Der neue BMW Z5 ....

@Brummm: ah, jetz san ma beinand! :D wie man in Bayern so schön sagt ;)

Ohne E85/E86 oder einen der SLK Ausbaustufen gefahren zu haben, habe ich auch festgestellt daß sich der E89 sehr "normal" fährt. Selbst beim ein und aussteigen kenne ich (Bis auf die niedrigere Dachkante), wenig Unterschied zum 1er. Für mich OK da der E89 Alltags- und Ganzjahresauto ist. Für Kurvenhatz und Pässe ziehe ich (noch) etwas 2-rädriges vor.
Dieses "mit dem A..... am Boden" Gefühl, dieses Go-Kart Feeling hat der E89 bei weitem nicht in Vergleich zu meinen 3 vorherigen Roadstern. Man kann wohl nicht alles haben
Nichtdestotrotz finde ich ihn innen und außen sehr gelungen, kein Blechdachcabrio sieht meiner Meinung nach geschlossen so sehr nach Coupe aus :t
 
Warum der E89 als SLK Nachbau "beschimpft" wird versteh ich irgendwie nicht :huh2: Irgendwas hab ich da wohl nicht mitbekommen ;)
Rein optisch, meiner bescheidenen Meinung nach, ganz was anderes. Und die Blechdachkonstruktion ist ja wahrlich keine Erfindung von Mercedes. Das gibts bei den Franzosen schon ewig.
Für mich galt und gilt auch noch immer ein Roadster sollte ein Stoffdach haben. :t Alternativen als Nachfolger meines Z3 sah ich allerdings außer dem E89 keine.
Und ich stelle beschämt fest, dass das Blechdach gegenüber der sonstigen, von mir bevorzugten, Variante aus Stoffdach und Hardtop durchaus Vorteile hat. Die Ernüchterung wird folgen sobald an der Dachkonstruktion etwas kaputt geht :p :P
Gespannt auf den Neuen bin ich allemal, könnte ja irgendwann der Nachfolger meines E89 werden, sofern ich nicht eine Generation wieder überspringe :+
sehe ich auch so, da wird sich der der Z4/5 schwer tun an die Optik des E89 heran zu kommen und den Vergleich mit dem SLK habe ich auch nie verstanden, der erste war mit seinen Glubschaugen einfach nur häßlich, der Zweite mit seiner F1 Spitznase nur peinlich und der jetzige SLC der geht so und als AMG hat er sogar seinen Reiz.
 
Auch wenn jeder, berechtigter Weise, seinen eigenen Geschmack am Wichtigsten findet, lohnt sich doch bisweilen ein Blick in Richtung des erweiterten Horizonts - sprich: in Richtung anderer Geschmäcker.

Im Fall der Roadster von Mercedes und BMW fällt dann nämlich auf, dass ausweislich der Verkaufszahlen ganz offensichtlich viel mehr Menschen den SLK (auch) optisch gefälliger fanden und finden, als den E89 (und den E85). Der SLK wird sich jedenfalls kaum entgegen seiner Optik so gut verkauft haben.

Auch vertieft sich dann die Erkenntnis, dass nicht jeder den E89 als Design-Meilenstein empfindet. So habe ich schon oft gehört, und finde es auch selbst, dass das runde Dach viel zu aufgesetzt wirkt und den E89 damit keinesfalls zum optisch gefälligen Coupé werden lässt. Genau das ist, so lässt es sich jedenfalls sehen, bei anderen Roadstern wie SL, SLK und California deutlich besser gelöst.

Übrigens: Nur weil man ab und an Lob über's eigene Auto hört, heißt das nicht, dass nicht andere das genau gleiche Auto erheblich weniger positiv sehen. Die sagen es einem nur in der Regel nicht... :whistle:

All das muss man nicht wichtig finden - denn ausschlaggebend ist ja (oder sollte es jedenfalls sein) allein der eigene Geschmack. Was juckt es mich, wie andere meine Autos finden? Nur sollte man sich vielleicht nicht ganz so sehr wundern, dass so manch eine(-r) seinen/ihren SLK o.ä. doch hübscher findet, als einen Z4.

Und auch zum Z5 werden sich all diese unterschiedlichen Geschmäcker wieder finden. Na und? :) :-)
 
schon klar, ist mir durchaus bewußt, aber ich kaufe mir kein Auto damit es anderen gefällt, es muß allein mir gefallen.

P.S. Ein Motorrad, Roadster oder Sportauto muß mich emotional berühren und ich muß schon Freude empfinden, wenn ich es aus der Garage schiebe und zart über seine Flanken streichele.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, wenn es anders wäre, würden wir alle Golf, Passat oder SLK fahren.:D

mein Traumauto wird immer ein 911 Cabrio sein, aber ich hab ja noch ein paar Jährchen bis zur Rente.8-)
 
Naja, als "Design Meilenstein" hab ich den E89 auch nicht bezeichnet, und sehe ihn auch nicht so ;). Schließlich hat er mich auch etliche Jahre nicht wirklich angesprochen :whistle:
Aber jetzt gefällt er mir, was aber nicht heißt das mir andere Autos nicht auch oder besser gefallen :D
und ob anderen mein jeweiliges Auto gefällt oder nicht ist mir auch relativ wurscht, für mich ganz normal ein Auto oder Moped zu haben, dass eben vielen nicht gefällt. So what?

Als ich mit meinem nigelnagelneuen MX5 in die Tiefgarage meines neuen Arbeitsplatzes gefahren bin, meinte eine neue Kollegin zu mir:
"ja um Gottes Willen, so ein häßliches Auto hab ich ja noch nie gesehen! :eek: :o
Verblüfft war ich damals nur darüber, das man so etwas so unverblümt zu einer neuen, (noch) fremden Kollegin sagt :D

Warum das mit den Verkaufszahlen so ist habe ich auch schon überlegt, vermute mal dass sich BMW viel Konkurrenz mit dem 1er Cabrio gemacht hat. Kenne aber die Verkaufszahlen hier nicht. Mercedes hat ja in der kleinen Klasse sonst nichts, preislich werden die anderen Cabrios deutlich über SLK liegen. Mittlerweile machen sich die Hersteller ja mit der, meiner Meinung nach, übertriebenen Anzahl an Modellen selber Konkurrenz.
Und bei BMW ist ja der erst schleppende Absatz an div. Z Modellen mit anschließender, mit den Jahren steigender Begeisterung und daraus folgendem "ich will auch einen Z(..) haben" und wiederum damit verbundenen eher steigenden statt fallenden Preisen ja schon fast Tradition :whistle:

Weiß auch nicht ob es noch immer so ist wie früher beim allerersten SL, da wurden als erste Kunden auch die LKW Flottenbesitzer bedient. Ob da über die Flottenschiene mehr Rabatt gegeben wird? Möglich..
Vielleicht ist der SLK auch grundsätzlich günstiger? Oder? Oder? Oder er hat schlichtweg halt einfach mehr Gefallen gefunden..... ;) Auch OK, hab da kein Problem damit das es vom E89 nicht so viele Stückzahlen gibt :D
Geschmäcker sind zum Glück verschieden und Geschmäcker ändern sich zuweilen auch ;)
Bin gespannt ob mir der neue Z auf Anhieb gefällt oder ob es wieder ein paar Jahre der Eingewöhnung braucht Den Z3 fand ich ja auch mehr als unansehnlich und letztendlich hab ich dann bisher kein Auto solange gefahren als meinen Z3 :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Einstellung, ich kauf was MIR gefällt, hatte ich schon immer und meine Frau bestärkt mich da auch und meint, kauf ihn dir, wenn wenn er dir gefällt.
Der Umstieg vom SLK zum Z4 damals (2010) viel mir nicht schwer, da er das gleiche Dachkonzept hatte und ich nur einen Roadster mit Blechdach haben wollte.
Jetzt, wo das Auto im Winter nicht mehr bewegt wird, könnte ich mich aber auch mit einem Stoffdach anfreunden. Ob ein Auto viel der wenig verkauft wird, beeinflusst meine Kaufentscheidung genauso wenig, wie das Gefallen anderer. Ich informiere mich zwar im Vorfeld umfassend über das Kaufobjekt, aber soviel Fachkompetenz und Wissen, was ich will (Brauche) habe ich schon selbst.

Genauso wird es dann mit dem Z5 sein, in erster Linie muss er mich ansprechen und das Gefühl in mir reifen, "den kaufst du dir." Das wird sicherlich nicht vor 2019 sein, wenn er dann 2018 zu kaufen sein wird.
 
Ob ein Auto schön ist oder nicht und damit wegen seiner Schönheit beim Kunden ankommt lässt sich nicht mit den Verkaufszahlen begründen.
Viele und ich würde sogar sagen die meisten Kunden entscheiden nicht nach Optik sondern nach rationelleren Argumenten, wie Preis, Verbrauch und Nutzbarkeit des Fahrzeugs für Familie, Hobbies o.a.
Daher sind es gerade oftmals die nicht so besonders ansehnliche Autos wie z. B eine Ente, ein R4 ein R5 ein Tiguan (vor allem das erste Modell) oder ein Golf Plus die riesige Absatzzahlen haben und das sicherlich nicht wegen ihres Aussehens.

Ich bleib dabei und das nicht weil ich selbst einen fahre. Der E89 ist in diesem Segment neben dem Boxster das schönste Fahrzeug.❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
..... also ich verstehe hier einige nicht, wenn sie den sDrive als rundgelutscht bezeichnen oder das Roadsterfeeling vermissen, nicht tief genug sitzen und zu viel Luxus und Sicherheit verbaut ist.
WARUM FAHREN SIE DANN DIESES AUTO ???
Es gibt doch genügend Radster die das erfüllen?!

...... und die Diskusion warum mehr SLK(C) verkauft werden
ist doch völlig klar
1. sitzen da meist Opis drin die schon seit 1815 MERCEDES fahren, mein Dad (70) hat einen bestellt und ich ganz verwundert zu ihm "hättets ja mal was sagen können, ich wäre zur Probefahrt mit" ER: bin nicht Probe gefahren, das ist ein MERCEDES das passt schon.
aaaaaaaaaahhhhhaaaaa ....... diese Generation stirbt MERCEDES bald weg, das gibts doch nicht !!!???
und
2. weil (zum Glück) die meisten Menschen Einheitsbrei mögen und halt nicht unseren erlesenen Geschmack haben :roflmao:
 
Ich könnte mir gut vorstellen, das BMW spätestens beim LCI des G29 das Coupe bringt.
Ich könnte mir ÜBERHAUPT NICHT vorstellen, dass BMW und Toyota erst eine Kooperation zur Erschließung von Synergien beschließen und anschließend die Coupé-Kapazitäten doppelt aufbauen! Leute, akzeptiert doch endlich, dass Toyota mit im Boot ist, so schwer das Umdenken manchem BMW-Traditionalisten fallen mag! Die Coupéversion wird die Supra, zumindest deren ruhmreicher Vorgängerin der E89 unter Sportwagen-Aspekten nicht das Wasser reichen kann! Wer für's Ego, Sozialprestige, die Lufthoheit am Stammtisch etc. den Namen BMW braucht, muss halt zum Roadster greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das sich Toyota und BMW einige Bauteile teilen werden. So wie die Bodenplatt Motoren und vielleicht noch die Achsaufähngung. Um kostengünstiger zu produzieren. Im Endeffekt bleibt der BMW ein BMW und der Toyota ein Toyota.
 
Was mir gerade auffällt: bei den zuletzt von germinator geposteten Bildern der Supra erinnert die Form (soweit erkennbar) der vorderen Lufteinlässe in Verbindung mit dem darunter liegenden Karosserie-Abschluss auffallend an die im Rahmen des Facelifts soeben neugestaltete entsprechende Partie des GT86, der ja vom neuen Modell mit abgelöst wird. Möglicherweise wird es hier also Anklänge an den aktuellen GT86 geben:
http://m.tt.com/auto/test/12527238-91/ein-japaner-tanzt-den-schneewalzer.csp
 
Hybrid stimmt schon, aber diese Motorisierung wird mit ca. 400 PS erwartet. Der frische Wind der Zukunft weht aus Fernost! BMW ist dagegen für das Nostalgieprogramm mit Ottomotoren (4- und EIN letzter 6-Zylinder) zuständig ;-)
 
..... also ich verstehe hier einige nicht, wenn sie den sDrive als rundgelutscht bezeichnen oder das Roadsterfeeling vermissen, nicht tief genug sitzen und zu viel Luxus und Sicherheit verbaut ist.
WARUM FAHREN SIE DANN DIESES AUTO ???
Es gibt doch genügend Radster die das erfüllen?!

Soweit noch Zustimmung. :thumbsup:

Aber....

...... und die Diskusion warum mehr SLK(C) verkauft werden
ist doch völlig klar
1. sitzen da meist Opis drin die schon seit 1815 MERCEDES fahren, mein Dad (70) hat einen bestellt und ich ganz verwundert zu ihm "hättets ja mal was sagen können, ich wäre zur Probefahrt mit" ER: bin nicht Probe gefahren, das ist ein MERCEDES das passt schon.
aaaaaaaaaahhhhhaaaaa ....... diese Generation stirbt MERCEDES bald weg, das gibts doch nicht !!!???
[...]

Da wäre ich mal etwas vorsichtiger mit lange gehegten Vorurteilen, die früher durchaus mal gegolten haben mögen. Siehe auch: http://www.sueddeutsche.de/auto/aut...d-sinnlichkeit-des-mercedes-designs-1.3350404
;)
 
A
Hybrid stimmt schon, aber diese Motorisierung wird mit ca. 400 PS erwartet. Der frische Wind der Zukunft weht aus Fernost! BMW ist dagegen für das Nostalgieprogramm mit Ottomotoren (4- und EIN letzter 6-Zylinder) zuständig ;-)

Hi, also weder der Test Z4 noch der Test Supra haben eine Hybrid Motorisierung, es sind 3l Motoren die aber als 4.0 firmieren wurde mir gesagt. Es ist wohl auch keine Rede von Z5 als Bezeichnung, die Bezeichnung soll beibehalten werden

Der Z4 wird etwas mehr als 100 kg über dem Supra liegen bei identischer Motorisierung, somit 1700 bzw 1600 kg leer.

Inwieweit diese Auskunft verlässlich ist kann ich nicht sagen aber der Mitteiler weiß wovon er redet wenn es um BMW geht.

Es bleibt also spannend wie es sich entwickelt und wann die ersten brauchbaren Bilder auftauchen.
 
Also bisher ist bei den meisten berichten die zu finden sind von einem Einstiegsgewicht bei der Basismotorisierung von ca 1400 kg zu lesen. Das wären knapp 90 kg weniger als beim allseits beliebten E89.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Nachfolger schwerer wird, zu dem immer von Gewichtsersparnis durch Leichtbau die Rede ist, und stelle deine Quelle und die Verlässlichkeit der Aussage mehr als in Frage.
 
Also bisher ist bei den meisten berichten die zu finden sind von einem Einstiegsgewicht bei der Basismotorisierung von ca 1400 kg zu lesen. Das wären knapp 90 kg weniger als beim allseits beliebten E89.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Nachfolger schwerer wird, zu dem immer von Gewichtsersparnis durch Leichtbau die Rede ist, und stelle deine Quelle und die Verlässlichkeit der Aussage mehr als in Frage.


Es geht bei der Aussage um die derzeitigen Testfahrzeuge, was am Ende in der Serie sein wird ist nicht überliefert.

Du kannst es gerne in Frage stellen, ich bin ja auch skeptisch aber diese Daten sind derzeit valide.
 
weder der Test Z4 noch der Test Supra haben eine Hybrid Motorisierung, es sind 3l Motoren die aber als 4.0 firmieren wurde mir gesagt. Es ist wohl auch keine Rede von Z5 als Bezeichnung, die Bezeichnung soll beibehalten werden

Der Z4 wird etwas mehr als 100 kg über dem Supra liegen bei identischer Motorisierung, somit 1700 bzw 1600 kg leer.
Hinsichtlich der Supra Hybrid Motorisierung habe ich nicht von einem einzelnen Testfahrzeug gesprochen, sondern davon, dass laut aktueller Nachrichtenlage eine solche in der Supra angeboten werden wird.

Die Bezeichnung Z5 ist, wie bereits mehrfach festgestellt, im Rahmen der bestehenden Nomenklatur völlig unplausibel.

Gleiches gilt ja wohl für das genannte Gewicht. Welche Relevanz einzelne Versuchsträger (die aus verschiedensten Gründen selbstverständlich auch einmal "Übergewicht" haben können) für uns als Endverbraucher haben sollen, ist mir nicht klar.
 
Zurück
Oben Unten