Der neue BMW Z5 ....

Rattenscharf..

2019-BMW-Z4-Roadster-G29-Wallpaper-04.jpg
 
Beim Link von Moguai stehen die Schweizer Preise! 78.500CHF sind aktuell 69.865€...
 
Quelle: Bimmertoday

https://www.bimmertoday.de/2018/09/19/bmw-z4-sdrive30i-sdrive20i-alle-details-zum-g29-mit-b48/

Home/Baureihen/BMW Z4/BMW Z4 sDrive30i / sDrive20i: Alle Details zum…
BMW Z4 sDrive30i / sDrive20i: Alle Details zum G29 mit B48
2019-BMW-Z4-Roadster-G29-Wallpaper-02-1024x683.jpg

BMW Z4 sDrive30i und sDrive20i: Vierzylinder im G29

Die Fahrleistungen BMW Z4 sDrive20i dürften vielen Kunden vollauf

genügen, auch wenn es natürlich immer noch etwas schneller geht: Der Prestige-Sprint von 0 auf 100 km/h ist in 6,6 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Im EU-Zyklus kommt der Basis-Z4 auf einen Normverbrauch von 6,0 bis 6,1 Liter, das entspricht CO2-Emissionen von 137 bis 139 Gramm pro Kilometer. Der Motor ist selbstverständlich mit einem Otto-Partikelfilter ausgerüstet und erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Nur 10 Kilogramm schwerer, aber deutlich stärker präsentiert sich der neue BMW Z4 sDrive30i. Der aufgeladene Reihenvierzylinder B48 leistet hier 190 kW / 258 PS und realisiert diese Leistung zwischen 5.000 und 6.500 U/min. Seine 400 Newtonmeter Drehmoment bietet der BMW Z4 sDrive30i zwischen 1.550 und 4.000 U/min. Der Standardsprint auf Landstraßentempo gelingt in 5,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. Verbrauch und CO2-Emissionen sind identisch zum schwächeren Z4 sDrive20i.

Die Vierzylinder-Modelle BMW Z4 sDrive30i und sDrive20i stehen serienmäßig auf 17 Zoll großen Leichtmetallrädern und verteilen ihr Gewicht ausgeglichen auf die 2,47 Meter voneinander entfernten Achsen. Das Stoffverdeck öffnet und schließt in 10 Sekunden, bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h auch während der Fahrt. Unabhängig vom Zustand des Daches bietet der neue Z4 ein Kofferraumvolumen von 281 Liter, was im Vergleich zum Vorgänger einer Verbesserung von bis zu 50 Prozent entspricht.
Zum Serienumfang gehören neben der Achtgang-Automatik unter anderem auch LED-Scheinwerfer, Sportsitze, variable Sportlenkung und die Performance Control an der Hinterachse. Im Fall des stärkeren BMW Z4 sDrive30i gehört auch die Lederausstattung Vernasca zum Serienumfang. Optional lässt sich der BMW Z4 G29 unter anderem mit dem im Segment einzigartigen Head-up-Display aufwerten, auch adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrix-Funktion, ein Soundsystem von Harman Kardon und viele weitere Sonderausstattungen stehen zur Wahl.

Eines der Highlights ist das volldigitale BMW Live Cockpit Professional mit zwei 10,25 Zoll großen Displays und dem Operating System iDrive 7.0. Ergänzend zum Instrumenten-Display links ist rechts ein Media-Display zur Anzeige von Infotainment-Inhalten vorhanden. Viele Funktionen lassen sich mit Hilfe des BMW Intelligent Personal Assistent steuern, der einfach per “Hey BMW” aktiviert werden kann. Durch Updates over-the-air bleibt das Infotainment-System des rund 1,30 Meter flachen Roadsters auch Jahre nach dem Kauf aktuell, wie der jetzt für ab 2015 gebaute Fahrzeuge nachgelieferte Live-Hinweis Rettungsgasse demonstriert.

Überblick: Technische Daten BMW Z4 Roadster G29
Z4 sDrive20i: 197 PS | 320 Nm | 1.405 kg | 6,6 s | 240 km/h | 6,0-6,1 l
Z4 sDrive30i: 258 PS | 400 Nm | 1.415 kg | 5,4 s | 250 km/h | 6,0-6,1 l
Z4 M40i : 340 PS | 500 Nm | 1.535 kg | 4,6 s | 250 km/h | 7,1-7,4 l/100km
 
Und wenn ich die Angaben aus dem Schweizer Link genau lese, dann reden wir beim dem Preis von knapp unter 70.000€ vom nackten Z4 - da kommen zwanghaft noch weitere Kosten dazu (Life Cockpit 3.740 CHF), ganz zu schweigen von Connected (Navi mit RTTI) für 3.590 CHF. Da fürchte ich kommt man nahe an 90.000€, für ein Auto das mich beim letzten mal knapp 70.000€ gekostet hat. Wenn das so ist - dann ist BMW - zumindest für mich - nicht nur raus....
Eine kleine Hoffnung habe ich noch - aber die ist wirklich klein
 
und zum Thema Schaltgetriebe steht auch was... Der Preis für den 20i ist mit Schaltgetriebe. Bis Juli 2019 ist aber nur das aufpreispflichtige Sport Getriebe für 2.980 zu haben - OK - ich vermute, dass die wenigsten vor Juli kaufen werden :-)
 
Und wenn ich die Angaben aus dem Schweizer Link genau lese, dann reden wir beim dem Preis von knapp unter 70.000€ vom nackten Z4 ... Da fürchte ich kommt man nahe an 90.000€, ...
Mal langsam mit größerer Panik. 90k sind hierzulande nicht ansatzweise denkbar. Einfach mal abwarten. ;)

Und die hell-beigen Sitze sind wirklich klasse! :t
 
Womöglich erklärt der (fehlende) OPF gar so manches Diskussionsniveau hier. :3devilish
 
Die Technischen Daten bestätigen ja meinen Live erst Eindruck im vergleich zum E89. Weniger Kopffreiheit und kleinerer Kofferraum ( zu mindestens wenn das Verdeck geschlossen ist ) was noch dazu kommt durch die kleine Öffnung ist er auch schwieriger zu beladen.
 
Mal langsam mit größerer Panik. 90k sind hierzulande nicht ansatzweise denkbar. Einfach mal abwarten. ;)

Und die hell-beigen Sitze sind wirklich klasse! :t


In der schw
Und wenn ich die Angaben aus dem Schweizer Link genau lese, dann reden wir beim dem Preis von knapp unter 70.000€ vom nackten Z4 - da kommen zwanghaft noch weitere Kosten dazu (Life Cockpit 3.740 CHF), ganz zu schweigen von Connected (Navi mit RTTI) für 3.590 CHF. Da fürchte ich kommt man nahe an 90.000€, für ein Auto das mich beim letzten mal knapp 70.000€ gekostet hat. Wenn das so ist - dann ist BMW - zumindest für mich - nicht nur raus....
Eine kleine Hoffnung habe ich noch - aber die ist wirklich klein


Ich glaube das es sich dabei um den Preis der First Edition mit weiteren Extras handelt. In der Tat sind 70 k für den 340 PS Nackt ein No Go.
 
Zurück
Oben Unten