Der neue BMW Z5 ....

Hi,
nochmal was zur angeblichen San Fancisco Rot Metallic Farbe vom G29 in Paris. Für mich ist das kein Metallic. Das ist Uni-rot
Schaut mal hier:

https://www.bimmertoday.de/2018/08/23/bmw-z4-g29-in-melbourne-rot-neue-fotos-zeigen-stoffverdeck/

Das ist Melbourn Rot, also Uni. Das Frisco Rot sieht doch auch ganz ander aus oder spinne ich jetzt???
Im Konfigurator finde ich allerdings gar kein Uni Rot für den M40i. Blicke da irgendwie nicht mehr durch....

Das ist San Francisco Rot, weil es KEINERLEI roten Uni-Lack für den G29 gibt... auch wenn Du das nicht glauben kannst...:w
 
Sorry aber wo ist denn da das Metallic???
Oder gibt das mein Monitor nicht her und er sieht live anders aus??

keine Ahnung - ich gehe einfach von der offiziellen BMW Preisliste aus - da findet sich KEINERLEI Uni-Rot - aber grundsätzlich ist mir das auch nicht wirklich wichtig, weil mir Rot als Farbe nicht gefällt, egal ob Uni oder Metallic...

Schreib' doch einfach den BMW Service an, die werden Dir dann schon die richtige Antwort geben...
 
keine Ahnung - ich gehe einfach von der offiziellen BMW Preisliste aus - da findet sich KEINERLEI Uni Rot
Na, ich lass' mich ja mal überraschen wenn ich den endlich mal live sehen kann. Seltsames rot, kein Mediterranoblau Metallic. Ganz toll.
Hoffentlich scheitert es dann mit dem Kauf nicht an der Farbe....
 
keine Ahnung - ich gehe einfach von der offiziellen BMW Preisliste aus - da findet sich KEINERLEI Uni-Rot - aber grundsätzlich ist mir das auch nicht wirklich wichtig, weil mir Rot als Farbe nicht gefällt, egal ob Uni oder Metallic...

Schreib' doch einfach den BMW Service an, die werden Dir dann schon die richtige Antwort geben...
Habe ich schon gemacht, die melden sich. Kann dauern.....
 
In dem von Z4_Mike verlinkten bimmertoday Artikel steht, dass es Melbourne ist. Ich halte das aber für einen Fehler.
 
Es gibt ja bei MINI auch Lacke mit reduziertem Metallic-Effekt, die sind von Uni manchmal gar nicht so leicht zu unterscheiden, vielleicht ist es ja sowas.
 
Servus zusammen,

ich kann das von Rainer geschriebene zur Gänze bestätigen.

Leider war der G29 noch Stand VS2 und damit komplett foliengetarnt. Somit war eine ungetrübte Begutachtung der Formen und deren Wirkung schwierig. Aus der Nähe betrachtet sind die Proportionen aus meiner Sicht jedoch sehr stimmig. Er wirkt keineswegs hoch, schon gar nicht höher als ein E85 oder E89 und in der Breite zwar breit, aber nicht pummelig. Die Räder könnten Spurplatten vertragen, die sind relativ weit innen im Radhaus. Ich bin kein Freund von tiefer, aber auch da könnte der ruhig ein bis 2cm tiefer sein, aber das alles kann auch an den Winterreifen gelegen haben?

Die von vielen bemängelten Scheinwerfer schauen aggressiv genug aus, keinesfalls Glubschaugen, in Natura alles harmonisch und stimmig, auch wenn mir in dem Punkt das Concept noch besser gefallen hat. Das TFL ist ungewohnt durch die Anordnung übereinander, sieht dennoch gut aus. Der „Diamantkühlergrill“ wirkt in Natura sehr gut, die für BMW typischen vertikalen Streben treten optisch so stark hervor, dass die kleinen Unterbrechungen fast nicht wahrgenommen werden und dennoch das „gewisse Etwas“ bewirken.

Dann der Motorsound: wer sich eine Krawallbüchse alá Akrapovic wünscht, wird megaenttäuscht sein. Der Sound ist von außen wahrgenommen eher ein sonores dezentes Brummen, im Innenraum offen und auch geschlossen gefahren hört er sich gut an, aber auch da ohne aufdringlich zu werden. Der Sound im Innenraum ist laut Aussage echt und ohne akustische Aufwertung…

Bei der Gaswegnahme röchelt und blubbert er, aber auch da eher dezent ohne "Hoppla jetzt komm ich-Effekt".

Mein persönlicher Eindruck beim Fahren war echt sehr überzeugend, der fühlt sich richtig gut an. :t

Im Detail: Gasannahme wie bei einem Saugmotor, nur mit dem Unterschied, dass dann ab Gas geben wegen dem Turbo sofort deutlich mehr Drehmoment und zur Verfügung steht, der drückt gut - und ich bin vom GTS schon ein wenig verwöhnt.

Dann, der dreht sowas von leicht hoch bis 7000 - das hat sich beim E89 deutlich "zäher" angefühlt. Der Druck nach vorne war auch beeindruckend, der zieht einfach seidig nach oben ohne irgendwo mal gefühlt nachzulassen. Die 340PS lesen sich auf dem Papier schlecht - anfühlen tun die sich schon performant.

Dann die Automatik: Wir sind nur im Sportmodus gefahren, die Automatik schaltet gut nach oben, beim Anbremsen einer Kurve muss man "gefühlt" nachhelfen und manuell runterschalten, war für meinen Geschmack immer einen Ticken zu spät, aber wenn man die Automatik lässt, macht die das schon gut, aber manuell geht's aus meiner Sicht besser...

Am Fahrzeug waren Winterreifen auf 18 Zöller montiert, ob RFT konnten wir auch bei genauerem Hinsehen nicht feststellen. Das Fahrwerk ist im Sportmodus straff aber nicht hart, in den Kurven lenkt er gut ein, wenn auch nicht so spitz wie ich das vom GTS kenne, am Vorbau spürt man nur wenig Einnicken des kurvenäußeren Rades. Interessant an der Stelle ist auch, dass das Heck „gefühlt“ wie eine Allradlenkung agiert und der G29 beißt sich schon sehr am Radius der Kurve fest.

Was weiter sehr positiv auffällt ist, der fühlt sich so leicht und „unangestrengt“ an! Der macht einfach alles ganz unspektakulär, in der Hinsicht scheint mir das doch geringere Gewicht gegenüber dem E89 der Grund dafür zu sein…

Ich habe mir das jetzt alles noch einmal durchgelesen, klingt schon seeehr nach „BMW-Brille“ aber ich müsste mir den ja nicht „schönreden“ nur ich empfand es einfach so und kurzum, ich bin wieder einen Schritt näher dran am offenen BMW-Roadsterfahren…

Gruß Hannes

Hallo Hannes,
interessanter Bericht, hört sich tatsächlich nach einem guten Fahrzeug an.
Allerdings verstehe ich deinen letzten Gedankengang nicht so recht. Du hast allen Ernstes ein Downgrade vor?:(:confused:&::j:X:wm
 
Dann der Motorsound: wer sich eine Krawallbüchse alá Akrapovic wünscht, wird megaenttäuscht sein.

Da muss ich mal kurz einhaken :) :-) Die AKRA Anlagen mit EG Betriebserlaubnis sind nicht lauter als OEM, aber dafür viel dunkler in der Klangfarbe. Ganz im Gegensatz zu den BMW M Performance Anlagen, die mittlerweile nicht mehr produziert werden und auch in Zukunft nicht mehr angeboten werden. (Sind viel heller und lauter)
Ich fahre auf meinem //M3 zurzeit eine Testmap, wo alles "Künstliche" was den Klang verändert, entfernt wurde. Hochdrehender Kaltstart - Künstliches Brabbeln - unterlegte Gangwechsel beim Hochschalten etc. Man glaubt es kaum, es klingt so tatsächlich der alte 6er Sound wieder auf :t
 
Hi,
nochmal was zur angeblichen San Fancisco Rot Metallic Farbe vom G29 in Paris. Für mich ist das kein Metallic. Das ist Uni-rot
Schaut mal hier:

https://www.bimmertoday.de/2018/08/23/bmw-z4-g29-in-melbourne-rot-neue-fotos-zeigen-stoffverdeck/

Das ist Melbourn Rot, also Uni. Das Frisco Rot sieht doch auch ganz ander aus oder spinne ich jetzt???
Im Konfigurator finde ich allerdings gar kein Uni Rot für den M40i. Blicke da irgendwie nicht mehr durch....

Auch Melbourne Rot ist kein Uni-Lack, sondern Metallic. Allerdings kommt das auf den meisten Bildern die man im Netz findet nicht so rüber.
Mein M140i hat diesen Lack.
 
Auch Melbourne Rot ist kein Uni-Lack, sondern Metallic. Allerdings kommt das auf den meisten Bildern die man im Netz findet nicht so rüber.
Mein M140i hat diesen Lack.
Moin,
siehst Du den Metallic Effekt denn bei Deinem M140i? Oder ist dieser eher schwach ausgeprägt??
Hast vielleicht mal eine Bild von Deinem da??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier die Preisliste von meinem Verkäufer. Ist aber hier zu groß zum hochladen. Kann ich gern verschicken falls es wen interessiert. Weiß nicht welche Versionen bisher auf der BMW Homepage rumgeschwirrt sind...
 
Ich frag einmach nochmal...: :uhoh2:


Sehe ich das richtig, dass BMW den Prospekt wieder von der Homepage genommen hat?
 
Zurück
Oben Unten