Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich muss zur nächsten HU auch neue Bereifung haben.
Z. Zt. vorne Nexen 235er, HA Hankook 265/30 ZR19 auf Hamann/OZ Felgen.
Welche Fabrikate würdet Ihr empfehlen. Gleichbereifung? Mischbereifung? etc.
 
Michelin PS4S, Goodyear Eagle F1 Assymetric 5 oder Fulda Sportcontrol 2.
Gleichbereifung oder Mischbereifung?

Bisschen wenig Information, um da was zu schreiben, gell?

Okay:
VA: 235/35 ZR19 auf Hamann/OZ 8,5Jx19H2 mt ET38, Bisher Nexen N6000
HA: 265/30 ZR19 auf Hamann/OZ 10Jx19H2 mit ET44, Bisher Hankook Ventus S1 Evo 2

Das sind die Daten. Ich möchte/sollte auch die Felgen aufbereiten (Bordsteinschaden beheben und beschichten oder verdichten) lassen. Wenn Ihr hier Empfehlungen im Ruhrgebiet, Rheinland, Niederrhein geben könnt, gerne! ;)
 
Ich möchte mir neue Räder für meinen Z4 kaufen. Ausgesucht habe ich mir diese Felgen Diewe Impatto ET32 in 8x18: https://www.diewe-wheels.de/felgenkonfigurator/#159904634!BF931C3
z.Zt. fahre ich 17Zoll Alus mit 225/45er GoodYear Asymetric vorn und hinten. Der Wagen wurde mit H&R Federn 35mm tiefergelegt, außerdem sind hinten 2x20mm Spurplatten verbaut. Spur/Sturz wurde neu vermessen und alles in die KFZ-Papiere eingetragen.

Frage: Würden die Impatto Räder mit 225/40x18 ohne viel Gebastel so die alte Radkombination ersetzen können?
 
Ich möchte mir neue Räder für meinen Z4 kaufen. Ausgesucht habe ich mir diese Felgen Diewe Impatto ET32 in 8x18: https://www.diewe-wheels.de/felgenkonfigurator/#159904634!BF931C3
z.Zt. fahre ich 17Zoll Alus mit 225/45er GoodYear Asymetric vorn und hinten. Der Wagen wurde mit H&R Federn 35mm tiefergelegt, außerdem sind hinten 2x20mm Spurplatten verbaut. Spur/Sturz wurde neu vermessen und alles in die KFZ-Papiere eingetragen.

Frage: Würden die Impatto Räder mit 225/40x18 ohne viel Gebastel so die alte Radkombination ersetzen können?
Passt ohne Spurplatten fast perfekt, da wird noch genug Platz sein.
 
Okay:
VA: 235/35 ZR19 auf Hamann/OZ 8,5Jx19H2 mt ET38, Bisher Nexen N6000
HA: 265/30 ZR19 auf Hamann/OZ 10Jx19H2 mit ET44, Bisher Hankook Ventus S1 Evo 2

Das sind die Daten. Ich möchte/sollte auch die Felgen aufbereiten (Bordsteinschaden beheben und beschichten oder verdichten) lassen. Wenn Ihr hier Empfehlungen im Ruhrgebiet, Rheinland, Niederrhein geben könnt, gerne! ;)
Ich würde entweder Michelin oder Goodyear nehmen, wobei ich sehr gut mit Goodyear klarkomme.
Die Reifenbreite 235/35 19" und 265/30 19" würde ich beibehalten.
 
Ich würde entweder Michelin oder Goodyear nehmen, wobei ich sehr gut mit Goodyear klarkomme.
Die Reifenbreite 235/35 19" und 265/30 19" würde ich beibehalten.

Ich denke auch, dass ich Goodyear nehmen werde. Yep Dimensionen bleiben, d.h. ich will mal prüfen ob 275er hinten auch möglich sind.
 
Die schreiben im TIS etwas von M10, bin mir aber ziemlich sicher dass das M8 Schrauben sind. &:
In meiner Anleitung steht etwas von 22 Nm, weiß aber nicht mehr wo ich das her habe. :(
Für M8 erscheinen mir 42 Nm etwas hoch.
...ich hab die Schraube bei Rolle 1 nachgemessen. Ist M10 und SW16. Also passen die 42 Nm wohl. Die beiden Schrauben am Spanner selbst haben ein M8 und SW 13. Hier sollten dann die 22 Nm passen, oder?
 
Noch eine andere Frage. Ich hab mir für den Austausch der Rollen , Spanner, Wasserpumpe Vor knapp 2 Jahren so ein Komplettkit von INA geholt, es aber zeitlich nicht geschafft, das einzubauen. Beim Verbauen die letzten Tage aber festgestellt, dass falsche Teile dabei waren. Hab mich auch geärgert, da die Bauteilsuche anzeigte, dass es das richtige Kit für mein Modell ist.
Weiß jemand, für welchen Motor dieser hydraulische Spanner gedacht ist? Schrauben die Rolle waren auch dabei.
image.jpeg
Außerdem war ein längerer Keilrippenriemen dabei:
image.jpeg
 
Wieso wollen hier alle ihre Fahrzeuge auf dem Hof vermessen?

@ChrisM wieso magst du den Wagen nicht zu einem anständigen Typen bringen um dort das Auto fachgerecht vermessen zu lassen, das ist doch kein Traktor der mit maximal 25km/h übers Feld pflügt ? :D

(...) natürlich nicht ATU oder so ;) Aber Wolfgang Weber muss es ja auch nicht immer gleich sein.... aber dieses herum probiere wie als ob wir Russen wären die an Autos herum zimmern ist doch Quatsch in meinen Augen. Ein Fahrwerk kannst du nur mit professionellen mitteln anständig einstellen, gerade bei dem zickigen Zetti.
Ich verstehe den Ansatz von @ChrisM schon irgendwo. Ich hab den Z seit dem ich ihn habe 3x vermessen lassen. Der erste meinte, ist zu tief das er mit seinem Equipment nicht so doll vermessen konnte. Das letzte Mal war ich guten Gefühls bei nem größeren Händler der nur Räder Verkauft mit nem Protokoll von jemanden der ihn ebenfalls mit 313ern und B12 bei Weber hat einstellen lassen. Hab alles genau mit ihm abgesprochen hinweise bezüglich elektrischer Lenkung usw... und dass er vorne am Dom wohl weiter die kompletten Langlöcher ausnutzen muss um auf die - 1,5 Grad Sturz zu kommen.

Ich krieg das Auto zurück denke mir "Warum geht der so schlecht um die Kurve" die haben tatsächlich den Sturz wieder zurück gedrückt. Ich rufe an "ja wir haben genau nach ihrem Protokoll die Werte eingestellt das passt so." oookay . :confused:

Irgendwie scheint sowas triviales alltägliches doch nicht so einfach zu sein. Man muss sich wohl extra Urlaub nehmen persönlich daneben stehen und sich davor informieren wer das wirklich kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Ansatz von @ChrisM schon irgendwo. Ich hab den Z seit dem ich ihn habe 3x vermessen lassen. Der erste meinte, ist zu tief das er mit seinem Equipment nicht so doll vermessen konnte. Das letzte Mal war ich guten Gefühls bei nem größeren Händler der nur Räder Verkauft mit nem Protokoll von jemanden der ihn ebenfalls mit 313ern und B12 bei Weber hat einstellen lassen. Hab alles genau mit ihm abgesprochen hinweise bezüglich elektrischer Lenkung usw... und dass er vorne am Dom wohl weiter die kompletten Langlöcher ausnutzen muss um auf die - 1,5 Grad Sturz zu kommen.

Ich krieg das Auto zurück denke mir "Warum geht der so schlecht um die Kurve" die haben tatsächlich den Sturz wieder zurück gedrückt. Ich rufe an "ja wir haben genau nach ihrem Protokoll die Werte eingestellt das passt so." oookay . :confused:

Irgendwie scheint sowas triviales alltägliches doch nicht so einfach zu sein. Man muss sich wohl extra Urlaub nehmen persönlich daneben stehen und sich davor informieren wer das wirklich kann.

Diese Erfahrungen habe ich auch schon machen müssen, die meisten Werkstätten mit Achsvermessung sind einfach nur unmotiviert und reagieren teils überheblich, fast schon abwertend wenn man da mit eigenen Vorstellungen auf dem Hof steht. Oft habe ich auch festgestellt das einfach nur geschaut wird das der Wagen ca. in der mitte der Toleranzfelder steht, ob da die rechts Spur zu linken passt ist da nur so ein relativer Wert für die... Hauptsache im Grünen Bereich! :(
Und den Mechanikern selber ist es teils echt egal, weil sie bekommen auch so ihren Stundenlohn. Deswegen bin ich ja nun auch zu WW gefahren und habe die lange Strecke auf mich genommen... es war die einzig logische Konsequenz für mich nach dem ganzen Fahrwerksumbau. Warum gebe ich über 2500€ für Fahrwerk und Reifen aus um dann an einem anständigen Setup, welches erst das richtige erfahren und spüren der neuen Hardware erst möglich macht, zu sparen? ;) Auch wenn es irgendwie erschreckend war wie schnell der Wolfang den Zetti eingestellt hatte, so schnell will ich auch mal mein Geld verdienen, aber du zahlst eben seine Erfahrungswerte.
 
Warum ? Was soll das bringen? Sieht dann aus wie eine durchgehende Walze hinten...
...stimmt - war ein kurzer Gedanke die Felgen vielleicht ein bisschen mehr vor Bordsteinkontakten zu schützen.
Aber ich bleibe bei meinen jetzigen Dimensionen. Er bleibt so wie ich ihn bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrwerkseinstellung ist ein bisschen wie zum Zahnarzt gehen. ;)
Da gehst Du ja auch lieber zu jemandem zu dem Du Vertrauen hast.
Die Werkstatt meiner Wahl ist der Timo Dehrmann. Der hat schon viele E85 am Wickel gehabt und ich bin mit seienr Arbeit absolut zufrieden. :) :-)
 
Scheint mir ein E46 M3 (S54 Motor) zu sein.

So um die 200km/h wirst du an der Stelle drauf haben:
 
Zuletzt bearbeitet:
M3 E46,sieht man am Motor und den Rädern,man erkennt auch noch einen Teil Rückleuchte im zerknitterten Kofferraumdeckel.

Und ja,da hat man ordentlich Klamotten drauf.....wenn da was schiefgeht,kann man drei Kreuze machen und seinen zweiten Geburtstag feiern,wenn man das überlebt......die beiden haben trotz der Verletzungen ne Brigade Schutzengel dabeigehabt.....


Greetz

Cap
 
M3 E46,sieht man am Motor und den Rädern,man erkennt auch noch einen Teil Rückleuchte im zerknitterten Kofferraumdeckel.

Jap, man erkennt noch gut die LED Rückleuchten. Außerdem gabs den S54 nur im E46 M3. Bremsscheiben, Sitze und Luftführung vorne deuten auch auf einen "echten" M und keinen Umbau hin.
 
Austausch Heckemblem:
meins ist ziemlich vermackelt, muß also runter.. Es gibt zwar Threads dazu wie es gelöst wird, aber ich wäre dankbar für einen "praxiserprobten" Trick wie man das Emblem sauber entfernt
 
Zurück
Oben Unten