Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ganz ehrlich für eine Ablasschraube würde ich auch keine 12€ bezahlen. Die baut BMW ja auch nicht selbst und halten muss sie auch nix. Abgedichtet wird ja eh durch den Kupferring.
Crimpkontakte (und teilweise sogar Steuergeräte Stecker) bekommst du auch direkt von AMP (BMW Zulieferer) und co für einen Bruchteil.

Schrauben kaufe ich bei BMW nur, wenn es Spezialteile sind, die sonst nicht zu finden sind. Für eine stinknormale 10x35er Schraube 10.9. würde ich nie soviel bezahlen, wie BMW ausruft. Liegt aber vllt auch einfach daran, dass ich an der Quelle mal vor 10 Jahren Praktikum gemacht habe.
z.B. auch die Schrauben für die Versteifungsplatte gehen ohne Spitze zu BMW und mit Spitze für deutlich weniger Geld ins VW Regal
Im Grunde gebe ich dir recht, und jetzt kommt das aber :
Bei den Crimpkontakten ist es schon sehr mühsam die richtigen zu finden, und hier sind meist die OEM Nummern angegeben.
Die Ölablassschrauben bei meinem Z hat keine Dichtung, ist wohl konisch.
Wenn ich den dann auf der Mietbühne habe und an der alten Schraube ist etwas mit ok, dann stehe ich ganz schön blö... da.
Daher vorsorglich die neuen.:t
 
Spaltmaß Scheinwerfer:
beide Scheinwerfer sitzen nicht präzise am Platz. Das Spaltmaß zwischen Kotflügel und Scheinwerfer liegt bei ca 5mm, was ich für ziemlich viel empfinde. Kotflügel, Front und Motorhaube sitzen aber ordentlich, da kann ich keinen Versatz erkennen. Lassen sich die Scheinwerfer einstellen um das Spaltmaß zu reduzieren. Falls ja, wie und wo sind sie an der Karosserie verschraubt?

Hinter der Frontschürze sind die SWs mit 4 Schrauben befestigt, ganz außen lässt sich die Position zum Kotflugel einstellen und unten die Lage der Horizontalen !


 
Ich glaube das war mir erstmal eine Lehre
Also BMW am Kronsberg in Hannover ist auch extrem schlecht bestückt. Da fahre ich gar nicht mehr hin.
Nichtmal die Nippel für die Türpappen hatten die da (man braucht zwei verschiedene). Solche Sachen habe ich jetzt auf Vorrat zu Hause. ;)
 
Hello Peoplez.

Mein TÜV besteht darauf, dass ich ihm für die 20mm Distanzen von h&r an der Hinterachse ein Gutachten/ABE vorlege. Von hr gibt es sowas jedoch nicht, nur die Kombi 2x15mm und 2x20mm. Gibt es Distanzen rein für die HA mit Gutachten/ABE?


und up....


weiß wer was? SCC? eibach? oder gibt es sowas nicht für den e85 mit BMW Mischbereifung?
 
Wieso nicht per Einzelabnahme eintragen? Die Festigkeit wird ja durchs Gutachten abgebildet. Der Rest sollte ja ähnlich einer Einzelabnahme von Felgen sein
 
Der Thread hier heisst ja "kurze Frage kurze Antwort".... ich probiere es mal mit "blöde Frage kurze Antwort":

Wie rum kommt das verd* Bracket beim Soundgenerator.. so wie auf dem Bild schonmal garnicht, soweit klar.. aber: kommt die kurze Seite nach oben oder nach unten?
1592505709243.png
 
Die Frage ist ja, welche Kosten da auf mich dann zukommen...
Ich glaube ich hau den Scheiß lieber wieder raus... ist günstiger.

Die HR Variante ohne ABE hat im Gutachten im Wortlaut "Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse." stehen. Reicht ihm das als Vergleich dann nicht?
 
Die HR Variante ohne ABE hat im Gutachten im Wortlaut "Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse." stehen. Reicht ihm das als Vergleich dann nicht?
Das steht in dem Gutachten seltsamerweise nicht drin. Beim 3er z.B. steht, dass es an Achse 1 und 2 oder nur an Achse 2 montiert werden darf.
So steht es auch in meinem Schweizer Gutachten zu den h&r die ich habe. In der Schweiz also kein Problem die nur an der HA zu montieren.
 
Der Thread hier heisst ja "kurze Frage kurze Antwort".... ich probiere es mal mit "blöde Frage kurze Antwort":

Wie rum kommt das verd* Bracket beim Soundgenerator.. so wie auf dem Bild schonmal garnicht, soweit klar.. aber: kommt die kurze Seite nach oben oder nach unten?
Anhang anzeigen 442164

Das passt schon so.

0_IMG_20200618_205402.jpg 0_IMG_20200618_205434.jpg
 
Die Frage ist ja, welche Kosten da auf mich dann zukommen...
Ich glaube ich hau den Scheiß lieber wieder raus... ist günstiger.

Mich hats knapp 60€ gekostet OZ für den Golf mit Vergleichsgutachten auf den MX5 eintragen zu lassen. Also würde ich bei der Spurplattengeschichte mit ähnlichen Kosten rechnen. Vielleicht einfach mal nachfragen, kostet ja nix
 
Das Thema vorher mit dem Prüfer abzustimmen ist ne gute Idee!

So 150-200€ wirst du für die Eintragung liegen lassen... :whistle:
Frag nicht, was mich die Eintragungen am Roadster schon gekostet haben... 😂
 
Auf dass die sich nicht querstellen, weil die eingestanzten Nummern zwischen Version mit/ohne ABE unterschiedlich sind :confused:
 
Das Thema vorher mit dem Prüfer abzustimmen ist ne gute Idee!

So 150-200€ wirst du für die Eintragung liegen lassen... :whistle:
Frag nicht, was mich die Eintragungen am Roadster schon gekostet haben... 😂

Ich hab letztes Jahr für 3 Eintragungen über 300 EUR liegen lassen...

ne, 150-200 ist mir das definitiv nicht wert... da kommen die wieder raus.
 
Zurück
Oben Unten