Der neue BMW Z5 ....

Ohne die Schönheit des E89 im Geringsten in Abrede stellen zu wollen, aber speziell das Wort "perfekt" ist ein großes Wort.
"Perfekt" wäre das Dach ohne mittig verlaufende Querfuge (bei hellen Farben ungleich auffälliger).
 
Du kannst dich beruhigen. Es war vom E89 Dach die Rede und ausschließlich davon. Und in diesem Zusammenhang von "perfekt". Und "perfekt" heißt "vollendet", also dass etwas nicht mehr, und sei es auch nur minimal, zu verbessern ist.
Nur dazu habe ich mich geäußert, nicht etwa dazu, was akzeptabel wäre oder zu irgendetwas Anderem wie bspw. Stoffdächern.
Also am besten erstmal lesen und verstehen, bevor du dich aufregst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur wenn man ne Frau wie Schumi dabei hat die 28 verschiedene Schuhe für nen Wochenende dabei hat:laugh4::b
Mal ganz im Ernst, wenn man mit dem E89 ne Woche im Urlaub ist, dann reicht der Kofferraum selbst im offenen Zustand locker aus. Nervig ist allein dass man nicht an die Klüngel rankommt im offenen Zustand. Da liegt ganz klar der Vorteil bei einem Wagen mit Stoffmütze.
Langt auch für 2 Personen 2 Wochen Italien
LG Andreas
 
Du kannst dich beruhigen. Es war vom E89 Dach die Rede und ausschließlich davon. Und in diesem Zusammenhang von "perfekt". Und "perfekt" heißt "vollendet", also dass etwas nicht mehr, und sei es auch nur minimal, zu verbessern ist.
Nur dazu habe ich mich geäußert, nicht etwa dazu, was akzeptabel wäre oder zu irgendetwas Anderem.
Also am besten erstmal lesen und verstehen, bevor du dich aufregst.

Erstens habe ich es gelesen und verstanden ... aber danke trotzdem für den Hinweis ... (daher weiß ich sehr wohl dass es um das E89 Dach geht und zweitens sieht aufregen anders aus.

Wenn du es ohne Querfuge als perfekt sehen würdest, dann erkläre mal wie es dann noch gehen sollte. Daher der Hinweis mit der Naht beim Softtop, dass das dann wohl nur ohne Naht (vermutlich) für dich perfekt wäre.
 
Nochmal und letztmalig: es ging in dem Beitrag von Isoklinker einzig und allein um SCHÖNHEIT! Und die ist mit Fuge NICHT perfekt. Punkt und Ende.

(Es gibt übrigens selbstverständlich auch Klappdächer ohne Fuge an dieser Stelle. Aber selbst wenn die Fuge unabdingbar wäre, würde das nichts daran ändern, dass sie eine perfekte Schönheit eben unmöglich macht.)

Man kann über Schönheit sprechen, oder über die Akzeptabilität von Kompromissen aus ästhetischen und technischen Anforderungen. Das sind aber verschiedene Themen. Isoklinker und ich haben nur über Ersteres gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal und letztmalig: es ging in dem Beitrag von Isoklinker einzig und allein um SCHÖNHEIT! Und die ist mit Fuge NICHT perfekt. Punkt und Ende.

(Es gibt übrigens selbstverständlich auch Klappdächer ohne Fuge an dieser Stelle. Aber selbst wenn die Fuge unabdingbar wäre, würde das nichts daran ändern, dass sie eine perfekte Schönheit eben unmöglich macht.)

Man kann über Schönheit sprechen, oder darüber, welche technisch bedingten Abstriche dabei hinnehmbar sind. Das sind aber verschiedene Themen. Isoklinker und ich haben nur über Ersteres gesprochen.

Punkt und Ende? [emoji23] Du kannst dich beruhigen ...
 
Ich gebe ja isoklinker insofern Recht, als ich finde, dass der E89 die Idee vom Klappdach von allen mir bekannten Cabrios am Besten umgesetzt hat. Zumeist, ich weiß nicht, warum das so sein muss, wurden die Blechdeckel ja seit dem ersten SLK (den ich immer noch gelungen finde) immer unförmiger, da ist der E89 in meinen Augen eine wohltuende Ausnahme. Da ich auch nicht auf Türen ganz ohne Fugen stehen würde (oder auch versteckte Türgriffe, die m. W. Alfa irgendwann eingeführt hat), Motorhauben, die man erkennbar öffnen kann bevorzuge und auch einen Kühlergrill schöner finde, als das, was Tesla vorne an seinem SUV hat, kann ich das Dach auch mit Fuge als "perfekt" bezeichnen. Wenn Maritim jetzt nur ein Dach ohne Fuge als "perfekt" bezeichnet, kann er das gerne tun, aber der zugrundeliegenden Argumentation muss man sich m. E. nicht anschließen - ich tue es zumindest nicht.
Grundsätzlich glaube ich, dass Roadster ein extremes Nischenprodukt darstellen, mit der begrenzten Anzahl an Passagieren und dem eingeschränkten Transportvolumen. Wer sich so ein Auto kauft, wird in der Regel ein zweites haben, das einen höheren Alltagsnutzen aufweist. Und da führt sich ein Klappdach wahrscheinlich ad absurdum. Wer einen Roadster hat, kann ihn fahren, muss es aber nicht, verfügt wahrscheinlich meist über eine Garage und transportiert ein Image von sagen wir es wertneutral "Freizeitbewusstsein". Da muss man normalerweise kein Blechdach haben. Mir war das wichtig, ich fühle mich darunter sicherer, habe den Eindruck, dass der Wagen leiser ist und nicht so schnell aufgebrochen werden kann. Ob das richtig ist, lasse ich dahingestellt, aber damit fordere ich ja Dinge ein, die von allen anderen Autos besser eingelöst werden können, als eben von Roadstern. Dass nun Roadster und hochpreisige Cabrios nicht mehr mit Blechdächern verlangt werden, kann ich also verstehen und halte die Entscheidung von BMW für konsequent. Ein Roadster mit Blechdach hat ja sozusagen das Sportliche (aufgrund des Gewichts) und das, wie nenne ich es, "Spontane", "Freie"?? der Fahrzeuggattung insofern wegrationalisiert, als das Blechdach jedem signalisiert: Du Spießer bist ja gar nicht so "spontan", wie du tust. Für mich war das völlig ok, ich bin tatsächlich nicht megaspontan und dankbar dafür, dass es die Möglichkeit gibt, mit einem Blechdach offen zu fahren und das in einem ästhetisch ansprechenden Auto. Aber damit werde ich sicher die Minderheit innerhalb einer Nische darstellen. Und das wird sich für BMW nicht lohnen (für Porsche hingegen vielleicht schon, die ja den hinreißend schönen, technisch für mich aber absurden Targa anscheinend gut genug verkaufen, um ihn im Programm lassen zu können).
 
Eigentlich wollte ich mit "Punkt und Ende" ausdrücken, dass das Thema der reinen Ästhetik mit der Bewertung derselben eben auch abgeschlossen ist und nicht zwingend um die Berücksichtigung technischer Notwendigkeiten erweitert werden muss.
 
Auch wenn das Blechdach vom E89 nicht perfekt ist - das Stoffdach vom E85 würde wohl aus ästhetischer Sicht kaum jemanden auf die Idee bringen überhaupt von Perfektion zu sprechen.
Der Weg vom Rosinenpicker zum Korinthenkacker ist kurz....Interessant finde ich auch, dass jemand eine Behauptung aufstellt und danach erklärt, dass sämtliche abweichende Darstellung als nicht relevant gilt.
Ist ja wie auf dem türkischen Politbasar hier :D:roflmao:.
 
Aber auch nur wenn man ne Frau wie Schumi dabei hat die 28 verschiedene Schuhe für nen Wochenende dabei hat:laugh4::b
Mal ganz im Ernst, wenn man mit dem E89 ne Woche im Urlaub ist, dann reicht der Kofferraum selbst im offenen Zustand locker aus. Nervig ist allein dass man nicht an die Klüngel rankommt im offenen Zustand. Da liegt ganz klar der Vorteil bei einem Wagen mit Stoffmütze.
Blödsinn... :b
wir haben schon 14-tägige Urlaubstouren von Hotel zu Hotel durch 4 Länder rund um die Alpen gemacht, wobei der Gepäckraum gut ausreichend ist, wenn man den verfügbaren Raum vernünftig nutzt. Das Dach muß eigentlich nur 2 mal geschlossen werden und zwar jeweils am Hotel um das Gepäck ein- bzw. auszuladen.
Hallo

Ich fahre jetzt seit über 20 Jahre Blechdach Roadster und hatte noch nie Probleme mit dem Urlausgepäck. Meistens kann ich sogar, bei der Hin-bzw Rückreise das Dach öffnen.
Wer nur das mitnimmt was er braucht und etwas mit Überlegung packt, der hat keine Schwierigkeiten mit dem Blechdeckel.

O.K. mit dem entsprechenden Minimalismus in Kombination mit spartanischer Askese geht natürlich Vieles :d,aber das Argument,dass man theroretisch auch mit High-Heels den Jakobsweg erwandern kann ändert nichts an der Tatsache dass Wanderstiefel dafür dann doch bequemer sind.:M
 
ich bin gespannt, fahre Pfingsten das erste mal mit dem Zetti für eine Woche in den Urlaub und wir nehmen meistens mehr mit als wir brauchen.:) :-)
Aus dem Alter, wo ich mit einer Jeans, 3 T-Shirts, einer Unterhose und ein paar Socken klar komme bin ich raus.:D
 
Mir ist jetzt schon der E46 Cabrio Kofferraum zu klein,im Gegensatz zum E30 Cabrio. Meine :5kiss2z: hat nun mal die Angewohnheit für alle Gelegenheiten das passende Outfit dabei zu haben und dann will sie meist auch noch das Eine oder Andere einkaufen und für mich gilt einfach: Happy wife,happy life.:D
 
Moin Moin
Ich habe das ganz einfach gelöst.

Nach dem ersten Zettiurlaub habe ich alle unbenutzten Sachen meiner Frau welche Sie wieder ausgepackt hat wechgeworfen.

Danach hat sie immer nur die wichtigen Sachen eingepackt und hat nun auch Platz im Urlaub Klamotten zu kaufen.

gruß
Karsten
 
... High-Heels ....Wanderstiefel :M
paßt alles samt zugehörige Klamotten und passende Ausstattung mit den richtigen Gepäckstücken überlegt gepackt und im Kofferraum geordnet, dabei auch den Platz hinter den Sitzen genutzt. Überhaupt kein Problem und nix minimalismus :b
 
Zurück
Oben Unten