Der neue BMW Z5 ....

20i- 1480 kg
30i- 1490kg
M40i- 1610 kg

Das sind aber die Werte mit eingerechnetem 75kg Fahrer...;)

1.535 kg ist der offizielle Wert des M40i - ich hätte mir rund 100 kg leichter erhofft, aber angesichts der ermittelten Rundenzeit am Nürburgring ist das Gesamtpaket doch recht ansehnlich...
 
Beim E8935i DKG waren auch die 75kg und 90% Benzin drin , bei den 1600kg.
18i 20i 28i mit Automatik alle 1495 kg
 
Das Erstaunliche für mich ist, dass der E89 35is mit 1.525 kg um 10 kg leichter ist.
War da ursprünglich nicht von Gewichtseinsparung die Rede?

Und ja, die Differenz war bereits bei den E89 Modellen so hoch. Die 2 Zylinder mehr verursachen nun mal Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zur Premiumkonkurrenz geht der Preis wohl i.O. wenn man zudem die üblichen Nachlässe nach einer Zeit berücksichtigt.Bin mal gespannt wie ein echter M eingepreist wird wenn der dann kommen sollte und wie die Preisgestaltung bei der Supra ausfällt.Die Vierzylinder finde ich allerdings zu teuer mittlerweile.
 
Nun die 340 Ps werden ja wohl jetzt offiziell bestätigt.... Ist Euch das Dach in der Leistungskurve des M40i schon aufgefallen? Ab 5000 U/Min bis in den Begrenzer bei 6500 (?) steht dieselbe Leistung an und das Drehmoment fällt gewaltig ab. Da lob ich mir doch meinen geschmicklerten, der bis 7000 wie sau geht. Über den M rede ich erst gar nicht. Ich kann mir zur Zeit noch nicht so richtig vorstellen, wie sich diese Charakteristik anfühlen mag.
 
Der Tankinhalt: 52 Liter ...
Beim E89 waren es noch 55 Liter. So kann man auch das Leergewicht reduzieren ;)
Grüße Jürgen
... ist mir auch direkt aufgefallen. Ich frage mich so langsam was das soll mit den kleinen Tanks. Wenn Du so einen M40i richtig bewegst, dann bist Du ständig an der Tankstelle.
Ich verstehe ja, das wegen der Verbrauchswerte und Abgaszyklen jedes Gramm gespart werden muß. Dann soll doch wenigstens als Sonderausstattung ein größerer Tank angeboten werden. Wenn sich dadurch der Verbrauch im Testzyklus erhöht kostet das dann ein paar Euros mehr KFZ-Steuer aber jeder Kunde kann das für sich entscheiden.

Selbst die 55 Liter bei meinem 35is empfinde ich als Zumutung. Hat aber den Vorteil, dass man den persönlichen Kontakt zum Tankwart(in) vertiefen kann. :whistle:
 
In silber sieht der Z4 nicht schlecht aus und ich glaube durch das M3/M4 Fahrwerk fährt er sich auch agil - trotzdem wäre ein Z4 M wünschenswert ... mit vielleicht 100kg weniger und 4xx PS.
Habe mich diesbezüglich nochmal bei meiner Quelle erkundigt und es hieß ernüchternd, dass es derzeit überhaupt nicht geplant ist - in Erwägung gezogen wird es nur bei sehr guten Verkaufszahlen.

Ansonsten möchte ich festhalten, dass mir der Innenraum wirklich sehr gut gefällt - an dem kann ich mich wirklich nicht satt sehen.
 
Rattenscharf..

2019-BMW-Z4-Roadster-G29-Wallpaper-04.jpg

Moin Moin
Sieht aus wie ein Zwischending von Hunday und Audi.
Dann noch dieses Limosineinterieur .
Vom klassischen Roadster weit entfernt.

Bin mal gespannt wie er beim Händler wirkt.

gruß
Karsten
 
In silber sieht der Z4 nicht schlecht aus und ich glaube durch das M3/M4 Fahrwerk fährt er sich auch agil - trotzdem wäre ein Z4 M wünschenswert ... mit vielleicht 100kg weniger und 4xx PS.
Habe mich diesbezüglich nochmal bei meiner Quelle erkundigt und es hieß ernüchternd, dass es derzeit überhaupt nicht geplant ist - in Erwägung gezogen wird es nur bei sehr guten Verkaufszahlen.

Ansonsten möchte ich festhalten, dass mir der Innenraum wirklich sehr gut gefällt - an dem kann ich mich wirklich nicht satt sehen.

Der M3 war, soweit ich das auf die Schnelle recherchieren konnte, 10kg schwerer als der 335i.

Es erscheint mir daher optimistisch bei einem echten M mit weniger als 1.605 bzw. 1.610kg zu rechnen.

Immerhin läge er bei 10kg mehr auf dem Niveau des F80 und deutlich unter dem F83. Zudem sollte die Leistung dann zwischen 460 und 500PS liegen. Das wäre dennoch spannend.
 
Im Fahrbericht des Toyota Supra findet sich ein wenig Information zur gemeinsamen Entwicklung mit BMW:

"Denn Kai-san musste viel diskutieren und bei BMW Überzeugungsarbeit leisten. Die Lobbyarbeit in eigener Sache verlief nicht ohne Reibungshitze; die Kooperation stand sogar einmal kurz vor dem Aus. Um den Radstand hatte sich fast eine Entzweiung gebildet: BMW wollte den eigenen Z4 zunächst länger ausrichten, was nicht im Sinne von Tada-san gewesen wäre – es hätte seiner Vision des neuen Supras widersprochen.

Hierzu formulierte der Chefentwickler einige Eckpunkte: einen niedrigen Schwerpunkt, damit die Karosserie möglichst wenig wankt – ohne harte Federn und Stabilisatoren bemühen zu müssen. Denn die würden ja den Federungskomfort einschränken sowie die Traktion behindern. Noch wichtiger war Tada-san allerdings das Verhältnis aus Spurweite und Radstand. Die Ingenieure hatten hier eine Art Goldenen Schnitt zu erzielen. Also eine hohe Spurweite, damit sich das Heck stabil in der Kurve abstützt. Verbunden mit einem kurzen Radstand, damit der Supra zackig einlenkt."


https://www.auto-motor-und-sport.de/erlkoenig/toyota-gr-supra-2018-daten-fotos-infos-fahrbericht/

Der Supra ist übrigens jetzt auch offiziell kein Mädchen. Ich hab es ja schon immer gesagt! :p :P

"Der, die, das? Wie heißt es eigentlich richtig? Hier kommt die Antwort von offizieller Seite: der Toyota Supra!"

http://www.autobild.de/artikel/toyota-supra-2019-alle-infos-zum-sportcoupe-5259623.html
 
Zurück
Oben Unten