Der neue BMW Z5 ....

Da soll sich mal einer über die Farbauswahl beim Z4 beschweren
Beim X3 gibts ja mal gar keine "Farbe"

...keine Ahnung, was sich da die Design- & Produktmanagement-Abteilungen bei BMW so denken. :j

Hätte mir nicht zufällig das Frozen Grey nicht derart gut gefallen, wäre es knapp geworden, ob ich den G29 überhaupt geordert hätte. Denn wenn ich schon hart verdientes Geld ausgebe, möchte ich wenigstens so wenig wie möglich Kompromisse eingehen müssen - und die Farbe "springt" einem halt tagtäglich an. Somit hat mir damals beim M40i das Weiß zwar gefallen (in diesem Fall nur mit erweiterter Shadow Line), aber als Uni-Lack wollte ich das nicht akzeptieren (und das Glacier Silber gab es damals noch nicht als Alternative). Die "richtigen" Farben haben mich halt leider wegen der sehr hellen Tönung nicht 100% angesprochen...
 
Die Sitze gefallen mir sehr gut, den Rest des G29 finde ich bisher "nur" okay bis gut. Bei Gelegenheit werde ich ihn mir auch aber noch live ansehen, um mir ein endgültiges Urteil zu bilden.

Gefühlt sagen die meisten dass er live wesentlich besser aussieht als auf Bildern (was auch meiner Erfahrung entspricht)
 
Ich fand den G29 live nochmal viel besser als auf den Bildern.
Hätte mir der Wagen optisch bereits aufgrund der Fotos nicht gefallen, wäre ich am Samstag daheim geblieben.

Aufgrund des äußeren Designs Linien/Kanten, könnte ich mir vorstellen, dass da jegliche Farbkombination gut aussieht (haben die Designer gut hinbekommen)

Der vom Samstag war in Frozen Grey, schaut klasse aus und entspricht dem Industrial-Design.
Nur die Felgen in Schwarz glänzend fand ich zum FG nicht so passend.

Ein Manko fand ich bei der Fahrertür:
Hat sich im Gegensatz zur -wahrscheinlich zur Vorführung nicht so oft benutzten- Beifahrertür auf den letzten 5-10 cm nicht mehr von selber gut ins Schloss gezogen (ich weiß nicht, wie ich es erklären soll).
Tür ging schlabberig ins Schloss, hängt da aber so halbgar rum
 
Die Magnetventile von Vaico wären noch eine interessante Alternative. Ist eine deutsche Marke. Noch recht unbekannt aber qualitativ recht gut. Kann mich jedenfalls bei den Ersatzteilen die ich von Vaico gekauft habe nicht beschweren!!
Vaico V20-2650 – DAPARTO
Korrekt, der G29 hat keine Pumpe mehr :)

Finde ich sehr interessant, wie hat BMW das dann gelöst?
Mir gefällt der neue Z4 auch ganz gut - in dem hellen Blau oder Rot auf jeden Fall ein sehr schönes Auto! Einzig das Seitenteil nach dem Vorderrad finde ich überflüssig, das sieht zu unruhig aus.
 
Diesen Bereich hinter dem Vorderrad finde ich auch den designerisch problematischsten am gesamten Auto, wobei ich am schlimmsten die wie eine auf einen Luftballon gerichtete Nadel auf den Radlauf zulaufende Fuge der Motorhaube finde.

Auch die von dir angesprochene Luftauslass-Attrappe mit den anschließenden unmotiviert ansteigenden Linien bringt eine Disharmonie und Unruhe in die Seitenansicht, die der Optik einfach nicht gut tut und an denen das Auge hängenbleibt. Solche Öffnungen und Karosseriekanten in der Seitenfläche gibt es ja anderswo auch (8er, Corvette, ...), dort sind sie aber harmonisch eingearbeitet, nur beim Z4 ist das irgendwie nicht gelungen.
 
Ich zieh das mal aus dem Bilderfred raus (danke @RainerW fürs teilen :) :-))

Heute ist in der Auto Motor Sport Ausgabe 07/2019 auf Seite 50 ein Test des G29 M40i zu lesen - AMS ist sehr angetan

Zitate "Der neue Z4 ist genau der BMW, der uns gefehlt hat" und "Es geht nur um die Kurve" und "Ein Auto wie früher für heute - aus Spaß an der Freude am Fahren".


Das lasse ich einfach mal so stehen.

Was in dem Test der Ams besonders auffällt und auch meine Erfahrungen aus der Probefahrt bestätigt: Die Kommentare zur Lenkung. Die Lenkung im E89 sprach zwar sofort an und war mitteilsam, aber mich störte immer der recht hohe Lenkaufwand, der das Auto unnötig schwerfällig wirken ließ. Auf der Autobahn war das angenehm, aber beim Kurvenräubern einfach nur hinderlich. Die nun leichtgängigere und direktere Lenkung ist wirklich ein Gedicht. Im Technik-Kasten der AMS heißt es dann auch:

nur 2 Lenkradumdrehungen :) :-):t

Das ist genau das, was ich mir für ein Spaßfahrzeug für die Landstraße wünschte: Eine leichtgängige, superdirekte, zackige aber immer noch rückmeldungsfreudige Lenkung. Auch wenn es vielleicht nervt, wenn ich wieder mit Alfa komme ;), aber solche Lenkungen, wie sie etwa auch in der Giulia zu finden sind, machen für das bloße Fahrspaßempfinden auf der Landstraße eine Menge aus. Im Z4 hatte ich auch den Eindruck, dass sie noch etwas besser ist, weil sie auf den ersten Zentimetern des Einschlags nicht ganz so super leichtgängig ist wie beim Alfa, damit nicht so nervös ist. Das Auto geht natürlich durch eine leichtgängigere Lenkung nicht per se schneller durch die Kurve, aber es fühlt sich so an.
 
Ich zieh das mal aus dem Bilderfred raus (danke @RainerW fürs teilen :) :-))



Was in dem Test der Ams besonders auffällt und auch meine Erfahrungen aus der Probefahrt bestätigt: Die Kommentare zur Lenkung. Die Lenkung im E89 sprach zwar sofort an und war mitteilsam, aber mich störte immer der recht hohe Lenkaufwand, der das Auto unnötig schwerfällig wirken ließ. Auf der Autobahn war das angenehm, aber beim Kurvenräubern einfach nur hinderlich. Die nun leichtgängigere und direktere Lenkung ist wirklich ein Gedicht. Im Technik-Kasten der AMS heißt es dann auch:

nur 2 Lenkradumdrehungen :) :-):t

Das ist genau das, was ich mir für ein Spaßfahrzeug (für die Landstraße) wünschte: Eine leichtgängige, superdirekte, zackige aber immer noch rückmeldungsfreudige Lenkung. Auch wenn es vielleicht nervt, wenn ich wieder mit Alfa komme ;), aber solche Lenkungen, wie sie etwa auch in der Giulia zu finden sind, machen für das bloße Fahrspaßempfinden auf der Landstraße eine Menge aus. Im Z4 hatte ich auch den Eindruck, dass sie noch etwas besser ist, weil sie auf den ersten Zentimetern des Einschlags nicht ganz so super leichtgängig ist wie beim Alfa, damit nicht so nervös ist. Das Auto geht natürlich durch eine leichtgängigere Lenkung nicht per se schneller durch die Kurve, aber es fühlt sich so an.

...exakt DA habe ich ein klitzekleines Problem mit dem G29 - ja, er ist unglaublich lenkagil und leichtgängig - aber ich habe die direkte und rein mechanische und somit aber auch "härtere/strengere" Lenkung des Z4M geliebt. Mich hat schon bei den damaligen E85/E86 AG-Fahrzeuge diese extrem leichtgängige und somit "entkoppelte" elektro-hydraulische Lenkung unglaublich gestört, was beim E89 nochmals "verschlimmbessert, weil noch leichtgängiger und entkoppleter" wurde. Ich bin echt schon gespannt, wie sich der G29 da auf der ersten Tour beim Kurvenräubern auf einem Alpenpass gibt. Erst dann kann man das wirklich beurteilen... ;)
 
...exakt DA habe ich ein klitzekleines Problem mit dem G29 - ja, er ist unglaublich lenkagil und leichtgängig - aber ich habe die direkte und rein mechanische und somit aber auch "härtere/strengere" Lenkung des Z4M geliebt. Mich hat schon bei den damaligen E85/E86 AG-Fahrzeuge diese extrem leichtgängige und somit "entkoppelte" elektro-hydraulische Lenkung unglaublich gestört, was beim E89 nochmals "verschlimmbessert, weil noch leichtgängiger und entkoppleter" wurde. Ich bin echt schon gespannt, wie sich der G29 da auf der ersten Tour beim Kurvenräubern auf einem Alpenpass gibt. Erst dann kann man das wirklich beurteilen... ;)

Klar, das ist sicher auch Geschmackssache. Aber nur weil eine Lenkung leichtgängig ist, muss das nicht zwangsweise bedeuten, dass sie entkoppelt wirkt (schreibt ja auch die AMS). Und sie ist im G29 extrem direkt (weil man weniger einschlagen muss). Oder meinst Du mit "Direktheit" was anderes, etwa das Spüren des Lenkens auf der Straße, das sich in die Hand überträgt?
 
Klar, das ist sicher auch Geschmackssache. Aber nur weil eine Lenkung leichtgängig ist, muss das nicht bedeuten, dass sie entkoppelt wirkt (schreibt ja auch die AMS). Und sie ist im G29 extrem direkt (weil man weniger einschlagen muss). Oder meinst Du mit "Direktheit" was anderes, etwa das Spüren des Lenkens auf der Straße, das sich in die Hand überträgt?

...ich glaube, wir meinen schon das selbe - ich habe nur ein wenig Respekt davor, dass mir im Tourenalltag die G29 Lenkung etwas zu "leichtgängig" ist. Ich mag diesen direkten "Kontakt" über die Lenkung zur Straße und dabei stört es mich auch nicht, wenn sie dadurch etwas "strenger" wirkt. Was ich überhaupt nicht leiden kann, ist eine Lenkung welche entkoppelt ist und überhaupt keine wirkliche Rückmeldung zur Straße zulässt. Aber den Eindruck hatte ich letztes Jahr nicht.
 
... Im Z4 hatte ich auch den Eindruck, dass sie noch etwas besser ist, weil sie auf den ersten Zentimetern des Einschlags nicht ganz so super leichtgängig ist wie beim Alfa, damit nicht so nervös ist. ...
Ändert sich beim G29 auf den ersten Zentimetern des Lenkeinschlags wirklich die "Leichtgängigkeit" (d.h. die Lenkkraftunterstützung)? Das wäre m. E. ungewöhnlich. Oder ist es vielleicht eher so, dass sich der Lenkeinschlag "progressiv" verhält, d.h. mit stärkerem Lenkeinschlag wird die Lenkung direkter (sog. Progressivlenkung)?

Vielleicht kann der eine oder andere frischgebackene G29-Fahrer darauf mal achten? :) :-)
 
... Aber nur weil eine Lenkung leichtgängig ist, muss das nicht zwangsweise bedeuten, dass sie entkoppelt wirkt (schreibt ja auch die AMS). ...
...ich glaube, wir meinen schon das selbe - ich habe nur ein wenig Respekt davor, dass mir im Tourenalltag die G29 Lenkung etwas zu "leichtgängig" ist. Ich mag diesen direkten "Kontakt" über die Lenkung zur Straße und dabei stört es mich auch nicht, wenn sie dadurch etwas "strenger" wirkt. ...
Bei der Lenkkraftunterstützung ist es ja zumeist so, dass man eine starke Unterstützung, d.h. eine leichtgängige Lenkung, häufig als agil und komfortabel wahrnimmt (@Surprize). Mindestens im gemütlichen Stadt- und Überlandverkehr ist das angenehm. :t

Bei hohen Geschwindigkeiten und auf dem Track erfordert die leichtgängige Lenkung, wenn sie gleichzeitig "sportwagentypisch" direkt ist, aber häufig viel Konzentration, weil schon kleine Bewegungen am Lenkrad - die bei einem leichtgängigen Lenkrad schnell passieren - zu starken Kurvenmanövern führen. Daher empfindet man bei sportlicher Fahrt ja häufig eine schwergängigere Lenkung als angenehmer (@RainerW). :) :-) Sie ist auch sicherer, weil man eben das Steuer nicht so leicht "verreist".

Bei manchen Sportautos verringert sich die Lenkkraftunterstützung daher im Sport- oder Track Mode zwangsweise, und das lässst sich bei manchen Autos auch nicht manuell ändern.

Mit der Rückmeldung von der Straße haben m. E. beide Aspekte der Lenkung - Leichtgängigkeit (Lenkkraft) und Direktheit (Übersetzungsverhältnis) - eher wenig zu tun, da spielt eher die verwendete Technologie eine Rolle, weiter Fahrwerk und Reifen. Bei einem meiner Autos habe ich vorne die relativ weichen Achsbuchsen durch harte Alu-Buchsen ersetzen lassen. Das Ergebnis ist u.a. eine erheblich stärkere Rückmeldung der Straße auf die Lenkung.
 
...ich glaube, wir meinen schon das selbe - ich habe nur ein wenig Respekt davor, dass mir im Tourenalltag die G29 Lenkung etwas zu "leichtgängig" ist. Ich mag diesen direkten "Kontakt" über die Lenkung zur Straße...

Ok, dann bin ich wirklich mal gespannt, wie Du das reine Lenkgefühl empfindest :) :-).

Ändert sich beim G29 auf den ersten Zentimetern des Lenkeinschlags wirklich die "Leichtgängigkeit" (d.h. die Lenkkraftunterstützung)? Das wäre m. E. ungewöhnlich. Oder ist es vielleicht eher so, dass sich der Lenkeinschlag "progressiv" verhält, d.h. mit stärkerem Lenkeinschlag wird die Lenkung direkter (sog. Progressivlenkung)?

Ich meinte das vor allem im Vergleich zum Alfa, den man - leicht übertrieben - "mit dem kleinen Finger lenken kann", die Servounterstützung bei diesem noch stärker ist. Ob sich beim G29 auch die Servounterstützung ändert, ka. So wie ich die variable Sportlenkung verstehe, ist sie eine wie von Dir beschriebene Progessivlenkung. Vielleicht weiß @_hen ja mehr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Also ich finde die Lenkung vom G29 Top, leichtgängig gute Rückmeldung. Zu leichtgängig ist die auf keinen Fall. Habe ja gestern extra noch mal nen Par Kurve damit probiert, vor allem so viel grip gegenüber dem E89 ist erst mal, wie soll ich es sagen Gewöhnungs Bedürftig. Mann weiß ja wie man mit demE89 durch die kurven gekommen ist, und plötzlich geht da noch einiges mehr. 😎🤩
 
"Nebenbei": Die "Leichtgängigkeit" der Lenkung kann man beim G29 m. E. einstellen. Beim Probesitzen hatte ich mir die Parameter kurz angesehen, und da war m. E. auch eine Einstellmöglichkeit für die Lenkung dabei.

Ist ja auch mittlerweile Standard bei Sportautos. :) :-)
 
Hallo,
Also ich finde die Lenkung vom G29 Top, leichtgängig gute Rückmeldung. Zu leichtgängig ist die auf keinen Fall. Habe ja gestern extra noch mal nen Par Kurve damit probiert, vor allem so viel grip gegenüber dem E89 ist erst mal, wie soll ich es sagen Gewöhnungs Bedürftig. Mann weiß ja wie man mit demE89 durch die kurven gekommen ist, und plötzlich geht da noch einiges mehr. 😎🤩

Es gibt ja auch einen Unterschied in den Fahrmodi. Sie ist im Sportmodus immer noch leichtgängiger als etwa im E89, aber der Unterschied zum Comfort-Modus ist deutlich spürbar. (Edit: Brummm war schneller)
 
Hab gestern einen G29 in mineralweiß metallic gesehen. Schaut richtig gut aus. Also richtig gut.
Für jeden non-M40i definitiv ein Tipp.

Für den Rest bleibt fg


Edit: Innenraum schwarz Leder, Klavierlack bereits verkratzt, ansich eher langweilig. Die speziellen non-M40i 19"-Felgen dagegen sahen dazu gut aus. Auch nicht zu klein. Gefühlt könnten andere Felgen ET25/ET25 mit GLück passen, aber arg viel Platz ist da nicht über.
Draußen stand auch noch einer in blau. Definitiv nicht meine Farbe!
Und: Mesh-Blenden im Innenraum gefielen mir auch nicht, muss man wie Tetragon aber definitiv live sehen (selbst die Muster sind n Witz, weil das nur Folie ist (anders als die echten Blenden)).
War in Fröttmaning.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten