Der neue BMW Z5 ....

...... und da steht "nur noch" max 250 km/h auf den Tacho :eek: :o
Eine Reiselimousine im Sportwagengewand?

...je nachdem, welche Motorisierung da gerade getestet wird, ist die Vmax natürlich am Tacho unterschiedlich - übrigens kann ich auf dem Bild klar 260 km/h lesen... ;)

Da wird sich noch viel ändern - vermutlich auch im realen Innenraumdesign. Hoffentlich bleibt diese "Unsitte" mit dem afgesetzten Tablet am Armaturenträger fürs Navi nicht bestehen...
 
Jup, außerdem hat der Fahrer ein, zwei Biber um den Hals, deshalb wirkte es von der Seitenansicht so, als wäre der Sitz sehr weit vorn und den rechten hat man kaum gesehen. Wenn man die Sitze hervorhebt sieht man schön, dass es eigentlich nicht anders ist als beim E89. Dazu noch große Felgen und das ganze sieht doch ganz ordentlich aus.

Anhang anzeigen 258744

Egal wie es am Ende ausgeht, ein kleiner Roadster ala Z3 oder e85 wird auch das zumindest nicht ;)
 
Die SItze sehen vielversprechend aus,schön dünn.Und die Bremsanlage sieht auch ok aus.

Ich erlaube mir hier den Hinweis, dass ich in dem Bild, in dem ich die Sitze betont habe, die Räder mitsamt Bremsanlage um knapp 10% vergrößert habe ;)

Wobei auf den Originalbildern - es sind 17" Felgen - die Bremsanlage ja bereits groß aussieht. Es dürfte sich auch angesichts der Abgasanlage um den Sechszylinder handeln.
 
Sieht getarnt schon mal besser aus als der SLK ,immerhin:) :-).Die grössere Bremsanlage an der HA als bisher könnte auf mehr Dynamik ab Werk hindeuten,vorne bleibt es wohl bei 370mm so wie es aussieht,reicht ja auch im Normalfall.
 
Klar, alles noch getarnt, aber er scheint ja wohl größer zu werden als der E89 :( , meine ich zumindest irgendwo gelesen zu haben..... das ist etwas was ich noch nie verstanden habe... diese Unsitte das jedes Modell in der Neuauflage immer größer werden muß.....solange bis in der Modellpalette dann von "unten" wieder nachgeschoben werden muß :j

Den E89 fand ich anfangs schon zu groß für einen Roadster und es hat bei mir doch Jahre der Gewöhnung gebraucht... vermutlich weil er nun im Straßenbild, in dem gefühlt jeder 2. Wagen ein X/M/Q oder dergleichen ist, gar nicht mehr sooo groß wirkt :y
Aber für einen 2-sitzigen Roadster ist, meiner Meinung nach, jeder cm den der Neue wachsen soll/wird schon 2cm zu viel!
Wird doch nicht so etwas rauskommen wie der Mercedes SL R129 :eek: :o :confused: :crynew:
Bliebe in dem Fall, zumindest für mich, die Hoffnung daß auch BMW dann von "unten" nachschieben muß und doch noch ein Z2 kommt :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grössere Bremsanlage an der HA als bisher könnte auf mehr Dynamik ab Werk hindeuten,vorne bleibt es wohl bei 370mm so wie es aussieht,reicht ja auch im Normalfall.
Mehr Dynamik, die dann von der HA Bremse mit permanenten Regeleingriffen wieder aufgefangen wird?! :eek: :o
Der e89 hatte nie eine 370er Bremse. ;)
 
Nicht mein fall ebenso dieses aufgesteckte Display, warscheinlich bin ich schon zu Alt für sowas :) :-)
Da kann ich dir getrost mitteilen, dass das nichts mit dem Alter zu tun hat. Mir gefallen die "aufgesteckten Tablets" auch in keinem Fahrzeug. Oder vielleicht bin ich ja auch schon zu alt :eek: :o
 
Nicht mein fall ebenso dieses aufgesteckte Display, warscheinlich bin ich schon zu Alt für sowas :) :-)

...ach, das Konzept eines virtuellen Tacho finde ich schon klasse - da lässt sich verflixt viel darstellen und meistens für den User auch individuell konfigurieren. Es sollte halt nur nicht "billig á la LCD-Tacho Opel GSi oder aus den 90er'n oder Hond S2000 wirken.

Audi und VW haben dies meiner Meinung nach hervorragend umgesetzt:

news-2016-q7-05c.jpg


cq5dam.web.650.600.jpeg


750x422_Vorschaubild_virtual_cockpit.jpg


maxresdefault.jpg


img61655-prix-audi-a3-restylee_chapitre_1.jpg


Aber auch die Corvette C7 nutzt den virtuellen Tacho:

c7-chevrolet-instrument-cluster-opt.jpg


chevrolet-corvette-c7-z06-geiger-cars-12.jpg
 
So wie bei der Corvette, also in Kombination mit analogen Uhren, finde ich das optimal. Aber komplett ohne schattenwerfende Zeiger, ist mir das persönlich zuviel Display. So gut es auch bei Audi oder etwa bei der neuen E-Klasse gemacht ist, ein analoges Rundinstrument sieht einfach schön aus und gehört für mich in ein sportliches Fahrzeug ;)
 
... Aber auch die Corvette C7 nutzt den virtuellen Tacho ...
... und nicht den Camaro vergessen. :D

2016-Chevrolet-Camaro-015.jpg

2016-Chevrolet-Camaro-SS-V-8-instrument-cluster.jpg

Wobei der Kompromiss bei Corvette und Camaro m. E. ein guter ist, weil das Cockpit nicht vollständig virtuell ist, sondern die beiden Rundinstrumente werden durch einen mittigen Bildschirm ergänzt.

So oder so gehört den virtuellen Cockpits wohl die Zukunft. Und man gewöhnt sich auch daran.
 
Ich muss Zeiger haben die sich bewegen und auch Räumlich als solche zu erkennen sind.
Für mich ist das zuviel Info in dem Mäusekino, aber am schlimmsten finde ich diese flachen Riesen Tablets in Fahrzeugen zB. Mercedes oder auch ich glaube Tesla in der Mittelkonsole.
Nein , für mich ist das nichts aber für mich muss es auch knattern und brummen und nicht surren ;) (Bj. 66)
 
BMW scheint im Innenraum auch an einem virtuellen Cockpit zu arbeiten - siehe SpyPic eines Erlkönigs am Nürburgring:

BMW%20Z5%201.jpg

Mich wundert, dass noch niemand was zu den runden Knöpfen - wenn es das Radio ist, erinnert es mich an das Röhrengerät meiner Eltern - geschrieben hat...
...die gehen garnicht
@ Kinofan: Martin, treffen die deinen Geschmack? ;)

Gruß Hannes
 
Und das ist auch gut so :t

...finde ich nicht - ich würde dies auf alle Fälle ordern, wenn mir ein M3/M4 gefallen würde... aber ich gebe Euch insoweit recht, dass ein virtueller Tacho als Option
wählbar sein sollte. So kann dann jeder nach eigenem Gusto glücklich werden. :t
 
Mich wundert, dass noch niemand was zu den runden Knöpfen - wenn es das Radio ist, erinnert es mich an das Röhrengerät meiner Eltern - geschrieben hat...
...die gehen garnicht
@ Kinofan: Martin, treffen die deinen Geschmack? ;)

Gruß Hannes
Das sind die Regler für die Lüftung. Die sind bei der Basis Klima in den F-Modellen Standard:) :-)
 
Zurück
Oben Unten