Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die beiden Potis des Radio bzw Navi´s auszustauschen oder daran zukommen, um diese zu reinigen? Falls ja, wie aufwendig ist das?

Hintergrund: Mein Problem ist, dass z.B. beim Drehen des Lautstärkenregelers dieser manchmal sehr viel gedreht werden muss, bis man die nötige Lautstärke erreicht hat, die Skalierung passt also nicht ganz. Als würde dieser quasi nicht mehr permanent reagieren.

Das gleiche gilt für den "i-drive" Drehknopf (ich weiß, es ist KEIN wirklicher i-drive kontroller ;-P ) Der reagiert zwar direkt, dafür jedoch springt mir beim "scrollen" manchmal die Markierung hin und her. Will ich also von Bordcomputer auf den nächsten (glaube es ist dann "telefon" switchen, geht das meistens, aber hin und wieder dreht er dann ganz kurz einmal in die verkehrte Richtung und wieder zurück (statt Telefon auf einmal auf DSP). Das nervt natürlich etwas beim Fahren!

Daher, wenn es "einfach und schnell" zu handhaben ist, mache ich mich mal daran.
 
Meinem CD-Wechsler lässt sich keine Musik mehr entlocken.
Im Navi-Monitor steht dauerhaft "CD-CHECK". Auf die Auswurftaste reagiert der Wechsler nicht. Mechanische Auswurfgeräusche macht er auch nicht (Vor das Magazin klopfen habe ich bereits versucht).

Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein kann?
 
Meinem CD-Wechsler lässt sich keine Musik mehr entlocken.
Im Navi-Monitor steht dauerhaft "CD-CHECK". Auf die Auswurftaste reagiert der Wechsler nicht. Mechanische Auswurfgeräusche macht er auch nicht (Vor das Magazin klopfen habe ich bereits versucht).

Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein kann?

Klingt jetzt vielleicht komisch, aber einfach warten.
Mein Wechsler macht auch manchmal diese Probleme, ich warte dann 1-2 Tage ab und dann geht es wieder mit der Auswurftaste.
 
Dieses Problem hatte ich auch ständig. Spätestens nach dem Auswechseln von CDs, sprich Magazin neu einlegen, hat der Wechsler Probleme gemacht. Der Wechsler will nach dem Einlegen alle CDs "anspielen" bzw. auslesen und wechselt in jedes einzelne Fach. Beim Wechsel zwischen den Fächern blockierte bei mir ständig die Mechanik und nur ein Schlag gegen das CD Magazin hat ihm "einen Ruck" gegeben, damit er seine Prozedur fortführen kann.
Ein neuer Wechsler war mir zu teuer (und der Einbau ist eine recht große Aktion), deshalb bin ich auf ein MP3 Interface umgestiegen. Nennt sich Carpod, technisch identisch zum bekannteren Zemex Interface.


@Guggag auch das Problem hat mein Radio Professional. Habe es akzeptiert als "Stand der Technik. Eigentlich aber nicht hinnehmbar. Halte uns auf dem Laufenden, falls du Schritte dagegen unternimmst.
 
Ich möchte evtl. die Türpappen in meinem 2008er Coupe gegen welche aus einem 2006er ///M-Roadster austauschen. Sind die Türpappen/Türinnenverkleidungen von Coupe und Roadster identisch und ein Austausch grundsätzlich kein Problem?
 
Moin moin, mein Zetti spinnt mal wieder rum ... dieses mal startet er nicht mehr. :confused:
Heute morgen wie jeden Morgen, rein in den Zetti, Schlüssel ins Zündschloss, gedreht und ... keinen Mucks! :eek: :o Radio, Licht, Lüftung geht alles nur er startet einfach nicht. :g
Hat jemand einen Tipp wonach ich suchen könnte? Wegfahrsperre, Anlasser ....?
Ich könnte heute nach der Arbeit mit Carly den Fehlerspeicher auslesen, mehr fällt mir nicht ein. :rolleyes: Ach ja ich habe auch den Ersatzschlüssel getestet, ebenfalls kein Mucks.
 
Hast du mal den zweiten Schlüssel probiert?
Oder den Plastikschlüssel?

Batterie ist noch geladen?
 
Jup, hab ich ja geschrieben, Ersatzschlüssel genau das Selbe, keinen Mucks, einfach nix. Gestern Abend wie immer abgestellt ohne irgendwelche Anzeichen.
Ob die Batterie noch die Beste ist weiß ich nicht aber die üblichen Verbraucher funktionieren. Nur der Startvorgang möchte nicht und macht auch wirklich keinen Mucks, totale Stille sozusagen.
Daher habe ich an die Wegfahrsperre gedacht ?
 
Moin moin, mein Zetti spinnt mal wieder rum ... dieses mal startet er nicht mehr. :confused:
Heute morgen wie jeden Morgen, rein in den Zetti, Schlüssel ins Zündschloss, gedreht und ... keinen Mucks! :eek: :o Radio, Licht, Lüftung geht alles nur er startet einfach nicht. :g
Hat jemand einen Tipp wonach ich suchen könnte? Wegfahrsperre, Anlasser ....?
Ich könnte heute nach der Arbeit mit Carly den Fehlerspeicher auslesen, mehr fällt mir nicht ein. :rolleyes: Ach ja ich habe auch den Ersatzschlüssel getestet, ebenfalls kein Mucks.
Servicemobil oder ADAC?
 
Moin moin, mein Zetti spinnt mal wieder rum ... dieses mal startet er nicht mehr. :confused:
Heute morgen wie jeden Morgen, rein in den Zetti, Schlüssel ins Zündschloss, gedreht und ... keinen Mucks! :eek: :o Radio, Licht, Lüftung geht alles nur er startet einfach nicht. :g
Hat jemand einen Tipp wonach ich suchen könnte? Wegfahrsperre, Anlasser ....?
Ich könnte heute nach der Arbeit mit Carly den Fehlerspeicher auslesen, mehr fällt mir nicht ein. :rolleyes: Ach ja ich habe auch den Ersatzschlüssel getestet, ebenfalls kein Mucks.
Keinen Mucks? Hat sich das angedeutet? Das er teilweise erst nach dem 2. oder 3. Mal anspringt? Wackel mal am Schlüssel und versuch es nochmal.

Bei mir war es der Zündanlassschalter :)
 
Da ich das vor ein paar Wochen schon einmal hatte und er dann aber plötzlich wieder einwandfrei lief, scheint es auf Wegfahrsperre oder Anlasser raus zu laufen.
Hatte gehofft etwas im Fehlerspeicher finden zu können um nicht wieder ewig zu suchen?
 
Zündanlassschalter ... OK das wäre ja schon mal eine Spur!

Denke ich schaue heute nach der Arbeit ob er vielleicht wieder läuft und fahre dann zur Werkstatt.
Ich würde es ja selbst versuchen aber jetzt ist mir das zu kalt und dunkel.
 
Zündanlassschalter ... OK das wäre ja schon mal eine Spur!

Denke ich schaue heute nach der Arbeit ob er vielleicht wieder läuft und fahre dann zur Werkstatt.
Ich würde es ja selbst versuchen aber jetzt ist mir das zu kalt und dunkel.
Mit 1x nicht anspringen fing es bei mir auch an. Hatte dann lange nichts, dann mehrmals und irgendwann ging garnichts mehr.
 
Na dann hoffe ich jetzt mal, das es bei mir ähnlich ist und das Thema schnell erledigt. :whistle:
In diesem Jahr ist mir mein Zetti echt auf den Wecker gegangen.
 
De- und Montage der Seitenschweller mit Unterstellbock und Wagenheber problemlos möglich oder ist eine Hebebühne hierfür wesentlich empfehlenswerter?
 
Zurück
Oben Unten