Der neue BMW Z5 ....

In dem Artikel steht auch, dass der Nachfolger des E89 nächstes Jahr auf den Markt kommen soll.
Daher finde ich etwas ungewöhnlich, dass es noch keine besseren Bilder gibt.

Ein halbes Jahr vor der Einführung von E85 und E86 sah man den einschlägigen Zeitschriften retuschierte Fotos,
welche das tatsächliche Design der späteren Fahrzeuge fast zu 100% wiedergaben.
Gruß
Toralf Z.
 
stellt euch mal vor die ingenieure von bmw lesen hier mit.
bin gespannt ob der neue z4 auch auf das prospekt von bmw DARF...momentan waren ja immer alle oben ausser der z4.
 
Hallo,
hier mal wieder ein paar Bilder aus Spanien und wenig Neues.
Allerdings hat das abgelichtete Fzg. erstmalig Endrohrblenden - und diese sind so garnicht BMW-typisch - oval...
Vielleicht steckt unter der Tarnung ja auch das Toyotamodell. Indiz hierfür könnte das erneut abgedeckte Heckfenster sein.
Man hört das der Toyota zuerst auf den Markt kommen soll.
Grüße Jürgen

Mehr hier: http://www.bmwblog.com/2016/08/17/2018-bmw-z4-spotted-in-spain/

Anhang anzeigen 240909
Ist bestimmt schon die ac Schnitzer version [emoji90]
 
Spedition...glaub du verwechselst was. Der R6 wird ein Mittelmotorsportler von Audi :-) zwischen tt und R8. Ausser du hast so viele Autos, dass eine Spedition aufmachen kannst :-)
Soll ja auch vorkommen, wenn ich so an unsere Familengarage denke [emoji28]
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann 5Zylinder bääääh
Die Audi 5 Zylinder sind der absolute Hammer, zumindest die 1980er Generation habe zwei davon gefahren einmal im Audi Coupé GT 5E (1984 - 1992 135000Km) und im Audi Cabriolet 5E (1992 - 2004 185000Km).
Sound zum niederknien und bei geringster Pflege unkaputtbar.
 
Quelle:
http://www.bimmertoday.de/2016/08/22/bmw-z4-g29-roadster-erlkonig-tankt-sonne-spanien/

Home/Baureihen/BMW Z4/BMW Z4 G29: Roadster-Erlkönig tankt Sonne in…
BMW Z4 G29: Roadster-Erlkönig tankt Sonne in Spanien
BMW Z4, Erlkönige | 22.08.2016 von Benny1

Der neue BMW Z4 G29 bereitet sich in Spanien darauf vor, was ihn ab 2018 auch in anderen Gefilden erwartet: Viel Sonne und schnelle Kurven sind es, die unsere Vorfreude schon jetzt wecken. Zwar müssen wir uns bis zum Marktstart im übernächsten Frühjahr noch eine ganze Weile gedulden, aber die Wartezeit dürfte sich lohnen: Der gemeinsam mit Toyota entwickelte Sportwagen verspricht ein äußerst dynamisches Fahrverhalten, das auf einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung, starken Antrieben und Hinterradantrieb basiert.

Die klassischen BMW-Zutaten lassen sich ab 2018 auch unter freiem Himmel genießen, das Stoffdach verschwindet auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden im Kofferraum. Die aufwändige Blechdach-Konstruktion der aktuellen Z4-Generation wird von BMW in den Ruhestand geschickt, den ursprünglich erhofften Effekt auf die Verkaufszahlen hatte das Angebot des Klappdach-Modells schließlich nicht – stattdessen trug die Dachlösung vom ersten Tag an dazu bei, den zweiten Z4 für Kunden der ersten Generation verweichlicht wirken zu lassen.

Mit der dritten Generation des Roadsters gehen die Münchner nun nicht nur einen Schritt zurück in Richtung Purismus: Neben dem Wechsel des Dachkonzepts sollen auch Fahrwerk und Lenkung des BMW Z4 G29 wieder fast so sportlich und direkt wie bei der ersten Generation abgestimmt werden. Dank der breiten Spreizung, die sich heute mit adaptiven Dämpfern und elektromechanischer Lenkung darstellen lässt, sollen auch komfortbewusste Fahrer weiterhin auf ihre Kosten kommen.

Neben aufgeladenen Vierzylinder-Motoren für Modelle wie den BMW Z4 sDrive30i wird es nach aktuellem Stand auch mindestens ein M Performance-Modell mit Reihensechszylinder geben. Ob der BMW Z4 M40i das Topmodell bleibt oder die Baureihe später mit einem waschechten M-Modell gekrönt wird, dürfte vom generellen Erfolg des G29 und der Marktnachfrage abhängen.

Unklar ist außerdem noch, ob BMW erstmals ein Z-Modell mit Diesel-Motor anbieten wird. Wie die Wettbewerber aus Stuttgart und Ingolstadt zeigen, gäbe es für einen potenziellen BMW Z4 sDrive20d in Europa durchaus einen Markt – das war allerdings auch schon zum Marktstart der letzten Z4-Generation klar, dennoch entschied man sich in München damals gegen das Angebot eines Diesel-Roadsters.


2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-01-1024x683.jpg 2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-02-1024x682.jpg 2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-03-1024x681.jpg 2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-04-1024x683.jpg 2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-05-1024x684.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, jetzt kommen wir der Sache ja dann doch auf die Schliche:
Das wird ein E85 mit Dieselmotor!
Nein Brummm, da liegst du wieder mal falsch. Der E85 wird seit gut 8 Jahren nicht mehr gebaut und kann deshalb auch kein Nachfolger eines (E89) werden, da der E85 total veraltet ist und nicht wieder als Z5 aufgelegt wird. Und schon gar nicht als Diesel, da die Z-Reihe, bis auf das eine Versuchsmodel E89 von der Firma Schnitzer im Jahre 2011 als 320d, nicht mit Dieselmotor gedacht war.

Da aber auch sonst hier nicht mehr viel zum eigentlichen Thema Z5 beigetragen wird, hatte Brummm zwischenzeitlich zwei weitere Wagen aus seiner Tiefgarage rausgefahren, obwohl er doch Angst hatte das professionelle Autodiebe hier im Forum auf ihn aufmerksam werden könnten :d%:. Er nennt zwei V8 seine eigen :rolleyes5!
http://www.zroadster.com/forum/inde...-outcoming-thread.111638/page-32#post-2408791
Da er angeblich demnächst noch einen weiteren Wagen bekommen soll sind das schon 4 Autos in seiner Tiefgarage %: :crowngrin. Sorry, aber ich glaube wie andere mittlerweile auch, dass er nur virtuelle Autos in seiner Kopfgarage hat, was der Grund ist warum ich einen Forums-Troll wie Brummm einfach kein einziges Wort mehr hier glauben kann der zwanghaft 15.137 (belanglose) Beiträge hier posten muss :12thumbsd
 
Also im Bekanntenkreis meiner Familie hat jeder Haushalt mind. 3-5 Autos, oftmals noch weit mehr und das sind keine 3,50€ Autos (wie ein z4) - Oldtimer Motorsport Club

Also warum sollte das unter Z Fahrern nicht möglich sein, sind ja auch Enthusiasten.

Habe erst am Wochenende wieder ein 850Ci mit unter 20tkm in der Garage begutachtet. Zitat der Frau im Haus, blöder Staubfänger hoffentlich kommt er bald weg. [emoji1]
 
Zurück
Oben Unten