Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Meine vorderen Bremsscheiben haben blaue Flecken und ich hab teilweise ein Rubbeln im Lenkrad. MUSS ich die jetzt tauschen oder kann ich noch bis zum Frühjahr warten?
Können die ATE Keramikbremsklötze der Grund sein?
Würde gerne auf die gelochten Scheiben von BMW wechseln und eigentlich auch wieder die Keramikklötze nehmen. Oder doch besser die "normalen" von ATE?
 
Die Scheiben müssen neu. Kannst natürlich so weiter fahren damit, nur Vibrationen sind für Fahrwerksgummis nicht so toll.

Nimm normale Beläge und lass den Ceramic Quatsch weg.

Die Blauen Flecken kommen von punktueller Überhitzung oder Materialübertrag aus dem Belag wodurch sich Zementit bildet. Das wird leider nur schlimmer.
 
Meine vorderen Bremsscheiben haben blaue Flecken und ich hab teilweise ein Rubbeln im Lenkrad. MUSS ich die jetzt tauschen oder kann ich noch bis zum Frühjahr warten?
Können die ATE Keramikbremsklötze der Grund sein?
Würde gerne auf die gelochten Scheiben von BMW wechseln und eigentlich auch wieder die Keramikklötze nehmen. Oder doch besser die "normalen" von ATE?

Die blauen Flecken können auch von den ATE Ceramic Bremsklötzen kommen. Eigentlich sollten diese jedoch die komplette Reibfläche einfärben.

Hier noch ein Link dazu.
 
Die Scheiben müssen neu. Kannst natürlich so weiter fahren damit, nur Vibrationen sind für Fahrwerksgummis nicht so toll.

Nimm normale Beläge und lass den Ceramic Quatsch weg.

Die Blauen Flecken kommen von punktueller Überhitzung oder Materialübertrag aus dem Belag wodurch sich Zementit bildet. Das wird leider nur schlimmer.

Ich lege ein Veto ein. Hab mir die Serienscheiben auf der TWT auch schon mal blau gefahren. Einfach weiterfahren, das wird wahrscheinlich wieder.

Wer so gerne bremst sollte jedoch über etwas anderes als Keramikbeläge von ATE nachdenken.

Materialübertrag habe ich derzeit, das kommt von zu heißen Belägen, das macht aber eher schwarze kleine Flecken, sieht wie verschmiert aus.
 
1) Mein Xenon spinnt manchmal. Das rechte Licht geht nicht, wird im Computer angezeigt. Aber wenn ich den Wagen aus und dann wieder anmache, geht es. Licht an/aus reicht nicht. Kann es nicht reproduzieren.
2) Regensensor geht nicht. Woran kann es liegen? Sicherung oder geht der oft kaputt oder ist es die Scheibe?
 
1) Mein Xenon spinnt manchmal. Das rechte Licht geht nicht, wird im Computer angezeigt. Aber wenn ich den Wagen aus und dann wieder anmache, geht es. Licht an/aus reicht nicht. Kann es nicht reproduzieren.
2) Regensensor geht nicht. Woran kann es liegen? Sicherung oder geht der oft kaputt oder ist es die Scheibe?
Zwei neue Brenner kaufen, Amazon.
Regensensor, wirft gerne mal Blasen.
Neuer Sensor.
 
Ich lege ein Veto ein. Hab mir die Serienscheiben auf der TWT auch schon mal blau gefahren. Einfach weiterfahren, das wird wahrscheinlich wieder.

Wer so gerne bremst sollte jedoch über etwas anderes als Keramikbeläge von ATE nachdenken.

Materialübertrag habe ich derzeit, das kommt von zu heißen Belägen, das macht aber eher schwarze kleine Flecken, sieht wie verschmiert aus.
Aber ich hab noch son Wackeln im Lenkrad. Weiß nicht obs Spurrillen sind. Hab das nicht immer. Dann fahre ich die noch bis zur Inspektion (4500km)
 
Wackelt es denn permanent im Lenkrad oder nur beim Bremsen. Wenn nur beim Bremsen liegt es wohl an der Scheibe oder allgemein an der Bremse. Falls nicht müsste man sich weitere Bereiche anschauen.
 
Hab die Powerdisc drauf und hatte ceramics (das sind keine Keramik Bremsbeläge!!)
Jetzt mit ferodo ds Performance ist kein rubbeln mehr da
Beläge tauschen kann also reichen!
 
Kann man den Sensor selbst tauschen?
Sind es zwingend die Brenner oder ggf. die Zündteile? Meistens funktioniert das Licht nämlich ohne Probleme.
Du solltest die Brenner möglichst schnell tauschen, Hochdruckleuchtmittel die defekt sind, zerstören sehr schnell die Vorschaltgeräte.
Bei Xenonbrennern, die beim Zünden extrem die Vorschaltgeräte belasten, ist das noch wichtiger.
Hast Du die Vorschaltgeräte mal quergetauscht?
Wenn der Brenner gezündet hat? Lichtfarbe so wie er sein soll, oder anders, meistens ein rötlicher Schimmer?
Wenn anders, tu Dir den Gefallen und Tausch gleich beide aus, hast Du beide auf Stand 11/2016.
 
Auch ohne bremsen :(

Dann solltest du Ursachenforschung betreiben. Sind die Auflageflächen der Felgen komplett plan und Rostfrei, also keine Rückstände etc? Gleiche Frage bei der Auflagefläche der Bremse? Wie siehts mit den Lagern der Querlenker aus? Hydrolager verschlissen? Felgen sauber gewuchtet ohne Höhen und Seitenschlag?

Dann kann man natürlich noch mit der Messuhr den Radnabenschlag messen bzw auch gleich den der Bremsscheibe. Irgendwo wird der Fehler liegen, meist erstmal die Hydros.
 
Du solltest die Brenner möglichst schnell tauschen, Hochdruckleuchtmittel die defekt sind, zerstören sehr schnell die Vorschaltgeräte.
Bei Xenonbrennern, die beim Zünden extrem die Vorschaltgeräte belasten, ist das noch wichtiger.
Hast Du die Vorschaltgeräte mal quergetauscht?
Wenn der Brenner gezündet hat? Lichtfarbe so wie er sein soll, oder anders, meistens ein rötlicher Schimmer?
Wenn anders, tu Dir den Gefallen und Tausch gleich beide aus, hast Du beide auf Stand 11/2016.
Die Lichtfarbe ist super, fast weiß halt. Da ist kein rötlicher Schimmer. Was für Brenner soll ich nehmen? Kann man das selbst tauschen?
 
D2s
Hab mir die geholt
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, 66240XNB-HCB, Duobox (2 Stück)
Bei Amazon, steh nich so auf knall weißes licht

Meine hatten auch keine farbliche Veränderung, nach dem Tausch, den man selber machen kann, war's weg
Is etwas fummelig aber geht!
 
Ok, und es besteht nicht das Risiko, dass ich mir Brenner kaufe und dann liegt es am Zündmodul oder dem Vorschaltmodul? Das Licht funktioniert nur extrem selten nicht, deshalb könnten es ja auch die Module sein. Ich dachte, ein Brenner ist kaputt oder nicht.
 
Ok, und es besteht nicht das Risiko, dass ich mir Brenner kaufe und dann liegt es am Zündmodul oder dem Vorschaltmodul? Das Licht funktioniert nur extrem selten nicht, deshalb könnten es ja auch die Module sein. Ich dachte, ein Brenner ist kaputt oder nicht.
Tausch die Zündmodule (Vorschaltgeräte) rechts/links, dann beobachtest Du ob der Fehler mitwandert.
Hatte ich, glaube ich schon geschrieben, kann mich aber irren.
 
Dann solltest du Ursachenforschung betreiben. Sind die Auflageflächen der Felgen komplett plan und Rostfrei, also keine Rückstände etc? Gleiche Frage bei der Auflagefläche der Bremse? Wie siehts mit den Lagern der Querlenker aus? Hydrolager verschlissen? Felgen sauber gewuchtet ohne Höhen und Seitenschlag?

Dann kann man natürlich noch mit der Messuhr den Radnabenschlag messen bzw auch gleich den der Bremsscheibe. Irgendwo wird der Fehler liegen, meist erstmal die Hydros.
Hydros wurden nach Kauf (65000km) erneuert. Sind die von Meyle drin. Ich hab das Phänomen ja auch nicht immer.
Sollte aber eh mal zu einer Achsvermessung .. wer weiß ob der Vorgänger das getan hat, als er vorne Rechts die Felge "zerstört" hat.
 
Zurück
Oben Unten