Der neue BMW Z5 ....

Da ich nun das HEA Auto nehme und das Pianolack Interieurleiste um den Schalthebel hat, will ich das ASAP zu Tetragon ALu ändern.
Genehmigt mir der hohe Rat des Forums das unkompliziert oder muss erst ausführlich getagt werden?

Neee, nicht genehmigt. Ich mag Klavierlack, PUNKT! :cautious:
Tetragon Alu .... liest sich im ersten Moment wie eine schräge Entwicklung der Decepticons :D
 
Da ich nun das HEA Auto nehme und das Pianolack Interieurleiste um den Schalthebel hat, will ich das ASAP zu Tetragon ALu ändern.
Genehmigt mir der hohe Rat des Forums das unkompliziert oder muss erst ausführlich getagt werden?

Von meiner Seite geht das voll ok. Allerdings müssen möglicherweise noch die Altvorderen einen Ausschuss einberufen, um darüber abzustimmen, ob ein Ausschuss gebildet werden soll, der berät, ob ein Gremium eingesetzt werden soll, um darüber zu befinden, ob Dir diese Maßnahme erlaubt werden kann. :whistle:

Hast Du die Mesh-Effekt mal angesehen? Mir gefallen die deutlich besser als die Tetragon. Sehen und fühlen sich hochwertiger an.

Ich finde übrigens nicht die Teilenummer für die Nieren der Advantage-Version. Die hätte ich nämlich gern.
 
BMW S58: Alle Infos zum BMW M Reihensechszylinder-Motor (Quelle: BimmerToday)

Fünf Jahre nach dem Debüt des S55 ist die Zeit reif für einen völlig neuen BMW M Reihensechszylinder-Motor. Der S55-Nachfolger BMW S58 wird das Gesicht …

Fünf Jahre nach dem Debüt des S55 ist die Zeit reif für einen völlig neuen BMW M Reihensechszylinder-Motor. Der S55-Nachfolger BMW S58 wird das Gesicht der M GmbH für die nächsten Jahre prägen und in allen Mittelklasse-Modellen aus Garching für fulminanten Vortrieb sorgen. Den Anfang machen noch 2019 X3 M und X4 M, später folgen auf jeden Fall die nächste Generation von M3 und M4 – und auch ein möglicher BMW Z4 M sowie die nächste M2-Generation sind heiße Kandidaten für einen Einsatz des S58.
Technische Basis des S58 ist der Baukasten-Motor B58, den BMW bereits seit einiger Zeit in so gut wie allen Baureihen einsetzt. Das 3,0-Liter-Triebwerk wurde nun umfassend überarbeitet, um neben den immer strengeren Abgasvorschriften in aller Welt auch die Leistungswünsche der M GmbH vollauf erfüllen zu können. Um Emissionen soll es an dieser Stelle allerdings nur am Rande gehen, auch wenn zwei Otto-Partikelfilter und vier Katalysatoren die Intensität der Abgasnachbehandlung greifbar machen.



BMW S58: Neuer Biturbo-Reihensechszylinder der M GmbH
Zweifellos wichtigere Eckpunkte sind im Kontext von M-Modellen allerdings die Leistungsdaten des Triebwerks, das nicht nur seinen Vorgänger übertrumpfen soll. Schon die Einstiegsvariante des S58 leistet 480 PS und bietet 600 Newtonmeter Drehmoment, womit selbst die zweitstärkste Ausbaustufe des S55 souverän in den Schatten gestellt wird. Um die 500 PS des Top-S55 zu übertreffen, genügt bereits die Competition-Version des S58 – und es ist mit Blick auf kommende Performance-Varianten wie M3 CS oder M4 CSL ein offenes Geheimnis, das die bisher vermeldeten 510 PS noch lange nicht das Ende der Fahnenstange darstellen.
Das maximale Drehmoment von 600 Newtonmeter stellt einen Bestwert für in Serie gebaute BMW Reihensechszylinder-Benziner dar. Während das Maximum in der 480-PS-Version des S58 zwischen 2.600 und 5.600 U/min anliegt, können die Fahrer der 510-PS-Version die vollen 600 Newtonmeter sogar zwischen 2.600 und 5.950 U/min genießen. Wenig später, nämlich bei 6.250 U/min, liegt die maximale Leistung an. Einen kleinen Rückschritt gibt es lediglich bei der Höchstdrehzahl von 7.200 U/min zu vermelden, hier konnte der Vorgängermotor S55 noch mit 100 zusätzlichen Umdrehungen pro Minute punkten.

Erreicht wird die satte Leistung des neuen Triebwerks mit Hilfe eines umfassenden High-Tech-Pakets, das die mit dem Vorgänger gemachten Erfahrungen konsequent nutzt. Zwei Monoscroll-Turbolader verdichten die Luft in jeweils drei Zylindern. Die Benzin-Direkteinspritzung arbeitet mit bis zu 350 bar Einspritzdruck, übertrifft den Wert des Basismotors B58 um beachtliche 150 bar und erlaubt so eine noch bessere Verteilung des Kraftstoffs im Brennraum. Das Resultat ist eine Literleistung von bis zu 170 PS je Liter Hubraum, womit der neue BMW S58 alle Motoren im direkten Wettbewerbsumfeld klar in den Schatten stellt.



Um neben hoher Leistung auch die von einem BMW Sportmotor erwartete Drehfreude bieten zu können, setzen die Ingenieure auf eine extrem steife Konstruktion mit möglichst niedrigem Gewicht. Bewährte BMW-Technologien wie die variable Ventilsteuerung Valvetronic oder die stufenlose Nockenwellenverstellung Doppel-Vanos kommen auch im neuen S58 zum Einsatz. Andere Elemente wie die geschmiedete Kurbelwelle, das Kurbelgehäuse in Closed-Deck-Bauweise oder der Kern des Zylinderkopfs aus dem 3D-Drucker zeigen, welche Möglichkeiten im Jahr 2019 vorhanden sind.

Der in 3D-Druck-Technik hergestellte Kern des Zylinderkopfs trägt mit seiner einzigartigen Form nicht nur zu einem möglichst niedrigen Gewicht bei, er unterstützt mit seinen in optimaler Form integrierten Kühlmittelkanälen auch das Wärmemanagement. Eine bestmögliche Kühlung in allen denkbaren Einsatzszenarien, gerade auch auf der Rennstrecke, ist ein zentraler Faktor für die Langlebigkeit des Triebwerks. Drei große Kühler, ein zusätzlicher Motorölkühler und ein separater Getriebeölkühler halten die Temperaturen im Rahmen. Eine kennfeldgeregelte Ölpumpe mit zusätzlicher Saugstufe ermöglicht in Verbindung mit der Ölwanne, die über zwei Kammern und einen integrierten Saugkanal verfügt, auch bei hohen Querbeschleunigungen eine zuverlässige Schmierung.

Noch abzuwarten bleibt, wie gut den Ingenieuren der M GmbH der Sound des Triebwerks gelungen ist. Sicher ist bereits, dass der S58 im Fall von BMW X3 M und X4 M durch vier 100-Millimeter-Endrohre ausatmen darf. Die Abgasanlage mit Klappensteuerung sorgt je nach gewähltem Fahrprogramm für unterschiedliche Sound-Erlebnisse. Wie im M5 kann mit einer Taste auf der Mittelkonsole ein dezenter Modus aktiviert werden, der besonders auf Langstrecken-Fahrten die Ohren schonen soll.

Hallo Rainer,
jetzt müssen wir nur noch den BMW Vorstand davon überzeugen das auf jeden Fall ein echter Z4M Competition kommen muss mit den 510 PS, dann ist da ein echter 911 Killer :b:b:b
der darf dann auch 99.000€ kosten.
 
Da ich nun das HEA Auto nehme und das Pianolack Interieurleiste um den Schalthebel hat, will ich das ASAP zu Tetragon ALu ändern.
Genehmigt mir der hohe Rat des Forums das unkompliziert oder muss erst ausführlich getagt werden?

Falls du die schwarze dann nicht mehr brauchst.. ich überleg noch die einzubauen ;) statt der Mesh variante, will aber meinen Termin nicht riskieren
 
Hallo Rainer,
jetzt müssen wir nur noch den BMW Vorstand davon überzeugen das auf jeden Fall ein echter Z4M Competition kommen muss mit den 510 PS, dann ist da ein echter 911 Killer :b:b:b
der darf dann auch 99.000€ kosten.

...dass wäre ein Extremangriff auf meinen Geldbeutel - und ich kenne da noch einen AMG GT-S Fahrer, der dann final "sturmreif" geschossen wäre, denn er grübelt und grübelt ja jetzt schon... :whistle::D
 
...dass wäre ein Extremangriff auf meinen Geldbeutel - und ich kenne da noch einen AMG GT-S Fahrer, der dann final "sturmreif" geschossen wäre, denn er grübelt und grübelt ja jetzt schon... :whistle::D
Ich glaube ich weiss wen du meinst :D
Aber tröste dich, das wäre nicht nur ein Angriff auf deinen Geldbeutel :D
 
Hi Zusammen,

ich durfte heute bei BMW in Salzburg meinen neuen Firmenwagen abholen und hab direkt die Gelegenheit genutzt, mich mit dem Verkäufer über den Z4 zu unterhalten.
Er durfte den Wagen schon ausgiebig in Sölden fahren und war sehr angetan von den Fahreigenschaften. :thumbsup: Auch wenn dies nun nichts mehr Neues ist.

Was aber neu ist:
Sie haben bisher keinen einzigen Z4 verkauft und nicht nur das - sie haben nicht eine einzige Anfrage dazu bekommen bisher. :eek: :o Dies ist die erste Z-Roadster Reihe, bei der das passiert ist und sie können es sich nicht so richtig erklären. Ich hab auch große Augen gemacht und es scheint sich wieder einmal zu bestätigen - die Forumswelt ist in der Tat nur ein sehr begrenzter Gradmesser für "die Welt da draussen".

LG
Didi
 
Hi Zusammen,

ich durfte heute bei BMW in Salzburg meinen neuen Firmenwagen abholen und hab direkt die Gelegenheit genutzt, mich mit dem Verkäufer über den Z4 zu unterhalten.
Er durfte den Wagen schon ausgiebig in Sölden fahren und war sehr angetan von den Fahreigenschaften. :thumbsup: Auch wenn dies nun nichts mehr Neues ist.

Was aber neu ist:
Sie haben bisher keinen einzigen Z4 verkauft und nicht nur das - sie haben nicht eine einzige Anfrage dazu bekommen bisher. :eek: :o Dies ist die erste Z-Roadster Reihe, bei der das passiert ist und sie können es sich nicht so richtig erklären. Ich hab auch große Augen gemacht und es scheint sich wieder einmal zu bestätigen - die Forumswelt ist in der Tat nur ein sehr begrenzter Gradmesser für "die Welt da draussen".

LG
Didi

...das wundert mich irgendwie nicht wirklich - wer außerhalb der Forenwelt / Fanwelt, hat denn überhaupt mitbekommen, dass nach der langen Abstinenz von BMW seit Einstellung des E89 überhaupt ein neuer Z4 im März kommt? Hast Du irgendwo schon Werbung oder eine andere Marketingmaßnahme seitens BMW gesehen? Bis auf das Labyrinth-Video gab's bisher nichts von BMW...
 
Hi Zusammen,

ich durfte heute bei BMW in Salzburg meinen neuen Firmenwagen abholen und hab direkt die Gelegenheit genutzt, mich mit dem Verkäufer über den Z4 zu unterhalten.
Er durfte den Wagen schon ausgiebig in Sölden fahren und war sehr angetan von den Fahreigenschaften. :thumbsup: Auch wenn dies nun nichts mehr Neues ist.

Was aber neu ist:
Sie haben bisher keinen einzigen Z4 verkauft und nicht nur das - sie haben nicht eine einzige Anfrage dazu bekommen bisher. :eek: :o Dies ist die erste Z-Roadster Reihe, bei der das passiert ist und sie können es sich nicht so richtig erklären. Ich hab auch große Augen gemacht und es scheint sich wieder einmal zu bestätigen - die Forumswelt ist in der Tat nur ein sehr begrenzter Gradmesser für "die Welt da draussen".

LG
Didi


😳😳😳😳😳😳😳
leider genau dasselbe bei mir.
mein BMW Händler hat mir auch erzählt, dass ich der erste hier in der Umgebung bin der einen G29 bestellt hat.
die Nachfrage ist noch nicht da. So langsam sollte BMW auch mal bisschen Werbung schalten. Der Z4 war leider schon immer ein Nieschenfahrzeug und es kommt mir leider so vor als ob BMW selber keine grosse Lust hat dieses Fahrzeug (damals die anderen Z4 genauso) zu bewerben.
Meine Kollegen haben bisher auch alle gesagt was ich mit so einer schrottigen Karre will, mein jetziger (M2) wäre sooooooooooo viel geiler.
Viele Fans hatte der Z4 anscheinend noch nie bei der breiten Masse. Schade eigentlich. Denn ich kann nur für mich sprechen. Mein erster Wagen der Twingo (OKOK der zählt nicht 😂), dann kam ein 328i Cabrio, dann mein E85 3.0si, dann ein F12 650i und nun mein M2. Und keiner meiner bisherigen Autos hat mir persönlich so viel Spass gemacht wie mein E85. Ich könnte mich heute noch Ohrfeigen dass ich ihn damals verkauft habe. 😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭


UNADJUSTEDNONRAW_thumb_144a.jpg
 
interessant ist, wenn man im Teilekatalog die Typenschilder anschaut gibt es einen sdrive25i. Welcher Markt ist das denn?
 
Das mit den wartenden BMW-Händlern klingt doof, aber der G29 wird doch gerade erstmal so allmählich an die Händler ausgeliefert. Der Frühling steht in den Startlöchern, ist aber eben noch nicht da. Zu gegebener Zeit wird BMW sicher ein wenig Werbung machen, und wenn die ersten G29 durch die Gegend fahren, werden andere gucken und den auch haben wollen.

Das wird schon. :) :-)
 
.... der Teilekatalog ist offensichtlich genauso ein Chaos wie der Prospekt :eek: :o
Die Räder Doppelspeiche 799M-19 wiegen z.B. 200 Gramm, egal ob vorne oder hinten. Die Gummiventile dazu allerdings beachtliche 12,2 kg. Die Ventilkappe nochmals 1,6 kg.
BMW LM Rad Doppelspeiche 799M - 19" - BMW Z4 G29 Z4 M40i Roadster (HF91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

Komisch,
muss wohl ein Fehler auf der Seite von Leebmann sein, im ETK auf der BMW Seite sind keine Angaben zum Gewicht
https://www.parts.bmwgroup.com/webetk/SPoE?action=7&operation=startG&layoutMarke=&Dienst=Teilesuche
 
das stimmt
aber vielleicht wollen die dann eine Fahrgestellnummer von der First Edition haben.
hat die schon jemand im teilekatalog gefunden?
 
Zurück
Oben Unten