color=505050
Vorstellung R171 ab 1.5.04. Offizielle Fotofreigabe seit dem 7.1.04. Viele Infos findet ihr unter
www.mbslk.de
Habe meinen Wechsel bisher nicht bereuht. Z4 gefällt mir genau so wie der neue SLK (auch andere Mütter haben hübsche Töchter).
Durchzugsschwäche beim SLK ??? Hmm - kann nicht klagen selbst mit dem kleinsten Motor - 200 Kompressor (allerdigs Schalter).
Roadsterfeeling fehl am Platze ??? Nöö - da zieht es mehr wie im Z3.
Probleme: Im direkten Vergleich zum Z3 habe ich bisher NULL Probleme mit dem Wagen (schnell mal auf´s Holz klopfen).
Wenn ich mir die Foren so durchlese (wo ja eigentlich immer tendenziell Probleme wie Zufridenheitspostings eingestellt werden) findet man im Breich SLK weniger fahrzeugspezifische Probleme wie beim Z3. Pech haben kann man mit jeder Marke. So bin ich damals mit meinem Audi Cabrio verdammt auf die Nase gefallen. Wohingegen unser Vernunfts A3 (TDI Ambition) altes und neues Modell absolut problemlos sind.
Z4 - schönes Auto - ganz mein Geschmack - nur heute einem mit zusätzlichem Heckflügel gesehen - und das ist leider nicht mein Geschmack.
Grösster Vorteil des SLK ist das Dach. Glaubt mir, dass das in unseren Breiten wirkliche Vorteile hat. Design: BMW Z3 und Z4 um KLASSEN SCHÖNER. Platzproblem: Geschlossenes Dach: Platz ohne Ende im Kofferraum für einen Roadster. Offen - für zwei reicht es. Z3: passte bei meinem FL keine Wasserkiste stehend rein. Also das Platzargument ist relativ.
Sitzkomfort: SLK schlägt den Z3 um LÄNGEN. Mit dem Z4 kann ich noch keinen Vergleich bringen, da ich im Z4 noch keine Langstrecke gefahren bin.
Fahrspass: Schnief - mein Z3 fehlt mir - besonders zum Kurvenwedeln. Das ESP im SLK ist wirklich auf OPAs abgestimmt.
Durchzug Relation Motor/Leistung/Hubraum: Unterschätzt die Kompressormotoren nicht. Schwachmat ist nur der 200er Sauger als Vorfaceliftmodell (PreFL).
Roadstergrüße
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]