Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

JA!
Bremsflüssigkeit zieht Wasser und je nachdem,wie gemütlich ihr beim Bremsflüssigkeitswechsel wart,saftet der Kolben schonmal längere Zeit im Wasser und gammelt daher auch von innen.
Nach so langer Zeit und immer noch funktionierender Bremse also sicher kein Fehler!

Im E85 3.0i sind 2 Hupen verbaut?!
Ich möchte beide tauschen lassen.
Ich habe nur keinen Schimmer worauf ich zu achten habe.

Bei Amazon jetzt auf „Hella 3FH 007 728-831 Fanfare“ gestoßen. Günstig und ganz in Ordnung bewertet.

Passt die Plug and Play?

Danke erstmal. ;)

Ich hab die beiden gekauft:

Tiefton: Klick

Hochton: Klick

Nach Ausbau der einen defekten Hupe hab ich festgestellt,das es das identische Teil nur ohne BMW-Logo und Teilenummer ist.dafür aber WESENTLICH günstiger!

Wichtig bei der Bestellung ist die Auswahl der Option "BMW",denn nur darin unterscheidet sich diese Fanfare von denen für die anderen Automarken!
BMW hat hier seinen ganz eigenen Steckverbinder dran......

Ach und Zweitonfanfare dürften alle Z haben,soweit mir bekannt,waren jedenfalls auch zwei in meinem 2,2er. :whistle:


Greetz

Cap
 
M54 B25 macht Zipperlein (Zieht nicht richtig, sporadisch leichtes" Stottern" nach dem Losfahren.). Vermutung derzeitiger Stand: Einer der Nockenwellensensoren. Fehlerspeichereintrag keiner vorhanden, keine Motorleuchte.

Jemand Tipps?
Was prüfen?
Welche Sensoren sind gut(abgesehen von BMW)?
Was sagt denn die Diagnose. Sind Magnetventile keine mögliche Ursache?
 
Gestern auf Winterreifen gewechselt (nicht neu, schon ne Saison alt) und jetzt regelt in sportlichen Kurven häufig das DSC. Hat jemand Ideen, was man dagegen machen kann? (ausser Reifendruckkontrolle resetten oder DSC aus machen)
 
Gucken, ob die Reifen unterschiedlich stark abgefahren sind. Dann zickt das DSC gerne mal ;)
 
Manche Winterreifen fangen bei höheren Temperaturen und dynamischer Fahrweise rasch an zu schmieren (bspw. Conti TS850). Dann regelt natürlich das DSC, wenn der Schlupf zu groß wird.
 
Manche Winterreifen fangen bei höheren Temperaturen und dynamischer Fahrweise rasch an zu schmieren (bspw. Conti TS850). Dann regelt natürlich das DSC, wenn der Schlupf zu groß wird.
Ist mir am Freitag auch passiert. In Luxemburg im Kreisel, recht normal rausgefahren mit den Winterreifen, aber leicht nass/warm und schon kam er trotz DSC mächtig quer. Kann aber auch sein, dass irgendein Tanktourist wieder Benzin verloren hat
 
hatte vor 2 wochen den pollenfilter gewechselt, hatte mir aber leider nicht gemerkt wierum der wieder reinkommt, auf dem neuen waren keine pfeile, seit neuestem beschlagen meine scheiben sofort. ich vermute mal wohl doch falsch rum eingebaut.
weiss einer wie rum das teil musste?

schönen feiertag....
 
Wenn die Scheiben beschlagen, würde ich sagen: anders herum einbauen! :whistle:
 
hatte vor 2 wochen den pollenfilter gewechselt, hatte mir aber leider nicht gemerkt wierum der wieder reinkommt, auf dem neuen waren keine pfeile, seit neuestem beschlagen meine scheiben sofort. ich vermute mal wohl doch falsch rum eingebaut.
weiss einer wie rum das teil musste?

Pfeil Richtung Lüfter.
 
Ok, das hatte ich tatsächlich überlesen. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob es nicht doch sinnvoller wäre, den Filter direkt gegen einen auszutauschen, der einen Pfeil drauf hat. Wenn schon daran gespart wurde...
 
M54 B25 macht Zipperlein (Zieht nicht richtig, sporadisch leichtes" Stottern" nach dem Losfahren.). Vermutung derzeitiger Stand: Einer der Nockenwellensensoren. Fehlerspeichereintrag keiner vorhanden, keine Motorleuchte.

Jemand Tipps?
Was prüfen?
Welche Sensoren sind gut(abgesehen von BMW)?


So.. Zündspulen sind ersetzt... keine Besserung.
Das Stottern nach Kaltstart war nur sporadisch, kann sein, daß es jetzt weg ist, kann ich nicht beurteilen.

Verbesserte Fehlerbeschreibung nach längerem Beobachten:
Kaltstart, alles i.o.
Leerlauf i.o.
Verbrauch i.o.
Temperatur i.o.

Drehzahlband unauffällig (keine Aussetzer oder "Löcher"
Nach ca. 20 Min Fahrt schnürt sich die Leistung untenrum langsam zu, speziell Vollgasstellung am Gaspedal scheint ins Leere zu laufen.

Vermutungen:
- Disa (obwohl nicht lange drin, Hersteller Vaico) --> mechanische Prüfung steht aus: Klappern, Zurückschnellen, Membran
- Vanos (--> Wie prüfe ich die?)

Jemand noch Tipps?
 
So.. Zündspulen sind ersetzt... keine Besserung.
Das Stottern nach Kaltstart war nur sporadisch, kann sein, daß es jetzt weg ist, kann ich nicht beurteilen.

Verbesserte Fehlerbeschreibung nach längerem Beobachten:
Kaltstart, alles i.o.
Leerlauf i.o.
Verbrauch i.o.
Temperatur i.o.

Drehzahlband unauffällig (keine Aussetzer oder "Löcher"
Nach ca. 20 Min Fahrt schnürt sich die Leistung untenrum langsam zu, speziell Vollgasstellung am Gaspedal scheint ins Leere zu laufen.

Vermutungen:
- Disa (obwohl nicht lange drin, Hersteller Vaico) --> mechanische Prüfung steht aus: Klappern, Zurückschnellen, Membran
- Vanos (--> Wie prüfe ich die?)

Jemand noch Tipps?
Evtl. mal die Drosselklappe reinigen? Funktioniert mit Liqui moly Drosselklappenreiniger 1A.
 
Na wenn die nicht mehr richtig schliesst, wird Falschluft gezogen was zu stottern bei Kaltstart führen kann. Unter Vollast sollte die glaub aufmachen.

Ich hatte Probleme mit unrundem Leerlauf. Problem bei mir war aber der Leerlaufsteller, der nicht mehr richtig freigängig war. In dem Zuge habe ich auch gleich die Drosselklappe mitgereinigt, wenn man schon das ganze Geschlauche abgebaut hat.
 
Gestern auf Winterreifen gewechselt (nicht neu, schon ne Saison alt) und jetzt regelt in sportlichen Kurven häufig das DSC. Hat jemand Ideen, was man dagegen machen kann? (ausser Reifendruckkontrolle resetten oder DSC aus machen)
Wie @elkloso schon schreib. wechsel einfach mal von vorn nach hinten und es sollt wieder ok sein. Der E85 ist in bezug auf Reifen mit unterschiedlichem Profiltiefe eine echte Zicke.
 
Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage defekt, kann man die reparieren?

Mir ist aufgefallen, das beim Sprühen an beiden Düsen der Scheibenwaschanlage ein feiner Strahl nach unten in den Motorraum geht.
Ich habe die beheizte Variante hier verbaut: BMW Teilekatalog E85 Z4 2.2i - Fahrzeug Elektrik - Einzelteile Scheibenwaschanlage

Hatte das Problem schon mal jemand? Wenn ja, was ist die Ursache? Kann man da irgend einen Dichtungsgummi ersetzen?

Wenn man sie nicht reparieren kann, kann man dann gebrauchte nehmen (gibt es in der Bucht für 10-15€) oder sollten es aus irgend einem Grund auf jeden Fall neue sein?
 
Hast du mal geschaut, ob nicht einfach nur dein Schlauch porös ist und da das Wasser austritt?
 
Zurück
Oben Unten