Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Top, danke für euer Feedback. Das macht mir Mut. :12thumbsu

Ich denke ich werde es wohl dann doch mal bei Carglass probieren.
Dabei habe ich mit Scheiben-Tausch eigentlich "Erfahrung". Das wird jetzt die 5. Scheibe innerhalb der Laufleistung von 290tkm.
Sobald ich den Wagen Pfadfindermäßig auf der rechten Spur bewege bekomme ich einen dicken Brocken ab... :13wallz:
 
Und weiter mit einem 400mm Riss in der Scheibe herumzufahren ist ein großes Risiko. Wenn sich die Scheibe auf der BAB dann bei 140km/h mit einem Knall verabschiedet, hast Du richtig mit Zitronen gehandelt. Daher besser gleich machen lassen.
Gruß Olli
Nicht gleich den Teufel an die Wand malen- so etwas wird nicht passieren. Bei durch eine äußere Krafteinwirkung beschädigte VSG wird die innere Scheibe unversehrt sein. Selbst wenn dem nicht so wäre, sichert die PVB Folie die stützende Struktur...
Es gibt nur eine Handvoll Hersteller von Windschutzscheiben. Lediglich das BMW Branding wird das Delta bei einer Carglas Scheibe darstellen 👍
 
Hat noch jemand eine mittlere Blende der Handbrems-Griffmulde rumliegen und würde die gegen fairen Gebrauchtkurs abgeben....?🤔
Egal welche Farbe... Wird eh lackiert
 
Ich würde mal vermuten das es der ex Z4 von @StaderZ4 ist!



Nö, meiner ist es nicht, meiner ist verkauft, aber der Besitzer hat den nicht auf Schaltung umgebaut und das Navi ausgebaut. Aber schon strange, ich hätte nicht gedacht, dass es die Farbkombinationen noch mal gibt. Sachen gibt´s ...
 
Ich habe mein Z4 Lenkrad neu beziehen und aufpolstern lassen ... so weit so gut.
Jetzt beim Einbau des Airbags habe ich Probleme damit daß sich dieser nicht mehr auf den Träger drücken läßt.
Kann es sein, daß die 3 Schrauben des Airbagträgers nicht ganz festgezogen weden müssen und somit die Federn, die neben den Befestigungsschrauben sitzen etwas mehr Spiel haben?
 
Ich habe mein Z4 Lenkrad neu beziehen und aufpolstern lassen ... so weit so gut.
Jetzt beim Einbau des Airbags habe ich Probleme damit daß sich dieser nicht mehr auf den Träger drücken läßt.
Kann es sein, daß die 3 Schrauben des Airbagträgers nicht ganz festgezogen weden müssen und somit die Federn, die neben den Befestigungsschrauben sitzen etwas mehr Spiel haben?
Die Schrauben sollte schon fest sein. Waren sie doch sicherlich vorher auch.
Denn die TRägerplatte hat ja mit dem Aufpolstern nichts zutun.
Schau mal nach, ob du ein Kabel eingeklemmt hast.
Diese sollten naturlich wieder da ihren Platz finden, wo sie vorher auch waren.
 
Hat jemand einen aktuellen Tipp für eine gute Starterbatterie?
Also mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
 
Bin mit den EXCIDE Batterien sehr zufrieden! In 4 Fahrzeugen im letzten Jahr verbaut und wunderbar
 
Hat jemand einen aktuellen Tipp für eine gute Starterbatterie?
Also mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

Also ich hatte eine Varta Silver Dynamics dirn. Die hat nur zwei Jahre gehalten. In den Tests hat die Silver Dynamics aber immer gut abgeschnitten. Hab deshalb noch etwas weiter gegoogled und anscheinend ist die Qualitätskontrolle bei allen Herstellern etwas schwierig. Da kann man einfach so mal ein schlechtes Modell erwischen :-(
Ich hab mir jetzt nochmal eine Varta Silver Dynamics besorgt (E44)
Varta Autobatterie Silver Dynamic E44 77Ah
Mal sehen ob sie dieses mal länger hält...
 
Also ich hatte eine Varta Silver Dynamics dirn. Die hat nur zwei Jahre gehalten. In den Tests hat die Silver Dynamics aber immer gut abgeschnitten. Hab deshalb noch etwas weiter gegoogled und anscheinend ist die Qualitätskontrolle bei allen Herstellern etwas schwierig. Da kann man einfach so mal ein schlechtes Modell erwischen :-(
Ich hab mir jetzt nochmal eine Varta Silver Dynamics besorgt (E44)
Varta Autobatterie Silver Dynamic E44 77Ah
Mal sehen ob sie dieses mal länger hält...


Die werkelt im ex Estorilen seit 5 Jahren und im SMG war die beim Kauf auch verbaut.
Ohne Laden oder Erhaltung, springt der SMG auch nach zwei monatiger Standzeit ohne Schwäche an!

Kann bisher nichts schlechtes berichten.

Die einzige defekte Batterie in 38 Jahren Autokarriere war die original Batt. vom 2,5i die aber auch 9 Jahre gehalten hatte!
 
Aktuelle Bezugsquelle für brauchbare 60 mm Nabendeckel? :rolleyes:

Wurde zwar schon behandelt im Forum, die Quellen sind aber nicht mehr Up to date. Danke!
 
Hallo zusammen, wollte vorhin meine Autotür (links) zumachen, es hat aber einen Knall getan und die Tür ging nicht zu. Ich schiebe die Tür immer erst von den letzten 10-15 cm sachte zu, also kein "zu werfen". Jedenfalls stellte sich beim Anschauen des Türschlosses heraus, dass der obere Haken (?) nach unten hing und somit das Schließen blockierte. Ich konnte ihn wieder nach oben drücken und die Tür zumindest zumachen, und habe anschließend versucht, mit dem Schlüsselbart,also nicht mit dem Türhebel sondern mit dem Schlüssel ins Schloss gesteckt, zu öffnen. Der Haken entsperrte sich wieder und alles funktioniert wieder normal, es scheint ein mechanisches Problem zu sein. Frage wäre jetzt, hatte hier schon jemand das Problem? Sollte ich das Türschloss tauschen lassen? Was kostet das, wenn es jemand mal hat machen lassen?
Oder alternativ ignorieren?
(Im Bild ist der Haken wieder in Normalstellung. Habe es danach ca. 5 Mal probiert und hat funktioniert...)
 

Anhänge

  • tuerschloss.JPG
    tuerschloss.JPG
    243,8 KB · Aufrufe: 59
@r08
Reinige erst einmal das Schloss ein wenig. Im Fett verfängt sich etwas Dreck, was dann halt mal blockieren kann. Anschließend ggf. wieder etwas „gleitfähiges“ auftragen, damit es wieder flutscht. Dann funktionierte es bei mir wieder eine ganze Weile.

Perspektivisch kann dann irgendwann auch mal ein neues Schloss fällig werden.
 
Hallo zusammen, ab März darf ich wieder ran und ich möchte dann Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl wechseln am 3.0si.
Dazu habe ich einige Fragen.
1. Vom Motoröl habe ich noch etwas aus dem 20l Kanister Mobil1 New Life übrig. Ich weiß nicht obs noch für einen Wechsel reicht. Da es das nicht mehr gibt möchte ich gerne wissen welches Öl in der 1l Falsche ich bedenkenlos dazu geben kann?
2. Welches Getriebeöl kann ich nehmen gemäß der Norm MTF LT-2?
3. Was ich die richtige Verschlussschraube für das Differential? Gemäß dem Bild von Leebmann gibt es keine Zuordnung der Schrauben zum Differential (bin im ETK mit der VIN Nummer eingestiegen). Die Position 4 ist 2x angegeben. Das würde ja heißen, es gibt eine Einlass und Auslassschraube. Ist das richtig?
Es gibt ja auch Varianten ohne Ablassschraube
 

Anhänge

  • Hinterachsgetriebe.PNG
    Hinterachsgetriebe.PNG
    258,5 KB · Aufrufe: 37
Hallo zusammen, ab März darf ich wieder ran und ich möchte dann Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl wechseln am 3.0si.
Dazu habe ich einige Fragen.
1. Vom Motoröl habe ich noch etwas aus dem 20l Kanister Mobil1 New Life übrig. Ich weiß nicht obs noch für einen Wechsel reicht. Da es das nicht mehr gibt möchte ich gerne wissen welches Öl in der 1l Falsche ich bedenkenlos dazu geben kann?
2. Welches Getriebeöl kann ich nehmen gemäß der Norm MTF LT-2?
3. Was ich die richtige Verschlussschraube für das Differential? Gemäß dem Bild von Leebmann gibt es keine Zuordnung der Schrauben zum Differential (bin im ETK mit der VIN Nummer eingestiegen). Die Position 4 ist 2x angegeben. Das würde ja heißen, es gibt eine Einlass und Auslassschraube. Ist das richtig?
Es gibt ja auch Varianten ohne Ablassschraube
1.: Grundsätzlich JEDES Öl, dass die gleiche Viskosität hat.
2.: Würde ich persönlich so machen. Beispielsweise
LiquiMoly TopTec MTF5200 75W-80
3.: Ohne es jetzt vor Augen zu haben, warum sollten sie verschiedene nehmen? Deshalb wird Pos. 4 passen. Ist aber gerade nur eine Vermutung.
 
Hiho,
kann ich mir bei Leebmann im Benutzerkonto verschiedene Autos anlegen, um nicht jedes Mal wieder die gesamte VIN eingeben zu müssen?
Gruß Olli
 
Hiho,
kann ich mir bei Leebmann im Benutzerkonto verschiedene Autos anlegen, um nicht jedes Mal wieder die gesamte VIN eingeben zu müssen?
Gruß Olli
Das geht leider nicht. Oder ich hab die Option selbst noch nicht gefunden?!
Ich nutz ganz gerne die Windows Notizzettel wo ich mir die VIN Nummern notiert habe und dann nur rüberkopiere.
 
Ich klick einfach bei Fahrgestellnummer rein und dann steht da die richtige Nummer vom Zetti und feddich, gleiches mit meinem E39
 
Zurück
Oben Unten