Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo,

ich überlege mir Rennschalensitze zu kaufen.
Daher üblerlege ich meine M-Sitze aus dem QP zu verkaufen.
Welchen Preis kann man für einen normalen Fahrersitz und einen guten Beifahrersitz verlangen?

MfG
 
Ich denke mal 600€+, wenn sie wirklich okay sind. Leider sind nur die M Sitze sehr gefragt... Wenn es elektrische sind, dann sollten mehr als 600€ drin sein.
Aber ehrlich gesagt lohnt es sich eher die sitze zu behalten und vorm Verkauf wieder zu verbauen.

Welche Schalensitze willst du nehmen und welche Sitzkonsolen passen?
Ich interessiere mich ja auch dafür :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir OZ Ultraleggera in 18 Zoll für mein Z4 Coupe 3.0si Automatik gekauft. Ich werde die ohne Distanzscheiben fahren!
Welche radschrauben muss ich dafür kaufen? Denn original BMW habe ich nicht mehr, nur noch welche die aktuell mit 30mm und 40mm Distanzscheiben passen. Also welche Schrauben mit welchen Abmessungen passen zusammen mit dem OZ Ultraleggera 18 Zoll?
 
Heute getankt, "Lieblingstanke" natürlich.

Hab mit der automatischen Abschaltung getankt, wie immer (vorherige Autos, 2te Füllung beim Zetti erst aber damals selbe Bedingungen).
Der Saich lief nach dem Abschalten noch oben ein bisschen raus O.o... Effekt: lief bisschen die Karosse runter und stand in der Kunststoffeinlage.

Zum Glück lag zufällig ein Lappen da zum alles abwischen...

Habt ihr das auch schonmal gehabt?
 
Heute getankt, "Lieblingstanke" natürlich.

Hab mit der automatischen Abschaltung getankt, wie immer (vorherige Autos, 2te Füllung beim Zetti erst aber damals selbe Bedingungen).
Der Saich lief nach dem Abschalten noch oben ein bisschen raus O.o... Effekt: lief bisschen die Karosse runter und stand in der Kunststoffeinlage.

Zum Glück lag zufällig ein Lappen da zum alles abwischen...

Habt ihr das auch schonmal gehabt?

Leider ja :( regelmäßig wenn ich den Tankstutzen nicht festhalte...
 
Die gammel doch so schnell .. sieht unschön aus. Werde ich aber erst im Sommer angehen, wenn ich wieder mobil bin. Bremssättel ebenso.
Man könnte die ggf. etwas von innen, von hinten und ganz außen am Rand lackieren aber der Bereich auf dem die Felge bzw. Bremsscheibe aufsitzt ganz sicher nicht! Und wer die pflegt hat auch kein Problem mit Gammel. Wie man sie sauber bekommt kannst Du @markusoh fragen, mit einem Tüchlein schonmal nicht :D
 
Auf die Kontaktflächen der Radnabe zu den Bremsscheiben zu den Felgen gehört weder Farbe, noch irgendwas anderes. Das führt zu minimalen toleranzen, die dann im Endeffekt in der Beschädigung der Bremsscheibe ende können. Entrosten ist okay, auch die mitte der Radnabe darf entrostet und lackiert werden. Aber Zentrierung und Kontaktflächen müssen Lack-und schmutzfrei sein! Da gehört entgegen der Langläufigen Meinung auch keine Lupferpaste drauf. Wenn alles sauber ist und die Bremsscheibe fest auf der Radnabe aufliegt, rostet da auch nicht viel. Mit Kupferpaste schon, weil die nur teilweise auf dar Nabe ist und sich dann durch die Erhöhung Löcher bilden, in die Wasser(=Rost) kommt! Also-paste und Co hat da nichts verloren, das gehört in Pfuscherwerkstätten.

Alles schön sauber machen und nur flächen lacken, auf denen nichts aufliegt. Bremsscheibe kannst du natürlich lackieren. Nur halt nicht von innen und dort wo die Felge aufgeschraubt wird schön gleichmäßig ohne Triefnasen. :P
 
Man könnte die ggf. etwas von innen, von hinten und ganz außen am Rand lackieren aber der Bereich auf dem die Felge bzw. Bremsscheibe aufsitzt ganz sicher nicht! Und wer die pflegt hat auch kein Problem mit Gammel. Wie man sie sauber bekommt kannst Du @markusoh fragen, mit einem Tüchlein schonmal nicht :D
Ganz ruhig Männers. Dessen bin ich mir schon bewusst. Mache bei Gelegenheit mal Bilder, vllt hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt ;-)
 
Hat einer von euch schon mal seine Dämpfer an der Heckklappe ausgetauscht? Meine sind nicht mehr ganz frisch und die Klappe öffnet recht schwergängig.
Gibt es dazu eine BMW-Teile-Alternative? Die werden ja wahrscheinlich auch von einem anderem Hersteller sein, die BMW verbaut, oder?
 
Hat einer von euch schon mal seine Dämpfer an der Heckklappe ausgetauscht? Meine sind nicht mehr ganz frisch und die Klappe öffnet recht schwergängig.
Gibt es dazu eine BMW-Teile-Alternative? Die werden ja wahrscheinlich auch von einem anderem Hersteller sein, die BMW verbaut, oder?

Stabilus ist meistens der Hersteller, die sind quasi DIE Hersteller dafür. Schau mal danach. Dann einfach mit feinen Schraubenzieher die Spangen hoch ziehen und kannst die selbst in 5 Minuten wechseln. Kein Hexenwerk.
 
Und Febi Bilstein.
Beim Roadster kosten die dann ca 15 Euro pro Seite.
Bin mir nicht sicher, ob du welche fürs Coupe findest. Haben eine andere Teilenummer als beim Roadster und dürften wohl auch länger sein :D
Außer natürlich den Originalen.
 
Hat einer von euch schon mal seine Dämpfer an der Heckklappe ausgetauscht? Meine sind nicht mehr ganz frisch und die Klappe öffnet recht schwergängig.
Gibt es dazu eine BMW-Teile-Alternative? Die werden ja wahrscheinlich auch von einem anderem Hersteller sein, die BMW verbaut, oder?

Möchte meine auch tauschen. Wenn jemand eine Empfehlung hat, her damit. :-)
 
Wurden doch jetzt genug Empfehlungen gegeben, Teil selbst raus suchen sollte man schaffen :oops:
 
Beim Roadster gibts die Stabilus 7642VA als Alternative mit ca. 25€/Stk - sind aber im QP andere....

QP Teilenummer: 51243420572
 
Frage an euch:
Bin heute mit meinem QP auf der BAB längere Zeit mit Tempomat 140 KM/H unterwegs gewesen (Automatik, 6 .Gang). Plötzlich hat die Automatik ohne jeden Eingriff in den Tempomatmodus unvermittelt in den 5.Gang zurückgeschaltet und ist dort geblieben (keine Steigungen, Berge o.ä - norddeutsche Tiefebene). Habe wiederholt den Tempomaten bei eben diesen 140 KM/H ab- und angeschaltet und mehrfach wieder den nicht gewünschten Effekt gehabt: erst 6.Gang, dann plötzliches, unmotiviertes Zurückschalten in den 5. Nach ca. 10 Minuten war auf einmal wieder alles normal und Zetti ist mit der geschilderten Geschwindigkeit normal im 6. Gang dahingeschnurrt ohne ungewollt zurückzuschalten. Was kann die Ursache sein? Hat das jemand schon mal gehabt?
Danke für evtl. Antworten...
 
Zurück
Oben Unten