Der neue BMW Z5 ....

Danke. :t

Dann mĂŒsste wohl mal jemand genauer erklĂ€ren, wie der 20i "besser" klingen soll als der 40i. NatĂŒrlich könnte beim britischen Journalisten geografisch bedingt der Gehörgang auf der falschen Seite sitzen. :wm
 
Eventuell wurde beim 20i mehr Aufwand in das Sounddesign gesteckt, damit der standesgemĂ€ĂŸ klingt.
Und der 6-Zylinder vernachlÀssigt, da die ja schon immer passen.

Oder aber der 20i klingt nĂ€her am alten non-OPF-Reihensechser, also höher und damit eventuell rennwagenmĂ€ĂŸiger.

Im direkten Vergleich hab ich die leider noch nicht gehört. Nur einzeln, und fand beide gut aber nicht top (vor allem ist mir der M40i zu wenig sprotzelnd und laut, also zu brav). Sogesehen find ich den 20i besser, da der Sound zum kleinen Motor besser passt.

Ein Bekannter hat mir erzĂ€hlt, die hĂ€tten am M40i noch sehr lang Soundprobleme gehabt. Zu dem Zeitpunkt fand ich auch den Klang des G05 40i besser. Wie das jetzt im Serienstand ist, weiß ich leider auch nicht.
 
Vermutlich muss man wirklich mal alle Motorvarianten hören. Weil das Hörempfinden ja so sehr subjektiv ist. Bereits die "grundsÀtzliche" Wahrnehmung kann drastisch differieren: Der eine achtet z. B. nur auf die Klangfarbe, der andere nur auf das "Sprotzeln". Bereits so können entgegengesetzte Bewertungen des Klanges entstehen...
 
Definitiv

Jedoch ist der Klang hier fĂŒr mich absolut nicht kaufentscheidend. Nice to have oder schade vllt, aber deshalb kauf ich nicht n anderes Fahrzeug.
Notfalls muss halt Akrapovic ran (BMW Performance Auspuff gibts ja nicht mehr).
 
Eventuell wurde beim 20i mehr Aufwand in das Sounddesign gesteckt, damit der standesgemĂ€ĂŸ klingt.

Bei den Vierzylindern ist - auch unabhĂ€ngig vom Blubbern - auf jeden Fall etwas gemacht. Das merkt man insbesondere dann, wenn man das Verdeck schließt. Es hört sich so an, als wĂŒrde der Sound dann verstĂ€rkt werden und in den Innenraum geleitet werden. Jedenfalls bei Sport und Sport Plus.

Es gibt ĂŒbrigens drei Blubberstufen: Gar nicht (Eco Pro, Comfort), wenig, leise und etwas zufĂ€llig wirkend (Sport) sowie fast immer, viel und laut (Sport Plus oder entsprechende Motoreinstellung in Sport Individual).
 
So ich war heute bei meinem HĂ€ndler und habe meinen 35 i bewerten lassen,vor der TĂŒr stand ein M40i mit roten Nummern.
Das dauert jetzt eine Stunde sie können Probefahrt machen (war gar nicht vereinbart ) war seine Antwort.
FĂ€hrt wirklich ganz gut das Teil.Anhang anzeigen 369795
Rattenscharf der Rote!
Habe mal was rumgespielt:
Ausstattungsbereinigt ist der Aufpreis vom 30i zum M40i ca. 5.000 Euro. Empfinde ich als vollkommen in Ordnung :)
Hatte 66.240 EUR vs 71.200 EUR.
 
Das ist aber ohne Rabatt. Dann bleiben nur noch gut 3000€.
Also wenn man da den 30i nimmt, weiß ich auch nicht.

(in deinem Fall mit der recht guten Ausstattung und der M-Ausstattung)
 
Rattenscharf der Rote!
Habe mal was rumgespielt:
Ausstattungsbereinigt ist der Aufpreis vom 30i zum M40i ca. 5.000 Euro. Empfinde ich als vollkommen in Ordnung :)
Hatte 66.240 EUR vs 71.200 EUR.

...aber denke daran - mit dem M40i erkaufst Du Dir eine lahme SchĂŒssel mit vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu wenig PS...(und gibst dafĂŒr dann auch noch 5k€ mehr aus). :X :D :p :P :whistle: :roflmao:
 
Bei den Vierzylindern ist - auch unabhĂ€ngig vom Blubbern - auf jeden Fall etwas gemacht. Das merkt man insbesondere dann, wenn man das Verdeck schließt. Es hört sich so an, als wĂŒrde der Sound dann verstĂ€rkt werden und in den Innenraum geleitet werden. ...
Kann sogar gut sein, dass das ein aktives Soundsystem ist (d. h. kĂŒnstlich erzeugter Motorsound). Hatten wir es davon nicht sogar irgendwo schon einmal? :unsure:
 
Moin,
bekommen meinen wohl diesem Samstag...
Es ist ein 30i, 10km, weiss, recht voll fĂŒr UVP 65000. Nen Tag spĂ€ter stand er auf 55500. Habe ihn mir sofort reservieren lassen. Hingefahren, angeschaut. Geiles Baby! Relativ guten Preis fĂŒr mein 428i Cabrio ausgehandelt und zugeschlagen. Ich vermisse an Extras so far nichts. Head Up, 19 zoll Bicolor, Aerodynamic, M-Fahrwerk, Harman Kardon und Live Cockpit und massenhaft mehr. Dann noch die blau lackierten BremssĂ€ttel. Lekka. Ob ich da nen Schnapper gemacht habe, wird sich zeigen. Samstag weiss ich mehr...
40i war angedacht aber nach lÀngerem Hin- und Her mit meiner Frau habe ich dann doch nachgegeben ;)
Ach ja, auf ne Probefahrt habe ich diesmal verzichtet. Keine Zeit ;) Ist mein Elfter BMW. So what ?
 
Zuletzt bearbeitet:
40i war angedacht aber nach lÀngerem Hin- und Her mit meiner Frau habe ich dann doch nachgegeben ;)

Dachte ich beim E89 auch erst, daß ein 30i reicht und ein Jahr spĂ€ter habe ich ihn doch gegen den 35i getauscht. FĂŒr mich ist seitdem klar, daß bei Spaßfahrzeugen nur noch die Topmotorisierung in Frage kommt, sonst denkt man sich immer "Ach, wie wĂ€re es nur wenn da mehr ginge?" FĂŒr die "Alltagskutsche" reichen dann je nach GrĂ¶ĂŸe und Gewicht auch 100-200ps, um gemĂŒtlich von A nach B zu kommen.
 
Mein bislang schnellster BMW ist mein noch jetziges 4er Cabrio mit 245 PS. Eigentlich hat er mir von der Beschleunigung her schon ziemlich gereicht. Da der 30i ja noch ne Sekunde schneller ist im Spurt, reicht mir das völlig. Klar, 340 PS hÀtten vielleicht schon noch was gehabt. Andererseits sind meine "wilden Jahre" schon so langsam vorbei. Ich denke, der Entschluss mit dem 30i war schon ein ganz Guter!
 
Rattenscharf der Rote!
Habe mal was rumgespielt:
Ausstattungsbereinigt ist der Aufpreis vom 30i zum M40i ca. 5.000 Euro. Empfinde ich als vollkommen in Ordnung :)
Hatte 66.240 EUR vs 71.200 EUR.

Schön zu hören hab den rot bestellt :) M40i. Zahle mit Abholung in der BMW Welt und ausser M Gurte, silber Verdeck, Fernbedienung Garage. 60200 Brutto.
 
Ich finde die VorgĂ€nger Turbo - Vierzylinder auf N20 Basis klingen schon ganz gut und mir macht er auch sehr viel Spaß.
Habe meinen e89 sdrive 2.8i allerdings auch etwas modifiziert und der steht mit knapp 300 PS und 425 Nm wirklich gut im Futter;)
Ich denke die neueren 4 Zylinder ( B48 ) klingen Àhnlich gut bzw. mit neustem Soundmodul bestimmt noch nen tick besser:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde bei Markus Schmickler so'n neues Auto angeliefert. Stand vorher schon 2 Wochen beim HĂ€ndler rum, und keiner hatte Zeit dafĂŒr. Wie das nunmal in einem Rennteam so ist am Anfang der Saison.
Ich dachte mir, ich fahr den einfach mal.

Gleich vorab der Hinweis, dass das Auto 3,6 km auf der Uhr hatte. Die Reifen rochen noch nach BMW-Werk und waren noch nicht auf dem harten Boden der Wirklichkeit angekommen. Wenn das Auto mal eingefahren ist (incl. Reifen), dann werden die Aussagen sicher prÀziser sein.

Der erste Fahreindruck war positiv, das ist keine Frage. Ich bin ein paar Kilometer Landstraße gefahren mit ein paar Kurven, die ich auf Probefahrten einige Hundert Mal gefahren bin, so dass sich gleich ein GefĂŒhl fĂŒr das Auto einstellte. Doch der Reihe nach:

Fahrwerk
Ein ganzes StĂŒck straffer als beim E89, zum GlĂŒck. Markus meinte zwar, er fĂ€nde es weich, aber er hat auch noch bessere ZĂ€hne als ich. FĂŒr den normalen Straßenfahrer ist ab Werk schon sehr viel vorhanden, das sich gut anfĂŒhlt. Das Auto wankt bei weitem weniger als der E89, den man eher durch eine Kurve "durchsegeln" musste. Allerdings hoppelt er auf unebenen Straßen etwas herum. Die Lenkung ist sehr direkt und prĂ€zise, muss aber auch so gehandhabt werden. Fummelt man zu sehr mit der Lenkung herum, meldet sich gleich mal das Heck, z.B. bei zu starkem Einlenken und nachfolgendem Gaswegnehmen. Die Michelins sind gut als StandardausrĂŒstung.
Verbesserungen können sicher an der Hinterachse erzielt werden, die vermittelt nicht die gleiche Sicherheit wie die Vorderachse. Aber das alles auf hohem Niveau.

Antrieb
Das Auto schiebt mĂ€chtig vorwĂ€rts. Ich hatte jetzt gerade keinen E89 zum Vergleich zur Hand, aber von VortriebsschwĂ€che kann keinerlei Rede sein. NatĂŒrlich wird es genug Leute geben, die erst dann zufrieden sind, wenn irgendeine satte 4xx PS-Zahl da ist, aber fĂŒr die Landstraße ist mehr als genug Leistung vorhanden. Die 4xx wird nach derzeitiger EinschĂ€tzung (Vergleich mit M140i etc) möglich sein, aber es muss erst die TÜV-Frage geklĂ€rt werden.

PlÀne
Das Auto wurde nicht zum Brötchenkaufen angeschafft, sondern als VersuchstrÀger. Und da ist schon Einiges geplant.
NĂ€chste Woche geht das Auto zu KW. Schmickler entwickelt in Zusammenarbeit mit KW ein passendes Fahrwerk. ZusĂ€tzlich zum Gewindefahrwerk wird es eine einfachere Lösung mit Federn/Stabis geben, die auch bei diesem Auto fĂŒr viele User mehr als ausreichend sein wird.
Wie bei allen neuen BMWs ist auch hier der Sturz nicht einstellbar, deshalb sollen verstellbare StĂŒtzlager mit ABE entwickelt werden.
Zur Leistung hatte ich schon was geschrieben, aber das wird noch etwas dauern.

Design oder nicht Sein
Die Sitze sind sehr gut. Das MÀusekino am Armaturenbrett finde ich störend. Ich sitze in einem Auto, nicht in einem Videospiel. Sitzposition, Lenkrad, alles bestens. Der Innenraum wirkt kompakt, da möchte man gleich das Dach aufmachen.
Ich habe mich reingesetzt und direkt wohlgefĂŒhlt, auch beim Fahren.
Nicht zuletzt deswegen, weil ich aus dem Innenraum das Auto nicht mehr von außen sehen muss...

Fazit
Knackig, einige Optimierungsmöglichkeiten, beim Fahrwerk kein Mercedes-Imitat mehr, Stoffdach, bißchen viel Elektronik. Design: Geschmackssache.
Ich freue mich nach dem ersten kurzen Kennenlernen auf mehr.


g29_2.jpg


g29_3.jpg


g29_1.jpg
 
Hallo Dieter,
der M40i hat keine RFT sondern Michelin PSS Non RFT.
Zumindest bei allen die hier bist jetzt einen bekommen haben.
Danke fĂŒr den Hinweis. Ich habe nur kurz geschaut, und Markus sprach von RFT. Kam mir auch sonderbar vor. Wie gesagt, war keine grĂŒndliche Untersuchung.
 
Wie wĂ€re es denn, Dieter (@dwz8), wenn du deinen vorstehenden Beitrag in einen neuen Fred („Schmickler-G29“) packen wĂŒrdest? Sicherlich wird es im Laufe der Zeit doch noch weitere Informationen dazu geben. Und es wĂ€re schade, wenn der o.a. Beitrag, oder andere dazu, hier innerhalb der bislang rund 600 Seiten versinken.
 
Top, es wird spannend :)

Zur Hinterachse @dwz8 :
In meinem Freundeskreis wurde gemunkelt, dass die Hinterachse ab Werk bewusst "verschlechtert" wurde, also der Sturz nicht optimal fĂŒr deren SeitenfĂŒhrungskraft eingestellt ist. Damit also absichtlich ein lebendiges Heck erwirkt.
Mir wurde hier direkt eine Einstellung des Sturzes empfohlen.
Ob es diese lebendige Spureinstellung aber in die Serie geschafft hat, ist mir nicht bekannt. So arg daneben wirkt der Sturz erstmal nicht auf mich, aber sowas ist ja schwer zu sehen.

Da es der erste Bericht in diese Richtung ist, dachte ich, dieses Thema hÀtte sich erledigt. Vllt bist du auch der erste, der ohne DSC fÀhrt?
 
Top, es wird spannend :)

Zur Hinterachse @dwz8 :
In meinem Freundeskreis wurde gemunkelt, dass die Hinterachse ab Werk bewusst "verschlechtert" wurde, also der Sturz nicht optimal fĂŒr deren SeitenfĂŒhrungskraft eingestellt ist. Damit also absichtlich ein lebendiges Heck erwirkt.
Mir wurde hier direkt eine Einstellung des Sturzes empfohlen.
Ob es diese lebendige Spureinstellung aber in die Serie geschafft hat, ist mir nicht bekannt. So arg daneben wirkt der Sturz erstmal nicht auf mich, aber sowas ist ja schwer zu sehen.

Da es der erste Bericht in diese Richtung ist, dachte ich, dieses Thema hÀtte sich erledigt. Vllt bist du auch der erste, der ohne DSC fÀhrt?
Hallo,
Ich denke die Lebendige hinterachse hat eher was mit noch nicht eingefahrenen Reifen zu tun, denn uch habe festgestellt das so ab 250 km da plötzlich richtig Grip bei den PSS kam. Also selbst beim voll auf Gas treten nicht in in den Regelberich vom ESP gekommen im Sport Modus. Ok, ich habe bisher auch immer nur bis max 4500 1/min gedreht. Da ich die 2500 km noch nicht erreicht habe.
 
Hallo,
Ich denke die Lebendige hinterachse hat eher was mit noch nicht eingefahrenen Reifen zu tun, denn uch habe festgestellt das so ab 250 km da plötzlich richtig Grip bei den PSS kam. Also selbst beim voll auf Gas treten nicht in in den Regelberich vom ESP gekommen im Sport Modus. Ok, ich habe bisher auch immer nur bis max 4500 1/min gedreht. Da ich die 2500 km noch nicht erreicht habe.

Das kam mir auch so vor, anfangs schmieren die neuen Reifen vor allem hinten noch deutlich
 
ZurĂŒck
Oben Unten