Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo, kann mir einer sagen ob die Durchflussrichtung für Luft (somit Einbaurichtung Innenraum-Luftfilter), wie hier unten abgebildet korrekt ist und wenn nicht ob die Filterung dennoch funktioniert?
Danke...

IMG_0141.JPG
 
Hi Leute,

seit ungefähr einer Woche fällt es mir massiv auf, dass der Wagen nicht rund läuft.

N52, 3.0Si Handschalter

Symptom:

Ich fahre, Gang ist gerade eingelegt worden, ich gebe Gas.
Schon schnellt der Zeiger am Drehzahlmesser erstmal hoch. Nach einem Wimpernschlag spürt man im Fahrzeug deutlich einen Ruck und gleichzeitig geht die Drehzahl abruppt ein Stück runter und von da aus mit der Beschleunigung normal hoch.

Ähnlich beim Gas loslassen. Der die Drehzahl geht zunächst für einen minimalen Moment erstmal schnell runter bis sie sich kurzzeitig wieder einzupendeln scheint.

Ich würde dem vielleicht nicht soviel Bedeutung beimessen, wenn dies nicht auch massiv im Innenraum zu spüren wäre. Der Wagen bekommt jedesmal, wenn der Zeiger "tanzt" einen kräftigen Schlag, anstatt sanft zu beschleunigen.

Rein von meinem physikalischen Verständnis her kommt es mir so vor, als wenn irgendeine Komponente im Antriebsstrang Spiel hätte. (Getriebe, Differential o.Ä.....)

Ich habe ein Video gemacht. Vielleicht ist das etwas aufschlussreicher als meine Erklärung.
https://www.youtube.com/embed/Lgp5h-LnqCY

Ich habe das Gleiche Problem mit meinem Zetti. Bei Lastwechseln gibt es immer einen Ruck oder Schlag. Gleichzeitig "stolpert" der Zeiger vom Drehzahlmesser mit. Der Schrauber meines Vertrauens hat mich spontan auf die Hardyscheibe hingewiesen. Das muss sich allerdings noch bestätigen. Es ist erst einmal nur ein Verdacht.
 
Hilft es eigentlich auch, wie bei der Motorhaube, das ganze etwas zu fetten?
Hatte beim Schloss für die Motorhaube wirklich einen enormen Unterschied ausgemacht
Hallo, kann mir einer sagen ob die Durchflussrichtung für Luft (somit Einbaurichtung Innenraum-Luftfilter), wie hier unten abgebildet korrekt ist und wenn nicht ob die Filterung dennoch funktioniert?
Danke...

Anhang anzeigen 302645
coole Skizze
 
Spurstangen: Hersteller egal oder sollte man was bestimmtes nehmen?

Wenn ich eine Spurstange kaufe, ist da der Kopf dabei?
 
Ich habe das Gleiche Problem mit meinem Zetti. Bei Lastwechseln gibt es immer einen Ruck oder Schlag. Gleichzeitig "stolpert" der Zeiger vom Drehzahlmesser mit. Der Schrauber meines Vertrauens hat mich spontan auf die Hardyscheibe hingewiesen. Das muss sich allerdings noch bestätigen. Es ist erst einmal nur ein Verdacht.

Halt mich mal auf dem Laufenden (gern per PN um nicht das Thema zu spammen), ob es das war.

Danke.
 
Ich möchte heute die Kompression an meinen 2.5i testen und habe eine Frage zur Vorgehensweise.. Sicherungen für die Benzinpumpe ziehen im Handschuhfach (19 Und 33). Motor anlassen und warten bis er absäuft bzw aus geht. Dann alle Zündkerzen raus machen und die spulen natürlich. Kompressionsprüfer an den zu prüfenden Zylinder anschließen und Motor "starten" bei voll durchgedrücktem Gaspedal und für 3-5sek orgeln lassen? Dann den Wert ablesen. Dann mit dem zweiten Zylinder weiter machen. Meine Frage bezieht sich auf die zündung. Gibt es neben der Sicherung 19,33 noch eine zu ziehen???
 
weiss einer wie ich das handschuhfach ausbaue bzw. irgendwie da nen kabel verlegen kann,
hintergrund ist der das ich vom radio aus nen kabel zum handschuhfach legen will, habe mir wieder so ein usb gerät für mp3 gekauft, funktioniert gut-
aber wie komme ich mit dem kabel rüber zum handschuhfach=?die öffnung um dort was zu verschieben ist viel zu klein.geschweige den würde auch der stecker nicht durchpassen...

kann jmd helfen?

@d'Bernd. unser superbastler ?
 
Habe ein USB-Kabel reingelegt ohne das Handschuhfach auszubauen.
Frag mich aber, wie das ging. Es war auf jeden Fall nicht schwer. Das Kabel kannst du hinterm Amaturenbrett durchgeben und dann hast du es schon beim Handschuhfach und musst es nur noch reinbekommen.
Ich kann dir nachher mal Bilder machen, wie es bei mir liegt
 
weiss einer wie ich das handschuhfach ausbaue bzw. irgendwie da nen kabel verlegen kann,
hintergrund ist der das ich vom radio aus nen kabel zum handschuhfach legen will, habe mir wieder so ein usb gerät für mp3 gekauft, funktioniert gut-
aber wie komme ich mit dem kabel rüber zum handschuhfach=?die öffnung um dort was zu verschieben ist viel zu klein.geschweige den würde auch der stecker nicht durchpassen...

kann jmd helfen?

@d'Bernd. unser superbastler ?
Such mal nach Klimafilter wechseln, da ist was dabei
 
ach so du hast dann diesen usb kasten gleich hinters radio getan und von dort aus das usb kabel verlegt. leider hat das gerät nen langes kabel vom gerät zum radio schon, sodass ich hinten sonst nen haufen kabel habe...
 
weiss einer wie ich das handschuhfach ausbaue bzw. irgendwie da nen kabel verlegen kann,
hintergrund ist der das ich vom radio aus nen kabel zum handschuhfach legen will, habe mir wieder so ein usb gerät für mp3 gekauft, funktioniert gut-
aber wie komme ich mit dem kabel rüber zum handschuhfach=?die öffnung um dort was zu verschieben ist viel zu klein.geschweige den würde auch der stecker nicht durchpassen...

kann jmd helfen?

@d'Bernd. unser superbastler ?

Das Handschuhfach ist nur mit ein paar Schrauben fixiert. Das ist rasch ausgebaut. Ansonsten reicht es für dünne Kabel, wenn du es einfach "aushängst". Können wir dann gerne mal bei Gelegenheit angehen, wenn es wieder etwas wärmer wird.
 
Ne, mein Radio hat direkt USB.

Aber wenn ich vom Radio ein USB Kabel ins Handschuhfach bekomme, solltest du auch ein anderes Kabel dahin bekommen. So meinte ich das ;)
 
hatte das handschuhfach schon ausgeklipst, aber dahinter kommste erstmal nicht ran, war aber gestern abend auch nur auf die schnelle und nicht in ruhe geschaut...

gerne komme ich auf dein angebot zurück @keulejr , bis dahin höre ich halt cd ;)
 
Also wenn man den "Dämpfer" links im Handschuhfach ausbaut, kann man durch die Öffnung bequem auch Kabel mit größerem Stecker ziehen und den Dämpfer danach wieder einbauen...
 
Kennt sich hier jmd mit der ZV aus?
Folgender Fall:

Auto verriegelt -> Batterie abgeklemmt:
Schloss lässt sich mechanisch nicht sperren und nur ca. 45° nach links drehen

Auto entriegelt -> Batterie abgeklemmt:
Schloss lässt sich mechanisch einwandfrei absperren und dann auch sehr leicht aufsperren. Auch mehrere Male.

Warum lässt sich das Auto nicht mechanisch aufsperren, wenn verriegelt die Batterie abgeklemmt wird?
 
Kennt sich hier jmd mit der ZV aus?
Folgender Fall:

Auto verriegelt -> Batterie abgeklemmt:
Schloss lässt sich mechanisch nicht sperren und nur ca. 45° nach links drehen

Auto entriegelt -> Batterie abgeklemmt:
Schloss lässt sich mechanisch einwandfrei absperren und dann auch sehr leicht aufsperren. Auch mehrere Male.

Warum lässt sich das Auto nicht mechanisch aufsperren, wenn verriegelt die Batterie abgeklemmt wird?
Diebstahlschutz? Bei geöffneten Auto die Batterie abklemmen und dann mechanisch Auf- und Zusperren funktioniert ja.
 
Dachte ich auch, aber wäre ja scheiße wenn die Batterie leer ist.
Dann kommst du weder an Motorraum noch Kofferraum zum laden.
 
Vielleicht wird aber bei angeklemmter Batterie die ZV über Microschalter elektrisch entriegelt und bei abgeklemmter Batterie nur die eine Türe mechanisch. Nur ist bei dir die mechanische Möglichkeit festgegammelt? Was steht denn in der Betriebsanleitung? Da müsste es doch einen Hinweis geben was zu tun ist?
 
weiss einer wie ich das handschuhfach ausbaue bzw. irgendwie da nen kabel verlegen kann,
hintergrund ist der das ich vom radio aus nen kabel zum handschuhfach legen will, habe mir wieder so ein usb gerät für mp3 gekauft, funktioniert gut-
aber wie komme ich mit dem kabel rüber zum handschuhfach=?die öffnung um dort was zu verschieben ist viel zu klein.geschweige den würde auch der stecker nicht durchpassen...

kann jmd helfen?

@d'Bernd. unser superbastler ?

USB-Kabel kannst Du von hinter dem Radio ins Handschuhfach legen, hab ich selbst auch so gemacht. 1 m Verlängerung reicht dicke.
 
In der Betriebsanleitung steht gar nix dazu.

Wenn es festgegammelt wäre sollte es sich doch auch nicht in dem anderen Fall mechanisch ver- und entriegeln lassen oder?


Edit:
Das TIS sagt, dass mechanisch nur verriegelt aber nicht gesichert werden kann.
Die ZV stellt jedoch den Zustand verriegelt und gesichert her.
Heißt mein Systemschloss (das sowieso schon eine Macke hat) kann vermutlich mechanisch nur noch entriegelt aber nicht mehr entsichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten