Kurze Randnotiz - für die Vorurteilsbeladenen und Ewiggestrigen, die immer noch denken, E-Mobilität sei etwas Doofes und bedeute bestenfalls fahrende Akkuschrauber, mit denen die Hausfrau Kurzstrecken zum Getränkemarkt zurücklegen kann:
Porsche bringt die nächste Generation 911 als Plug-In-Hybrid (500 PS) und als reine E-Version!!
Und zwar in 2 Jahren.
Noch Fragen?
Selbst wenn. Was beweist das bitteschön?
Für mich passen E-Antrieb oder 3-/4-Zylindermotoren und emotionales Autofahren absolut nicht zusammen.
Fakt ist einfach, dass ein spaßiger Sportwagen einen kernigen Motor (am besten Sauger oder Kompressor mit wenigstens 6 Zylindern) in Kombination mit einem guten Handling benötigt. Für mich macht das akustische Feedback sicherlich mindestens 40% des Fahrspaßes aus. Und abseits der Honorierung eventueller Fahrleistungen geht für mich ein künstliches Turbofurzen ebenso wenig wie ein down gesizeter Motor oder -noch schlimmer- geräuschloser E-Motor.
Aus Sicht der Emotionalität ist der Zenit des Motorenbaus leider überschritten, d.h. dass die Aggregate, die heutige (zumindest für mein Fahrprofil) sinnlose Emissionsvorschriften erfüllen müssen, einem Sportmotor nicht mehr gerecht werden können. Die zweifellos beeindruckende Technik dient nurmehr Eigenschaftsveränderungen, die für Sportwagen sinnlos sind...
In einem Alltagsfahrzeug zur Arbeit kann ich das eventuell noch akzeptieren, aber in meiner Freizeit will ich das keinenfalls...
Und einen 911er als PHEV würde ich mir definitiv nicht kaufen, den Vorzug würde ich sicherlich einem Gebrauchtfahrzeug aus diesem Jahrzehnt geben, das noch ein echter Sportwagen ist (z.B. 911.2 GT3)!
Eine Anmerkung noch:
Man sieht ja, was man eigentlich braucht, um einen erfolgreichen Supersportwagen zu bauen:
Saugmotor mit ordentlich Dampf, ein knackiges Handschaltgetriebe, Heckantrieb und eine extrem ausgefeilte Aerodynamik. Dann bewegt man sich mit einem Bruchteil des (u.a. finanziellen) Aufwands auf dem Fahrdynamikniveau eines Porsche 918.
Leider gibt es das nicht hierzulande und -noch bedauerlicher- auch nicht mehr lange transatlantisch...