Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@CF01 Danke Dir, dann weiß ich, was bei mir reinkommt. ;)
Gruß Olli

Gern geschehen. :thumbsup:

@Ronny G.
Hab ich jetzt durch nachforschen auch zum ersten Mal gesehen,war auch der Ansicht,es gab den Z4 nur mit der Lederablage. Evtl. nur im europäischen Ausland,die Bilder,die ich fand,waren nur Rechtslenker.
Und ja,ich finde das Ding auch überaus praktisch. :) :-)

@z4 taunus
Hinsichtlich Individualisierung eröffnet das neue Möglichkeiten,war auch kurzzeitig in Versuchung,aber mir gefällt die Armauflage einfach besser. 8-)


Greetz

Cap
 
Hallo Leute , ich brauch unbedingt eure Hilfe , bei meinem Z ist seit einer ganzen Weile ein Fehler im Steuergerät ,der immer wieder auftaucht, und zwar
DB 92 Step Update Converter defekt.
Aus diesem Grund habe ich auch mein Airbag Steuergerät ausgebaut und zu einer Firma geschickt wo sowas prüfen kann und gleichzeitig auch repariert , leider habe ich heute diese Info erhalten .......
BWM Z4
BJ: 2003 KM: keine Angabe
Airbagsteuergerät geprüft
Der von Ihnen beschrieben Fehler ist nicht eindeutig Feststellbar bzw. Lokalisierbar.
Hardwaretechnisch in Ordnung. Softwarefehler ist nicht ausschließbar.
Möglicher Fehler am Fahrzeug.
So jetzt steh ich wieder bei null da, und hab null Ahnung was das sein kann ..... langsam hab ich echt die Schnauze voll.
Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann :-)
Gruß Ben
 
Manchmal denkt man der Z4 ist kein in der USA zusammengenagelter Blechhaufen, sondern ein in den heiligen sterilen Hallen der Formel 1 Boliden handgefertigtes Einzelstück 🤣

Jetzt Frage ich mich nur was Schrauben richtig anziehen mit Raketentechnik zu tun hat, ohne Streben und Versteifungsplatte ist der Z vorne weich wie Pudding und um die volle Funktion dieser Teile zu gewährleisten gibt's bei der Platte und FL Strebe Fügemoment und Drehwinkel und das geht nur einmal, dann ist die Schraube nach dem lösen unbrauchbar und das gilt für Maschinenbau/ Skoda / BMW / oder dem VW Käfer:confused:
 
Jetzt Frage ich mich nur was Schrauben richtig anziehen mit Raketentechnik zu tun hat, ohne Streben und Versteifungsplatte ist der Z vorne weich wie Pudding und um die volle Funktion dieser Teile zu gewährleisten gibt's bei der Platte und FL Strebe Fügemoment und Drehwinkel und das geht nur einmal, dann ist die Schraube nach dem lösen unbrauchbar und das gilt für Maschinenbau/ Skoda / BMW / oder dem VW Käfer:confused:
Das lass ich einfach mal stehen.
Das gibt Diskussionen die sind schlimmer als ums Öl.👍
 
Jetzt Frage ich mich nur was Schrauben richtig anziehen mit Raketentechnik zu tun hat, ohne Streben und Versteifungsplatte ist der Z vorne weich wie Pudding und um die volle Funktion dieser Teile zu gewährleisten gibt's bei der Platte und FL Strebe Fügemoment und Drehwinkel und das geht nur einmal, dann ist die Schraube nach dem lösen unbrauchbar und das gilt für Maschinenbau/ Skoda / BMW / oder dem VW Käfer:confused:

Die hiesige Bmw Werkstatt wollte die Schrauben der Versteifungsplatte mit Locktite wieder einsetzen.
Hab dankend abgelehnt, aber ich behaupte mal , die Realität in den Werkstätten sieht zu 85% so aus...Schlagschrauber sparen Zeit...
 
Wenn ich mit geschlossenem Dach fahre kommt von rechts hinten im Innenraum ein Geräusch das klingt als ob irgendwo ein Kunststoffteil wo dagegen vibriert. Hatte sowas von euch auch schon jemand und falls ja, was war es? Habe schon gesucht, aber nichts gefunden am Auto was dieses Geräusch auslöst.
 
Wenn ich mit geschlossenem Dach fahre kommt von rechts hinten im Innenraum ein Geräusch das klingt als ob irgendwo ein Kunststoffteil wo dagegen vibriert. Hatte sowas von euch auch schon jemand und falls ja, was war es? Habe schon gesucht, aber nichts gefunden am Auto was dieses Geräusch auslöst.
Hallo Daniel.
Mach das Dach mal halb auf uns schau ob du diese Plastikteile verbaut hast.
Wenn ja, bau sie aus. Auf der Innenseite ist je eine Schraube.

eingriff.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit geschlossenem Dach fahre kommt von rechts hinten im Innenraum ein Geräusch das klingt als ob irgendwo ein Kunststoffteil wo dagegen vibriert. Hatte sowas von euch auch schon jemand und falls ja, was war es? Habe schon gesucht, aber nichts gefunden am Auto was dieses Geräusch auslöst.

Hab ich auch und versuche seit sicher zwei Jahren mal den Tip vom pixelrichter umzusetzen,seitdem ich den hier mal irgendwo gelesen habe......es klappert immer noch.....evtl. denk ich morgen mal dran.


Greetz

Cap
 
Eigentlich ist zwischen den 2 Plastikteilen ein kleines Stück Filz eingeklebt, um das Klappergeräusch zu verhinden.
Aber meist sind die Filzstreifen nicht mehr da, oder haben sich verschoben.

Und wer wissen will was das ist:
Eingriffschutz. Wenn das Dach mal per Hand bewegt werden muss. Damit man sich nicht die Finger klemmt, oder schlimmer.
Beim FL ab ca. 06/2006 gibt es die Teile gar nicht mehr. Auch gibts die Schraubenlöcher nicht mehr.

.
 
@pixelrichter Danke, dem werde ich heute mal nachgehen.... Obwohl für mich es eher aus weiter hinten klingt, aber in Fahrzeugen überträgt sich ja vieles....
Ich suche auch schon eine Weile...bei mir nicht rechts, sondern links hinter dem Fahrersitz, immer im linken Ohr :mad:
Gib mal Bescheid, ich war mit sämtlichen Suchen erfolglos bisher...
 
@pixelrichter Danke, dem werde ich heute mal nachgehen.... Obwohl für mich es eher aus weiter hinten klingt, aber in Fahrzeugen überträgt sich ja vieles....
Wir fangen einfach von vorne, das offensichtliche an und arbeiten uns nach hinten durch :) :-)
Ich suche auch schon eine Weile...bei mir nicht rechts, sondern links hinter dem Fahrersitz, immer im linken Ohr :mad:
Gib mal Bescheid, ich war mit sämtlichen Suchen erfolglos bisher...
Die Teile sind beidseitig verbaut, also auch links.
Eines von den 2 Plastikteilen pro Seite ist ja schnell ausgebaut.
Wenn es das nicht war, kann man es auch wieder einbauen, wenn man Lust darauf hat.

.
 
@pixelrichter Bin ja schon am Überlegen ob ich auf die Originaleinsätze umrüste... die wirkten deutlich weniger klapprig.... nur sind die auch nicht mehr sooo günstig...
Da musst du ja wieder die Überrollbügel demontieren. Das machste aber erst im Sommer wenn das Plastik schön weich ist.

.
 
Jetzt Frage ich mich nur was Schrauben richtig anziehen mit Raketentechnik zu tun hat, ohne Streben und Versteifungsplatte ist der Z vorne weich wie Pudding und um die volle Funktion dieser Teile zu gewährleisten gibt's bei der Platte und FL Strebe Fügemoment und Drehwinkel und das geht nur einmal, dann ist die Schraube nach dem lösen unbrauchbar und das gilt für Maschinenbau/ Skoda / BMW / oder dem VW Käfer:confused:

Es gibt einfach stellen am Auto, da lasse ich Fünfe gerade sein... und dann gibt es die wirklich wichtigen Stellen in meinen Augen wo man defintiv auf das richtige Drehmoment ect. achten muss... z.b. alles was im Motor ist, z.b wenn man mal die PL oder HL wechselt, oder den Kopf unten hat.... so Dinge. Auch eine Radschraube verstehe ich noch mit dem richtigen Drehmomet anzuziehen. Aber eine Simple Strebe (Domstrebe) Die ziehe ich gut mit gefühl kräftig von Hand nach und fertig, die Schraube ist übrigens immer noch fest, genauso wie die Schraube am Querlenker unten ... alles mit Ratsche nach eigenen Ermessen gut angezogen, nicht übertrieben, aber eben fest. Und so schraube ich schon seit meinem 18. Lebensjahr an allen meinen Autos, und da ist noch nie auch was annähernd passiert. Das natürlich die Vorgaben von BMW ganz andere sind ist auch klar, da muss Gewährleistung drauf gegeben werden, und nebenbei möchte man auch gerne noch Geld verdienen... und das meine ich mit Raketentechnik ... es wird hier oft unverhältnismäßig übertrieben. Wenn ihr wüsstet was mit Autos passiert wenn sie in die Werkstatt abgegeben werden .... ihr würdet mit den Ohren schlackern, da ist das was ich hier betreibe schon fast selbst-aufgebende Liebe gegenüber meines Autos ...

Die hiesige Bmw Werkstatt wollte die Schrauben der Versteifungsplatte mit Locktite wieder einsetzen.
Hab dankend abgelehnt, aber ich behaupte mal , die Realität in den Werkstätten sieht zu 85% so aus...Schlagschrauber sparen Zeit...
Ja das sind wir wieder bei dem Thema Realität und Werkstätten ... finde ich allerdings auch nicht gut das mit Schlagschrauber, denn der hat schon echt übertrieben viel Bums ... aber es wird sicherlich trotzdem oft so gemacht, und all die Autos fahren trotzdem weiter.
 
Zurück
Oben Unten