Der neue BMW Z5 ....

@Aljubo

Schön, aber einen Grund für das Stoffdach kann ich aus deinen Ausführungen nicht herauslesen.

Ist denn ein Stoffdach, für das eigens ein zusätzliches Material beschafft und auch spezifische Entwicklung betrieben werden muss, grundsätzlich billiger als z. B. eins aus Kunststoff, der, worauf du selbst hinweist, bereits in größeren Mengen im Auto vorhanden ist?
 
Früher hatten die Roadster auch 4 Zylinder... und weniger als 100PS. Auch eine Philosophiesache?
 
@Aljubo

Schön, aber einen Grund für das Stoffdach kann ich aus deinen Ausführungen nicht herauslesen.

Ist denn ein Stoffdach, für das eigens ein zusätzliches Material beschafft und auch spezifische Entwicklung betrieben werden muss, grundsätzlich billiger als z. B. eins aus Kunststoff, der, worauf du selbst hinweist, bereits in größeren Mengen im Auto vorhanden ist?

Hallo

Dann musst du eben meinen Bericht nochmals "aufmerksam" lesen. Mit Kunststoff im PKW -Bereich meine ich nicht das Verdeck
 
Ein Roadster ist einfach was klassisches und da gehört ein klassisches Verdeck dazu. Porsche hat das kapiert, Alfa macht es so und die meisten anderen auch. Es ist also eine Philosophiesache würde ich sagen. Es wirkt puristischer und rauer, das spricht Männer in der Mittlebenskrise eher an und das ist sicher eine wesentliche Käuferschicht. [emoji38]
Da stimme ich zu (mit Ausnahme der Beschränkung auf Männer in der Midlife Crisis), das entspricht ja meinen vorhin geäußerten Gedanken und solche Erwägungen dürften der Hauptgrund für die Zelt-Entscheidung von BMW sein: einem solchen Nischenprodukt durch möglichst große Eigenständigkeit / Differenzierung von anderen Produkten wenigstens etwas zusätzlichen Auftrieb zu geben.
 
@Aljubo
Du darfst davon ausgehen, dass ich deinen paar Sätzen intellektuell gewachsen bin.
Präzisiere lieber, welchen Grund du für das Stoffdach siehst. Ich wiederhole, dass dieser deinen Ausführungen nicht zu entnehmen ist.
 
@Aljubo
Du darfst davon ausgehen, dass ich deinen paar Sätzen intellektuell gewachsen bin.
Präzisiere lieber, welchen Grund du für das Stoffdach siehst. Ich wiederhole, dass dieser deinen Ausführungen nicht zu entnehmen ist.


Hallo

Aus Kosten -u. Gewichtsgründen. Aber vielleich gibt es auch einige "Entscheider" bei BMW, die der Meinung sind, mit einem Stoffverdeck lassen sich die Absatzzahlen steigern.;)
 
Gewicht OK. Aber warum sollte ein Stoffdach billiger sein als z. B. eins aus Kunststoff? Die Verwendung eines zusätzlichen Materials im Fahrzeug, zuzüglich zugehöriger materialspezifischer Entwicklung, ist grundsätzlich zunächst einmal kostenTREIBEND.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blechdach ist super. Da kann man auch mal nackt drüberlaufen :D ...
Mensch, das Foto kommt hier um Jahre zu spät! :5jesterz:

Die Diskussion um das Dach des "Z5" ist, nebenbei gesagt, ebenfalls "etwas" verspätet und wird kaum zu einem sinnhaften Ergebnis führen. Dass die Entwicklung eines Klappdeckels mutmaßlich deutlich teurer ist als diejenige einer Stoffplane, dürfte ohnehin naheliegen. In einer Zeit, in der hochwertige Cabrios und Roadster ganz überwiegend mit Stoffdach ausgeliefert werden, wäre ein Beharren von BMW auf dem harten Dach mithin ein ausgesprochen unglücklicher Anachronismus gewesen. ;)
 
Nicht ganz richtig!!!
Guck mal unter das Stoffverdeck des aktuellen 991. Das ist kein reines Stoffdach. Es ist eine Hartschalenkonstruktion die mit Stoff bespannt wurde!!!

Ein Roadster ist einfach was klassisches und da gehört ein klassisches Verdeck dazu. Porsche hat das kapiert, Alfa macht es so und die meisten anderen auch. Es ist also eine Philosophiesache würde ich sagen. Es wirkt puristischer und rauer, das spricht Männer in der Mittlebenskrise eher an und das ist sicher eine wesentliche Käuferschicht. [emoji38]
 
Denke der Hauptvorteil des Stoffdaches ist der reduzierte Platzbedarf des Daches im geöffnetem Zustand. Dadurch ist es meist möglich mit offenem Dach von Hotel zu Hotel zu fahren,beim Blechdach ist es meist so,dass die Zwischenetappen mit geschlossenem Dach durchgeführt werden müssen und das Dach erst geöffnet werden kann wenn das Gepäck im Zimmer ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ofi
Aber auch nur wenn man ne Frau wie Schumi dabei hat die 28 verschiedene Schuhe für nen Wochenende dabei hat:laugh4::b
Mal ganz im Ernst, wenn man mit dem E89 ne Woche im Urlaub ist, dann reicht der Kofferraum selbst im offenen Zustand locker aus. Nervig ist allein dass man nicht an die Klüngel rankommt im offenen Zustand. Da liegt ganz klar der Vorteil bei einem Wagen mit Stoffmütze.

Denke der Hauptvorteil des Stoffdaches ist der reduzierte Platzbedarf des Daches im geöffnetem Zustand. Dadurch ist es meist möglich mit offenem Dach von Hotel zu Hotel zu fahren,beim Blechdach ist es meist so,dass die Zwischenetappen mit geschlossenem Dach durchgeführt werden müssen und das Dach erst geöffnet werden kann wenn das Gepäck im Zimmer ist.
 
Nicht ganz richtig!!!
Guck mal unter das Stoffverdeck des aktuellen 991. ...
Doch, ganz richtig, weil es hier in der Diskussion und insbesondere im Beitrag von "Cheffe123" nicht um die technischen Details der Konstruktion geht, sondern um das "Look & Feel" eines Stoffdaches. In diesem Lichte ist auch das 911er-Dach ein Stoffdach, weil es eben genau so aussieht. Dass darunter teilweise Streben aus Magnesium versteckt sind, optimiert lediglich den optischen Auftritt des Stoffdaches. :) :-)
 
... ach, und nebenbei: Wer für den Z5 gerne argumentativ prüfen möchte, ob ein harter Deckel aus Entscheidersicht vorzugswürdig gewesen wäre, der mache doch mal eine Aufstellung aller aktuellen Stoffdach-Cabrios und -Roadster sowie eine weitere Liste aller aktuellen Cabrios und Roadster mit hartem Dach.

Und dann wäre zu entscheiden, in welche der beiden Aufstellungen man den Z5 lieber einsortiert sähe... :M
 
[QUOTE="fr.jazbec, post: 2534768, member: 25233"....beim Blechdach ist es meist so,dass die Zwischenetappen mit geschlossenem Dach durchgeführt werden müssen und das Dach erst geöffnet werden kann wenn das Gepäck im Zimmer ist.[/QUOTE]
Blödsinn... :b
wir haben schon 14-tägige Urlaubstouren von Hotel zu Hotel durch 4 Länder rund um die Alpen gemacht, wobei der Gepäckraum gut ausreichend ist, wenn man den verfügbaren Raum vernünftig nutzt. Das Dach muß eigentlich nur 2 mal geschlossen werden und zwar jeweils am Hotel um das Gepäck ein- bzw. auszuladen.
 
Nicht ganz richtig!!!
Guck mal unter das Stoffverdeck des aktuellen 991. Das ist kein reines Stoffdach. Es ist eine Hartschalenkonstruktion die mit Stoff bespannt wurde!!!
Das würde ich auch fahren. Hauptsache Stoffoptik und viel Platz trotz offenem Dach.
Es sieht einfach cooler aus. Das ist wie bei den Motorradjacken, da sehen Lederjacken mit Fransen nunmal auch cooler aus als der Synthetikkram.
 
Hallo

Ich fahre jetzt seit über 20 Jahre Blechdach Roadster und hatte noch nie Probleme mit dem Urlausgepäck. Meistens kann ich sogar, bei der Hin-bzw Rückreise das Dach öffnen.
Wer nur das mitnimmt was er braucht und etwas mit Überlegung packt, der hat keine Schwierigkeiten mit dem Blechdeckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch fahren. Hauptsache Stoffoptik und viel Platz trotz offenem Dach.
Es sieht einfach cooler aus. Das ist wie bei den Motorradjacken, da sehen Lederjacken mit Fransen nunmal auch cooler aus als der Synthetikkram.
Lederjacken mit Fransen sind alles andere als cool
Außer bei einer hübschen Frau sieht das in meinen Augen etwas nach Möchtegern aus
 
Hallo

Ich fahre jetzt seit über 20 Jahre Blechdach Roadster und hatte noch nie Probleme mit dem Urlausgepäck. Meistens kann ich sogar, bei der Hin-bzw Rückreise das Dach öffnen.
Wer nur das mitnimmt was er braucht und etwas mit Überlegung packt, der hat keine Schwierigkeiten mit dem Blechdeckel.



Wir hatten sogar im Z3 noch Platz um Leckereien, Wein, Speck und Käse aus Südtirol mit zu bringen.:t Ist , wie du sagst eine Frage des Packens.
 
Zurück
Oben Unten