Der neue SLK - der definitive Grund BMW tschüss zu sage...

  • Ersteller Ersteller roadster
  • Erstellt am Erstellt am
:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d

ich krümme mich vor lachen.

kaufte mir nach diversen BMW (u. a. 2 Z3) im Dezember 2002 einen neuen SLK 230 K. Kurze Zusammenfassung:

12 Werkstattaufenthalte, saumiserabele Verarbeitungsqualität (an allen Ecken rappelts und klaperts), absolut nerviger 4-Zylindermotor, noch nervigeres Automatikgetriebe und an allen Ecken den Denkvorgang zum Thema Entwicklung mittendrin unterbrochen!!

Die definitiven Gründe meinem SLK tschüss zu sagen.

Glücksgefühl kam erst wieder im Dezember letzten Jahres, da gabs meinen neuen Z4 - 2.5 - kein Auto für Hutträger, Warmduscher oder gefärbte Vorruheständler - ganz einfach der definitive Grund meinem SLK tschüss zu sagen :t .

Der neue (ist der wirklich so neu????) SLK ist -genau wie der alte- was für Hutträger - hoffe nur das die Qualität mittlerweile DEUTLICH besser geworden ist.
 
Der neue SLK - der definitive Grund BMW tschüss zu ...

Hallo Zusammen,

der neue SLK ist sicherlich ein tolles Auto mit
absolut beeindruckenden Daten - aber wenn er
genau so wenig Roadsterfeeling wie sein Vorgänger
vermittelt, ist er keine Alternative zum Z3/Z4.
(ja ja, ich spreche immer noch vom Z3, weil ich diesen
längst nicht für so schlecht halte, wie viele von
ihm behaupten - ich hatte bei meinem 3.0 / EZ 2001
noch nicht ein Problem).

Der SLK spricht er halt ein ganz anderes Kundensegment
an - eher den komfortorientierten Grand Tourismo Fahrer,
als den sportlich, dynamischen Fahrer (siehe optionales
Sitzbelüftungssystem für den Hals der Insassen, welches
geschwindigkeitsabhängig die Stärke und Temperatur im
SLK regelt). Wer dies will, oder braucht, wird mit dem SLK
sicherlich viel Freude haben.

Und bedenkt, nur weil z.B. ein SLR leistungstechnisch über
jeden Zweifel erhaben ist, kann er sich trotzdem nicht wirklich
an einem Supersportler wie z.B. dem Porsche GT oder einem
Lambo Gallardo messen (auch wenn der SLR u.U. sogar besser
Fahrleistungen bietet).

Ich sehe dies beim Vergleich Z4 - neuer SLK genau so.
 
Seitdem Mercedes das Hutschachtel-Design einem etwas modernerem Styling (ja ich finde auch Mercedes schön) "geopfert" hat,
Ist das Thema Qualität dort nicht mehr bekannt. Beginnend mit der neuen S-Klasse hat sich das durch alle erneuerten Modellreihen gezogen.
Wenn es keinen eigenen Pannenservice gäbe, wäre Daimler wahrscheinlich ADAC-Pannenspitzenreiter !
P:S: Ich bin auf die C-Klasse hereingefallen( BMW als Dienstwagen nicht möglich)und werden definitiv wieder auf Passat wechseln, sobald endlich die Laufzeit rum ist :b
 
Der neue SLK - der definitive Grund BMW tschüss zu ...

genau....als Taxi wäre der SLK ja nicht schlecht:d

viper
 
natürlich wird der neue SLK mit V6 und 272 PS die Z4 3.0 deklassieren, aber darauf kommt es garnicht an !!!
Allen die sich einen SLK kaufen wünsche ich viel Spass damit, alle Z4
Piloten haben es ja schon.:w

grüsse

Viper
 
color=505050
Vorstellung R171 ab 1.5.04. Offizielle Fotofreigabe seit dem 7.1.04. Viele Infos findet ihr unter www.mbslk.de
Habe meinen Wechsel bisher nicht bereuht. Z4 gefällt mir genau so wie der neue SLK (auch andere Mütter haben hübsche Töchter).
Durchzugsschwäche beim SLK ??? Hmm - kann nicht klagen selbst mit dem kleinsten Motor - 200 Kompressor (allerdigs Schalter).
Roadsterfeeling fehl am Platze ??? Nöö - da zieht es mehr wie im Z3.
Probleme: Im direkten Vergleich zum Z3 habe ich bisher NULL Probleme mit dem Wagen (schnell mal auf´s Holz klopfen).
Wenn ich mir die Foren so durchlese (wo ja eigentlich immer tendenziell Probleme wie Zufridenheitspostings eingestellt werden) findet man im Breich SLK weniger fahrzeugspezifische Probleme wie beim Z3. Pech haben kann man mit jeder Marke. So bin ich damals mit meinem Audi Cabrio verdammt auf die Nase gefallen. Wohingegen unser Vernunfts A3 (TDI Ambition) altes und neues Modell absolut problemlos sind.

Z4 - schönes Auto - ganz mein Geschmack - nur heute einem mit zusätzlichem Heckflügel gesehen - und das ist leider nicht mein Geschmack.
Grösster Vorteil des SLK ist das Dach. Glaubt mir, dass das in unseren Breiten wirkliche Vorteile hat. Design: BMW Z3 und Z4 um KLASSEN SCHÖNER. Platzproblem: Geschlossenes Dach: Platz ohne Ende im Kofferraum für einen Roadster. Offen - für zwei reicht es. Z3: passte bei meinem FL keine Wasserkiste stehend rein. Also das Platzargument ist relativ.
Sitzkomfort: SLK schlägt den Z3 um LÄNGEN. Mit dem Z4 kann ich noch keinen Vergleich bringen, da ich im Z4 noch keine Langstrecke gefahren bin.
Fahrspass: Schnief - mein Z3 fehlt mir - besonders zum Kurvenwedeln. Das ESP im SLK ist wirklich auf OPAs abgestimmt.
Durchzug Relation Motor/Leistung/Hubraum: Unterschätzt die Kompressormotoren nicht. Schwachmat ist nur der 200er Sauger als Vorfaceliftmodell (PreFL).
Roadstergrüße

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
Der neue SLK - der definitive Grund BMW tschüss zu ...

Hallo zusammen,

der alte SLK (230er) war für mich der definitive Grund, MB Tschüss zu sagen. Es gab zwar keine gravierenden Probleme, aber eine Reihe von qualitativen Themen, über die man bei Toyota und Co. hinwegsehen würde - nur gibt's die dort garnicht. Die arrogante und oft inkompetente Niederlassungscrew machte das Ganze auch nicht lustiger.

Vielleicht strengt sich BMW auf 'generischem Terrain' (Stuttgart) besonders an ... wie auch immer ist der Service dem des Stern in jeglicher Beziehung überlegen.

Und überhaupt - der Z4 ist im Vergleich (auch mit dem neuen SLK) einfach die spannendere (geilere) Karre !

Grüssle Mike

3.0/sterling/schwarz
 
Ja mit sicherheit ein schönes Auto. Mir persönlich ein bißchen zu brav. Aber schon um einiges schöner als der Vorgänger.
Zu den neuen, starken Motoren:
Es gibt einige, die etwas mehr Dampf unter der Haube haben als der 3 Liter Z4. Aber im DSF-Tracktest oder Sport Auto Supertest wird sich das ganz schnell relativieren. Denn wie sagte schon ein Werbespott eines bekannten Reifenherstellers:
power is nothing without controll...
Oder, die nächste Kurve kommt bestimmt. Und wessen Fahrwerk dann für Sekretärinnen gebaut wurde, hat mit sicherheit das Nachsehen.
Trotzdem, alles Geschmacksache.
Und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Der eine hat welchen und der andere nicht!
Schönen Gruß an die Sekretärinnen.

Martin
 
Modo, wenn du langstrecken fahrwen willst, nimm den Langsreckengott, der 5er BMW. Oder halt einen Mercedes, die sind da immer Komfortabel.

Ist doch klar dass ein Z3 / Z4 kein Langstreckenauto ist. Das sind Sportwagen für Leute die nicht das Geld für einen Lambo oder ähnlichen Quatsch haben, bzw sind das Sportwagen zum spass haben wollen, aber nicht Kohle zum fenster raus schmeissen wollen.

Der SLK... Der Alte: Ein Frauenauto... (sorry Modo...) Oder Opawagen mit sportlicher/schnittiger Optik. Beim neuen wirds auch nur die Optik sein. MB baut keine richtig sportlichen Strassenwagen wie man es beispielsweise von BMW kennt... > meine meinung...


Naja, jedem das seine und mir bloss kein Benz :s ... und unfreundlich sind die ja auch... hab Sprinter-Waschdüsen bestellt für den Z3...bin rein, sagte dass ich die bestellt hab und die gerne holen würd... ich wurd nur schief angeschaut und unfreundlich behandelt. man hat mich nichtmal verabschiedet. schlimm!
 
Ich stimme swiss da mal bedingungslos zu....außer dem SL oder M Klasse würde mir kein Mercedes ins Haus kommen. :P
 
Zurück
Oben Unten