Das werde ich dann beim Reifenwechsel mal testen.. wäre ja fast zu einfach.Reinigen der Auflagefläche der Felgen und einmaliges leichtes Fetten verhindert das Klackern bei mir schon seit etlichen Jahren.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das werde ich dann beim Reifenwechsel mal testen.. wäre ja fast zu einfach.Reinigen der Auflagefläche der Felgen und einmaliges leichtes Fetten verhindert das Klackern bei mir schon seit etlichen Jahren.
Nach wieviel km seit dem Ölwechsel?
Motor = 35is, Fahrweise, Drehzahl, wieviel km hat der Motor?
Bist du sicher, dass es 6 l oder vielleicht 6,5 l (normale Füllmenge für 6Zyl.) waren?
Die normale Füllmenge bei Service ist 6,5 Liter dann ist er voll.Ist ein 35is, km ist 80k, es wurden genau 6L nach dem Öl wechsel rein gekippt... Gefahren bin ich ca 1000 - 2000 denk ich... Fahre aber sehr viel im Sport Modus und Gangwahl Hebel auf S und somit sehr hohe Drehzahlen...
Das würde ich nicht machen.Reinigen der Auflagefläche der Felgen und einmaliges leichtes Fetten verhindert das Klackern bei mir schon seit etlichen Jahren.
Bist du nicht.... Oder bin ich der Erste.
Bei mir war es vom hinteren Achssensor ein vom Marder angeknabbertes Kabel. Das liegt relativ offen und führt durch einen Gummistopfen in den Kofferraum Gelötet...fertig . Sieh dir mal die beiden Sensoren und deren Kabel/Stecker anAuf der Nächtlichen Heimfahrt von der Bergischen-Tout gestern Abend ist mir aufgefallen das die LeuchtweitenRegelung Nicht mehr richtig arbeitet. Beim starten des Zetis geht das Licht an und steht auf richtige Höhe, nach ein paar Meter fahren steht das Licht auf tiefste Einstellungen. Ich konnte da zu noch nichts im Forum finden, hat das schon mal jemand gehabt? Oder bin ich der Erste.
Danke Dir.Dazu muss die komplette Interieurleiste auf der Beifahrerseite ausgebaut werden. Der Knopf selbst ist nur eingeklipst.
Das kann nicht sein. ich kenne Heinz' Fahrweise. Die ist immer sehr verhaltenDas Abfliegen kann mit erhöhter Temperatur bei scharfer Fahrweise und Bremsen zusammenhängen. Dadurch entsteht in dem Hohlraum unter der Abdeckung durch Wärme ein Überdruck der die Abdeckung heraus drückt. Hier hilft ein kleines Loch von 1-2 mm in der Abdeckung und ein weiterer Verlust sollte nicht mehr vorkommen.![]()