Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Mechanismus sieht aber einfacher als beim E89 aus.![]()
Und in welchen Preislagen sind die entsprechenden Fahrzeuge...?
@Surprize
Aber mit dieser feinen ununterbrochenen Linie zieht es von hinten wie Hechtsuppe - wenn man dann ein Windschott einbaut, sieht das leider so garnicht elegant aus. Da sieht das mit zwei Überrollbügeln und Windschott dazwischen schon deutlich besser aus. Ich bin ganz früher mal Fiat Barchetta gefahren und kenne diese offene Linie - dankend abgelehnt.
Ihr alle mit Euren Höckern und Hoops. Die Peitsche abschrauben, aber Höcker wollen.
Ich will gar keine Höcker*. Wenn es geht, auch keine festen Überrollbügel, sondern eine feine ununterbrochene offene Linie.
(*nicht nur aus optischen Gründen, ich will hinter den Sitzen eine Ablage für meine Kühltasche. Das ist viel wichtiger!)![]()
„Das BMW Concept Z4 zeigt in allen Ansichten und Details die neue Designsprache von BMW.“
Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass der neue Z4 ein Finnenverdeck bekommt. Das wär' doch mal was.
Könnte dann jemand BMW bitte unsere hiesige Einigung mitteilen?![]()
Genau. Dann sind wir uns ja einig. Für einen M habe auch ich die Hoops bereits als denkbar bezeichnet, weil sie üblicherweise in und ab dieser Preislage auftreten. Der kursierende Einstiegspreis des G29 liegt aber unterhalb der Hälfte und da tun sie es eben nicht.Selbstverständlich sind es (insbesondere mit Speedsterhöckern) eher teure bis sehr teure Fahrzeuge (Ferrari 488, McLaren etc.)
Allerdings auch im Z4-M Preissegment gibt es solche Dachkonstruktionen mit Hoops z.B. Porsche Boxster Spyder. Der Einsteigspreis des aktuellsten Porsche Boxster Spyder (vorgestellt 2015) betrug ~79.945€.
Das ist ziemlich genau das Preissegment wo ich einen Z4-M sehe, schließlich beginnt der M4 auch bei ca. ~78.200€.
Genau. Dann sind wir uns ja einig. Für einen M habe auch ich die Hoops bereits als denkbar bezeichnet, weil sie in und ab dieser Preislage "üblich" sind. Der kursierende Einstiegspreis des G29 liegt aber unterhalb der Hälfte und da sind sie es eben nicht.
Ausnahmen wie der MX-5 (der ja auch insgesamt eine Ausnahmeerscheinung ohne direkte Konkurrenz ist) bestätigen wie üblich die Regel. Ich halte die Hoops aber auch für ein Feature, das die Hersteller allgemein aus Marketinggründen als Prestigemerkmal für höhere Preisklassen reserviert haben, unabhängig von der wirtschaftlichen Realisierbarkeit.
Da könnte ich dir jetzt etwas empfehlen, was aber hier voraussichtlich als markenfremd auf Ablehnung treffen würde ;-))(daher rein vom Design Targa-Bauform bevorzuge)
Da könnte ich dir jetzt etwas empfehlen, was aber hier voraussichtlich als markenfremd auf Ablehnung treffen würde ;-))
Wer sowas behauptet, sollte mal vorher einen Kurs für Lesen und Rechtschreibung besuchen und mit den so erworbenen Fähigkeiten meinen Beitrag unter besonderer Berücksichtigung des Stichworts Ausnahmen neu zu verstehen versuchen.
- Also die Huten haben rein gar nix damit zu tun in welchen Preissegment sich so ein Fahrzeug befindet:
- Anhang anzeigen 280798
- wer sowas behauptet sollte sich mal vorher erkundigen was für Fahrzeuge damit schon ausgestattet waren wie z.B.: der Opel GT Roadster. Er kostete als er auf den Markt kamt 29.900 € in der Grundausstattung
Es handelt sich natürlich um den legendären smart roadster ;-)^^ Ich glaube keiner hier hat etwas gegen eine Empfehlung. Also ich auf jeden Fall nicht, also hau ruhig raus.
M. W. Übrigens die einzige Roadster-Dachkonstruktion weltweit, bei der sich das Dach bis zur Höchstgeschwindigkeit öffnen und schließen lässt :-)
Er hat Humor, er hat Humor!![]()
Kläre mich bitte auf, ich kann meinen angeblichen Humor in der Feststellung, dass das Dach des smart roadster als einziges Roadster-Dach der Welt bis zur Höchstgeschwindigkeit öffnet und schließt, gerade nicht entdecken ;-)Er hat Humor, er hat Humor!![]()
Wer bei mir Rechtschreibfehler findet darf sie immer gern behaltenWer sowas behauptet, sollte mal vorher einen Kurs für Lesen und Rechtschreibung besuchen und mit den so erworbenen Fähigkeiten meinen Beitrag unter besonderer Berücksichtigung des Stichworts Ausnahmen neu zu verstehen versuchen.
Nein, das tun sie nicht. Herr von Hooydonk spricht von der DesignSPRACHE. Das meint, welche ART der Gestaltung gewählt wird und nicht Design-INHALTE wie bspw. "Höcker". Im Hinblick auf diese bspw. würde Designsprache bedeuten, WIE diese gestaltet werden. Nicht aber, OB sie überhaupt gebaut werden.Ich glaub auch nicht an die Höckers aber BMW vielleicht:
Scheinen sich ja weit aus dem Fenster zu lehnen![]()
Wer sowas behauptet, sollte mal vorher einen Kurs für Lesen und Rechtschreibung besuchen und mit den so erworbenen Fähigkeiten meinen Beitrag unter besonderer Berücksichtigung des Stichworts Ausnahmen neu zu verstehen versuchen.
Es handelt sich natürlich um den legendären smart roadster ;-)
M. W. übrigens die einzige Roadster-Dachkonstruktion weltweit, bei der sich das Dach bis zur Höchstgeschwindigkeit öffnen und schließen lässt :-)