Der neue BMW Z5 ....

Bedenke den großen Kofferraum dadurch dass er ein Stoffdach bekommt, und Du somit 28Kisten Bier hineinbekommst und gleichzeitig offen fahren kannst!!!
Du solltest Deine Entscheidung somit nochmal überdenken ihn nicht zu kaufen:b:p :P

Aha, so könnte also der 89 Nachfolger nach kompromissloser Tieferlegung aussehen.

Warten wir's mal ab.
Kann mir aber schon vorstellen, dass er dann in real life ganz hübsch aussehen wird.

Da er aber mit Stoffdach kommt, bin ich raus.

Gruß
Toralf Z.
 
Bedenke den großen Kofferraum dadurch dass er ein Stoffdach bekommt, und Du somit 28Kisten Bier hineinbekommst und gleichzeitig offen fahren kannst!!!
Du solltest Deine Entscheidung somit nochmal überdenken ihn nicht zu kaufen:b:p :P

Das ist natürlich ein echtes Argument und klingt sehr verlockend. Andererseits fahre ich mit geöffnetem Dach bei schönem Wetter auch gerne zweimal zum Getränkemarkt um meinen wöchentlichen Bedarf von 28 Kisten Bier zu transportieren :@
 

...ist vermutlich ein Dreiliter-Sechszylinder-(Single) Turbo mit 340 PS - quasi das Pendant im BMW 240i M Performance,
weil die x30i Modelle ja den stärksten Vierzylinder mit 252 PS nutzen (im 1er und 2er). ;)

Quasi nur die logische Weiterentwicklung des bekannten Motors aus 1er und 2er.
 
Toyota bietet wohl nur Automatik an. Auch wenn man hier im Thread gerne meckert, kann man es BMW zu gute halten dem Käufer wenigstens die Option zu geben auf ein manuelles Getriebe (böse Zungen würden sagen das die Automatik bei BMW wie vieles Aufpreis kostet).
 
Also ich finde dieser Entwurf sieht richtig klasse aus sowohl von vorne als auch von hinten. Und ja natürlich kommt das nicht alles so 1:1.
Aber es geht in die richtige Richtung. Und wenn der dann wirklich so ähnlich kommt, könnte ich mir einen Wechsel in den nächsten Jahren definitiv vorstellen.

Übrigens mal so in die Meckerrunde: Mein Glas ist immer halb voll :D:whistle::p :P
bmw-z5-render-autoguide-com-01.jpg

bmw-z5-render-autoguide-com-02.jpg
 
Der M40i ist das Gleiche wie der 35is. Solange es kein Z4M ist, ist es nur eine Modellvariante die bei Magna vom Band läuft und kein Fahrzeug der M-GmbH.
Ich hoffe, dass ähnlich dem 35is beim M40i evtl. noch ein paar mehr PS/NM aus dem B58 gekitzelt werden, wenn er 2018 auf den Markt kommt.
 
Einerseits werden die Zahlen immer größer (steht 40i drauf, der dann garnicht drin ist wie AMG mit seinem 63 auch) und andererseits wird der Hubraum immer kleiner... bekloppt :j Vllt sollte ich mal ein Schildchen nachbestellen bei BMW und mir auch ein 40i dranpappen.... oder gleich ein M :b
 
Der 40i hat etwas mehr Hubraum als der 35i - außerdem einen größeren Lader. In der Turbo-Downsizing Welt wird es aber auch immer schwieriger. Wie will man mehr Leistung verkaufen, wenn man die Bezeichnung kleiner macht?
 
z.B. wie bei Volvo: Den Basisantrieb nennen die -je nach Modell- einfach T2 oder T3 (Benzin) oder D2/D3 (Diesel) und dann wird nach Stufen hoch gezählt. Wenn da ein V90 T3 vor einem herfährt, weiß man da sitzt ein Buchhalter am Steuer. Steht da T6/D5 dran, dann hat er die Topmotorisierung
Ganz egal wie viel Hubraum oder Leistung vorhanden ist.
 
...ob es denn dann tatsächlich so eintrifft - wir werden sehen.

Aber sollte diese "Liste" tatsächlich echt sein, finde ich diesen Punkt bemerkenswert, weil er etwas indirekt bestätigt, was
aktuell verneint wurde:

"...und erwähnt, dass Roadster-Produzent Wiesmann bald den „N55“-Reihenschszylinder-Turbo bekommt." ;)
 
Also Z4 war für mich eigentlich auch logischer als Z5, aber das muß ja nix heißen :p :P
Aber alles andere... ein X2 zwischen X was weis ich und X soundso, dann der 5er GT wird ein 6er GT... dann noch ein X7...und hier noch ein Modell 1,3cm größer als das andere und und und... :g
ganz ehrlich, mich erschlägt die "Modellvielfalt" die meiner bescheidenen Meinung nach sicher so nicht nötig ist. Gute Motoren in optisch ansprechenden BMW in überschaubarer Modellanzahl würden sich genauso verkaufen. Trifft auch auf alle anderen Hersteller zu.
Ich hab da schon lange den Überblick verloren, kann die auch teilweise kaum mehr unterscheiden.....
das waren noch Zeiten als ich bei V.A.G. gelernt habe und wir so gut wie alle Modelle als Vorführer da hatten. Und in der Ausstellungshalle haben auch alle Modelle Platz gefunden :) :-)
Statt ständig neue Modelle rauszuschießen sollte man sich vielleicht auf ein paar weniger konzentrieren, auch Design mäßig. Hab letztens schon einen 4er (oder was auch immer) gegrüßt, da ich dachte es ist ein E89.

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, vielleicht bin ich ja zu Oldstyle :y
 
Dann bin ich auch Oldschool :) :-) absolut affig: Immer mehr Modelle... und alle sehen gleich aus! Hatte auch schon mal einen 4-er BMW im Rückspiegel mit dem Zetti verwechselt. Alles nur noch ein Einheitsbrei, auch Markenübergreifend. Ich bin sehr gespannt auf den neuen aber mein Geld geht wohl, früher noch UNDENKBAR, in Zukunft ins Trump-Land nach USA: V8 mit geilem Sound, außergewöhnlichem Design und Emotionen :love:
 
... Alles nur noch ein Einheitsbrei, auch Markenübergreifend. ...
Innerhalb der Marken ist das ja gewollt, weil damit die Wirkung der Topmodelle auf den Kleinkram herniederfällt. :cautious: Klappt in der Praxis ja auch: Da hat man dicht hinter sich einen BMW und denkt sich "oha, ein schneller Fünfer, da wolle mer ihn ma' vorbeilasse...". Und dann quält sich, kaum hat man brav Platz gemacht, ein Zweierle mühsam vorbei. :whistle:

Markenübergreifend sehen die Modelle zunehmend gleich aus, weil die hiesigen Hersteller sämtlich die gleiche "Erfolgsformel" anwenden.

Die Antwort darauf ist so einfach, dass immer mehr sie finden: :t
... Ich bin sehr gespannt auf den neuen aber mein Geld geht wohl, früher noch UNDENKBAR, in Zukunft ... nach USA: V8 mit geilem Sound, außergewöhnlichem Design und Emotionen :love:

Aber ich wollte mich ja aus dem Z5-Fred heraushalten... :5jesterz:
 
Früher hat man mal bei BMW (Wenn der eigene Wagen zum Service war) die neuen Modelle angeschaut.
Jetzt gucke ich mir nur noch die Fahrräder an ...
Als ich meinen Z vor 3 Wochen abgegeben habe, habe ich mich schon beim Händler umgesehen - aus Neugier. Tatsächlich habe ich mich dann auch in ein neues Modell reingesetzt und war vom Innenraum, den Materialien und der Verarbeitung sehr angetan. Aber: Hätte auf dem Schild nicht gestanden, dass es sich um den neuen 5er handelt, hätte ich ihn fast für den 7er gehalten. Und selbst als ich den 7er dann sah, fielen mir die Unterschiede nicht sofort ins Auge.

Tim
 
Der 40i hat etwas mehr Hubraum als der 35i - außerdem einen größeren Lader. In der Turbo-Downsizing Welt wird es aber auch immer schwieriger. Wie will man mehr Leistung verkaufen, wenn man die Bezeichnung kleiner macht?
Das stimmt natürlich, aber immerhin wäre ja ein "Umdenken" dahingehend vorstellbar, dass die jahrzehntelange Tradition der Verwendung des Hubraums als Basis der Typenbezeichnung durch die Verwendung der Leistungsangabe ersetzt wird.
 
Du Revoluzzer!! Die BMW Nomenklatur zu hinterfragen.... Das wird sicher erst mit den E-Autos kommen ;):p :P:D
 
Zurück
Oben Unten