Toleranz ist die Einsicht,dass Aufregen eh nichts bringt.
Es regt sich doch deswegen keiner auf. Es bietet allen, wie bereits geschrieben, eine Kurzweil. So vergeht doch letztlich auch die Zeit bis der G29 dann endlich mal serienreif präsentiert und verkauft wird.
Und was sollte dann der Grund sein, etwas Missfälliges, insbesondere dieses unsägliche pseudo-intellektuelle und opportunistische Geschwätz, kommentarlos zu erdulden (tolerieren)?
Nö, dann lieber wie vorgenannt verfahren.
@keulejr
Dein Vergleich der Verdeckkonstruktion des smart roadster mit der von Faltverdecken bei Limousinen trifft natürlich in mehrfacher Hinsicht nicht zu, aber das weißt du so gut wie ich, deshalb erspare ich mir hier aus Bequemlichkeit die Niederschrift von Selbstverständlichkeiten. ...
Dann möge der intellektuelle Wellnesstherapeut mal bitte mich, als Bestandteil des "intellektuellen Prekariats" aufklären, was unter den Selbstverständlichkeiten auch immer zu verstehen sein möge. Denn technisch steht als objektive Referenz einerseits ein Fahrzeug mit einem Faltdach, welches sich nach hinten öffnet und Dachholme an Ort und Stelle verbleiben und andererseits steht dort ein "Verdeck", welches nach hinten öffnet und die Dachholme verbleiben ebenfalls. Für mich ist das technisch exakt dasselbe Ergebnis!
Oder baust du etwa die bei Höchstgeschwindigkeit ab und an, sodass man tatsächlich von einem "geöffneten" (i.S.v. fahrzeugspezifisch und dahingehend technisch möglichen) Verdeck sprechen kann?
Ich habe gesagt, dass das Verdeck bis zur Höchstgeschwindigkeit öffnet und schließt.
Diese Aussage ist wahr. ...
Ähm...das muss dann wohl die alternative Wahrheit sein. Denn technisch ist lediglich ein Faltdach geöffnet oder geschlossen worden. Und dass ein geöffnetes Verdeck technisch mehr voraussetzt, wurde zuvor dargestellt.
NICHT gesagt habe ich "gleich einem Roadster".
Dass die Konstruktion sich von der eines klassischen Roadsters prinzipiell unterscheidet, ist wohl offenkundig und von niemandem bestritten.
Bitte keine falschen Zitate unterschieben.
Nun, das Zitat ist absolut korrekt und wissenschaftlich einwandfrei.

Das darfst du mir glauben, denn so steht es hier bereits geschrieben:
... ein paar falsche Behauptungen widerlegt ...
Und das war das einzige Zitat meinerseits.
Du ver
gleichst das Faltdach des Smart, denn die Dachholme lässt du unverändert (mithin kein "Verdeck geöffnet", mit dem Verdeck des Z4 Roadster und resümierst, dass das Verdeck des Smart Roadster besser (schneller und vermeintlich bis zur Höchstgeschwindigkeit nutzbar) sei.
Ich hoffe, dass es deinen Intellekt nicht allzu sehr unterfordert, hier die tatsächlichen Begebenheiten zu erkennen. Oder übst du dich gerade wieder einmal im Zurückrudern?
Also wurden mal wieder ein paar falsche Behauptungen widerlegt. Wie unhöflich, dass es nur deine eigenen Behauptungen waren, die sich als falsch erweisen.
... Sachlich war dies auch nicht, wenn du zu dir selbst ehrlich bist.
Glaubst du das wirklich? Jemand von diesem Format, Niveau und diesem Intellekt steht doch über so etwas. Da werden wohl eher wieder lange Phrasen anstelle einer Einsicht folgen. Ich kenne das schon. Vielleicht solltest du auch nur ein paar Monate warten, bis er mal wieder seine Meinung ändert.
Ach ja, ich persönlich finde es schon eigenartig, dass Smart selbst solch Faltdach als Verdeck bezeichnet. Für mich persönlich ist nach dem öffnen eines Verdeck nichts weiter zu sehen, als eventuelle Seitenscheiben. Alles andere zähle ich persönlich zu einem Targa-Dach oder einem Faltdach, beziehungsweise Schiebedach.
Und mal Hand aufs Herz, wie oft hast du schon bei Höchstgeschwindigkeit dein Faltdach geöffnet?
...
Und ja, es ist technisch ein bloßes Faltdach - erst recht, wenn man nicht einmal die Dachholme entfernt, um wenigstens den Anschein erwecken zu können, dass man bestmögliches "Open Air"-Feeling wahrnehmen wolle.
Damit dürfte wohl der Kurzweil zur Genüge gedient sein...Futter ist leider aus.
