Der neue BMW Z5 ....

Neue Bilder, Tarnung wie gehabt.....
aus dieser Perspektive spannt sich das Verdeck doch sehr sportlich, knapp über den Zetti:t
http://f30.bimmerpost.com/forums/showpost.php?p=22144160&postcount=697
Bin gespannt, wie in der nächsten abgespeckten Tarnstufe die original Leuchten und vor allem Aussenspiegel aussehen werden(die aus den Fxx Modellen werden wohl kaum verbaut;)und sind bisher auch identisch zum Toyota)....lange kann das nicht mehr dauern.......
 
Wenn ich das alles so lese (und sehe), muss ich immer wieder daran denken, dass vor kurzem jemand allen Ernstes der BMW AG das Ergebnis einer Umfrage unter diesem Publikum hier unterbreiten wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das alles so lese (und sehe), muss ich immer wieder daran denken, dass vor kurzem jemand allen Ernstes der BMW AG das Ergebnis einer Umfrage unter diesem Publikum hier unterbreiten wollte...
Hoffentlich nicht, sonst hätte BMW die Rechte am Smart Roadster kaufen müssen um den in Lizenz bauen zu können, erst dann wäre es ja DER PERFEKTE ROADSTER [emoji33]
 
Hoffentlich nicht, sonst hätte BMW die Rechte am Smart Roadster kaufen müssen um den in Lizenz bauen zu können, erst dann wäre es ja DER PERFEKTE ROADSTER [emoji33]
Albernes Geplapper.

Dass der G29 sich wieder mehr in die sportlich-puristische Richtung entwickeln soll als sein Vorgänger, steht überall zu lesen, und dass der smart roadster BRABUS in ALLEN Kriterien - außer durch seine Fahrzeugklasse bedingt naturgemäß schlechteren Fahrleistungen - deutlich sportlich-purisrischer charakterisiert ist als der E89, kann auch niemand mit Fakten widerlegen. Insofern bewegt sich der Z4 in seiner Wesensart selbstverständlich auf den smart zu. Was soll also das unkundige Geschwätz.

Und zum G29: kein M, kein Allrad.
http://www.bimmertoday.de/2017/09/04/automobile-mag-kein-bmw-z4-m-kein-g29-mit-allradantrieb/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich räume ein, dass die gesamte Thematik Sportlichkeit, was macht einen Sportwagen zum Sportwagen etc. nicht wirklich in einem Roadster-Forum etwas zu suchen hat, und schlage vor, stattdessen lieber wieder Übergewichtige (gern auch mit mehrfachen Wiederholungen), fäkale Ausdrucksweisen und Pictogramme, persönliche Diffarmierungen gegenüber Leuten, die hier ständig über Roadster schreiben, und Humor für Arme zu posten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... möglicherweise hat's ja etwas mit dem zu tun, was ich in meinem vorstehenden Beitrag geschrieben habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht zum neuen Z4:

Der neue Z4 glänzt mit optischen Leckerbissen und nähert sich technisch der Smartklasse in kleinen Schritten an. Fast schon verspürt man einen Hauch des legendären BRABUS Roadster wenn man den Sechszylinder befeuert. Im Slomotion-Mode sind Schaltzeiten bis zu 2 Sekunden realisierbar und die Leistung wird gedrittelt. Einzigartig auch der Töff Töff-Mode in dem 3 Zylinder lediglich Druckluft erzeugen um damit den Wimpel am Heck zum flattern zu bringen. Im nächsten Anlauf schafft es BMW sicher dem Smart noch ein großes Stück näher zu kommen.
 
Ich wüsste jetzt weder, daas der Z4 sich in Richtung einer kleineren Klasse entwickeln, noch was daran nun witzig oder originell sein sollte.

Aber ich habe ja heute bereits vorgeschlagen, statt automobilen Inhalten lieber u. a. etwas Humor für Arme zu posten - et voilà! :-)
(das ist Französisch und heißt soviel wie "und da isser schon")
 
je t’emmerde! - Poar geht mir dieser Müll hier auf den Senkel, v.a. das pseudo intellektuelle Geschwafel - dann lieber Wiederholungen zum Thema

adf_0921.jpg
 
je t’emmerde! - Poar geht mir dieser Müll hier auf den Senkel, v.a. das pseudo intellektuelle Geschwafel - dann lieber Wiederholungen zum Thema
:t:t:t

So Klasse wie ich den Concept Z4 auch finde habe ich Angst vor dem was kommt, da bleibt kaum was von übrig.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch, wo ich nichts gegen hätte:) :-)
 
Aus gut informierten Kreisen habe ich erfahren dass es keinen Z4M mehr gibt. Schade...

Aber ich habe auch eine gute Nachricht, es wurde beschlossen einen Z4H zu homologieren! Wobei H für Höcker steht........

Z4H , FlyingFH, alles klaH :)

Dann wird das kein H Höcker aber sicher ein H Hybrid mit 3 Zylinder und i3 Elektroantrieb => und schon sind wir wieder bei ......

...... => 2 * 3 = 6 "Zylinder"
 
:t:t:t

So Klasse wie ich den Concept Z4 auch finde habe ich Angst vor dem was kommt, da bleibt kaum was von übrig.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch, wo ich nichts gegen hätte:) :-)
Wennes den wirklich so schlimm kommt und Du solche Angst hast,dann nehmen wir Dich alle mal in den Arm und alles wird gut.wir finden dann schon eine Lösung:b
Lg Andreas
 
Also dass die Bezeichnung Höcker und damit "H" nicht offizielle Verkaufsbezeichnung wird, dürfte klar sein. Ich habe aus ernstzunehmender Quelle gehört, dass es in Verbindung mit Kamelhaar-Verkleidungen im Innenraum eine Designausstattung mit dem Namen Pure Camel geben soll.

Oh mann, die Dinger sind keine Höcker sondern werden als Hutzen bezeichnet.
 
Quelle:
http://www.bimmertoday.de/2017/09/04/automobile-mag-kein-bmw-z4-m-kein-g29-mit-allradantrieb/

Home/Baureihen/BMW Z4/Automobile Mag: Kein BMW Z4 M, kein G29 mit…
Automobile Mag: Kein BMW Z4 M, kein G29 mit Allradantrieb
BMW Z4 | 4.09.2017 von Benny4

2018-BMW-Z4-G29-Concept-2017-Pebble-Beach-07-1024x683.jpg

Die Vorfreude auf den neuen BMW Z4 ist seit der Premiere des Concept Cars in Pebble Beach vielerorts noch größer geworden, wichtiger als das Design der Studie ist aber naturgemäß die Technik der Serienversion. Georg Kacher hat seinen Kenntnisstand im Automobile Magazineveröffentlicht und wagt dabei einen recht konkreten Blick in die Zukunft. Demnach ist kein BMW Z4 M als sportliches Topmodell geplant, stattdessen bleibt der BMW Z4 M40i mit Reihensechszylinder und mindestens 360 PS das Topmodell – was auch zu den uns vorliegenden Infos passt.

Die Gründe, die gegen die Entwicklung eines BMW Z4 M sprechen, sind vor allem bei den zu erwartenden Stückzahlen zu suchen: Das Roadster-Segment entwickelt sich weltweit seit Jahren rückläufig oder bestenfalls stagnierend. Hinzu kommt, dass sich ein BMW Z4 M zwangsläufig mit offenen Zweisitzern aus deutlich schärferen Segmenten vergleichen lassen müsste. Um dabei mithalten zu können, wären aufwändige Entwicklungen und viel Arbeit notwendig – ohne die Aussicht auf wirklich relevante Verkaufszahlen.

Trotz des Verzichts auf eine M-Version wird der BMW Z4 G29 ein echtes Fahrerauto, das für großen Fahrspaß zu einem vergleichsweise fairen Preis stehen soll. Hierzu passt auch das angepeilte Gewicht von rund 1.400 Kilogramm, wobei die Einstiegsmodelle mit Vierzylinder-Motor noch unter diesem Wert landen sollen.

Das Gewicht und die angepeilten Märkte machen auch klar, warum es auch in der dritten Generation keinen BMW Z4 mit Allradantrieb xDrive geben wird: Die meisten Roadster-Kunden sind in den USA, Deutschland und England ansässig und nutzen das Auto nicht, um damit in den Skiurlaub zu fahren. Die Nachfrage nach einem Allrad-Angebot wäre dementsprechend überschaubar, außerdem würde das Gewicht deutlich ansteigen und sich negativ auf die angepeilte Fahrdynamik auswirken.

Auf Komfort-Features vom Nackenwärmer bis zum Head-Up-Display muss an Bord des BMW Z4 Roadster trotz Konzentration auf das Wesentliche nicht verzichtet werden. Gebaut wird der Zweisitzer ab Mitte nächsten Jahres bei Auftragsfertiger Magna in Graz – Seite an Seite mit der Toyota Supra J29, die sich den Großteil der Technik mit dem Z4 teilt.
 
Albernes Geplapper.

Dass der G29 sich wieder mehr in die sportlich-puristische Richtung entwickeln soll als sein Vorgänger, steht überall zu lesen, und dass der smart roadster BRABUS in ALLEN Kriterien - außer durch seine Fahrzeugklasse bedingt naturgemäß schlechteren Fahrleistungen - deutlich sportlich-purisrischer charakterisiert ist als der E89, kann auch niemand mit Fakten widerlegen. Insofern bewegt sich der Z4 in seiner Wesensart selbstverständlich auf den smart zu. Was soll also das unkundige Geschwätz.

Und zum G29: kein M, kein Allrad.
http://www.bimmertoday.de/2017/09/04/automobile-mag-kein-bmw-z4-m-kein-g29-mit-allradantrieb/
Zu dem ganzen Drumherum der ausgetauschten Nettigkeiten will ich mich zurück halten, aber so spektakulär, interessant und auf ihre Art toll die Studie auch ausschaut, frage ich mich, was an einer solch fetten Kiste sportlich puristisch sein soll. Sportlich vielleicht noch, aber dazu müsste man das Fahrverhalten beurteilen können, aber puristisch ist ja wohl voll der falsche Begriff, egal wer ihn kreiert hat.
 
@Jürgen

:idea3: eigentlich schade,aber ich habe es geahnt,ein Z4M um die 70k wäre auch zu schön gewesen,dafür gibt es künftig leider nur einen Z4 40iM und selbst Dieser wird es schwer haben im Umfeld von C7,Jahreswagen M4,M2,Spyder,Gt4 unsw. auch wenn sich die Kategorien nicht unbedingt überschneiden.


Falls es einen M Z4 künftig geben wird, zweifele ich stark daran,dass er um die 100k liegen wird und sich dabei gut verkaufen lässt (vielleicht dann mit 30% auf LP;-)).Ich tippe auf ein viel braveres Design in Serie und 5% plus auf die letzten LP mit eventuell mehr Ausstattung in Serie und MZ440 als Ende der Fahnenstange und einzig verfügbaren 6 Zylinder,wenn ich sehe,dass weder M3/4 noch M2 im anvisierten LP im europäischen Markt annehmen lassen.

Dann wird auch das P/L Verhältnis stimmen und man hätte gute Argumente im Vergleich zur Konkurrenz,die aus europäischer Herkunft mehrheitlich mit Vierzylinderdosen unterwegs ist.
 
Zurück
Oben Unten