Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich bin online auf der Suche nach Ersatz für meinen Anlasser. Dort finde ich Anlasser vom gleichen Hersteller (z.B. Bosch) mit unterschiedlicher Starterleistung (1,1 - 1,4 KW).
Kriege ich irgendwo raus, welchen ich benötige oder sehe ich das erst nach dem Ausbau? Ich möchte ungern zwei Etappen schrauben:)

Vielen Dank vorab!

Über Leebmann in Verbindung mit der FIN habe ich die Teilenummer (12412354701) gefunden. Hat sich also erledigt:thumbsup:

Andere Frage: Laut TIS sollen die Dichtungen der Brücke erneuert werden. Ist das notwendig? Und vorallem, welche Dichtungen sind betroffen. Geht aus TIS nicht hervor.
 
Wenn Du die Brücke am Kopf trennst, brauchst Du dort neue Dichtungen. Natürlich kann man auch die alten nehmen, aber die Gefahr, das Nebenluft gezogen wird, ist da. Ist alles ziemlich heiß dort. Dass die den Aus- und Einbau nicht schadlos überleben, diese Möglichkeit ist gegeben.
Kann man testen, indem man Startpilot auf den neu gedichteten Bereich sprüht. Erhöht sich die Drehzahl, wird Nebenluft gezogen.

Scheinen die hier zu sein:
95loi9sn.jpg


Gibt es für kleines Geld auch im Zubehör. Keine Ahnung, welche was taugen.
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/11617547242.html
 
Wenn Du die Brücke am Kopf trennst, brauchst Du dort neue Dichtungen. Natürlich kann man auch die alten nehmen, aber die Gefahr, das Nebenluft gezogen wird, ist da. Ist alles ziemlich heiß dort. Dass die den Aus- und Einbau nicht schadlos überleben, diese Möglichkeit ist gegeben.
Kann man testen, indem man Startpilot auf den neu gedichteten Bereich sprüht. Erhöht sich die Drehzahl, wird Nebenluft gezogen.

Scheinen die hier zu sein:
95loi9sn.jpg


Gibt es für kleines Geld auch im Zubehör. Keine Ahnung, welche was taugen.
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/11617547242.html

Top, vielen Dank!
 
Top, vielen Dank!
Ein Kumpel hat gerade die Trennung hinter sich. War ein 530D.
Dichtungen waren 40K alt. Dichtungen waren alle noch weich. Keine Probleme bei der Neu-Dichtung mit den "alten" Dichtungen.
Ist Gratwanderung:
Wenn etwas funktioniert, kann jede Änderung für einen Fehler sorgen. Dann schraubt man zweimal.
Was heute als Altmaterial noch funktioniert, kann morgen ableben. Dann schraubt man auch zweimal.

Unabhängig davon, dass die TIF den Wechsel vorschreibt und ohne hoffentlich arrogant zu wirken:
Wenn ich wählen muss, ob ich 35 Euro spare und die alten Dichtungen verwende, oder 35 Euro zahle und neue Dichtungen einbaue, würde ich mich immer für neue Dichtungen entscheiden.

Der Grund ist einfach:
Funktionieren die neuen Dichtungen nicht, merke ich das sofort.
Lassen die alten Dichtungen nach, ist das ein schleichender Prozess. Diesen Fehler festzustellen, kostet mehr als 35 Euro. Dann tastet sich jede Werkstatt ganz langsam ran - an Dein Portemonnaie.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kennzeichenleuchten vom 1er BMW (e-Serie) passen, es gibt dafür gleich die passenden Pins und Stecker. Kostet ca ~30€
Hey Ochi-z4,
das wissen wir schon :t, es ist nur so, dass wir nach @Escape99 's Auffahrunfall noch ein Pärchen vom e89 rumliegen haben und die deshalb erst mal testen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey zusammen,

hat jemand zufällig mal in seinen BMW diese Magnethandyhalterungen verbaut, welche man NICHT in die Lüftungsschlitze klickt, sondern irgendwo hinkleben kann?

Mir geht es darum, zu sehen, wie es wo idealerweise angebracht wurde und vor allem aber, ob es sich wieder rückstandlos entfernen lässt. Keine Lust, mir deswegen mein Amaturenbrett zu versauen!

https://www.amazon.de/Handyhalterun...224040&sr=8-10&keywords=handyhalterung+magnet
sowas in der Art halt...
 
Hey zusammen,

hat jemand zufällig mal in seinen BMW diese Magnethandyhalterungen verbaut, welche man NICHT in die Lüftungsschlitze klickt, sondern irgendwo hinkleben kann?

Mir geht es darum, zu sehen, wie es wo idealerweise angebracht wurde und vor allem aber, ob es sich wieder rückstandlos entfernen lässt. Keine Lust, mir deswegen mein Amaturenbrett zu versauen!

https://www.amazon.de/Handyhalterun...224040&sr=8-10&keywords=handyhalterung+magnet
sowas in der Art halt...
Brodit Halter? Mit einer Universalhalterung drauf.
 
Hat jemand schon mal die Standlichtringe auf LED umgerüstet? Lt. Leebmann gibt es die Fassung nur mit Lampe komplett.

https://www.leebmann24.de/fassung-m...AL71toHmgcP7rIrtfVD8KjLoZ0IModyxoC2WEQAvD_BwE

Wir haben das Teil eben ausgebaut gehabt und das Leuchtmittel lässt sich anscheinend nicht wirklich trennen, oder hat das schon mal jemand umgebaut und hat einen Trick?
Der Sockel sollte wohl ein BA9s sein.
 
Hat jemand schon mal die Standlichtringe auf LED umgerüstet? Lt. Leebmann gibt es die Fassung nur mit Lampe komplett.

https://www.leebmann24.de/fassung-m...AL71toHmgcP7rIrtfVD8KjLoZ0IModyxoC2WEQAvD_BwE

Wir haben das Teil eben ausgebaut gehabt und das Leuchtmittel lässt sich anscheinend nicht wirklich trennen, oder hat das schon mal jemand umgebaut und hat einen Trick?
Der Sockel sollte wohl ein BA9s sein.
Bis jetzt ist es wohl nix geworden mit LEDs statt normaler Standlichtbirnen. Hintergrund: BMW hat eine blaue Streuscheibe verbaut, damit normale Glühlampen weißer leuchten. Weiße LEDs leuchten somit blau.

Hier ein Link zur Anleitung, wie man auf 20 Watt Glühlampen umrüsten, die sind etwas heller als die normalen. Habe ich bei mir so verbaut und bin total zufrieden mit der Lösung.

http://www.zroadster.com/forum/inde...t-scheinwerfer-inkl-fotos.88112/#post-2362525
 
Okay, den Ausbau hatten wir vorhin schon so weit, bis auf die Birne rausfummeln. Aber okay, dann braucht man eben etwas mehr Geduld. Da wir feststellen mussten, dass wir das neue Leuchtmittel eh nicht im Hause haben, werden wir das am Weekend angehen.

Danke für den Link. Sieht schon deutlich besser aus. :t
 
Habe Probleme mit den Fenstergummis.

Wie man auf dem Bild erkennen kann sind die Gummis eher grau und matt. Ausserdem sind die total klebrig und sobald man mit dem Finger drauf fasst, bleiben Abdrücke zurück.

Gereinigt hab ich schon mit Sonax Multistar, Koch Chemie PlastStar und versucht das ganze mit Petzoldts Gummipflege wieder geschmeidig zu bekommen.

Sind die Gummis hin oder hat noch Jemand eine Idee?
sad.png


Hat schonmal Jemand einen Schmutzradierer auf Gummileisten ausprobiert?!
 

Anhänge

  • 15032426217352.jpg
    15032426217352.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 62
  • 15032455945300.jpg
    15032455945300.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 55
Zurück
Oben Unten