Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Schallisolierung oben heute angekommen. Hat die jemand schon verbaut ? Ich weiß das ich einen Kleber verwenden soll der halt hitzebeständig
ist. Nur ich finde das Teil ist recht groß. Anbei ein Foto. Artikel beim Leebmann 5148 7018352B4920FB0-A3B5-4F6F-B148-80A30F8F69E4.JPG
 
Super, vielen Dank.
Bin zwar nicht mehr in der Garage (zu frustrierend)
Aber wenn du was findest versuch ich nachher auch nochmal zu schauen.
Habe lediglich beim SIA reset einen Hinweis auf einen realistischen Wert gefunden.
Km stand (100km) 1244

1244x100km käme mit 124400km in etwa hin
Sorry hab dich ganz vergessen.
Gehe morgen mal gucken jetzt ists zu dunkel.
 
Schallisolierung oben heute angekommen. Hat die jemand schon verbaut ? Ich weiß das ich einen Kleber verwenden soll der halt hitzebeständig
ist. Nur ich finde das Teil ist recht groß. Anbei ein Foto. Artikel beim Leebmann 5148 7018352
Hallo Traumwagen
Die Schallisolierung die Du hast kommt aber in den Innenraum,für den Motorraum brauchst du Nr.1 51487012717
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e85&typ=bt51&og=07&hg=51&bt=51_4955

Gruß Peter
 
@piet28 oh man kann doch nicht war sein. Ich habe extra eine E-Mail geschrieben . OK besten Dank
dann werde ich diese zurückschicken und die richtige bestellen .
 
dann werde ich diese zurückschicken und die richtige bestellen .

Ich glaube kaum, dass Leebmann die zurücknimmt!

Ich hatte das auch immer dazu angemerkt (Siehe Signatur beim Kontakt für eure Bestellungen), dass ihr euch schon ganz sicher sein müsst bei den Teilenummern, weil das Zeug werden die ja so schnell nicht mehr los.
 
@UPZ gilt denn hier nicht 14 Tage Rückgaberecht wegen online Bestellung ? Ok versuche es E-Mail ist schon raus. Gruß Michael
 
Muss für die Isolierung im Motorraum nicht alles mögliche abgebaut werden um die richtig anzubringen? Stell ich mir weniger lustig vor [emoji43]
 
Doofe Frage, was isoliert das denn?
Ich höre so schon kaum den Motor/Auspuff im Innenraum (was etwas schade ist), wenn das Verdeck zu ist oder sind die FL-Fahrzeuge lauter?
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Muss für die Isolierung im Motorraum nicht alles mögliche abgebaut werden um die richtig anzubringen? Stell ich mir weniger lustig vor [emoji43]
Richtig das wäre sehr aufwendig. Ich versuche die Schallisolierung so gut wie möglich zu schneiden und dann mit einem speziellen Kleber zu fixieren damit die linke Seite nicht
mehr so hässlich aussieht. Brauche nur die linke Seite werde dann im Biete Bereich die rechte anbieten:whistle:
 
@UPZ gilt denn hier nicht 14 Tage Rückgaberecht wegen online Bestellung ? Ok versuche es E-Mail ist schon raus. Gruß Michael

Okay, wenn du offiziell im Shop bestellt hast, dann mag das zutreffend sein.

Nur bei Bestellungen über unseren Kontaktmann sind das halt die Nachteile bei den günstigen Preisen.
 
So, im Motor SG habe ich die Stelle gefunden, auch hier kein plausibler Wert.
Im lsz finde ich nix
Also das im LSZ sollte stimmen. Zumindest bei mir über Codierung -> SIA. Da warst du denke ich auch drin.
Die DME schreibt bei mir auch 0km, das ist aber ein INPA Problem. Oft sind auch bei den Fehlern die KM-Stände falsch (bei allen Fahrzeugen).

Airbag-Stg. habe ich jetzt vergessen zu schauen.

Kannst auch die Schlüssel mit nem Keyread auslesen. Der speichert den Kilometerstand
 
Doofe Frage, was isoliert das denn?
Ich höre so schon kaum den Motor/Auspuff im Innenraum (was etwas schade ist), wenn das Verdeck zu ist oder sind die FL-Fahrzeuge lauter?
Wärme könnte ein Grund sein.
Motorengeräusche zu dämmmen macht bei einem Roadster nicht wirklich Sinn :whistle:
 
Ja, ich dachte zuerst es wäre zuätzliche Isolierung bis ich dann gelesen hab, dass seine wohl kaputt ist. :D
 
Also das im LSZ sollte stimmen. Zumindest bei mir über Codierung -> SIA. Da warst du denke ich auch drin.
Die DME schreibt bei mir auch 0km, das ist aber ein INPA Problem. Oft sind auch bei den Fehlern die KM-Stände falsch (bei allen Fahrzeugen).

Airbag-Stg. habe ich jetzt vergessen zu schauen.

Kannst auch die Schlüssel mit nem Keyread auslesen. Der speichert den Kilometerstand
Interessanterweise hat der Schlüssel bei mir ne geringere laufleistung als der rest. Zwischen der Anzeige im KI und dem tatsächlichen km stand besteht bei mir ne Differenz von 10400km.
Bei der letzten Inspektion liest der serviceberater den Schlüssel aus und erzählt mir was viel niedrigeres.
Airbag SG habe ich übrigens aus irgend welchen Gründen keinen Zugriff drauf.
Keine Ahnung warum das nicht klappt.
Hatte vor Ewigkeiten mal nen aktuelleren Datensatz bekommen um auch E86 codieren zu können, nachdem ich den eingepflegt hatte habe ich ständig irgendwelche Fehlermeldung bekommen.
 
Airbag musst du das SIM auswählen. Das ersetzt bei neueren Baujahren das Airbag-SG.

Schlüssel nimmt eig. immer den höchsten Kilometerstand. Der hat auch eig. einen Zähler der nur nach oben, aber nicht mehr nach unten. Hast du vielleicht den Ersatzschlüssel damals mitgenommen?
Anscheinend stimmt aber da gewaltig was nicht mit dem Abgleich der Kilometerstände.
Ich vermute, dass das KI da den Fehler reinbringt, aber sicher bin ich mir nicht.

Im Notfall verursache doch mal selbst einen Fehler und schaue welche KM Angaben er dazu schreibt. Also keine Ahnung z.B. DWA aktivieren, wenn du keine hast oder Stecker von irgendwas abziehen und so.
Dann müsste er ja einen Fehler schreiben und den aktuellen KM-Stand aus dem Stg nehmen.
 
Zum Thema Kilometerstand:

Beim Kauf eines Fahrzeugs ist es ganz wichtig im Vertrag die Laufleistung eintragen zu lassen und nicht den aktuellen Tachostand!
Dieser kann z.B. durch einen Wechsel des Tachos einen Wert anzeigen der die Gesamtlaufleistung des KFZ nicht widerspiegelt.
Laufleistung im Vertrag ist justiziabel!
 
Joa bringt dir nur nix, wenn wie bei ihm der "echte" Kilometerstand niedriger ist als der den er angezeigt bekommt. Außerdem hat er glaub ich selbst am Tacho rumgelötet oder war das ein anderer Fall?

BTW: Wenns gut gemacht ist bekommst du die reale Laufleistung eh nicht raus. Dann ist die nirgendwo mehr ablesbar.
 
Joa das kann ich mir vorstellen. Ich denke ein guter Anteil dieser Fähnchenhändler macht das standardmäßig bei allen Fahrzeugen. Privatleute werden das eher seltener machen, denke ich mal.
Habe zeitweise nach 944er gesucht, da ist das ne richtige Katastrophe, weil der Tacho nur bis 99.999 geht und dann bietet jeder Depp dir ein Auto von 1986 mit angebl. 120tkm an. Können halt auch 420tkm sein, weiß keiner.

Mittlerweile gibts Anbieter, die dir das komplette Paket anbieten: Neue Schlüssel/Pedale/Lenkrad, Leder aufbereitet, Stg. Werte ändern, neues Serviceheft ...
 
Zum Thema Kilometerstand:

Beim Kauf eines Fahrzeugs ist es ganz wichtig im Vertrag die Laufleistung eintragen zu lassen und nicht den aktuellen Tachostand!
Dieser kann z.B. durch einen Wechsel des Tachos einen Wert anzeigen der die Gesamtlaufleistung des KFZ nicht widerspiegelt.
Laufleistung im Vertrag ist justiziabel!
Mein Z wird nicht verkauft [emoji41]

Habe zu meiner Problematik mal ein eigenes Thema aufgemacht, ist ja doch etwas umfangreicher.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/121284/
Elektronik spinnt, km-Stand 999999
 
Joa bringt dir nur nix, wenn wie bei ihm der "echte" Kilometerstand niedriger ist als der den er angezeigt bekommt. Außerdem hat er glaub ich selbst am Tacho rumgelötet oder war das ein anderer Fall?

BTW: Wenns gut gemacht ist bekommst du die reale Laufleistung eh nicht raus. Dann ist die nirgendwo mehr ablesbar.
Habe ich auch mal, ist ein FL Tacho mit nem neuen EEPROM drin und auf weiße Beleuchtung umgelötet.
Da das aber schon 5 Jahre oder länger her ist schließe ich einen Fehler da einfach mal aus
 
Zum Thema Kilometerstand:
[...]
Dieser kann z.B. durch einen Wechsel des Tachos einen Wert anzeigen der die Gesamtlaufleistung des KFZ nicht widerspiegelt.
[...]

Ich hatte mal einen Passat Diesel, bei dem das Kombiinstrument wegen eines Leiterbahnbruches ausgetauscht wurde, und zwar bei ca. 85.000 km. Ich wollte den neuen Tacho von 0 auf 85.000 hochgedreht haben, damit er die wahre Laufleistung anzeigt. Das war damals lt. Werkstatt nicht möglich. Und zu einem illegalen Anbieter wollte ich auch nicht gehen, abgesehen davon, dass das auch noch rund 300 DM kosten sollte.
Beim Weiterverkauf hat das allerdings keine Rolle gespielt, denn der Wagen ist bei 335.000 km bzw. 420.000 km wegen eines Motorschadens der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. (Eigentlich hatte ich ihn ja trotz Prämienangebot bis 500.000 km fahren wollen.)
 
Zum Thema Kilometerstand:

Beim Kauf eines Fahrzeugs ist es ganz wichtig im Vertrag die Laufleistung eintragen zu lassen und nicht den aktuellen Tachostand!
Dieser kann z.B. durch einen Wechsel des Tachos einen Wert anzeigen der die Gesamtlaufleistung des KFZ nicht widerspiegelt.
Laufleistung im Vertrag ist justiziabel!

Hast du dazu (ordentliche) Quellen?
Mir ist durchaus bewusst, dass die Formulierung "Tachostand" nicht eindeutig und daher unglücklich ist. Allerdings ist mir kein Fall bekannt bei dem einem Käufer die Rüge des Sachmangels verwehrt wurde, nur weil im Kaufvertrag der "Tachostand", statt der "Laufleistung" notiert war.
 
... Privatleute werden das eher seltener machen, denke ich mal.
...
Mittlerweile gibts Anbieter, die dir das komplette Paket anbieten: Neue Schlüssel/Pedale/Lenkrad, Leder aufbereitet, Stg. Werte ändern, neues Serviceheft ...

Auch Privatleute (bzw. besser Nicht-Kfz-Händler) haben ein ganz erhebliches Interesse an entsprechenden Manipulationen. Alleine schon der Leasing-/Finanzierungsmarkt weckt das Bedürfnis etwaiger Manipulationen, da kaum jemand die Mehr-Kilometer nachzahlen möchte. Da ist die Anpassung des Tachostandes bzw. gleich von Anfang an nachgerüstete Möglichkeit der "Deaktivierung" eine gern genutzte Möglichkeit.

Folgerichtig entwickelt sich dann auch ein entsprechender Markt für derartige (dubiose) Angebote.
 
Zurück
Oben Unten