Der neue BMW Z5 ....

Bei meinem E85 konnte man nach 150.000 schon sichtbare Alterungsspuren erkennen. Nicht schlimm, aber ich war manchmal neidisch, wie frisch das Verdeck noch bei anderen aussieht. So richtig satt schwarz war meins nicht mehr. Liegt evtl. auch daran, dass mein Vorbesitzer immer die Waschstraße genommen hat. Bei Schwarz fällt das evtl. stärker auf.
 
Glück gehabt - das habe ich bei Straßenparker und Winterfahzeugen im ungepflegten Zustand auch schon gaaaaaaanz anders gesehen... ;)

Natürlich gibt es auch runtergerockte Stoffverdecke. Allerdings kann ich zumindest für E30 Cabrio, Z3R und derzeitigem Z4 sagen (wurden alle auch im Winter bewegt), dass diese je nach Alter ok waren.
Dass gefärbter Stoff unter UV Einwirkung ausbleichen kann, ist logisch.
.
.
.
.

deshalb fahre ich auch im Winter offen, da ist das Verdeck geschützt im Kasten :M:D

Ich bin so ein Fuchs :4grin2z:
(Die letzten beiden Sätze könnten Spuren von Ironie enthalten :s)
 
Also ein Wow wie ich es seinerzeit beim e89 hatte gab es nicht. Es ist schon insgesamt ein gefälliges Auto - aber das sind andere halt auch.

Er stand natürlich auch in der Farbe „san francisco rot“ dort. Eine Farbe die mir überhaupt nicht gefällt - den Leuten von bmw aber auch nicht denn es wurde gleich relativiert das der Wagen in Frozen grey viel besser aussieht.
Danke für deine wieder informative Beschreibung.

Das entspricht genau meinem Eindruck - den ich natürlich allein aufgrund von Bildern habe. Auch im Vergleich zum E89, wo bei mir gleich mit den ersten Bildern in der BMW-Postille der WOW-Effekt da war.

Dass sogar BMW-Mitarbeiter sich bereits bei der ersten Präsentation bemüßigt fühlen, auf besseres Aussehen in Verbindung mit anderen Lackierungen zu verweisen, spricht ja im Übrigen auch für sich ...
 
Hoffentlich gibt einen hellen Himmel für das außen schwarze Verdeck.

Bitte, liebes BMW, machen :D

...ja, ein heller Dachhimmel sieht nicht schlecht aus - aber ob das bei einem Roadsterverdeck aus Stoff Sinn macht? Durch das ständige auf & zu des Verdecks ist dieses einer deutlich größeren Verschmutzungsgefahr ausgesetzt, wie ein Dachhimmel eines Festdachfahrzeugs (also eines Coupés). Das hat durchaus einen Grund, warum die meisten Stoffverdecke innen dunkel sind... ;)
 
...ja, ein heller Dachhimmel sieht nicht schlecht aus - aber ob das bei einem Roadsterverdeck aus Stoff Sinn macht? Durch das ständige auf & zu des Verdecks ist dieses einer deutlich größeren Verschmutzungsgefahr ausgesetzt, wie ein Dachhimmel eines Festdachfahrzeugs (also eines Coupés). Das hat durchaus einen Grund, warum die meisten Stoffverdecke innen dunkel sind... ;)

Ja, das hatte ich mal in einem Jaguar XK gesehen, da sah der beige Himmel sehr schmuddelig aus. Ein mittleres Grau würde dem Höhleneffekt aber auch schon gut entgegenwirken.

Da ich für gewöhnlich die Anreisen weit überwiegend geschlossen fahre (ist nunmal entspannter bei 10h Fahrt), hätte ich gern ein helles freundliches Ambiente. Wirklich wichtig ist es freilich nicht ;)
 
Nicht 2 Neue Kästen Bier, aber ich muss eine Kiste mit Flaschen zwischen den Wohnsitzen hin und her transportieren - und Bier ist es eigentlich auch nicht, sondern kleine Wasserflaschen - aber das tut eigentlich gar nichts zur Sache :rolleyes:
Ich hätte jetzt erwidert „meine Frau braucht einfach ein bisschen Alkohol um so richtig in Stimmung zu kommen.“;)
 
Interessant, dass wenige Tage nach der Vorstellung ausgerechnet für die Frontpartie bereits
Modifikationsideen auftauchen.

Nicht weniger aufschlussreich auch der Kommentar "Copy of Fiat Spider" ...!

Ich fürchte, den Fiat 124 Spider wird er so schnell nicht mehr los, einzelnen Dementis zum Trotz ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, ein heller Dachhimmel sieht nicht schlecht aus - aber ob das bei einem Roadsterverdeck aus Stoff Sinn macht? Durch das ständige auf & zu des Verdecks ist dieses einer deutlich größeren Verschmutzungsgefahr ausgesetzt, wie ein Dachhimmel eines Festdachfahrzeugs (also eines Coupés). Das hat durchaus einen Grund, warum die meisten Stoffverdecke innen dunkel sind... ;)

Lustig ... :) :-)

Nebenan gibt es irgendwo einen Thread, wo es nur darum geht, wie man den hellen Dachhimmel beim E89 schwarz bekommt. Der schwarze Himmel steht bei den meisten BMW-Modellen sogar in der Aufpreisliste bzw. im M-Paket.

EDIT: da und da und da:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schwarzen-dachhimmel-nachrüsten.97073/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dachhimmel-anthrazit-nachrüsten.92229/
http://www.zroadster.com/forum/inde...idung-a-säule-c-säule-und-radioblende.109523/

Naja, ist wahrscheinlich so wie bei den US-Ausführungen .. die Europäer "tunen" sich die US-Ausführungen (Reflektoren weg, Blinker gedimmt, Seitenpositionsleuchte etc.) dran und die Amerikaner machen sie weg ...

Man will eben immer das haben, was man nicht hat.:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig ... nebenan gibt es irgendwo einen Thread, wo es nur darum geht, wie man den hellen Dachhimmel beim E89 schwarz bekommt. Der schwarze Himmel steht bei den meisten BMW-Modellen sogar in der Aufpreisliste bzw. im M-Paket.

Naja, ist wahrscheinlich so wie bei den US-Ausführungen .. die Europäer "tunen" sich die US-Ausführungen (Reflektoren weg, Blinker gedimmt, Seitenpositionsleuchte etc.) dran und die Amerikaner machen sie weg ... Man will eben immer das haben, was man nicht hat.

Das ist ja eine reine Geschmacksfrage. BMWs haben recht oft einen dunklen Himmel; viele Fahrer mögen es und/oder empfinden dies als sportlich und es wird von BMW auch so vermarktet (heißt es nicht gar "BMW M Individual Dachhimmel anthrazit"?) - offensichtlich sehr erfolgreich, wenn Leute dafür 190 Euro und mehr zahlen ;)

Ich mag es nicht, wobei es in einem Roadster/Cabrio nicht wirklich schlimm wäre. Ich habe auch schon 'zich Stunden Fahrt in der dunklen Höhle eines anthrazit-individual-behimmelten E89 ausgehalten, ohne durchzudrehen ;)
 
... Ich habe auch schon 'zich Stunden Fahrt in der dunklen Höhle eines anthrazit-individual-behimmelten E89 ausgehalten, ohne durchzudrehen ;)
Respekt - ich hätt' das im E89 nicht geschafft! :5jesterz:

Im Ernst: Offensichtlich legt BMW beim G29 ja einen erhöhten Wert darauf, dass der Wagen "stylisch" - im Sinne von modern und schick - daherkommt. Dann gehört dazu aber auch ruhig ein heller Dachhimmel. :t
 
Lustig ... :) :-)

Nebenan gibt es irgendwo einen Thread, wo es nur darum geht, wie man den hellen Dachhimmel beim E89 schwarz bekommt. Der schwarze Himmel steht bei den meisten BMW-Modellen sogar in der Aufpreisliste bzw. im M-Paket.

EDIT: da und da und da:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schwarzen-dachhimmel-nachrüsten.97073/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dachhimmel-anthrazit-nachrüsten.92229/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/demontage-himmelschalen-Überrollschutzblenden-verkleidung-a-säule-c-säule-und-radioblende.109523/

Naja, ist wahrscheinlich so wie bei den US-Ausführungen .. die Europäer "tunen" sich die US-Ausführungen (Reflektoren weg, Blinker gedimmt, Seitenpositionsleuchte etc.) dran und die Amerikaner machen sie weg ...

Man will eben immer das haben, was man nicht hat.:love:

...ich würde einen hellen Dachhimmel im Verdeck definitiv NICHT haben wollen, auch wenn dies nicht schlecht aussieht. Aber erstens ist der dunkle Dachhimmel in meinen Augen nochmals schöner und gerade beim Stoffverdeck erheblich praktischer. ;)
 
Das mit dem "praktischer" gilt aber vielleicht nicht allzu sehr für den G29, weil der das Verdeck ja per "Z-Faltung" ablegt. ;) Mithin bleibt die Verdeck-Innenseite jederzeit innen bzw. unten und die Oberseite immer oben. Wenn man den hellen Innenhimmel mit einem kleinen "Muster" versieht, dann stören auch nicht etwaige leichte Knickspuren.
 
Jo bitte nochmal 100 Seiten über den Kofferraum diskutieren .

Ob es eine Reserveradmulde geben wird ?
Batterie rechts oder links?Oder doch unterm Boden?
Wird der Kofferraum sich automatisch öffnen UND schließen.?
Hoffentlich ist die Ladekante nicht so hoch !!!
Beleuchtet soll er auch sein !!!
 
Das ist das entscheidende Wörtchen in der Roadsterbewertung. Nicht umsonst zittert die Gemeinde der Offenbarung der Kofferraumgröße entgegen.:b

...warum sollte sich dieses Wörtchen "Praktisch" mit einem Spaßmobil generell ausschließen?

Schließlich will ich das Fahrzeug FAHREN und nicht ständig putzen und einem angesauten, hellen Verdeckhimmel hinterher putzen - und auch ein Kofferraum schließt sich beim Spaßmobil nicht aus. Ich möchte offen zu zweit auch den Platz haben, um für 2 Wochen in den Urlaub fahren zu können.

Wenn ich auch bei einem reinrassigen Spaßmobil auf diese Eigenschaften verzichten kann/will, dann kaufe ich mir lieber gleich etwas völlig unpraktisches, aber erheblich spassigeres á la KTM X-Bow, Arial Atom, Donkervoort, oder ähnliches. Ein reinrassiger Drittwagen nur zum reinen fahren und mit Null Anflug von Alltagsnutzen aber maximalem Fahrspaß.

Auch wenn ICH einen Roadster nur als reines Spaßmobil und für den Urlaub nutze, soll es dennoch unglaublicher weise Leute geben, die solch ein Fahrzeug auch als einziges Alltagsfahrzeug ganzjährig nutzen müssen oder wollen - die sind froh, wenn ein Spaßmobil auch etwas praktischen Alltagsnutzen hat. :p :P;)
 
Höre ich da Golfer? :D:eek: :o
Früher unter Herrn Reitzle mussten 2 Bags reinpassen. In meine Alpine bekomme ich keinen Minigolfschläger am Stück. Im Sommer reicht es für ein Wochenende zu zweit, im Winter wird es eng, es sein denn es ist ein Sauna Wellness Urlaub. Mehr bräuchte ich nicht.

Achja und der Himmel muss schwarz sein, mir völlig egal was modern ist.
 
...ja, ein heller Dachhimmel sieht nicht schlecht aus - aber ob das bei einem Roadsterverdeck aus Stoff Sinn macht? Durch das ständige auf & zu des Verdecks ist dieses einer deutlich größeren Verschmutzungsgefahr ausgesetzt, wie ein Dachhimmel eines Festdachfahrzeugs (also eines Coupés). Das hat durchaus einen Grund, warum die meisten Stoffverdecke innen dunkel sind... ;)
Kann ich bestätigen. Als wir den E89 vor mittlerweile 8 Jahren gekauft haben, hatte ich noch blonde Haare. Mittlerweile sind sie durch das viele Offenfahren ganz grau vom Schmutz geworden... :eek: :o :wm Im Ernst, dass der Dachhimmel im e89 nicht schwarz ist, finde ich auch wegen des "Sargeffektes" sehr angenehm und nach nun fast 100 Tkm kann ich noch keine Verschmutzung feststellen. Oder die Vergrauung ist so gleichmäßig, dass sie nicht auffällt. :) :-)

und auch ein Kofferraum schließt sich beim Spaßmobil nicht aus. Ich möchte offen zu zweit auch den Platz haben, um für 2 Wochen in den Urlaub fahren zu können.
Das schaffen wir sogar mit dem e89 - zum wiederholten Male. :) :-) Und zwar so, dass wir sogar jederzeit offen fahren können, auch wenn's immer etwas Organisationsaufwand bedeutet. Wir sind heute auf der ca. 500 km langen ersten Überführungsetappe von der Nordbretagne nach Auxerre im Burgund auch komplett offen gefahren. :thumbsup: Und dabei hat sich :K in der Bretagne sogar noch zwei (!) Jacken gekauft :confused:. Aber hinter den Sitzen ist erstaunlich viel Platz und nein, wir haben die Sitze nicht ganz nach vorne geschoben... :d Trotzdem wäre etwas mehr und vor allem bei offenem Dach leichter zugänglicher Kofferraum ganz nett, das wird dann hoffentlich ein großer Pluspunkt für den G29. :) :-)
 
Fahrspaß bedeutet ja auch und vor allem, dass spaßige Straßen vorhanden sind. Und solange sich nicht in den nächsten Jahren ein Hochgebirge im Rheinland auffaltet und daran anschließend ein Grabenbruch entsteht, der sich mit Meerwasser füllt - ich würde beides befürworten :7madz: - muss das Spaßauto eben auch halbwegs reisetauglich sein. Schön, dass er es wird :12thumbsu
 
Zurück
Oben Unten