Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Frage, weil ichs gerad gesehen hab: müsste der nicht das ///M Logo auf den Kopfstützen haben oder gibts da je nach Baujahr auch welche ohne?
Dachte bisher immer, das haben alle waschechten Z4M... :confused:
Ja müsste er. Ich meine beim "M"-Sitz sind die Nähte auch versteckt (oder hatte das was mit der Lederart was zu tun; Walknappa, etc.) 🤔
Nachtrag... in diesem Internet gibts auch Fotos von Sitzen mit "M" Logo auf der Kopfstütze und sichtbaren Nähten :O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, weil ichs gerad gesehen hab: müsste der nicht das ///M Logo auf den Kopfstützen haben oder gibts da je nach Baujahr auch welche ohne?
Dachte bisher immer, das haben alle waschechten Z4M... :confused:
bei Modelschriftzugentfall und auch bei individualleder gabs kein M-Logo in den kopftstützen.

Der verlinkte hat Walknappe Z4M-Sitze drin. Sind die originalen Z4M-Sitze. Nich tzu verwechseln mit Z4 M-Sitzen ;-)
 
Heute leuchtete seit Monaten wieder mal die MKL auf. 1.Fehlerdiagnose ADAC: Luftmassensystem. Beim Wechsel der Magnetventile vor 9 Monaten war das System ohne Befund abgedruckt worden, da dieser Fehlercode ebenfalls mit ausgeworfen wurde. Lt. ADAC-Mann sollte nicht einfach der LMM getauscht werden, sondern die KGE oder die DISA könnten ebenfalls ursächlich sein. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür? Wäre dankbar für eure Einschätzung bevor ich nächste Woche zu BMW fahre.
 
Habe Mal ne kleine Frage. Finde es immer bei Sportwagen sehr schick, wenn sie "bunte" Gurte haben und so könnte ich mir auch blaue Gurte bei meinem gut vorstellen.
Daher die Frage, ob es ein großer Aufwand ist die Gurte zu wechseln oder es sich eher einfach gestaltet?
 
Habe Mal ne kleine Frage. Finde es immer bei Sportwagen sehr schick, wenn sie "bunte" Gurte haben und so könnte ich mir auch blaue Gurte bei meinem gut vorstellen.
Daher die Frage, ob es ein großer Aufwand ist die Gurte zu wechseln oder es sich eher einfach gestaltet?
Hallo,
Denke das wird relativ aufwendig, da die originalen Gurtstraffer deaktiviert werden müssen und die Warnung für nicht angeschnallt. Dann musst du Zubehör Gurte eintragen lassen.
 
Hallo,
Denke das wird relativ aufwendig, da die originalen Gurtstraffer deaktiviert werden müssen und die Warnung für nicht angeschnallt. Dann musst du Zubehör Gurte eintragen lassen.
Denke für die schnelle Antwort. Dann werde ich das wohl erstmal sein lassen, da es mir den Aufwand dann doch nicht Wert ist. Hätte zwar gedacht, dass man auch beim Kauf auf bestimmte Parameter achten muss, aber dass man diese eintragen muss hätte ich nicht gedacht...
 
Habe Mal ne kleine Frage. Finde es immer bei Sportwagen sehr schick, wenn sie "bunte" Gurte haben und so könnte ich mir auch blaue Gurte bei meinem gut vorstellen.
Daher die Frage, ob es ein großer Aufwand ist die Gurte zu wechseln oder es sich eher einfach gestaltet?
Ist mir auch schon ein, zweimal durch den Kopf gegangen. Hätte sehr gern die schwarzen Gurte mit den ///M Nähten eingebaut. Aber hab mich bisher auch nicht weiter damit beschäftigt...
 
Ist mir auch schon ein, zweimal durch den Kopf gegangen. Hätte sehr gern die schwarzen Gurte mit den ///M Nähten eingebaut. Aber hab mich bisher auch nicht weiter damit beschäftigt...
Sowas wäre die andere mögliche Variante gewesen, finde ich auch sehr schick. Aber da ich zu Weihnachten passend zu meinen gelben Bremssätteln, gelbe Schroth-Gurtpolster geschenkt bekommen habe, wäre wenn dann ein blau ähnlich dem Montegoblau in Frage gekommen.
Aber scheint ja leider doch aufwendiger zu sein als gedacht.

Werde daher mich jetzt erstmal für eine Musik-Lösung entscheiden und sonst versuche ich mein Vater noch zu überreden sich an meine Innenraumbeleuchtung irgendwann ran zu trauen (hätte gerne blau/weiß) 😅
 

sowas??
 

sowas??
Ja sowas wäre interessant, vor allem da hier laut der Beschreibung keine Eintragung erfolgen muss, da die schon vorhandenen Gurte nur farblich geändert werden. Preislich wenn ich das jetzt richtig verstanden habe für 2 Gurte inkl. Ein- und Ausbau für 195€ auch fair eingepreist. Die Firma ist aber über 5h von mir entfernt.
 
Das vorhandene Gurtband wird aber ausgetauscht und nicht gefärbt - "exakt wie das der Hersteller" heißt halt nicht, dass es auch ne Zulassung hat - da wird ja auch bisschen drumherum geredet. Ich halte die Aussage für schwierig, im Gespräch mit dem TÜV hatte ich das vor Jahren auch mal erfragt, da ich das bei meinem alten Auto auch mal machen wollte - der Gurt muss als ganzes geprüft werden und zugelassen werden. Änderungen sind nicht erlaubt.
 
Das vorhandene Gurtband wird aber ausgetauscht und nicht gefärbt - "exakt wie das der Hersteller" heißt halt nicht, dass es auch ne Zulassung hat - da wird ja auch bisschen drumherum geredet. Ich halte die Aussage für schwierig, im Gespräch mit dem TÜV hatte ich das vor Jahren auch mal erfragt, da ich das bei meinem alten Auto auch mal machen wollte - der Gurt muss als ganzes geprüft werden und zugelassen werden. Änderungen sind nicht erlaubt.


So sieht es aus.
Viele der Anbieter für "Custom Gurte" nähen das alte Label an die neuen Gurte.
Selbst wenn die neuen Gurte absolut gleichwertig/genau so sicher sind entsprechen sie nicht dem Original. Von daher nicht legal.
 
Das vorhandene Gurtband wird aber ausgetauscht und nicht gefärbt - "exakt wie das der Hersteller" heißt halt nicht, dass es auch ne Zulassung hat - da wird ja auch bisschen drumherum geredet. Ich halte die Aussage für schwierig, im Gespräch mit dem TÜV hatte ich das vor Jahren auch mal erfragt, da ich das bei meinem alten Auto auch mal machen wollte - der Gurt muss als ganzes geprüft werden und zugelassen werden. Änderungen sind nicht erlaubt.
So ähnlich dachte ich auch als ich den Verkaufstext gelesen hab. Zumal der Sachverhalt mit den Äußerungen wirklich den Anschein erweckt als ob es TÜV-frei Plug-and-Play wäre. Nicht dass jetzt jeder Prüfer das Fähnchen mit der E-Prüfnummer checkt aber ein farbiger Gurt lädt dann natürlich ein selbiges zu überprüfen. Ich möchte mal behaupten dass weder E-Prüfnummer noch irgendwas ähnliches mitgeliefert wird.
 
Dann hat sich die Lösung wohl auch wieder erledigt, vor allem, da es bei mir in Hessen echt streng zur Sache geht.
Hatte das ganze auch beim Durchlesen völlig falsch verstanden. Da auch Vergleiche gemacht wurden, wie mit dem Lenkrad, ging ich davon aus, dass man seine Gurte einschickt und diese dann in einem bestimmten Verfahren gefärbt werden...

Aber wo wir gerade dabei sind, hätte ich noch ne Frage. Bei meinem Zetti sind ja Carbon-Spiegelgehäuse von Carbon Factory verbaut. Muss ich die eigentlich streng genommen eintragen lassen, weil eine Änderung des Materials erfolgte oder sind die, da Form/Funktion gleich so eintragungsfrei? Im Internet gehen die Meinungen bei dem Thema auseinander...
Und dann muss ich noch herausfinden, welche Stahlflex-Bremsleitungen verbaut sind, damit ich mir die passende ABE dazu raussuchen kann.
 
Streng genommen sind die Spiegelgehäuse eintragungspflichtig. Würde mir aber deshalb keinen Kopf machen, die Versicherung könnte im Fall der Fälle nur Leistungen verweigern, wenn die Spiegelgehäuse als Unfallursache festgestellt werden würden....recht unwahrscheinlich. Denke auch nicht dass das bei einer Kontrolle Probleme geben würde.

Die Bremsleitungen allerdings würde ich definitiv eintragen lassen.

... Wir haben es schon nicht leicht in Hessen. 😁
 
Mal schauen, vielleicht lasse ich dann die Spiegelgehäuse auch mal eintragen. Die Stahlflex Bremsleitungen haben hoffentlich eine ABE, dann müsste ich sie ja nicht eintragen. Ulli wusste nicht mehr genau, von welcher Marke diese waren, habe aber ein Bild von ihm gefunden, als er was bezüglich des Einbaus gefragt hat. Vielleicht erkennt ja jemand von euch von welcher Marke diese sind? Wenn nicht muss ich mal schauen, wenn der Zetti beim nächsten Service auf der Hebebühne ist.

IMG_2044.JPG
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Mal schauen, vielleicht lasse ich dann die Spiegelgehäuse auch mal eintragen. Die Stahlflex Bremsleitungen haben hoffentlich eine ABE, dann müsste ich sie ja nicht eintragen. Ulli wusste nicht mehr genau, von welcher Marke diese waren, habe aber ein Bild von ihm gefunden, als er was bezüglich des Einbaus gefragt hat. Vielleicht erkennt ja jemand von euch von welcher Marke diese sind? Wenn nicht muss ich mal schauen, wenn der Zetti beim nächsten Service auf der Hebebühne ist.

In der Regel haben wir alle dortmals Stahlflex von Fischer Hydraulik verbaut…


…vermute das war bei Ulli genau so 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ulli meinte es könnte eventuell Spiegler gewesen sein. Jetzt ist schon mal noch Fischer als Name gefallen. Leider kann ich den Schriftzug auf dem Bild nicht entziffern, das hätte sonst vielleicht weitergeholfen.

Fahrzeugschein bin ich nochmal durchgegangen, habe aber nur bezüglich Fahrwerk und Felgen Eintragungen gefunden. Dachtest du, dass dort eventuell was hätte drin stehen können oder weißt du das Ulli da was eingetragen hat (dann wäre ich nämlich zu blöd es zu finden :roflmao:) ?
 
Dann hat sich die Lösung wohl auch wieder erledigt, vor allem, da es bei mir in Hessen echt streng zur Sache geht.
Hatte das ganze auch beim Durchlesen völlig falsch verstanden. Da auch Vergleiche gemacht wurden, wie mit dem Lenkrad, ging ich davon aus, dass man seine Gurte einschickt und diese dann in einem bestimmten Verfahren gefärbt werden...

Aber wo wir gerade dabei sind, hätte ich noch ne Frage. Bei meinem Zetti sind ja Carbon-Spiegelgehäuse von Carbon Factory verbaut. Muss ich die eigentlich streng genommen eintragen lassen, weil eine Änderung des Materials erfolgte oder sind die, da Form/Funktion gleich so eintragungsfrei? Im Internet gehen die Meinungen bei dem Thema auseinander...
Und dann muss ich noch herausfinden, welche Stahlflex-Bremsleitungen verbaut sind, damit ich mir die passende ABE dazu raussuchen kann.
Uiiii, noch einer aus der Gegend hier und dann auch noch ein Beinahezwilling :11sweethe Dann sollten wir uns echt mal Richtung Frühling/Sommer auf eine Ausfahrt treffen. Bei der Gelegenheit muss ich dann auch mal die Carbon Spiegelgehäuse genauer anschauen. Stand bei mir auch mal auf dem Zettel, habs dann aber vorerst wieder verworfen. Mal sehen, irgendwie wird man hier ja doch nie fertig :d Was die Gurte angeht, bleib ich auch mal dran. Werd da nochmal mit dem Prüfer meines Vertrauens Rücksprache halten. Gepfusche gibts aber auch bei mir nicht, Label umhähen oder sowas. Der Sicherheitsgurt ist schon kein Spass und muss einfach funktionieren! Ich weiß nicht, wie es sich verhält, wenn-so wie es in meinem Fall sein soll- auf den OEM Gurt die drei ///M Nähe aufgebracht werden. Ob das schon eine Bauteilveränderung ist oder wie auch immer gilt es zu klären.
 
Zurück
Oben Unten