Der neue BMW Z5 ....

Ich war am WE mit einem BMWler beim Skifahren und wir haben über den Z5 gequatscht.

Folgendes hat er mir mitgeteilt:
Toyotas Beteiligung an diesem Projekt war hauptsächlich finanziell.
Der Z5 sowie auch der Supra wurden komplett von BMW Ingenieuren entwickelt. Beide Fahrzeuge werden bei Magna gebaut und haben BMW Technik (auch Motoren) unter der Haube, was tatsächlich garnicht mal so ohne ist, da Toyota dann mit einer anderen Preispolitik auch "BMW" Ersatzteile verkauft....

Die Supra Käufer erhalten also tatsächlich ein BMW-Coupe, das bei Magna gebaut wurde. Intern heißt es, dass der Supra deutlich sportlicher aussieht als der wohl eher brave Z5. Das Stoffdach kommt wohl tatsächlich hauptsächlich um mehr Kofferraum zu schaffen. Ohne Toyota Beteiligung wäre das Projekt Roadster wohl finanziell nicht mehr interessant für BMW gewesen.
Die Geschmäcker gehen intern wohl eher Richtung Toyota Design....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoff verdeck wegen Kofferraum dämlichere Begründung geht nimmer...
Für mich wäre ein e89 durchaus auch mal in Frage gekommen, der Kofferraum ist tatsächlich eines der großen Argumente wenn man das Fahrzeug als Daily benutzt. Wenn ich den Einkauf auf dem Heimweg mache und mal 2 Kisten Cola oder auch mal im Baumarkt den ein oder anderen Sack Ausgleichsmasse etc. Mitnehmen mag, dann brauche ich nunmal Kofferraum dazu.
Ob das auf eine große amasse an Leuten zutrifft? Keine Ahnung, bei mir passt es jedenfalls!
 
Du willst doch sicher nicht all die User als dämlich hinstellen, die seinerzeit in der Diskussion um den "neuen" Z4 gerade den Kofferraum, dessen Beladbarkeit und vor allem das eingeschränkte Volumen bei offenem Dach thematisiert haben. ;)
Du redest blech und drehst einem das Wort im Mund um
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Wenn man einen neuen Roadster entwickelt, auf Stoffverdeck zurück geht und das mit dem größeren Kofferraum Volumen begründet ist das in meinen Augen eine dämliche Begründung
Es dürfte einer von mehreren Gründen sein, neben der Optik und Gewicht. Mich hat der geringere Nutzwert des E89 damals auch abgeschreckt. Zusammen mit den Turbomotoren bei den leistungsstarken Varianten war das ausschlaggebend nachdem mir optisch beide Varianten gut gefallen.
 
Für mich wäre ein e89 durchaus auch mal in Frage gekommen, der Kofferraum ist tatsächlich eines der großen Argumente wenn man das Fahrzeug als Daily benutzt. Wenn ich den Einkauf auf dem Heimweg mache und mal 2 Kisten Cola oder auch mal im Baumarkt den ein oder anderen Sack Ausgleichsmasse etc. Mitnehmen mag, dann brauche ich nunmal Kofferraum dazu.
Wenn nicht gerade sperrige Sachen zu transportieren sind, die alleine wegen der Abmaße nicht durch die Öffnung passen, ist der Kofferraum des e89 groß genug für mindestens 98% aller Einkäufe.
Zwei Kisten Cola sind gar kein Problem und selbst vier (flache) Kisten Bier sind ohne Weiteres zu transportieren. Und dann ist auch immer noch ne Menge Platz für andere Sachen.
Wenn du das Dach nicht aufmachst musst du es erstmal schaffen mit deinen Einkäufen den Kofferraum voll zu bekommen...;)
 
...Wenn du das Dach nicht aufmachst musst du es erstmal schaffen mit deinen Einkäufen den Kofferraum voll zu bekommen...;)

...ich glaube, exakt dies ist der Punkt, welcher den Alltagsnutzer sinnvoll vom Freizeitnutzer (als Spaßfahrzeug für Touren und längere Urlaubsfahrten) trennt - der Kofferraum des E89 ist nicht klein, aber für längere Urlaubsfahrten - wo man ja nicht im Sommer geschlossen anreisen möchte - suboptimal... Genau das ist immer einer der Hauptkritikpunkte gewesen.

Damit kann/will man sich anfreunden, oder halt nicht - deshalb ist der E89 aber beileibe kein schlechtes Fahrzeug und hat einige (haptische) Eigenschaften, welche ich gerne bei meinem E85 auch sehen würde. ;)
 
Wenn nicht gerade sperrige Sachen zu transportieren sind, die alleine wegen der Abmaße nicht durch die Öffnung passen, ist der Kofferraum des e89 groß genug für mindestens 98% aller Einkäufe.
Zwei Kisten Cola sind gar kein Problem und selbst vier (flache) Kisten Bier sind ohne Weiteres zu transportieren. Und dann ist auch immer noch ne Menge Platz für andere Sachen.
Wenn du das Dach nicht aufmachst musst du es erstmal schaffen mit deinen Einkäufen den Kofferraum voll zu bekommen...;)
Im Herbst mit 15 Sack Pellets im Kofferraum im Sonnenuntergang offen nach Hause fahren... . Das macht so herrlich den Kopf frei.
Und wenn ich an die Alpentour denke... 10 Tage für 2 Personen das Gepäck hat gerade so in den Kofferraum gepasst, da war jeder mm gefüllt. Von 3000 km aber nur 100 geschlossen.
Bei allen "Pro's" die mir zu einem festen Dach einfallen, das ist absolutes NO GO.
Schon vor Jahren hat mit deshalb ein SLK - FAHRER an der Tanke angesprochen der ganz stolz war auf seinen großen Kofferraum, der ist aber geschlossen in Urlaub gefahren [emoji6]


Edit: soll keine neue Diskussion über Blechdeckel werden sondern nur aufzeigen dass ein Stoffverdeck viel mehr Kaufargument sein kann als man so denkt.
 
Aber,nicht jeder möchte 400-800km offen in den urlaub fahren
Ich persönlich fahre diese strecken nicht offen,erst wenn ich am urlaubsort angekommen bin und kann den ganzen urlaud offen fahren
Das verstehe ich, aber wo tut ihr euer Gepäck hin? Wir sind von Hotel zu Hotel gefahren. Jede Nacht wo anders und tagsüber über die Pässe. Da ändert sich nichts an der Kofferraumsituatuon. Für mich wäre das ein echtes Problem. Wir wussten ja nicht einmal in welcher Stadt wir am Abend landen. Da ist auch nichts mit Post.

Wie auch immer, wem es genügt dem sei es gegönnt. Ich habe deshalb auch auf Gas verzichtet. Ich könnte den Zetti schon lange nicht mehr fahren wenn er nicht so praktisch wäre.
 
Verstehe die Diskussion um den Kofferraum nicht wirklich &:

Haben im vergangenem Jahr eine 16 tägige Rundreise durch Fronkreisch gemacht incl. vier Hotelaufenthalte und einer Ferienwohnung.
Bis auf die wenigen AB-Etappen offen !!!
Wir waren beide vom "Schluckvermögen" des Kofferraums sehr überrascht und jeder weiß, was Mädels alles so einpacken!
:whistle:
Wir hatten allerdings absolut perfekt passende Gepäckstücke :w
Zur Not kann man aber auch mal am Urlaubsort waschen.

Aber egal.....der Alte konnte eh alles besser und der Neue bestimmt auch wieder.:X
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Auto eine Stoffmütze hat, hat es auch ein festes Fach dafür und somit immer wenig Stauraum.


Nö, nicht zwangsläufig - eine Stoffmütze lässt sich immer kleiner und somit mit viel weniger Platzverschwendung zusammenfalten, als ein festes Klappdach. Schau Dir einfach mal einen E85 an.
Und selbst wenn dieses recht üppige Kofferraumvolumen im offenen Zustand nicht reichen sollte, dann kann man tatsächlich auch im geschlossenen Zustand mittels zweier Klapphebel
die Verdecktasche des Stoffmützerls verkleinern (was ich aber noch nie nutzen musste).

Ich glaube, es liegt primär einfach am eigenen Nutzungsverhalten, ob man mit einem Kofferraumvolumen klar kommt, oder nicht (bzw. was man tatsächlich auf die Tour mitnehmen will/muss) - völlig egal, ob E85, E89, neuer Z5, F-Type, oder sonst ein
spaßiges, faszinierendes Fahrzeug. Ist doch eigentlich egal, der wer dies akzeptieren kann, kauft sich dieses Fahrzeug und wer nicht, der halt nicht. Reizvoll und Spaß machen dennoch alle
und darauf kommt es doch letztlich an, oder? ;):Banane35:
 
Zurück
Oben Unten