Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Die Lager, welche ich damals aus meinem E85 ausgebaut hab, waren von Freudenberg. Ich vermute mal, dass die vom E92 ebenfalls von denen sein sollten. Leider findet man von denen keine im Aftermarket...

Eventuell könnte man von der Freudenberg Sealing Tochter Corteco was reißen, sicher bin ich mir da aber mangels Teil nicht.
 
Kurze Frage:

Der 3.0i bj2003 hat ein Schmickler Update (das kleine) auf dem Motorsteuergerät. Beim Kerzentausch kam die Frage, ob es Sinn macht eine heißere Kerze zu fahren, bzw ob es eine passendere Kerze für das Setup gibt bzw was empfehlenswert ist? Die alten waren Bosch Kerzen, aktuell und neu verbaut sind die NGK BKR6EQUP.

Der Wagen wurde vor dem Kerzentausch moderat gefahren und die Strecke betrug ca 35km Landstraße (30min Betrieb). Zusätzlich zum Kerzentausch wurden die Zündspulen getauscht. Der Unterschied ist gravierend. Im Vergleich läuft der Motor im Standgas jetzt wie ein E-Fahrzeug. Mein erster Gedanke war; huch, warum stirbt der an der Ampel ab. Aber nein, der Motorlauf ist soviel ruhiger ,durch den Tausch der Kerze und der Zündspule, dass der nicht mehr so present ist im Leerlauf. Auch die Gasannahme sowie die Leistung in niedrigen Drehzahlen hat merklich zugenommen. Von daher ist es vermutlich schwer eine top Empfehlung aufgrund meines Kerzenbildes zu machen. Immerhin war ja zuvor irgendwas nicht mehr so 100% in Ordnung. Trotzdem erhoffe ich mir einen Rat aus der Erfahrung anderer mit dem Schmickler Setup.
 

Anhänge

  • IMG_2557.JPG
    IMG_2557.JPG
    245,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2563.JPG
    IMG_2563.JPG
    127,5 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen, ich war so froh, die Ölfiltergehäusedichtung gewechselt zu haben, hat nach der Lichtmaschinenproblematik gut geklappt; aber jetzt sifft noch viel mehr Öl raus als vorher :mad:
Dabei habe ich mich an die Anleitungen gehalten und die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen... Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Anbei ein Bild mit der neuen Dichtung vor dem Zusammenbau...IMG_9223.jpg
 

Bei meinem N52 3.0si sind NGK Zündkerzen und Delphi Zündspulen verbaut.
Gönne meinem jetzt aber nochmals neue NGK Zündkerzen und NGK Zündspulen.
 
Hallo zusammen, ich war so froh, die Ölfiltergehäusedichtung gewechselt zu haben, hat nach der Lichtmaschinenproblematik gut geklappt; aber jetzt sifft noch viel mehr Öl raus als vorher :mad:
Dabei habe ich mich an die Anleitungen gehalten und die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen... Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Anbei ein Bild mit der neuen Dichtung vor dem Zusammenbau...Anhang anzeigen 582188
Hast du auch exakt die Schrauben dort angesetzt wo sie vorher waren, gibt ja da verschiedenste Längen die man sich in so ne Pappschablone steckt damit man die auch nicht verwechselt beim wiedereinsetzen.
 
So, der halbe Motorraum schwimmt im Öl, scheint aber vom Ölfilterdeckel zu kommen, was meint ihr?
Ich hatte ihn mit 25 nm angezogen und er saß bombenfest. Habe ihn eben kaum aufgekriegt...IMG_9273.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der halbe Motorraum schwimmt im Öl, scheint aber vom Ölfilterdeckel zu kommen, was meint ihr?
Ich hatte ihn mit 25 nm angezogen, jetzt sitzt er bombenfest und lässt sich nicht drehen...Anhang anzeigen 582208
Jap, sieht aus als kommt es vom Deckel nicht vom Gehäuse (soweit Man das hier sieht)

… die unterschiedlichen Schrauben Längen sind eigntl Wurst jede Schraube passt mit nem bisschen Gefühl in der Hand und Logik immer nur da wo sie hingehört…

Wichtig ist auch beim zusammenbauen jeglicher Öldichtungen/ Dichtringe etc. die neue Dichtung mit etwas (sauberem) Öl einzuschmieren.
 
Ist der O-Ring im Eimer? Vorher war es ja auch dicht. Außerdem war der Wagen vor einigen Wochen beim Ölservice, da wird der Ring doch wohl neu gemacht worden sein. Ich hatte den Deckel nur zum Ölabtropfen aufgeschraubt...IMG_9275.jpg
 
Hast du auch exakt die Schrauben dort angesetzt wo sie vorher waren, gibt ja da verschiedenste Längen die man sich in so ne Pappschablone steckt damit man die auch nicht verwechselt beim wiedereinsetzen.
Jupp, sogar mit Schablone... Deswegen konnte ich mir das ganze ausgetretene Öl nicht erklären. Wollte gerade schon wieder alles auseinandernehmen als ich den Ölfilterdeckel gesehen hab, da hat es wohl ohne Ende rausgesifft...
 
Ist der O-Ring im Eimer? Vorher war es ja auch dicht. Außerdem war der Wagen vor einigen Wochen beim Ölservice, da wird der Ring doch wohl neu gemacht worden sein. Ich hatte den Deckel nur zum Ölabtropfen aufgeschraubt...Anhang anzeigen 582209
Der ist fertig, scheinbar uneingeschmiert montiert worden.
 
Der ist fertig, scheinbar uneingeschmiert montiert worden.
Ganz genau, wenn der Ring trocken angezogen wird verzieht er sich in Richtungen in die er geschmiert nicht gehen würde. Wahrscheinlich hast halt zum abtropfen aufgemacht und nachher einfach wieder drauf geschraubt; ist nicht schlimm den Fehler machst nur einmal^^

Im übrigen würd ich den mal kurz in die Hand nehmen bisschen drehen und Kneten, dann einschmieren und wieder rein damit wenn der vor paar Wochen eh beim Ölwechseln neu gemacht worden ist, ist die Chance hoch dass er noch frisch ist und sich zurück verformt. Mehr als danach wieder raus siffen kann nicht passieren und du sparst dir die Arbeit ein zweites Mal ran zu müssen…
 
Ganz genau, wenn der Ring trocken angezogen wird verzieht er sich in Richtungen in die er geschmiert nicht gehen würde. Wahrscheinlich hast halt zum abtropfen aufgemacht und nachher einfach wieder drauf geschraubt; ist nicht schlimm den Fehler machst nur einmal^^

Im übrigen würd ich den mal kurz in die Hand nehmen bisschen drehen und Kneten, dann einschmieren und wieder rein damit wenn der vor paar Wochen eh beim Ölwechseln neu gemacht worden ist, ist die Chance hoch dass er noch frisch ist und sich zurück verformt. Mehr als danach wieder raus siffen kann nicht passieren und du sparst dir die Arbeit ein zweites Mal ran zu müssen…
Nope, der wird nicht dicht...Screenshot_20230227-203730_Samsung Internet.jpg
 
Hat jmd die Abmessungen der Pedalbuchsen (35211158290) zur Hand? Mir schwebt vor das Kupplungs- u. Bremspedal mit selbst schmierenden Pedalbuchsen aus Sinterbronze neu zu lagern.

So sehen die Dinger aus:
1677571913578.png

Fertige Lager gibts bereits von ECS, BE, 55parts, u.a. Nun sind das ja gewöhnliche Gleitlager, die in jeglichen Dimensionen bereits verkauft werden (s.u.). Frage ist, ob eine zufällig passende Größe bereits existiert.

Also wenn da jmd bereits mal Maß genommen hat und die Abmessungen noch zur Hand hat, würde ich mich auf die Suche machen, ob es da einen kostengünstigen Ersatz gibt.



 
Hat jmd die Abmessungen der Pedalbuchsen (35211158290) zur Hand? Mir schwebt vor das Kupplungs- u. Bremspedal mit selbst schmierenden Pedalbuchsen aus Sinterbronze neu zu lagern.

So sehen die Dinger aus:
Anhang anzeigen 582263

Fertige Lager gibts bereits von ECS, BE, 55parts, u.a. Nun sind das ja gewöhnliche Gleitlager, die in jeglichen Dimensionen bereits verkauft werden (s.u.). Frage ist, ob eine zufällig passende Größe bereits existiert.

Also wenn da jmd bereits mal Maß genommen hat und die Abmessungen noch zur Hand hat, würde ich mich auf die Suche machen, ob es da einen kostengünstigen Ersatz gibt.



Klingt gut halt uns mal auf dem laufenden 👍
… mein Bremspedal quietsch auf den letzten 2 Millimeter beim loslassen 🤔
 
Ganz genau, wenn der Ring trocken angezogen wird verzieht er sich in Richtungen in die er geschmiert nicht gehen würde. Wahrscheinlich hast halt zum abtropfen aufgemacht und nachher einfach wieder drauf geschraubt; ist nicht schlimm den Fehler machst nur einmal^^

Im übrigen würd ich den mal kurz in die Hand nehmen bisschen drehen und Kneten, dann einschmieren und wieder rein damit wenn der vor paar Wochen eh beim Ölwechseln neu gemacht worden ist, ist die Chance hoch dass er noch frisch ist und sich zurück verformt. Mehr als danach wieder raus siffen kann nicht passieren und du sparst dir die Arbeit ein zweites Mal ran zu müssen…
Jupp, hab ihn abgemacht und ohne zu schmieren wieder drauf, :( dass derart viel Öl rauskommen kann hätte ich nie gedacht (im ganzen Unterboden stand das Öl)

Kann so was auch bei der Ölfiltergehäusedichtung passieren, wenn sie ungeschmiert eingebaut worden ist? Sollte man das Ganze wieder auseinander nehmen und die Dichtung etwas schmieren oder gleich wieder eine neue (diesmal geschmiert) reinmachen? Sorry für die blöde Frage, aber ich will den Motorraum nicht andauernd mit Öl fluten und wieder saubermachen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten