Kurze Frage zum Thema Tausch der hinteren Bremsscheiben und -beläge.
Da bei mir eine elektronische Handbremse vorhanden ist, würde ich gerne mal bei euch anfragen, wie die beste Variante zum Tausch bzw. Zurückstellen des Bremskolbens ohne Diagnosegerät ist...
Ich habe ein paar Varianten gesehen, aber welche ist sinnvoll und auch zuverlässig umsetzbar?
Danke für eure Hilfe
Da bei mir eine elektronische Handbremse vorhanden ist, würde ich gerne mal bei euch anfragen, wie die beste Variante zum Tausch bzw. Zurückstellen des Bremskolbens ohne Diagnosegerät ist...
Ich habe ein paar Varianten gesehen, aber welche ist sinnvoll und auch zuverlässig umsetzbar?
- Variante durch Ausbau des Motors und Zurückdrehen an der zugehörigen Welle? (ab 4:06min) Zurückstellen durch Ausbau und Zurückdrehen
- Zurückdrehen ohne Ausbau des Motors, jedoch mit größter Vorsicht wegen Beschädigung? (ab 7:17) Zurückstellen durch Drehen ohne Ausbau
- Zurückstellen durch reines Zurückdrücken mittels z.B. großer Wasserpumpenzange - (Diese Variante sagt mir ehrlich gesagt gar nicht zu)? (ab 6:17) Zurückstellen durch reines Zurückdrücken
- ...? Gibt es eventuell eine einfachere Variante durch z.B. durch Ansteuern des Motors mit einer definierten Spannung (welche?)?
Danke für eure Hilfe