Der neue BMW Z5 ....

Der Schweizer Konfigurator kann jetzt Silber mit M Sport:

Anhang anzeigen 361765

Danke für den Hinweis - damit kann man arbeiten, den die M-Sport Variante gibt einen guten Eindruck, wie der M40i wirken würde (Frontseite). Jetzt muss ich mal in mich gehen, wie mit dem Händler besprochen bis Anfang Februar abwarten und dann ggf. eine Entscheidung treffen. So ganz spontan wäre Silber aber doch nicht schlecht - wirkt besser, wie ich mir das vorstellen konnte,:t:t
 
Das Konfiguratorbildchen gibt ja nur eine Ahnung. Googelt mal "BMW Glaciersilber". Mal ist es sehr hell mit Tendenz zu Weiß, dann wirkt es wieder tiefer, mal mit einem Stich Blau.

So wie das stumpfe Mercedes "Brilliantsilber", dessen Wirkung eines Silbers sich vermutlich in Generationen von Autobeguckern eingebrannt hat, ist es jedenfalls nicht ;)
 
Ui, bin grade hier über diesen Link gestolpert. das soll noch mal jemand was zum Aufpreis von 3.300€ für Frozen Lack bei BMW sagen.
Porsche 911 (992) Exclusive: So richtig volle Hütte im Elfer
"Die Manufaktur hätte da noch ganz andere Lackierungen im Angebot, wie etwa „Chromaflair“ für schlappe 80.000 Euro (ja, Sie haben richtig gelesen und nein, da ist uns keine Kommastelle verrutscht). "
Das ist echt Wahnsinn.
 
Danke für den Hinweis - damit kann man arbeiten, den die M-Sport Variante gibt einen guten Eindruck, wie der M40i wirken würde (Frontseite). Jetzt muss ich mal in mich gehen, wie mit dem Händler besprochen bis Anfang Februar abwarten und dann ggf. eine Entscheidung treffen. So ganz spontan wäre Silber aber doch nicht schlecht - wirkt besser, wie ich mir das vorstellen konnte,:t:t

Ich hatte vor 2 Jahren bei der Order für meinen F80 auch mit "Frozen" geliebäugelt" Rainer, habe es aber bekanntlich sein gelassen und bin heute heilfroh drum.
Beim Leasing wäre es Schnuppe, aber du willst das Auto kaufen und einige Jahre behalten, ich denke du wirst mit Metallic über die Jahre glücklicher ;)
 
Ich hatte vor 2 Jahren bei der Order für meinen F80 auch mit "Frozen" geliebäugelt" Rainer, habe es aber bekanntlich sein gelassen und bin heute heilfroh drum.
Beim Leasing wäre es Schnuppe, aber du willst das Auto kaufen und einige Jahre behalten, ich denke du wirst mit Metallic über die Jahre glücklicher ;)

...da gebe ich Dir absolut recht, Jürgen - mit Vernunft & Logik betrachtet, verhält es sich so, wie Du schilderst. Blöderweise habe ich mich aber derartig in dieses Frozen Grey "verschossen", nachdem ich auch diesen dafür erforderlichen exorbitanten Aufpreis "geschluckt" hatte... :rolleyes:;):roflmao:
 
...da gebe ich Dir absolut recht, Jürgen - mit Vernunft & Logik betrachtet, verhält es sich so, wie Du schilderst. Blöderweise habe ich mich aber derartig in dieses Frozen Grey "verschossen", nachdem ich auch diesen dafür erforderlichen exorbitanten Aufpreis "geschluckt" hatte... :rolleyes:;):roflmao:

An den Preis denke ich gar nicht Rainer, aber wenn du über polierten Metallic Lack streichelst, fühlt sich das einfach geiler an, als Frozen :D

Möge das richtige Händchen mit dir sein :12thumbsu
 
Hallo,
aber nicht für den M40i verfügbar, nur für die kleineren Motoren
....aber silber....ist das nicht lanweilig, wie grau, schwarz und weiß. Ich kenne das von meinen Bekannten, alle finden richtige Farben toll, bestellen aber auch nur die "Nichtfarben", aber nur aus Gründen des Wiederverkaufs. Schaut man auf großen Parkplätzen, sieht alles gleich trist aus. Aber das ist nur meine Meinung und Geschmack und möchte für diese auch nicht gesteinigt werden😂.
 
... wenn sich diese von Dir sogenannten "Nichtfarben" besser Wiederverkaufen ist das doch der eindeutige Beweis, dass solche Farben geschmackliche die Mehrheit treffen.
 
....und aus welchem Grund finden sehr viele Menschen echte Farben schön....das ist ein ein Phänomen....immer auf Sicherheit zu gehen....das ist psychologisch bewiesen. Aber egal, ich wollte damit keine unnötige und nicht zielführende Diskussion anzetteln. Ich bestelle meine Dienstfahrzeuge auch immer in schwarz, aber privat nie, da ich echte Farben mag und ich nie Nachteile beim Wiederverkauf hatte....im Gegenteil.
 
....aber silber....ist das nicht lanweilig, wie grau, schwarz und weiß. Ich kenne das von meinen Bekannten, alle finden richtige Farben toll, bestellen aber auch nur die "Nichtfarben", aber nur aus Gründen des Wiederverkaufs. Schaut man auf großen Parkplätzen, sieht alles gleich trist aus. Aber das ist nur meine Meinung und Geschmack und möchte für diese auch nicht gesteinigt werden😂.

...darf ich fragen, welche Farbe Dein Fahrzeug aktuell hat?

Ich finde es klasse, wenn jemand Mut zur Farbe hat und diese auch klasse findet - aber auch wenn man das Wiederverkaufsargument völlig ausser acht lässt - gibt es erstens Fahrzeuge, welchen nicht jede Farbe steht, zweitens nicht jedem künftigen Käufer auch "echte" Farbe gefällt (Stichwort: extrovertiert) und drittens "richtige" Farben, selbst wenn sie Anfangs gut gefallen, nach einiger Zeit dem Besitzer einfach nur noch "grell" auf den Senkel gehen und er froh wäre, wenn er eine etwas dezentere Farbwahl getroffen hätte...;)

So gibt es halt verschiedene Standpunkte und das passt auch ganz gut, denn dann wären wir beim Einheitsbrei...
 
Ich hätte auch lieber ein Estorilblau oder einen dieser neuen knalligen Metallic Blautöne von BMW (Sonic Speed, Snapper Rocks). Das Misano gefiel mir dann doch nicht, nachdem ich es bei Alfa und in der BMW-Welt erneut angeguckt habe - das Gefallen ist mir da zu lichtabhängig. Auch ein nicht mattes Orange Metallic hätte ich mir vorstellen können.

Silber und Grau betonen eben die kräftigen Konturen des Fahrzeugs ganz besonders - deshalb finde ich sie gerade nicht langweilig an diesem Auto ;)
 
Ich habe als Dienstwagen einen MB GLE in schwarz...da bei MB die Nanolacke unempfindlich sind. Bei BMW haben meine Frau bei ihrem M140i und mein Sohn bei senem M135i LCI das estorillblau....auch meine favorisierte Farbe. Da es diese nicht mehr gibt beim Z4 habe ich misanoblau gewählt, auch wenn ich mal kurz zu rot tendierte. Ich mag blaue Farben....alles Geschmacksache und ich akzeptiere auch alle anderen Geschmäcker....auch wenn es Nichtfarben sind😂👍
 
Das zu helle Silber hat mir beim E85 garnicht gefallen, beim E89 auch nur bedingt. Wenn es in die Richtung Silbergrau geht, schaut das ganz anders aus. Der M2 wird ja auch sehr häufig in dem "Türkis" bestellt. Die Farbe steht dem Wagen einfach super. Ich glaub der G29 kann auch sehr gut mit Farbe - das Rot sah bisher auf Bildern wirklich gut aus. Schwarz hab ich noch nicht live gesehen, schluckt mir aber zu viel vom dem Design. Grau (auch nicht matt) steht dem Wagen auf jeden Fall gut.
 
Sagt mal, spürt man das M Sportdifferential (im 30i), wenn man flott über hügeliges Terrain diesseits des Grenzbereichs fährt? Und wenn ja, spürt man das deutlich, bringt es mehr Spaß?
 
Sagt mal, spürt man das M Sportdifferential (im 30i), wenn man flott über hügeliges Terrain diesseits des Grenzbereichs fährt? Und wenn ja, spürt man das deutlich, bringt es mehr Spaß?

Hier eine Info:

In Kurvenfahrten drehen sich die Räder einer Achse mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das kurvenäußere Rad dreht sich schneller als das kurveninnere Rad. Um sicher durch die Kurve zu kommen und den Reifenverschleiß zu minimieren, sorgt ein Differential für den Drehzahlausgleich.
Bewegen sich die Räder der angetriebenen Achse auf unterschiedlichem Grund, zum Beispiel das linke Rad auf Asphalt und das rechte Rad auf Glatteis oder Schnee, dann kann eines der Räder durchdrehen. Der Verlust an Bodenhaftung kann das Führen des Fahrzeugs erschweren oder gar unmöglich machen - das Auto kann schleudern, erklärt der Tüv Nord.
Damit das Rad in einer solchen Situation nicht durchdreht und die Bodenhaftung verliert, kann eine elektronische Differentialsperre ungewollte Drehzahlerhöhungen abbremsen. Eine elektronische Steuerung erkennt die Situation und verteilt die Antriebsenergie in diesem Moment auf beide Räder und leitet die Antriebskraft je nach Bedarf auf das Rad mit der besseren Traktion. Hauptaufgabe eines solchen elektronischen Sperrdifferentials ist es, den beiden Rädern an der Antriebsachse zu jeder Zeit ein gewisses Maß an Antriebskraft zuzuführen und gleichzeitig unterschiedliche Drehzahlen an den Rädern zu ermöglichen.
Daneben gibt es auch noch mechanische Lamellensperren und auch Sonderkonstruktionen wie das Torsen-Differential, bei dem die Sperrwirkung mittels über Zahnrädern und Spindeln verbundene Rollen durch Selbstsperrung erzielt wird. Diese Technik wurde früher überwiegend in Gelände- und Nutzfahrzeugen verwendet, die in schwerem Gelände unterwegs sind. Sie kommen heute aber auch im Pkw zum Einsatz, etwa in Offroad-Modellen oder Sportwagen.
 
Sagt mal, spürt man das M Sportdifferential (im 30i), wenn man flott über hügeliges Terrain diesseits des Grenzbereichs fährt? Und wenn ja, spürt man das deutlich, bringt es mehr Spaß?

...im G29 30i kann Dir das nur theoretisch beantwortet werden - aber warum soll es sich dort anders verhalten, wie in den bekannten Fahrzeugen. Ja, ich würde auf ein Sperrdiff nicht mehr darauf verzichten wollen. Das M Sportdiff ist halt nicht fix auf z.B. 40% vorgespannt, sondern in der Regel dynamisch geregelt in einem bestimmten Bereich.

Man kann z.B. deutlich schneller anfahren bzw. aus der Kurve heraus beschleunigen, als ohne Differenzialsperre.

Aus den unterschiedlichen Antriebsmomenten rechts und links resultiert ein Giermoment. Wird z.B. am rechten hinteren Rad das Fahrzeug stärker angetrieben als am linken, tendiert das Fahrzeug dazu, eine Linkskurve zu fahren. Das führt zunächst dazu, dass das Fahrzeug beim Durchfahren einer Kurve unter Zug, dieser williger folgt. Gibt der Fahrer noch mehr Gas, kommt es bei abgeschalteten Regelsystemen ab einem gewissen Punkt zu einem Anstieg des Schlupfes an beiden Rädern der Hinterachse, auch Leistungsübersteuern genannt. Der Übergang in diesen Bereich wird durch die Ansteuerung der Sperre maßgeblich beeinflusst. Es wird in den beschriebenen Situationen der in diesem Fall kontraproduktive Drehzahlausgleich zwischen den beiden Rädern unterbunden. Dies kann bei einer geregelten Differenzialsperre in unterschiedlichem Maße geschehen. Im Extremfall drehen die beiden Räder gleich schnell – in diesem Fall redet man von 100 % Sperrwirkung.
 
Die Typklassen sind nun verfügbar. Erwartungsgemäß in etwa auf dem Niveau des E89 (Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko)

typen.jpg

(Keine Ahnung was es mit den beiden gedrosselten 20i auf sich hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, bin grade hier über diesen Link gestolpert. das soll noch mal jemand was zum Aufpreis von 3.300€ für Frozen Lack bei BMW sagen.
Porsche 911 (992) Exclusive: So richtig volle Hütte im Elfer
"Die Manufaktur hätte da noch ganz andere Lackierungen im Angebot, wie etwa „Chromaflair“ für schlappe 80.000 Euro (ja, Sie haben richtig gelesen und nein, da ist uns keine Kommastelle verrutscht). "
Das ist echt Wahnsinn.

...und das wäre ein Bild von der € 80.000,- Lackierung des Porsche:

Porsche-Lackierung-Chromaflair-911-Turbo-S-Porsche-Exklusive-lightbox-f12bbf84-1111779.jpg
 
Zurück
Oben Unten