Geht mir ganz genauso. Wobei ich lediglich Händler durch Mondial de l'Auto ersetze. Vor allem finde ich ihn auf dem Bild, auf dass sich deine Anmerkung bezog, so gedrungen in der Seitenansicht bis fast pummelig. Im Prospekt sieht es dagegen auf manchen Bildern aus, als wäre die Haube 30 cm länger. Ich vermute, dass die Bilder mit gutem Grund bearbeitet sind.Sieht aus wie ein Zwischending von Hunday und Audi.
Dann noch dieses Limosineinterieur .
Vom klassischen Roadster weit entfernt.
Bin mal gespannt wie er beim Händler steht.
Natürlich ist das eine andere Welt, die Alpine mit 1100, der MX-5 mit 1000 oder der selige smart roadster BRABUS mit 900. Aber man liest ja auch teilweise, was beim Z4 gefragt ist: Nackenföhn, Sitzlüftung, Premium-Haptik ...Fahr mal mit1.100 kg im kurvigem Geläuf... ICH empfinde es als Riesenunterschied. Das dürfen die Fahrer ab 1.700kg gerne anders sehen.![]()
Ja klar, wenn man ein bisschen schrauben kann, sicher kein Problem, eine Aktion zwischen erstem und zweiten Frühstück ;-)Und es wird evtl, und mit viel Glück ein Schaltgetriebe von den Japanern entwickelt werden.
Dann könnte man den Roadster umbauen![]()
Seh ich ganz genau so. Leidenschaft weckendes Design sieht jedenfalls anders aus. Ich halte für möglich, dass die Supra da mehr zu bieten hat. In diesem Sinne wurde ja vor einiger Zeit hier auch schon mal ein BMW Mitarbeiter zitiert.Den Z4 sehe ich als beliebiges Massenauto mit langweiligem Design, gemacht um vielen Leuten zu gefallen, die wenig Leidenschaft zum Automobil haben (dafür genug Geld)
Zuletzt bearbeitet: