Der neue BMW Z5 ....

@guense @Kinofan
Jeder disqualifiziert sich, so gut er kann.
Reine Diffarmierungen andersfahrender Foristen helfen dagegen in aller Regel weder dir noch Anderen weiter.
Das gilt natürlich selbst dann, wenn die Äußerungen sub-proletarisches Niveau erreichen ("sub-proletarisch" bei Bedarf bitte googeln).

Selbst wenn. Was beweist das bitteschön?
Zumindest für mich, dass auch mit neuen Technologien spannende Sportwagen möglich sind. Meiner Einschätzung nach wird Porsche nämlich, zumal unter DEM Traditionsnamen 911, keine "Luschen" auf den Markt bringen. Und zumindest bei dem angekündigten Hybrid mit nach wie vor 6-Zylinder plus 2 E-Motoren und einer Gesamtleistung von 500 PS kann ich für eine Vorab-Pauschalverurteilung bis jetzt jedenfalls keinen Grund erkennen.
 
Naja, selbst Porsche kämpft mit den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Da bleibt halt am Ende nichts anderes mehr übrig als das Beste daraus zu machen. Und wenn die Konkurrenz vor gleichen Aufgaben steht, wird Porsche sicherlich seine langjährige Kompetenz zu nutzen wissen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein neu entwickelter, konventioneller Sportwagen mit den von mir in meinem letzten Beitrag genannten Zutaten besser sein würde als sein PHEV-Pendant - auch, aber nicht beschränkt auf seine Fahrleistungen.
Selbst wenn ein PHEV-911er gegen seine konventionellen Vorgänger antritt, dann hat er zumindest bei mir keinerlei Chancen. Fahrleistungen hin oder her, meine Wahl wäre immer die puristische...;)

In einem Fahrzeug, in dem ich Emotionen fühlen will, da darf es weder Start-Stopp noch Segelfunktionen oder ähnlichen Kladderadatsch geben. Und wenn ich mich in einen 997er Porsche setze, dann brauche ich beim Vergleich mit einem E-Fahrzeug keinen Meter fahren. Zündschlüssel umdrehen, B6 genießen und die Entscheidung ist gefallen...

Ganz ähnlich ist es bei BMW mit den 3- und 4-Zylindern. In sowas werde ich niemals mein privates Geld stecken. Mich haben sie als Kunde da sicherlich nicht.

Ich wundere mich eh, wer eigentlich so'n Mist kauft wie z.B. den Abarth-Spider von Fiat. Kostet einen riesigen Haufen Geld verglichen mit dem was ich bekomme. 4-Rohr-Auspuffanlage bei einem derartig schmalbrüstigen Motor... einfach lächerlich. Da kaufe ich einen E85 mit 3l und habe da ein um Welten besseres Auto...

Aber ich muss die aktuelle Autopolitik nicht verstehen...Kunde bin ich da jedoch sicherlich nicht!
 
Ist ja alles nachvollziehbar, aber eben auch Vergangenheitsbeschwörung, so schön diese auch war, und altes, rückwärts gewandtes Denken. Die Erhaltung unseres Planeten und damit ganz konkret die Lebensbedingungen unserer Kinder und Enkel erfordern aber nun mal andere und neue Lösungen. Da kannst du noch ein paar Jahre E85 3l fahren wie du willst, mach ich selbst vielleicht auch noch mal, das war's dann aber auch.

Als das Pferd als Antriebsquelle abgeschafft wurde, wurde garantiert genauso nachvollziehbar über den Verlust an Emotionalität gejammert, wurden doch Lebewesen aus Fleisch und Blut durch kalte, leblose, unzuverlässige und pflegeintensive Maschinen ersetzt. Und was ist aus selbigen geworden...??

Ähnlich prognostiziere ich es für die heutige Zukunft der Antriebstechnologien.
 
Zumindest für mich, dass auch mit neuen Technologien spannende Sportwagen möglich sind. Meiner Einschätzung nach wird Porsche nämlich, zumal unter DEM Traditionsnamen 911, keine "Luschen" auf den Markt bringen. Und zumindest bei dem angekündigten Hybrid mit nach wie vor 6-Zylinder plus 2 E-Motoren und einer Gesamtleistung von 500 PS kann ich für eine Vorab-Pauschalverurteilung bis jetzt jedenfalls keinen Grund erkennen.

Wieder mal dein Autoquartettspiel zur Hand gehabt...?

Es geht um Emotionen, nicht wer hier mehr PS und den längsten hat.

Und von wegen, wir müssen die Welt retten.... das passiert bestimmt nicht, wenn wir E Autos fahren. Da müssen ganz andere Dinge geändert werden. Dazu ist der Mensch aber m.M in der Gesamtheit nicht fähig.

Und den Sprung vom Pferd zum Automobil mit dem Wechsel vom Verbrenner zum Stromer zu vergleichen.... ich sag nur Äpfel und Birnen.

Mit der Aussage, das sich die Welt weiterdreht, gewinnst du keinen Preis. Das weiß man auch, ohne je die Schule besucht zu haben.

Alles, was du hier von dir gibst, ist absolut nichts Neues. Es bestreitet ja auch keiner hier, das die E Mobilität kommt und die Entwicklung fortschreitet. Aber jetzt, zu dieser Zeit, sollte der neue Z4/5 ein emotionales, schönes Automobil werden....
Und dazu gehören mind. 6 Zylinder und sportlicher Sound.

Gruß
Markus
 
Naja, selbst Porsche kämpft mit den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Da bleibt halt am Ende nichts anderes mehr übrig als das Beste daraus zu machen. Und wenn die Konkurrenz vor gleichen Aufgaben steht, wird Porsche sicherlich seine langjährige Kompetenz zu nutzen wissen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein neu entwickelter, konventioneller Sportwagen mit den von mir in meinem letzten Beitrag genannten Zutaten besser sein würde als sein PHEV-Pendant - auch, aber nicht beschränkt auf seine Fahrleistungen.
Selbst wenn ein PHEV-911er gegen seine konventionellen Vorgänger antritt, dann hat er zumindest bei mir keinerlei Chancen. Fahrleistungen hin oder her, meine Wahl wäre immer die puristische...;)

In einem Fahrzeug, in dem ich Emotionen fühlen will, da darf es weder Start-Stopp noch Segelfunktionen oder ähnlichen Kladderadatsch geben. Und wenn ich mich in einen 997er Porsche setze, dann brauche ich beim Vergleich mit einem E-Fahrzeug keinen Meter fahren. Zündschlüssel umdrehen, B6 genießen und die Entscheidung ist gefallen...

Ganz ähnlich ist es bei BMW mit den 3- und 4-Zylindern. In sowas werde ich niemals mein privates Geld stecken. Mich haben sie als Kunde da sicherlich nicht.

Ich wundere mich eh, wer eigentlich so'n Mist kauft wie z.B. den Abarth-Spider von Fiat. Kostet einen riesigen Haufen Geld verglichen mit dem was ich bekomme. 4-Rohr-Auspuffanlage bei einem derartig schmalbrüstigen Motor... einfach lächerlich. Da kaufe ich einen E85 mit 3l und habe da ein um Welten besseres Auto...

Aber ich muss die aktuelle Autopolitik nicht verstehen...Kunde bin ich da jedoch sicherlich nicht!

Ich gebe dir zu hundert Prozent recht, ich fahre jetzt meinen dritten BMW alle R6. Mir kommt es nicht so auf die Leistung an deshalb habe ich das Fahrzeug neu gekauft 2011 als 2.5l. Aber es kommt mir sehrwohl auf die Laufkultur des Motor an.
Wenn es jetzt beim neuen Z in den kleineren Motovarianten keine R6 mehr gibt, kann ich mich auch anderswo umsehen. So einfach ist es. Ein Fahrzeug wo ich kaufe als Neuwagen, also Geld auf den Tisch lege, muss diese Kriterien erfüllen: 6Zyl Hinterradantrieb, meine Ansicht ist eventuel sehr konservativ, aber in anderen Dingen bin ich das ja nicht.
 
Warum bleibt ihr - zumindest hier im Z4-Fred - nicht einfach mal entspannt? ;) Wie oft wird denn hier noch darauf angesprungen, wenn Maritim wieder und wieder penetrant das Ende der Sportautokultur propagiert, nur weil er sich selbst kein Sportauto leisten kann und daher sehnlichst auf Zeiten hofft, in denen auch andere keines mehr fahren können?

Das ist doch nun wirklich derart durchschaubar, dass man das Thema nicht immer wieder füttern muss. :rolleyes:

Dass sich Zeiten ändern, ist nix Neues. So oder so findet sich letztlich immer eine Lösung, mit der man gut leben kann. Ob, wann und wie die Elektromobilität kommt, ist für unser Forum und insbesondere für diesen Fred völlig belanglos: So oder so wird uns das spaßige Fahren mit mehr oder minder lauten und starken Verbrennungsmotoren noch locker 15 bis 25 Jahre erhalten bleiben. :t

Sogar mit dem Niedergang der Motorenkultur kommen wir doch letztlich alle irgendwie zurecht: Die einen stehen ohnehin auf Turbo und können den Wegfall von ein paar Zylindern locker verschmerzen (ihr müsst mal im PFF mitlesen, wie sehr manche auf den neuen Vierzylinder-Boxster stehen...). Die anderen steigen um auf brachiale Kisten aus dem Amiland. Wieder andere hegen ihre bewährten Autos und freuen sich, ein tolles Auto aus den "alten Zeiten" zu fahren. :) :-)

In spätestens 20 Jahren sind wir alle ein gutes Stück gesetzter und stellen uns dann sicher auch gerne mal ein E-Mobil in die Garage dazu. Vielleicht gibt es dann ja sogar wieder mehr - dann ja anwohnerfreundlich geräuschlose - Rennstrecken, auf denen sich mit dem E-Flitzer die eine oder andere Flotte Runde drehen lässt. :D In Bezug auf den nun bald neuen Z4 ist das freilich noch völlig schnurz, denn der wird noch mit ordentlichen Verbrennungsmotoren - ok, zumindest mit einem :X - in BMW-Qualität kommen. :t
 
Wenn es jetzt beim neuen Z in den kleineren Motovarianten keine R6 mehr gibt, kann ich mich auch anderswo umsehen. So einfach ist es. Ein Fahrzeug wo ich kaufe als Neuwagen, also Geld auf den Tisch lege, muss diese Kriterien erfüllen: 6Zyl Hinterradantrieb, meine Ansicht ist eventuel sehr konservativ, aber in anderen Dingen bin ich das ja nicht.

Dann schau Dich doch heute mal in der Preiskategorie 23i anderswo um, und schau mal ob du einen Sechszylinder mit Heckantrieb findest..... :sleep:
Vielleicht ist ja einer der anderen Hersteller noch genauso konservativ wie Du. Das kann ich mir höchstens noch bei den Amis vorstellen - aber auch da nicht mehr lange.

Ich gebe Dir jedoch Recht, dass die Hybridsysteme bzw. alternativen Antriebsformen sich in den nächsten 10 Jahren so stark entwickeln werden, dass wohl kaum Klassiker entstehen, wie das beim ausgereiften Verbrenner der Fall sein wird. Durch die alternativen Mobilitätskonzepte wie Carsharing/Drivenow, etc. ist die heutige Jugend aber deutlich weniger an eigenen Autos interessiert, als wir.

Ich habe gestern die Werbung von Patek Phillipe gesehen: „Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation.“

Ein schönes Beispiel dafür, wie man die alte Generation dazu verführt, eine teure Uhr zu kaufen. Die Jugend heutzutage interessiert sich kaum noch für Uhren - in dreißig Jahren vermutlich gar nicht mehr. Braucht heute keiner mehr das Ding. Erst recht nicht in einem altmodischen Design aus den 60ern von Papa :sick:. Ähnlich wird es auch mit Autos sein. Es wird ein paar Fans geben - wie bei den Pferden :D.
 
Vielleicht ist ja einer der anderen Hersteller noch genauso konservativ wie Du. Das kann ich mir höchstens noch bei den Amis vorstellen - aber auch da nicht mehr lange.
Und dort ist die "Tugend" aus der Not heraus geboren. Wenn man unfähig ist moderne Lösungen sexy zu gestalten muss man das Konservative feiern.
 
Dann schau Dich doch heute mal in der Preiskategorie 23i anderswo um, und schau mal ob du einen Sechszylinder mit Heckantrieb findest.

Ich frage mich was die Motivation für verschieden Leute ist ein BMW 2er "Active Tourer" zu kaufen? Bmw bricht da genau wie MB mit allen Traditionen wofür sie einmal standen.
Anstatt einen überteurten 2er zu kaufen kann ich mich dann auch genausogut für einen wahrscheinlich nicht schlechteren, aber wesentlich günstigeren, Ford Smax entscheiden.
 
Ich gebe dir Recht, diese Großversionen des 2er, da gibt es ja nochmal zwei verschiedene, sind das Artfremdeste, was ich mir bei BMW vorstellen kann. Ich war ganz erschrocken, als ich die Ungetüme mal zufällig in der BMW Welt in München entdeckte, ich wusste vorher ehrlich gesagt gar nicht, dass es die gibt. Und im Nachhinein hätte ich es lieber auch nie erfahren ;-)
 
... Anstatt einen überteurten 2er zu kaufen kann ich mich dann auch genausogut für einen wahrscheinlich nicht schlechteren, aber wesentlich günstigeren, Ford Smax entscheiden.
Absolut - oder einen der qualitativ hervorragenden Japaner. :t Nur stünde dann halt nicht BMW drauf. Exakt das ist es, was Autos wie den 2er hierzulande verkauft.
 
Absolut - oder einen der qualitativ hervorragenden Japaner.
Hmm,bin letztens einen Nissan Xtrail gefahren und war mächtig enttäuscht. Mit Allrad fühlte sich der Wagen merkwürdig "verspannt" an,Leistung war für 177PS unterirdisch (trotzdem der nicht mehr wiegt als mein Cabrio) und die Innenraumhaptik hat mich auch nicht begeistert. Da ist ein X3 definitiv hochwertiger,hat bessere Leistung und ein eindeutig schöneres Fahrgefühl.
Der 2er mit dem "Rattengesicht" ist aber wirklich ein NoGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mal wieder Hauptsaison für Offtopic, wie mülle ich einen Thread zu mit Dingen die nix mit dem neuen Z4 zu tun haben, und auch kaum jemanden Interessieren???
Kinders, schreibt Euch PN's über Eure SUV- und Antriebssorgen, oder macht dafür nen Thread auf, und dann ist auch für Euch die Welt wieder in Ordnung!!!
 
... zumal solche Appelle (ebenso wie der heute zum x-ten Male von Brummm erhobene, auf meine Beiträge nicht zu reagieren) in aller Regel ja von großer Breitenwirkung gekennzeichnet sind :-))

Davon abgesehen würde ich es in einem Fred über ein neues Modell, das bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein gebaut werden wird, angesichts des dutzendfachen Postens ein und derselben Übergewichtigen durchaus im themennäheren Bereich sehen, wenn auch über zukünftige technische Entwicklungen diskutiert wird. Und dass der G29 bis 2025 oder länger von jeglicher Form von E-Technologie völlig unbeleckt bleiben wird (siehe meinen gestrigen Hinweis auf die E-Angebote im Porsche 911 bereits in 2019), will wohl heute niemand ernsthaft garantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Und dass der G29 bis 2025 oder länger von jeglicher Form von E-Technologie völlig unbeleckt bleiben wird (siehe meinen gestrigen Hinweis auf die E-Angebote im Porsche 911 bereits in 2019), will wohl heute niemand ernsthaft garantieren.

Also der G29 wird nicht als Hybrid oder E-Versin kommen, dafür ist die Plattform nicht ausgelegt.
Na dann solltest du dich mal in den Porsche Foren umschauen, denen sind schon die heutigen 911er zu weich gespült. Der 911er lebt nur von Emotionen, die die bietet ein E-Antrieb nun mal nicht.
Bevor sich die E-Autos in D durchsetzen müsste erst mal die passende Infrastruktur geschaffen werden, und das sehe ich in den nächsten 10 Jahren nicht.
Nimm alleine nur mal die Nord-Süd Routen in der Ferienzeit und schau dir die vollen Tankstellen an. Jetzt rechne dir mal aus wieviele E-Säulen dort vorhanden sein müssten das wirklich alle ohne eine längere Wartezeit als eine Stunde dort sein müssten.
An den Rasthöfen wären so ca. 40 - 50 E-Säulen und mehr erforderlich.
So jetzt erkläre mir mal wie das gehen soll??
Also ich sehe das E-Auto in D nicht vor 2035 als praktikabel. Und wer weiß ob es sich bis dahin nicht noch bessere Technologien gibt?
Aber da du ja einen E-Porsche bevorzugst Rate ich dir melde dich dort im Forum an und schreibe das du dich auf den E 911er freust und das für dich der wahre Sportwagen ist:D
Wenn es beim Z 4 eine E-Variant gibt dann nicht bei G29 sondern erst beim Nachfolger.
Und das für dich PS Starke Autos ja nur was für Leute sind die eine Schwanzverlängerung suchen bist du hier eh absolut falsch, denn das ist das was Spassautos ausmacht. Und nein uns geht es nicht um eine Schwanzverlängerung sonder nur um ein Spassauto womit man auf kurvenreichen Strecken viel Spass hat.
Und ich denke der neue G29 wird genau das bieten ohne Elektromotor:b
 
@Uli_ESA
Ja doch... dass eine in den Anfängen steckende neue Technologie noch nicht alle ihre Probleme und Unzulänglichkeiten am ersten Tag gelöst hat, bestreitet niemand und hatten wir alles schon, die immergleiche Polemik ebenso. Weltfremd finde ich dabei immer, davon auszugehen, hier würden in den nächsten Jahren keine Weiterentwicklungen stattfinden und die heutigen Mängel für alle Zeiten fortbestehen.

Es ist ja schön, wenn jemand Außenstehendes (vermute ich zumindest mal) heute, noch vor der Präsentation des Concept Car, schon verbindlich sagen kann, dass der G29 in seiner gesamten Produktionszeit niemals etwas mit E-Technologie zu tun haben wird. Ich bleibe bei meiner ganz persönlichen bescheidenen Meinung, dass das heute niemand fundiert ausschließen kann. In einem Forum dahin- und aus einer Pressemeldung abgeschrieben ist natürlich alles immer schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum übergeht man laufend die Tatsache das diese E Dinger bis auf einige wenige keiner kaufen will ich war grad ne Woche in Südtirol kommen die Dinger überhaupt spassig einen Pass hoch ohne das der Akku überhitzen oder spannungslos liegen bleibt
 
Zurück
Oben Unten