Der neue BMW Z5 ....

Ich glaube wir sollten alle ein wenig abkühlen. Es sollte sich niemand im Ton vergreifen, es geht hier schließlich um Geschmack und Diskussionen rund um Autos ...
das ist in Anbetracht aller Umstände doch kein Anlass für Streit.

Äußerungen die ins persönliche rüber driften und mehr Beleidigung denn Meinungsäußerungen darstellen, sollten wir hier wirklich unterlassen, ich denke das passt vom Niveau nicht zu uns ...

Let's concentrate on Z4 - M und sind alle wieder "lieb" zueinander ^^
Heute mit einem bei M gesprochen: Bisher ist ein Z4 - M anscheinend nicht geplant. Kann sich noch ändern, hält er aber für unwahrscheinlich,
 
Ich war gestern bei meinem BMW Händler wegen einer Kleinigkeit am Auto ( Leuchtweitenregulierung ging nicht mehr) und der meinte auch einen M wird es nicht geben . Hat ihm ein Mitarbeiter aus München auf einem Seminar erzählt.
LG Andreas
 
Ja ja, nach 2 Tagen und 12 Beiträgen hast du hier wirklich erstaunlich schnell ein wir-Bewusstsein entwickelt. Fast könnte man meinen, du wärest schon deutlich länger hier... :M

^^ lese zwar schon länger im Forum mit, aber meinte mit "uns" was anderes und wollte keinem zu Nahe treten. Es geht mehr darum, dass ich eher optimitisch an die Sache rangehe und keinem unterstellen möchte er hätte nicht genug Bildung/Erziehung erfahren für ein friedliches Miteinander im Rahmen einer Diskussion.
:)
 
... dann können wir das M (wie Maritim) aus dem alphabet streichen...
Gegenvorschlag: Wir behalten das M und streichen den Rest. :D

Ich würde die Hoffnung mal nicht zu schnell aufgeben. Nur weil jemand vom jemandem gehört hat, der von einem M nix gehört hat, heißt das noch nicht allzu viel. So schlecht funktioniert die Vertraulichkeit in Automobilkonzernen manchmal ja gar nicht. ;)
 
Gegenvorschlag: Wir behalten das M und streichen den Rest. :D

Ich würde die Hoffnung mal nicht zu schnell aufgeben. Nur weil jemand vom jemandem gehört hat, der von einem M nix gehört hat, heißt das noch nicht allzu viel. So schlecht funktioniert die Vertraulichkeit in Automobilkonzernen manchmal ja gar nicht. ;)
Genau,
bevor dort jemand sagt vielleicht, sagen nen die lieber nein und dementieren alles.
Ich hoffe das es einen echten M geben wird, zwar nicht von Anfang an aber so nach 12 - 24 Monaten.
Bevor die da einen M anbieten werden die erst mal schauen wie das Fahrzeug überhaupt am Markt ankommt. Wenn die Fahrleistungen und die Fahrdynamik das hält was versprochen wird werden die ganz schön bei den Kunden anderer Hersteller räubern. Zumindest mit den Top Motorvarianten M40i und Später dann vielleicht M weil das noch 6 Zylinder sind.
 
... Ich hoffe das es einen echten M geben wird, ...
Bevor die da einen M anbieten werden die erst mal schauen wie das Fahrzeug überhaupt am Markt ankommt. ...
Und ich behaupte jetzt einfach mal, so rein ins Blaue, dass es nach aktueller Planung sogar unabhängig von der Marktakzeptanz (halbwegs erträgliche Verkaufszahlen vorausgesetzt) eine - bzgl. des Motors zwar nicht spektakuläre, aber ziemlich ordentliche - M-Version geben wird. :) :-)

Aber das ist natürlich nur ein bloßer Blick in die Glaskugel. :13wingsz:
 
So ist es, und diese sportlichen Features bringen hier auch regelmäßig insbesondere Vertreter der E89-Fraktion auf die Palme, weshalb ich die Nennung des smart roadster zunächst vermeiden wollte ;-)
@SideWays

Du siehst, was ich mit "auf die Palme bringen" gemeint habe? ;-)
Nur weil ich mit nachstehendem Beitrag
Was heißt denn "nur ein Stück Stoff"? Was soll denn sonst zurückfahren bei einem Roadster?

Ähnlichkeiten mit einem Schiebedach kann ich weder bei der Größe (gesamte Dachfläche) noch beim Öffnungsmechanismus noch bei der Parkposition des geöffneten Verdecks erkennen.

Mit den Dachholmen hast du Recht (wobei man sie natürlich nicht entfernen MUSS, was ich auch nie mache, da ich den geringeren Luftzug mit eingesetzten Holmen angenehmer finde). Und "den Kopf stoßen" ist bei Fahrzeugen in einer Bauhöhe identisch Bugatti Veyron natürlich ein bauartbedingtes Risiko, das bei dem deutlich höheren Komfortgleiter E89 natürlich geringer ist.

Dagegen ist deine Kritik an einer 3 (drei!) Sekunden längeren Öffnungszeit gegenüber dem E85 lächerlich, vor dem Hintergrund, dass der smart roadster während der Fahrt (wie gesagt sogar bei Höchstgeschwindigkeit!) öffnen und schließen kann, während der E85 dafür 7 Sekunden stehen (oder schleichen, das weiß ich nicht) muss! Wenn du also schon Erbsen zählen und Sekunden vergleichen willst, dann hat hier der E85 einen NACHTEIL von 7 Sekunden.

Und dann gehört zur ganzen Wahrheit beim Thema Verdeck ja wohl ganz am Rande beim E85 noch die Fehlkonstruktion Verdeckpumpe, deren Korrektur einen vierstelligen Betrag verschlingt. Der Reparatur-/Wartungsaufwand beim smart roadster beträgt in meinem Fall nach 12 Jahren und 136 tkm genau 0 €.
ein paar falsche Behauptungen widerlegt (und u. a. das Erbsenzähler-Argument einer angeblich 3 (drei!) Sekunden längeren Verdecköffnungszeit des smart roadster vs. E85 in einen Nachteil des letzteren "umargumentiert") habe und dagegen sachlich nichts gesagt werden kann und manche Kleingeister es einfach nicht aushalten können, wenn der viel kleinere und billigere smart roadster in einem Einzelkriterium ihrem BMW überlegen ist wie hier, überbieten sich einige User daraufhin - i. W. unter Umgehung jeder Aussage zur Sache - mit Polemik und Diffamierung, bis hin zur Fäkalsprache. Wobei die folgenden Beiträge allerdings ein bisher nicht gekanntes Proleten-Niveau erreicht haben.
... So eine gequirlte Scheiße wie hier geschrieben wird verdient meinen vollsten Respekt...

Du kleiner Fettbusenlüstling du... Bestimmt hast du die Bilder alle runtergeladen und dann mit Papa zusammen unter der Bettdecke angeschaut. [emoji16]
Berücksichtigst Du zusätzlich die Likes unter den diversen Posts (je proletiger die Formulierungen, desto höher die Anzahl), wirst du feststellen, dass das geistige Niveau der hier aktiven User mit dem technischen und stilistischen der gefahrenen Autos nicht in jedem Fall korreliert. (Natürlich ist das Phänomen des Besitzes hochwertiger Fahrzeuge zur Kompensation von Defiziten auch nichts Neues.)

Ich freue mich jedenfalls, dass Du, SideWays, offenbar mir der Souveränität und Gelassenheit an die Dinge herangehst, die bei erwachsenen Menschen eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Danke aber auch Allen, die meine Formulierung des Auf-die-Palme-Bringens durch unwiderlegbare positive Aussagen zum smart roadster, so nachhaltig mir ihrem Verhalten unterfüttert haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
... (je proletiger die Formulierungen, desto höher die Anzahl), wirst du feststellen, dass das geistige Niveau der hier aktiven User ...
Wenn hier schon so emsig das "geistige Niveau" von Teilnehmern hinterfragt wird, sei der kleine Hinweis gestattet, dass die deutsche Sprache, wie sie sich im hiesigen Duden manifestiert, das Wort "proletig" nicht kennt. Mithin wäre wohl eher in Richtung "... proletarischer ..." oder schlicht "... primitiver ..." zu formulieren. Richtiger würde die auszugsweise zitierte Behauptung hierdurch zwar nicht, wenigstens aber sprachlich korrekt. :whistle:

Natürlich ist das herzlich unwichtig - ich erwähne es nur, weil du ja offenkundig einen geradezu immensen Wert darauf legst, mittels einer vermeintlich hochgestochenen Verwendung der deutschen Sprache den Anschein hochbürgerlicher Bildung zu erwecken. Nicht dass es nicht irgendwie lobenswert wäre, wenn du solche Menschen nachzuahmen versuchst, mit denen du im Laufe deiner jahrelangen Tätigkeit als Masseur - Verzeihung: Wellnesstherapeut - reichlich und wortwörtlich in Berührung kommst und die tatsächlich und begründet eine ordentliche Sprache pflegen. :) :-)
 
"[E]in paar falsche Behauptungen widerlegt" man natürlich am besten dadurch, indem man die Referenzen (wieder einmal) nach eigenem Belieben setzt und verschiebt. Mit dieser opportunistischen Herangehensweise kann man natürlich zweifelsohne ein bloßes Faltverdeck, wie es sie schon weit vor einem Smart Roadster in div. Kleinwagen (Mini Mk.1, Renault Twingo & Co.) gab und deren Reichweite heutzutage durch sog. Panoramadächer ebenfalls erreicht wird.

Nur schlägt damit halt das Argument fehl, man könne überlegen das Verdeck - gleich einem Roadster - bis hin zur Höchstgeschwindigkeit öffnen und schließen. Denn dazu müssten konsequenterweise die Dachholme mit entfernt werden. Schließlich kann man Schiebedächer gleichermaßen öffnen und schließen, wenn Dachholme verweilen dürfen.

Es kam also wieder einmal nur heiße Luft ohne Substanz. Und sobald es opportun genug erscheint, wird halt wieder einmal die "eigene" Meinung modifiziert. Immer getreu dem Motto: "Mir nach, ich folge euch." :rolleyes:

Wenn da mal bloß nicht eigener Intellekt und eigenes Niveau allzu sehr mit der vielgepriesenen Fahrzeughöhe korrelieren. :whistle:

Aber immerhin bietet das neu gebotene Zwiegespräch Kurzweil. :t
 
Zurück
Oben Unten