Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Mein 2.5i FL Diff und das 3.0si Coupé Diff haben nur eine Einfüllschraube.
Öl musste dann abgesaugt werden.

Echt erschreckend wo überall gespart wird.... aber das war schon seit den 90er Zeiten so, damals die ersten E34 hatten auch noch ein anderes Level, als es die Facelift Modelle dann hatten... überall wurden kleine Details eingespart, die erst mal niemand mit bekommt und nicht zu der Zeit Kaufentscheidend waren. Kabelbäume, Verkleidungen an stellen wo man sie nicht sieht, gar schlechteres günstig eingekauftes Metall wurde gar eine Zeit verwendet beim FL E34. Hauptsache mit der FL Optik kleine Blender bauen...

Naja am Ende nennen sie das Prozess Optimierungen oder so ähnlich.. und wenn nur wenige Cent gespart werden machen es dann die Stückzahlen in der Tabelle der Betriebs-Ökonomen.
 
Naja.. ist doch eine Lifetimefüllung.. wozu also ablaufen lassen? ;)
Im Zweifel wird die Schraube nicht einmal im Autoleben (das sind bei BMW 15 Jahre) geöffnet...

Wir reden hier vom Durchschnittskunden, nicht von so ein "paar Spinnern", wie wir es hier im Forum mehrheitlich sind....
 
Naja am Ende nennen sie das Prozess Optimierungen oder so ähnlich.. und wenn nur wenige Cent gespart werden machen es dann die Stückzahlen in der Tabelle der Betriebs-Ökonomen.
PKO nennt sich das - Produktkostenoptimierung. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Vor Kunde tauchen irgendwann Dinge auf, die man in der Erprobung noch nicht hat finden können. Aus welchen Gründen auch immer. Außergewöhnlich Betriebszustände oder spezielle Fahrmanöver, die bis dato unbekannte Fehler offenbaren. Die werden dann durch Verbesserungen abgestellt und gehen fließend in die Serie ein. Von daher würde ich grundsätzlich eher ein Fahrzeug kaufen, was am Ende des Lebenszyklus steht und ausgereift ist. Zumindest aber nicht die ersten paar Fahrzeuge, die vom Band laufen.
Gruß Olli
 
Naja.. ist doch eine Lifetimefüllung.. wozu also ablaufen lassen? ;)
Im Zweifel wird die Schraube nicht einmal im Autoleben (das sind bei BMW 15 Jahre) geöffnet...

Wir reden hier vom Durchschnittskunden, nicht von so ein "paar Spinnern", wie wir es hier im Forum mehrheitlich sind....

Ja eben, die ersten Leasing-Nehmer müssen Glücklich gemacht werden, genau darum geht es den Herstellern ;) ... denn genau diese sind es die den Laden für BMW am laufen halten weil sie in 3 Jahren nen nächsten Neuen Wagen nehmen ;)
Auch besonders gemerkt hat man es oft an so Details wie oben tolles Plastik verwenden im Sichtbereich, und um so weiter es nach unten geht wird es immer härter und Kratzanfälliger .... selbst in einem 8er BMW aktuell so in der Niederlassung hier so gesehen. Also ich finde den Trend nicht toll.... aber dagegen tun kann ich auch nix. :D
 
PKO nennt sich das - Produktkostenoptimierung. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Vor Kunde tauchen irgendwann Dinge auf, die man in der Erprobung noch nicht hat finden können. Aus welchen Gründen auch immer. Außergewöhnlich Betriebszustände oder spezielle Fahrmanöver, die bis dato unbekannte Fehler offenbaren. Die werden dann durch Verbesserungen abgestellt und gehen fließend in die Serie ein. Von daher würde ich grundsätzlich eher ein Fahrzeug kaufen, was am Ende des Lebenszyklus steht und ausgereift ist. Zumindest aber nicht die ersten paar Fahrzeuge, die vom Band laufen.
Gruß Olli

Das ist natürlich mal die Positive Seite an der Sache... das stimmt. Trotzdem finde ich es beschämend das ein N52 plötzlich je nach Ausstattung oder BJ auf einmal keinen Messstab mehr hat, eine billige Blechölwanne, keine Ablassschrauben mehr besitzt .... ich glaube manchmal eher das man damit den Kunden zu einem Werkstattbesuch nötigen möchte, der Selfmade Fahrer vom alten Schlage, den gibt es ja nicht mehr so und er bringt auch kein Geld ein.
Dann so Dinge wie Tempomat in einem 03er M54 nachrüsten und das gleiche in einem N52 aus 2007 ? Bei dem einen Plug and Play ... bei dem anderen nicht. Genauso die Scheinwerfer .... beim VFL wenn ich Fernlicht einschalte blendet das Bi-Xenon auf und es gehen zusätzlich die Fernscheinwerfer in der mitte an, ein Mega Fernlich vom feinsten ... beim FL, Fake und ein Lichtträger für einen Corona Ring den man kaum sieht... wieder Geld gespart... ich glaube es gibt da bestimmt noch einige andere Punkte ... worauf ich hinaus will, nicht alles ist Gold was glänzt :D
 
PKO nennt sich das - Produktkostenoptimierung. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Vor Kunde tauchen irgendwann Dinge auf, die man in der Erprobung noch nicht hat finden können. Aus welchen Gründen auch immer. Außergewöhnlich Betriebszustände oder spezielle Fahrmanöver, die bis dato unbekannte Fehler offenbaren. Die werden dann durch Verbesserungen abgestellt und gehen fließend in die Serie ein. Von daher würde ich grundsätzlich eher ein Fahrzeug kaufen, was am Ende des Lebenszyklus steht und ausgereift ist. Zumindest aber nicht die ersten paar Fahrzeuge, die vom Band laufen.
Gruß Olli
Das Problem ist der ewige Teufelskreis: Kaufe ich ein Auto nicht direkt zur Markteinführung, sondern erst zwei Jahre später, kommt kurz darauf das Facelift raus und ich fahre schon wieder ein altes Modell. Kommt dann das Facelift raus und es ändern sich einige Dinge, könnten die ersten Fahrzeuge wieder fehlerhaft sein. Zudem löst dann 2-3 Jahre später eine komplett neue Modellgeneration das Fahrzeug ab und ich habe erst recht eine optisch und technisch veraltetes Fahrzeug.

Man sollte einfach kaufen, wenn man Bock drauf hat und keine schwerwiegenden Serienfehler zu befürchten sind (z.B. von anderen Modellen des Herstellers). Ansonsten hat man, wenn man immer auf dem neuesten Stand sein möchte, mit Technik allgemein die A*schkarte gezogen. Early Adopter sind meistens Beta-Kunden, späte Käufer erhalten ein Produkt kurz vorm nächsten Generationssprung.
 
Was ist an einer Blechölwanne denn so verkehrt? Nach meiner Vorstellung ist die im Zweifel etwas stabiler, weil nicht zu Brüchen neigend..?
 
Was ist an einer Blechölwanne denn so verkehrt? Nach meiner Vorstellung ist die im Zweifel etwas stabiler, weil nicht zu Brüchen neigend..?
Korrekt. Bitte auch nicht vergessen, dass teilweise regulatorische Randbedingungen (Gesetzte) hier mit reinspielen können. Und z. B. Verwendung von Gleichteilen mit neu anlaufenden Fahrzeugen, die in ein FL übernommen werden (beispeilsweise Teile einer neuen elektronischen Bordarchitektur oder was auch immer). Wir hier in diesem Forum als spezielle Fans entsprechen zum Großteil nicht der Norm, also dem Otto-Normal-Kunden. Wenige Leute lassen sich einen Tempomat in ein 10 Jahre altes Auto nachrüsten. Für solche Spezialfälle entwickelt BMW die Autos nicht. Wenn jemand - ein realtiv leidenschaftsloser Normalkunde - einen Roadster als Gebrauchtwagen kauft und irgendwann feststellt, dass ein Tempomat nett gewesen wäre, überlegt er sich, den beim nächsten Fahrzeug an Bord zu haben und lebt mit dem Fehlen halt, solange er das aktuelle Auto noch fährt.
Gruß Olli
 
Bei einem neuen Modell zählt ja auch sehr strak "Time-to-market".
Da gibt es im Zweifelsfall erst einmal den großen Kabelbaum in jedem Modell, um die Komplexität beim Anlauf klein zu halten.
Später, wenn die Serie dann (gut) angelaufen ist, werden die Kosten optimiert und der Kabelbaum in verschiedenen Ausführungen aufgelegt. Sollte das Modell nicht laufen, kann man sich auch den Aufwand mit vielen Kabelbäumen sparen und es bleibt bei der einen Variante.

Ein gutes Beispiel ist ja der aktuelle Z4, bei dem es am Anfang nur das Mäusekino-Cockpit gab und die einfache Variante erst später nachgeschoben wurde...
 
Wir sind hier schon wieder ordentlich OT.
Der E21 Alpina ist fantastisch. Vielleicht irgendwann noch mal.... :rolleyes:
Gruß Olli
 
Kann mir jemand mal ein Bild von der Kletthalterung im Mittelkonsolenfach machen?
 
Was ist an einer Blechölwanne denn so verkehrt? Nach meiner Vorstellung ist die im Zweifel etwas stabiler, weil nicht zu Brüchen neigend..?

Funktional okay, aber Optisch und einfach auch vom Wertigkeitsgefühl was so einen Reihensechser ausmacht ein schritt nach hinten Richtung VAG 0815 Motor ;)

Und ja wenn ich jetzt wieder an so Bastler wie uns denke ... einen N52 würde ich mich in falle eines Motor wechsel oder mal von unten den Motor hoch stützen wegen der Vanos Aktion nicht trauen an eine Blechölwanne nach oben zu drücken bzw eine Tauschmaschine darauf abzustellen. Ich weiß das sind alles keine Faktoren die den 1. Kunden und Fahrer interessieren, mich aber als Endverbraucher schon :D ... es ist nicht wirklich störend, aber einfach ein Schritt Richtung billig in meinen Augen.

Aber ich glaube selbst bei M Motoren ist es heute eine Blechölwanne? Kein Gussteil mehr?

Kann mir jemand mal ein Bild von der Kletthalterung im Mittelkonsolenfach machen?

Was meinst du ? Dort wo du die Stifte anheftest in der Klappe selber?
 
Servus miteinander,
ich möchte in Kürze die VANOS überholen lassen. Wenn man jetz dort am Schrauben ist, was sollte man dann gleich noch mit erledigen...???
EZ: 2004 / Bald 160.000 KM
- Antirassel Kit?
- Nadellager?
- Magnetventile reinigen?
- Nochenwellensensor Ein-/Auslass?
- Kurbelwellensensor?
- irgendwas anderes noch...???
Danke schon mal für Ratschläge/Tipps...!!!
Gruß,
Holger
 
Funktional okay, aber Optisch und einfach auch vom Wertigkeitsgefühl was so einen Reihensechser ausmacht ein schritt nach hinten Richtung VAG 0815 Motor ;)

Und ja wenn ich jetzt wieder an so Bastler wie uns denke ... einen N52 würde ich mich in falle eines Motor wechsel oder mal von unten den Motor hoch stützen wegen der Vanos Aktion nicht trauen an eine Blechölwanne nach oben zu drücken bzw eine Tauschmaschine darauf abzustellen. Ich weiß das sind alles keine Faktoren die den 1. Kunden und Fahrer interessieren, mich aber als Endverbraucher schon :D ... es ist nicht wirklich störend, aber einfach ein Schritt Richtung billig in meinen Augen.

Aber ich glaube selbst bei M Motoren ist es heute eine Blechölwanne? Kein Gussteil mehr?



Was meinst du ? Dort wo du die Stifte anheftest in der Klappe selber?

Ja, in der Klappe selber, dieses Befestigungsbändchen...
 
Servus miteinander,
ich möchte in Kürze die VANOS überholen lassen. Wenn man jetz dort am Schrauben ist, was sollte man dann gleich noch mit erledigen...???
EZ: 2004 / Bald 160.000 KM
- Antirassel Kit?
- Nadellager?
- Magnetventile reinigen?
- Nochenwellensensor Ein-/Auslass?
- Kurbelwellensensor?
- irgendwas anderes noch...???
Danke schon mal für Ratschläge/Tipps...!!!
Gruß,
Holger
Antirassel und Nadellager, ja.
Rest nicht.
Ventildeckeldichtung sollte klar sein :)
 
Das ist natürlich mal die Positive Seite an der Sache... das stimmt. Trotzdem finde ich es beschämend das ein N52 plötzlich je nach Ausstattung oder BJ auf einmal keinen Messstab mehr hat, eine billige Blechölwanne, keine Ablassschrauben mehr besitzt .... ich glaube manchmal eher das man damit den Kunden zu einem Werkstattbesuch nötigen möchte, der Selfmade Fahrer vom alten Schlage, den gibt es ja nicht mehr so und er bringt auch kein Geld ein.
Dann so Dinge wie Tempomat in einem 03er M54 nachrüsten und das gleiche in einem N52 aus 2007 ? Bei dem einen Plug and Play ... bei dem anderen nicht. Genauso die Scheinwerfer .... beim VFL wenn ich Fernlicht einschalte blendet das Bi-Xenon auf und es gehen zusätzlich die Fernscheinwerfer in der mitte an, ein Mega Fernlich vom feinsten ... beim FL, Fake und ein Lichtträger für einen Corona Ring den man kaum sieht... wieder Geld gespart... ich glaube es gibt da bestimmt noch einige andere Punkte ... worauf ich hinaus will, nicht alles ist Gold was glänzt :D

Kann man so oder so sehen. Die 30 PS weniger vom M54 würden mich eher stören als die ganzen anderen Dinge. ;)
 
Zurück
Oben Unten