Der neue BMW Z5 ....

Für mich bedeutet es schade, das sich Mercedes aus der DTM verabschiedet. Da muss erst mal ein Nachfolger gefunden werden.

Das mein Interesse für die Formel E gegen Null geht, daran ändert auch der Wechsel von Mercedes nichts. Du hast nichts Spannendes verpasst !
 
Darum geht es nicht. Es geht um die BEDEUTUNG der Nachricht, dass Mercedes-Benz von der DTM zur Formel E wechselt! (Von deren Existenz ich bspw. gar nichts wusste.)

Das ist die Rennserie bei denen Akkuschrauber im Kreis fahren und nach der Hälfte des Rennens das Auto gewechselt wird weil der Akku leer ist. :confused:
Ich kanns mir jeweils nicht lange antun, obwohl es dort auch action gibt und natürlich Technologie weiterentwickelt wird, manche Kurse durch Innenstädte sind interessant, bieten aber lange nicht das gleiche was die klassischen Strecken bieten.
 
Jaja... spottet nur. (Wobei ich die Metapher des rasenden Akkuschraubers immerhin sogar ganz lustig finde.) Kaiser Wilhelm hielt das Automobil auch für eine vorübergehende Modeerscheinung, nur weil es in seinen Anfängen natürlich noch zahlreiche Unzulänglichkeiten und Nachteile gegenüber der bewährten Pferdekutsche hatte, genau wie heute die E-Mobilität gegenüber der herkömmlichen, seit über 100 Jahren ausgereiften...

Andererseits gibt es natürlich auch keinen plausiblen Grund dafür, dass sich das Denkmuster von Kaiser Wilhelm in einer vergleichbaren Situation 100 Jahre später nicht wiederholen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Rennserie bei denen Akkuschrauber im Kreis fahren und nach der Hälfte des Rennens das Auto gewechselt wird weil der Akku leer ist. :confused:

... und wo man per Social-Media Voting einem bestimmten Fahrer einen sog. Fan-Boost zukommen lassen kann.

:rolleyes:

Besser wäre es ja, wenn die "Fans" zuhause auf dem Smartphone durch möglichst schnelle Bewegungen auf dem Display die zusätzliche Energie während des Rennens erst erarbeiten müssten. Der Mitmach-Spaß für die ganze Familie!
 
Wer sagt denn das? Der von dir zitierte Text jedenfalls nicht. Ich gehe im Gegenteil davon aus, dass es wie bei allen Vorgängerbaureihen wieder eigenständig wird.
Ganz im Gegenteil, wird der Z4 sicherlich so wie bei Audi, Porsche und Mercedes deutlich entschärft und langweiliger aussehen, um höherpreisige Modelle nicht zu gefährden. Der TT sieht heute aus wie ein A4, der SLC wie ein C. Nur logisch, daß auch BMW sich diesem Trend anpasst und einen zweisitzigen 4er bauen wird, um dem neuen 8er noch Raum für Design zu lassen. So langweilig wie der 6er wird der ganz sicher nicht - denke ich jedenfalls.
 
@OLO

Dass der G29 stilistisch ein "zweisitziger 4er" werde, ist reine Spekulation, für die ich keinen Grund sehe und die ich in keiner Weise teile. Auch deine Aussagen über gleiches Aussehen der genannten Audi- und Mercedes-Modelle sind schlicht falsch.

Unter anderem ist der Z4 der einzige Roadster im BMW Programm und stellt schon aufgrund seiner Gattung keine Konkurrenz zu "höherpreisigen" 4-sitzigen Cabrios, Coupés etc. dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei einem Nieschenprodukt wie dem G29 kann ich mir vorstellen, daß er sich mit diversen anderen Modellen die Plattform(en) teilt und somit auch die Karosserieteile ähnlich aussehen könnten.
Es ist schon richtig, daß heutzutage viele Modelle eines Herstellers eine gewisse Uniformität aufweisen. Gerade bei Audi ist das extrem auffällig, Q3 bis Q7 bzw. A3 bis A6 sind optisch einfach nur Einheitsbrei.
 
Gerade bei einem Nieschenprodukt wie dem G29 kann ich mir vorstellen, daß er sich mit diversen anderen Modellen die Plattform(en) teilt und somit auch die Karosserieteile ähnlich aussehen könnten.
Wenn du da bitte noch den Zusammenhang zwischen Technikplattform und Karosseriedesign erklären könntest...?

Und bei der Gelegenheit auch gleich noch den zwischen der unbestrittenen Ähnlichkeit der genannten Audi-SUV und -Limousinen einerseits, und der von dir vermuteten zwischen dem Roadster G29 und anderen BMW-Modellen (alles keine Roadster) andererseits.

Danke :-)
 
Man kann ja auf den letzten Ring-Fotos von Mitte Juli erkennen, dass die Nieren sehr breit und recht flach werden, jedenfalls insgesamt breiter und flacher als bei allen übrigen BMW-Modellen. Eine britische Seite sah darin bereits ein Element des 507.

http://www.autoblog.com/2017/07/19/bmw-z4-spy-photos-grille/

Ebenfalls auffallend ist, dass die Nieren eine halbe Ebene tiefer sind als die Scheinwerfer. Dass die Scheinwerfer höher liegen als die Nieren, gibt es zwar schon länger, jedoch nicht so deutlich.

Mit Eigenständigkeit darf man also rechnen. Hoffen wir nur, dass die tieferliegenden Nieren nicht zu einer Nasenbärigkeit führen :rolleyes:
 
Ein TT ist auch keine Limousine und sieht trotzdem so aus wie alle anderen Audis.:confused:8-)
Das finde ich überhaupt nicht, aber selbst wenn man dies im Zuge einer starken Vergröberung tut, erlaubt dies logisch keinerlei Rückschlüsse auf eine identische Produktgestaltung von BMW. Allein schon deshalb, weil man diesen "Einheitsbrei" möglicherweise ja gerade nicht wiederholen, sondern sich positiv von der Konkurrenz abheben möchte. Zumal nach meiner Wahrnehmung nicht wenige Kunden den "Einheitsbrei" ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dich enttäuschen, ich habe überhaupt keine Glaskugel :-) Ich sage lediglich, welche Folgerungen logisch falsch sind.
 
Ich muss dich enttäuschen, ich habe überhaupt keine Glaskugel :-) Ich sage lediglich, welche Folgerungen logisch falsch sind.
Du bist offensichtlich nicht in der Lage deine eigenen Beiträge logisch zu analysieren.
Mein Kommentar, dass der TT, obwohl er ein 2+2 Sitzer ist, den anderen Audi-Modellen von der Front her sehr ähnlich sieht bezog sich auf dein Kommentar zu zz304. Dort hast du geschrieben:

Wenn du da bitte noch den Zusammenhang zwischen Technikplattform und Karosseriedesign erklären könntest...?

Und bei der Gelegenheit auch gleich noch den zwischen der unbestrittenen Ähnlichkeit der genannten Audi-SUV und -Limousinen einerseits, und der von dir vermuteten zwischen dem Roadster G29 und anderen BMW-Modellen (alles keine Roadster) andererseits
.

In deinem Beitrag bezweifelst du bzw. willst du erklärt bekommen, dass man bei BMW eine Ähnlichkeit zwischen Z-Modellen und den anderen Modellen nicht herstellen kann, weil dass ja Roadster sind.
Daraufhin habe ich das Beispiel TT bei Audi gebracht. Und das Cabrio vom TT ist ja wohl ein Roadster.

Was ist jetzt also so schwierig an meiner Antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen die Designerwartung eines "zweisitzigen 4er" spricht übrigens auch noch, dass der E89 zeit seines Lebens nicht selten zwar nicht in puncto Design, aber in puncto Fahrverhalten und -gefühl als zweisitziger 3er kritisiert wurde. Da wäre es unter verkaufspsychologischen Aspekten nun auch nicht gerade angeraten, beim Nachfolger eine entsprechende Annäherung via Design vorzunehmen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne eher mit einem zweisitzigen 2er ;)

Ich würde mich aber wie bolle freuen wenn BMW es schafft wie bei Z1, Z3, Z4 bisher was komplett (optisch) eigenes auf die Beine zu stellen :thumbsup: auch wenn ich weder den kommenden Z4 noch die Supra als Option für (mich) die Zukunft sehe :whistle:
 
Ich würde mich aber wie bolle freuen wenn BMW es schafft wie bei Z1, Z3, Z4 bisher was komplett (optisch) eigenes auf die Beine zu stellen
Genauso wird es kommen, dafür spricht nicht nur die von dir zu Recht erwähnte Historie (Z8 hast du vergessen - ebenfalls äußerst eigenständig), sondern dies tun allein schon die Proportionen der Erlkönige.
 
Zurück
Oben Unten