Heute wurde bei Markus Schmickler so'n neues Auto angeliefert. Stand vorher schon 2 Wochen beim HĂ€ndler rum, und keiner hatte Zeit dafĂŒr. Wie das nunmal in einem Rennteam so ist am Anfang der Saison.
Ich dachte mir, ich fahr den einfach mal.
Gleich vorab der Hinweis, dass das Auto 3,6 km auf der Uhr hatte. Die Reifen rochen noch nach BMW-Werk und waren noch nicht auf dem harten Boden der Wirklichkeit angekommen. Wenn das Auto mal eingefahren ist (incl. Reifen), dann werden die Aussagen sicher prÀziser sein.
Der erste Fahreindruck war positiv, das ist keine Frage. Ich bin ein paar Kilometer LandstraĂe gefahren mit ein paar Kurven, die ich auf Probefahrten einige Hundert Mal gefahren bin, so dass sich gleich ein GefĂŒhl fĂŒr das Auto einstellte. Doch der Reihe nach:
Fahrwerk
Ein ganzes StĂŒck straffer als beim E89, zum GlĂŒck. Markus meinte zwar, er fĂ€nde es weich, aber er hat auch noch bessere ZĂ€hne als ich. FĂŒr den normalen StraĂenfahrer ist ab Werk schon sehr viel vorhanden, das sich gut anfĂŒhlt. Das Auto wankt bei weitem weniger als der E89, den man eher durch eine Kurve "durchsegeln" musste. Allerdings hoppelt er auf unebenen StraĂen etwas herum. Die Lenkung ist sehr direkt und prĂ€zise, muss aber auch so gehandhabt werden. Fummelt man zu sehr mit der Lenkung herum, meldet sich gleich mal das Heck, z.B. bei zu starkem Einlenken und nachfolgendem Gaswegnehmen. Die Michelins sind gut als StandardausrĂŒstung.
Verbesserungen können sicher an der Hinterachse erzielt werden, die vermittelt nicht die gleiche Sicherheit wie die Vorderachse. Aber das alles auf hohem Niveau.
Antrieb
Das Auto schiebt mĂ€chtig vorwĂ€rts. Ich hatte jetzt gerade keinen E89 zum Vergleich zur Hand, aber von VortriebsschwĂ€che kann keinerlei Rede sein. NatĂŒrlich wird es genug Leute geben, die erst dann zufrieden sind, wenn irgendeine satte 4xx PS-Zahl da ist, aber fĂŒr die LandstraĂe ist mehr als genug Leistung vorhanden. Die 4xx wird nach derzeitiger EinschĂ€tzung (Vergleich mit M140i etc) möglich sein, aber es muss erst die TĂV-Frage geklĂ€rt werden.
PlÀne
Das Auto wurde nicht zum Brötchenkaufen angeschafft, sondern als VersuchstrÀger. Und da ist schon Einiges geplant.
NĂ€chste Woche geht das Auto zu KW. Schmickler entwickelt in Zusammenarbeit mit KW ein passendes Fahrwerk. ZusĂ€tzlich zum Gewindefahrwerk wird es eine einfachere Lösung mit Federn/Stabis geben, die auch bei diesem Auto fĂŒr viele User mehr als ausreichend sein wird.
Wie bei allen neuen BMWs ist auch hier der Sturz nicht einstellbar, deshalb sollen verstellbare StĂŒtzlager mit ABE entwickelt werden.
Zur Leistung hatte ich schon was geschrieben, aber das wird noch etwas dauern.
Design oder nicht Sein
Die Sitze sind sehr gut. Das MÀusekino am Armaturenbrett finde ich störend. Ich sitze in einem Auto, nicht in einem Videospiel. Sitzposition, Lenkrad, alles bestens. Der Innenraum wirkt kompakt, da möchte man gleich das Dach aufmachen.
Ich habe mich reingesetzt und direkt wohlgefĂŒhlt, auch beim Fahren.
Nicht zuletzt deswegen, weil ich aus dem Innenraum das Auto nicht mehr von auĂen sehen muss...
Fazit
Knackig, einige Optimierungsmöglichkeiten, beim Fahrwerk kein Mercedes-Imitat mehr, Stoffdach, biĂchen viel Elektronik. Design: Geschmackssache.
Ich freue mich nach dem ersten kurzen Kennenlernen auf mehr.