Der neue BMW Z5 ....

Sieht aus wie ein Zwischending von Hunday und Audi.
Dann noch dieses Limosineinterieur .
Vom klassischen Roadster weit entfernt.

Bin mal gespannt wie er beim Händler steht.
Geht mir ganz genauso. Wobei ich lediglich Händler durch Mondial de l'Auto ersetze. Vor allem finde ich ihn auf dem Bild, auf dass sich deine Anmerkung bezog, so gedrungen in der Seitenansicht bis fast pummelig. Im Prospekt sieht es dagegen auf manchen Bildern aus, als wäre die Haube 30 cm länger. Ich vermute, dass die Bilder mit gutem Grund bearbeitet sind.
Fahr mal mit1.100 kg im kurvigem Geläuf... ICH empfinde es als Riesenunterschied. Das dürfen die Fahrer ab 1.700kg gerne anders sehen. :) :-)
Natürlich ist das eine andere Welt, die Alpine mit 1100, der MX-5 mit 1000 oder der selige smart roadster BRABUS mit 900. Aber man liest ja auch teilweise, was beim Z4 gefragt ist: Nackenföhn, Sitzlüftung, Premium-Haptik ...
Und es wird evtl, und mit viel Glück ein Schaltgetriebe von den Japanern entwickelt werden.
Dann könnte man den Roadster umbauen :D
Ja klar, wenn man ein bisschen schrauben kann, sicher kein Problem, eine Aktion zwischen erstem und zweiten Frühstück ;-)
Den Z4 sehe ich als beliebiges Massenauto mit langweiligem Design, gemacht um vielen Leuten zu gefallen, die wenig Leidenschaft zum Automobil haben (dafür genug Geld)
Seh ich ganz genau so. Leidenschaft weckendes Design sieht jedenfalls anders aus. Ich halte für möglich, dass die Supra da mehr zu bieten hat. In diesem Sinne wurde ja vor einiger Zeit hier auch schon mal ein BMW Mitarbeiter zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adaptives LED-Licht hatte ich im 7er, und ich war nicht begeistert. Nicht nur das Licht adaptiert sich, sondern auch die eigenen Augen. Man schaut irgendwo hin, wo es gerade hell ist, und im nächsten Augenblick wird da das Licht ausgeknipst. Ein ständiges Hin und her. Ich bevorzuge ganz klar eine stetige Ausleuchtung, auch wenn dann vielleicht (wie in den letzten über 100 Jahren auch) nicht das letzte Fleckchen ausgeleuchtet wird.
Hart sind auch die Hell-Dunkel-Grenzen an den Stellen, wo die Software andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden will. Alles sehr anstrengend für die Augen.
So unterschiedlich kann es manchmal sein Dieter :) :-) Gerade das Adaptive LED Licht ist für mich einer der größten Fortschritte der letzten Jahre im Automobilbau.
 
So unterschiedlich kann es manchmal sein Dieter :) :-) Gerade das Adaptive LED Licht ist für mich einer der größten Fortschritte der letzten Jahre im Automobilbau.

Kann ich bestätigen. Für mich auch ein enormer Sicherheitsgewinn. Sowohl Xenon als auch LED sind adaptiv für mich ein großes Plus. Die Art und Weise wie Fahrbahn, Gegenstände ausgeleuchtet werden, ist schon echt top. Natürlich kann nicht jede LKW Kabine auf der Gegenfahrbahn bei 200 km/h erkannt werden, aber dann mach ich den Automatikmodus einfach aus.
 
Kann ich bestätigen. Für mich auch ein enormer Sicherheitsgewinn. Sowohl Xenon als auch LED sind adaptiv für mich ein großes Plus. Die Art und Weise wie Fahrbahn, Gegenstände ausgeleuchtet werden, ist schon echt top.
Ich auch. :) :-) Zwar habe ich im F31 "nur" das adaptive Xe-Licht (LED gab es beim VFL noch nicht zur Auswahl :(), aber das möchte ich im Dunkeln nicht mehr missen. Beim G29 soll ja Matrix-LED zum Einsatz kommen, d.h. da gibt es noch viel feinere Methoden der Ausleuchtung ohne dass Mechanik (Stellmotoren für Blenden etc.) benötigt wird. Vielleicht war das am Anfang ein Touch too much, was Dieters Erfahrung beim 7er erklären würde? Die Fernlichtautomatik vom E89 ist auch grottig (wollte ich auch nicht, kam aber mit einem Paket mit), während sie im F31 bestens funktioniert. :thumbsup:

Falls ich jemals einen G29 bestellen sollte, steht daher neben dem HUD auch das adaptive LED-Licht auf der Liste der "Must haves". 8-)
 
Matrix Licht kann mehr, wenn man genügend Platz dafür hat. Ich würde jedoch keinen enormen Sprung erwarten. Adaptive Funktionen sind aber weiterhin gegeben.

Fest steht: ein adaptiver Scheinwerfer ist nicht schlechter, als ein nicht adaptiver. Im Gegenteil. Die Ausleuchtung ist nun mal besser. Ich sehe ein ausgeleuchtetes Reh oder Waldstück rechts, während mir links ein Fahrzeug entgegenkommt. Das war vor 100 Jahren nicht so. Da ist man einfach blind am Reh vorbeigefahren (im besten Fall).
 
@_hen
Wie beurteilst du das Karosseriedesign des G29? Wûrdest du sagen, dass die Abbildungen ihn einigermaßen realistisch wiedergeben oder wirkt er live möglicherweise besser, weniger mainstreamig? Du kennst ihn ja vermutlich in natura.
 
@_hen
Wie beurteilst du das Karosseriedesign des G29? Wûrdest du sagen, dass die Abbildungen ihn einigermaßen realistisch wiedergeben oder wirkt er live möglicherweise besser, weniger mainstreamig? Du kennst ihn ja vermutlich in natura.

Ein Wort:
Saugeil. Die Bilder jetzt passen besser.

Ich hab es schon mal geschrieben. Das Design wird immer gefälliger. Gerade heute hab ich auch zusätzlich auf öffentlicher Straße gesehen und mich trotzdem umgedreht. Ich finde die Kiste cool. Hat ein klasse Design, nicht altbacken. Ein sehr guter Wein, der mit der Zeit nicht schlechter wird. Im Gegenteil.

Natürlich bin ich befangen. Aber hey, ich mag auch Porsche. :-)
 
Absolut!

Man beachte aber auch, wie vorteilhaft diese Aufnahme gestaltet ist, indem es von horizontalen Linien nur so wimmelt. Und zwar nicht nur auf der Karosserie selbst durch eine Vielzahl extrem kontrastreich ausgestalteter Licht-/Schatten-Übergänge, sondern auch unter dem Wagenboden und sogar auf dem Boden gibt es noch horizontal verlaufende Farbwechsel.

Da hat der Fotograf ganz bewusst sämtliche Register gezogen, um die Horizontalen zu betonen, die das Objekt also strecken, und die so extrem in der Realität nie auftreten werden.

Aber ich werde völlig unvoreingenommen nach Paris fahren :-)
 
Immerhin lässt doch die Beschreibung zur Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion alle Freizeitkapitäne und Camper hoffen: „- Bergabfahrten mit Bremseingriff (auch mit Anhängerbetrieb)“. :t
 
Dagegen hilft es auch nicht, argumentativ mit einem 1.100 kg-Auto um die Ecke zu kommen. Denn dass der G29 keine 1.100 kg wiegen wird, oder 1.200 kg, oder 1.300 kg, das war von vornherein klar. Immerhin ist er nicht sackschwer geworden, sondern kommt mit all der Ausstattung und mit Motor auf ein annehmbares Gewicht.

Einerseits hast Du Recht.

Andererseits hat BMW den 540i (R6) gegenüber dem 535i um 95kg leichter hinbekommen. Der M40i ist trotz des Stoffdachs 10kg schwerer geworden. Unter dem Gesichtspunkt schon ein wenig enttäuschend.

Rechnet man die 95kg runter auf den Z4, ergibt das rund 85kg, dazu ein paar Kilo für das Dach. Damit hätte der M40i durchaus auch um die 1.500kg (EU) wiegen können.

Ich vermute, dass der M40i im Vergleich zum E89 mehr Zusatzaustattung hat, während der 5er schon immer gut ausgestattet war und es dadurch evtl. keinen Gewichtszuwachs gab.
 
An Sound wird es überhaubt nix mehr geben. Der Verkauf der MPerformance Abgasanlagen ist sogar generell gestoppt.
(Einige Händler werden natürlich versuchen ihre Lageranlagen zu verkaufen) es ist sogar möglich das bereits verkaufte Anlagen ihre Zulassung verlieren. Ich hatte es bereits vor einigen Wochen in einem anderen Fred geschrieben das es für Hersteller von Sport Abgasanlagen ganz schwer wird.

Ich habe den Kit im 540i und hatte sogar noch gefragt, ob ich nicht nur die Mehrleistung bekommen könne, das ging aber nicht.

Interessanterweise hat der M40i 340PS und 500NM, während der 540i 340PS und 450NM hat. Durch den Kit sind es 360PS und 500NM. Hier stellt sich also die Frage, ob ein möglicher Kit nur die Leistung oder auch das Drehmoment verändern wird.

Weiß zufällig jemand, ob das überhaupt identische Motoren sind?
 
... Andererseits hat BMW den 540i (R6) gegenüber dem 535i um 95kg leichter hinbekommen. ...
Rechnet man die 95kg runter auf den Z4, ergibt das rund 85kg, dazu ein paar Kilo für das Dach. Damit hätte der M40i durchaus auch um die 1.500kg (EU) wiegen können. ...
Vielleicht. Aber Gewichtseinsparung ist bei einem Auto halt bekanntlich ein schwieriges Thema. Bei dem einen klappt’s besser als beim anderen, und wenn man es konsequent betreibt, dann muss man entweder nette Sachen weglassen, oder das Auto wird drastisch teurer. Häufig beides.

Wie gesagt: Das Gewicht des G29 geht doch in Ordnung, ist jedenfalls keine Katastrophe, und ein paar weniger Kilos würden zwar auf dem Track vielleicht das eine oder andere Zehntel bringen, auf der Straße aber schlicht gar nix.

Was würden wir hier jammern, wenn der G29 durch Carbon und Reduktion 100 kg leichter und dafür 10k teurer geworden wäre - bei schlechterer Ausstattung... :whistle:
 
Man kann durchaus Dinge weg lassen, ob die bei einem Roadster nun jeder brauch ist die andere Frage.

Da ich verschiedene Fahrzeuge im Straßenverkehr bewege zwischen 1.100kg und dem Doppelten kann ich nur festhalten dass das Gewicht deutlich spürbar ist und die Fahreigenschaften beeinflusst.

Der G29 ist mindestens 40kg leichter als ein vergleichbarer E89, durch verschiedene Ausstattungen kann man es derzeit nicht präziser sagen. Das Stoffdach bringt erheblich mehr Einsparung als die genannten 10kg. Dafür kommen Dinge hinzu die der Schadstoffoptimierung dienen, nicht nur OPF und Ausstattungen die es vorher einfach im Z nicht gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matrix Licht kann mehr, wenn man genügend Platz dafür hat. Ich würde jedoch keinen enormen Sprung erwarten. Adaptive Funktionen sind aber weiterhin gegeben.

Fest steht: ein adaptiver Scheinwerfer ist nicht schlechter, als ein nicht adaptiver. Im Gegenteil. Die Ausleuchtung ist nun mal besser. Ich sehe ein ausgeleuchtetes Reh oder Waldstück rechts, während mir links ein Fahrzeug entgegenkommt. Das war vor 100 Jahren nicht so. Da ist man einfach blind am Reh vorbeigefahren (im besten Fall).
In meinem Fall handelte es sich um einen G11 mit BMW Laserlicht (S5AZ). Die Ausleuchtung ist in der Tat besser, eben weil Bereiche angestrahlt werden, die sonst im Dunkeln liegen.
Das Problem waren für mich die Hell-Dunkel-Grenzen und -unterschiede. So wurde z.B. rechts neben dem vorausfahrenden Auto ein Verkehrsschild stark angestrahlt, während links daneben "normales" Licht vorherrschte. Das Schild reflektierte so stark, dass es mir wirklich oft Probleme bereitete, "im Dunkeln" daneben das Notwendige zu erkennen. Erwähnt habe ich auch die blitzschnellen Wechsel, die das Auge zum ständigen Adaptieren zwingen und die Augen ermüden. Von ganz dunkel geht es schlagartig zu ganz hell bis hin zur eigenen Blendung.
Wie gesagt, das war der G11, heute mag das besser sein. Leider wurde mir das Auto gestohlen, bevor ich mich an das Laserlicht hätte gewöhnen können. Ich würde es auf jeden Fall nur dann noch einmal bestellen, wenn ich es vorher ausgiebig auf Verbesserungen geprüft hätte.
 
Man kann durchaus Dinge weg lassen, ob die bei einem Roadster nun jeder brauch ist die andere Frage.

Da ich verschiedene Fahrzeuge im Straßenverkehr bewege zwischen 1.100kg in dem doppelten kann ich nur festhalten dass das Gewicht deutlich spürbar ist und die Fahreigenschaften beeinflusst.

Der G29 ist mindestens 40kg leichter als ein vergleichbarer E89, durch verschienede Ausstattungen kann man es derzeit nicht präziser sagen. Das Stoffdach bringt erheblich mehr Einsparung als die genannten 10kg. Dafür kommen Dinge hinzu die der Schadstoffoptimierung dienen, nicht nur OPF und Ausstattungen die es vorher einfach im Z nicht gab.

Wie kommst Du auf die 40kg?

Mein sDrive35i wiegt laut Schein 1.600kg, der M40i lauf BMW Website 1.610kg und ist damit 10kg schwerer und nicht 40kg leichter.

Den ersten beiden Aussgen stimme ich übrigens voll zu. ;)
 
Hallo,
Klar wäre leichter schöner gewesen, aber es ist ein offenes Fahrzeug, und somit muss einiges für die Steifigkeit der Karosse getan werden sonst gibt es nur kanarzen und knarren beim Fahren, aber das bringt auch wieder gewicht mit sich. Dazu kommt das heute nienamd mehr nacktes Blech im Innenraum sehen will. Wer was leichtes puristisches will zu zu anderen Herstellern greifen wie Lotus.
Bei dem Größen zuwachs finde ich das Gewicht vollkommen OK.
Es hätte auch schlimmer kommen können. Eine Hochwertige Innenaustattung hat nun mal auch ihr Gewicht, und wenn die nicht das ist meckern alle das es nur billiges Plastik ist.
 
Wie kommst Du auf die 40kg?

Mein sDrive35i wiegt laut Schein 1.600kg, der M40i lauf BMW Website 1.610kg und ist damit 10kg schwerer und nicht 40kg leichter.

Den ersten beiden Aussgen stimme ich übrigens voll zu. ;)
Ich hatte es anderer Stelle schon mal vorgerechnet. Meine große Unbekannte sind die Ausstattungen. Ich hab meinen E89 35is gewogen genommen und den G29 von DIN auf leer gerechnet. Außerdem gab es die Größenordnung auch als Meldung von BMW. Deshalb hatte auch ich geschaut wie die da drauf kommen. Egal wie, die paar Kilo machen den Bock nicht fett, anscheinend ist das Auto ja durch Fahrwerk und Vorderreifen, wie ich sie hinten hatte, ausreichend agil geworden. Die 4 Sekunden von Hockenheim sollten auch im Alltag erlebbar sein.
 
Absolut!

Man beachte aber auch, wie vorteilhaft diese Aufnahme gestaltet ist, indem es von horizontalen Linien nur so wimmelt. Und zwar nicht nur auf der Karosserie selbst durch eine Vielzahl extrem kontrastreich ausgestalteter Licht-/Schatten-Übergänge, sondern auch unter dem Wagenboden und sogar auf dem Boden gibt es noch horizontal verlaufende Farbwechsel.

Da hat der Fotograf ganz bewusst sämtliche Register gezogen, um die Horizontalen zu betonen, die das Objekt also strecken, und die so extrem in der Realität nie auftreten werden.

Aber ich werde völlig unvoreingenommen nach Paris fahren :-)

Der Z4 gefällt immer mehr. Aber auch interessant, wie man jetzt die tollen Aufnahmen dafür hervorhebt bzw. verantwortlich macht, damit das Auto gut aussieht.
(Hofft man vielleicht insgeheim, dass er doch nicht so gut aussieht)?
 
Der Z4 gefällt immer mehr. Aber auch interessant, wie man jetzt die tollen Aufnahmen dafür hervorhebt bzw. verantwortlich macht, damit das Auto gut aussieht.
(Hofft man vielleicht insgeheim, dass er doch nicht so gut aussieht)?

Dachte ich auch
Es sollte jedem klar sein, dass eine Firma, um ein Produkt zu bewerben, dieses optimal und professionell ablichten lässt, den Eigenschaften des Produkts entsprechend.

Für eine Jobbewerbung legt man/frau ja auch kein Urlaubsfoto vom Strand bei
 
Zurück
Oben Unten