Der Segel und Boote Fred

Du kennst jemanden, der eines der Krupp-Boote hat? Genial!
 
Hier gibt es auch noch interessante Folding Trimarane:

Die sind auch ein ganzes Stück billiger als Dragonfly, kommen dann aber aus Vietnam.

Wobei der große 60er ja ultimativ ist, wenn auch nicht faltbar:

So ein geniales Boot!
EDIT: Der Preis hat es dann aber auch in sich... Anscheinend 1,5Mio $ für das gute Stück.

Was ich genial finde sind die kleinen und mittleren Day-Boote:
Weta Trimarans

und dann vor allem der Corsair Marine Pulse 600.
Das wäre eigentlich das perfekte Boot für den Bodensee. Schnell, leicht und man kann es problemlos mit dem Trailer transportieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dragonfly sind so geile Boote! Das war damals eine große Ehre, dass wir eine für eine Woche segeln durften.
Die>500.000€ für die Basisausführung (und fast 800.000€ für ein sehr gut ausgestattetes Exemplar) einer 40er sprengen aber vermutlich das verfügbare Budget der meisten. Da muss man schon sehr flüssig sein, um so viel Geld für solch ein unpraktisches Spielzeug auszugeben. Eine 32er fängt bei knapp über 300.000€ an, was schon deutlich verträglicher ist. Wirklich langsamer ist man damit nicht, aber natürlich deutlich weniger komfortabel. Und ja, die 40er sieht schon unheimlich sexy aus! Von Generation zu Generation werden die Boote immer schöner! Aber so ein Boot, egal welche Größe, wird wohl für längere Zeit ein absoluter Traum bleiben!


Was man aber auch sagen muss: Dragonfly weiß ganz genau, was sie da bauen. Die Winchen, die (Seil-)Bremsen, die Umlenkrollen sitzen bei denen immer an exakt der richtigen Stelle. Genau da, wo man sie bei einem schwierigen Manöver bräuchte, findet man die dann auch. Und auf Grund der speziellen Konstruktion der Boote sind manchmal auch zusätzliche Winchen dran, die man dann für spezielle Segel-setz-Techniken verwenden kann, was es auf normalen Booten so nie gibt. Zumindest mal nicht auf Charterbooten...

EDIT: in dem zweiten verlinkten Video sieht man was ich meine. Das Boot hat 6 Winchen im Cockpit, dann noch hier und da eine zusätzliche Umlenkrolle und dazu ausreichend und zusätzliche Bremsen, die man hier und da mal gebrauchen könnte. Und dann erklärt der Chef sein Boot noch höchstpersönlich Das wäre so, als würde einem Enzo Ferrari sein neuestes Baby persönlich vorstellen. Ein genialer Typ!

Stellt man ja immer wieder fest, dass die segelpraktischen Lösungen bei den Premiumherstellern zu finden sind - also quasi anders als bei Autos.

500.000 für 40 ft sind schon eine Ansage. Liegt natürlich auch an der Größe der Werft, die verkaufen bestimmt so viel, wie sie produzieren können. Wenn eine der großen Serienwerften mal einen Fahrtentri bauen würde, ginge das sicher auch für die Hälfte :) :-)

Richtig überrascht war ich, dass es sowas gibt: 9 Meter Schiff für 35k.


Klar, das ist quasi nackt, aber auch zum lossegeln bleibt man noch auf dem Niveau eines, nunja, gut ausgestatteten Golf.
 
Ein Stück größer und teurer dann die Varianta 44 für 100TEUR...
 
Unser alter Dampfer:

Typ: "Vampir"
Miglitsch 6 KR Yacht
Yacht und Bootswerft Henningsen & Steckmest
24376 Kappeln
www.scalaryachten.de
Baujahr: 1962
Länge: 9,75 mtr.
Breite: 2,50 mtr.
Tiefgang: 1,50 mtr. Langkiel
Segelfläche Spinnaker: 80 qm
Lloyds Zertifikat
Es wurden von diesem Bootstyp weltweit nur 10 Stück gebaut!

F117ECB6-CFA7-4ABE-9900-0615D97F2BFE.jpeg86D03EA6-6760-41D5-A363-A9DD51F48489.jpegE0CB69DA-4368-487A-A7E4-9286E5B70C1C.jpeg81F54DDA-49C5-4143-921C-3D9CB2E0870F.jpegB063BF0D-D395-458A-A7EC-7F332F7FB07C.jpeg
 
Ein Freund von mir hat sich vor wenigen Jahren dieses Boot gekauft:

Siora Bianca
  • Type: 2 Mast-Gaffel-Schooner
  • Gesamtlänge: 17 m, über Deck 13,30 m
  • Breite: 5,2 m
  • Tiefgang: 1,98 m
  • Segelfläche: ca. 150 m²
  • Diesel Motor: 145 PS
  • Generator: 2,5 kW
  • Gewicht: 27 t
“Im Look des XIX Jahrhundert” segeln am Gardasee!
Die “Siora Bianca” ist ein 17m langer, hochseetauglicher Holz-Gaffelschooner. Sie wurde nach Plänen und im Look der berühmten amerikanischen Lootsenschooner des 19. Jahrhunderts vom bekannten Yachtdesigner Daniel Bombigher gezeichnet.

1989, nach 9 jähriger Bauzeit wurde die Siora Bianca (ehemals mit dem Namen Saint James benannt) in der Nähe von Bordeaux (F) im Atlantik zu Wasser gelassen. Seit 2014 ist sie im “Maritimen Register der historischen Flotte Frankreichs” eingetragen.

Im Frühjahr 2016 wurde der Gaffelschoner von seinem letzten Heimathafen „Port Camargue“ in Frankreich nach Imperia überstellt. Anschließend wurde sie unter großem Transportaufwand an den malerischen Gardasee gebracht.
Nach umfangreichen Restaurierungs-Arbeiten und maritimen Verbesserungen segelt sie heute mit einer internationalen Crew auf dem Gardasee. Es begleiten Sie abwechselnd erfahrene und zertifizierte Skipper aus Italien, Deutschland, Frankreich und England die Sie den authentischen Spirit des historischen Gaffelschooners erleben lassen werden!

SioraBianca6.jpg

SioraBianca8.jpg

SioraBianca2.jpg

SioraBianca1.jpg

SioraBianca7.jpg

SioraBianca5.jpg

SioraBianca3.jpg

SioraBianca4.jpg

Da dieses Jahr, auf Grund Corona unser üblicher Spätsommer-Törn am Mittelmeer mit Sicherheit ausfällt, werden wir stattdessen wohl runter zum Gardasee düsen und eine Woche mit der Siora Bianca die italienischen Gewässer unsicher machen. Da freue ich mich jetzt schon drauf, denn das wird ganz speziell und sicherlich richtig schön!
 
Mal was praktisches für Segler und Böotle-Fahrer allgemein. Magnetische Gläser mit passenden, selbst haftenden Gel-Untersetzern...


Kennt das jemand von euch?
 
Hab ich seit dieser Saison, zwar erst 1x wirklich hergenommen aber funktioniert gut! 👍🏼 Gibt’s auch aus Plastik, dann hat man kein Echtglas aufm Boot 👌🏼 Und made in Bavaria, fast wie unsere Autos :D
 
Segelboote können ebenso Technik und Ästhetik kombinieren!
Das derzeitige Rundum-Sorglos-Paket!

37357277_10215047535653512_3913781599790956544_n.jpg




IMG_4847.jpg


IMG_1401.jpg

Mal was praktisches für Segler und Böotle-Fahrer allgemein. Magnetische Gläser mit passenden, selbst haftenden Gel-Untersetzern...


Kennt das jemand von euch?

Ich weiß nicht ob dieses System - aber ich habe schon mehrfach solche Systeme probiert. Funktionierte auch immer ganz gut. Allerdings ging es letztlich auch immer ohne - und wenn die "Backe" angesagt ist, dann sollte eh alles was durch die Gegend fliegen könnte bestens verstaut sein.
 

Anhänge

  • IMG_1377.jpg
    IMG_1377.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 36
Vielen Dank :)
..eine Gouwerok i.V.m. van Damme - ja ausgestattet für die Langfahrt - aber noch nie über den Atlantik gefahren, wurde insgesamt wohl weniger gesegelt, als mehr optimiert, alles von NL-Fachfirmen, die z.B. auch die Noordkaper bauen.
Ich habe vor dem Schiff gestanden - und wusste, das ist es.
Mittlerweile waren schon mehre Fachleute von Nord- und Ostsee da, teilweise hauptberuflich im Bootsbau unterwegs, die alle einheitlich begeistert waren. Diese Bestätigung tut echt gut - so ein Bootskauf ist ja mal nicht so eben gestemmt - und trotz langjähriger Erfahrungen inkl. Selbstbauerfahrung bleibt man ja doch letztlich Laie...
 
Vielen Dank :)
..eine Gouwerok i.V.m. van Damme - ja ausgestattet für die Langfahrt - aber noch nie über den Atlantik gefahren, wurde insgesamt wohl weniger gesegelt, als mehr optimiert, alles von NL-Fachfirmen, die z.B. auch die Noordkaper bauen.
Ich habe vor dem Schiff gestanden - und wusste, das ist es.
Mittlerweile waren schon mehre Fachleute von Nord- und Ostsee da, teilweise hauptberuflich im Bootsbau unterwegs, die alle einheitlich begeistert waren. Diese Bestätigung tut echt gut - so ein Bootskauf ist ja mal nicht so eben gestemmt - und trotz langjähriger Erfahrungen inkl. Selbstbauerfahrung bleibt man ja doch letztlich Laie...

Respekt, sowas ist natürlich toll :t Ein Custom-Boot ist ja in vielerlei Hinsicht erstrebenswert. Ist sie aus Aluminium?

Dürfte ich mir ein Boot nach Wahl aussuchen, wären die niederländischen (Semi-)Customs auch ziemlich weit vorne.


Schnittig ist anders, aber elegant und extrem cool 😍
 
Respekt, sowas ist natürlich toll :t Ein Custom-Boot ist ja in vielerlei Hinsicht erstrebenswert. Ist sie aus Aluminium?

Dürfte ich mir ein Boot nach Wahl aussuchen, wären die niederländischen (Semi-)Customs auch ziemlich weit vorne.


Schnittig ist anders, aber elegant und extrem cool 😍
Die Besteller sind extrem gut! Bestes Bootsbauhandwerk und eben Qualität. Absolut Seegängig - bis ins Detail durchdacht - und mit hoher Lebensqualität. Hoch ist natürlich auch der Preis - da kann man als Alternative für eine - mehrere Bavaria's anschaffen...
Meines von Gouwerok ist aus Stahl - mittlerweile wahr ich auch zu Besuch bei der Werft und habe mit dem Sohn des Erbauers geredet. Habe sogar alte Originalpläne erhalten - voll krass ;). Gouwerok baute auch für Steve Jobs den Kasko seiner Jacht, Steve Jobs war dreimal zu Besuch. Seine Familie unterhält immer noch das Schiff. Das ist natürlich ein MEGA-Schiff! Meines hätte wohl auf der Hubschrauberlandefläche Platz genug... ;)
 
Meines von Gouwerok ist aus Stahl - mittlerweile wahr ich auch zu Besuch bei der Werft und habe mit dem Sohn des Erbauers geredet. Habe sogar alte Originalpläne erhalten - voll krass ;). Gouwerok baute auch für Steve Jobs den Kasko seiner Jacht, Steve Jobs war dreimal zu Besuch. Seine Familie unterhält immer noch das Schiff. Das ist natürlich ein MEGA-Schiff! Meines hätte wohl auf der Hubschrauberlandefläche Platz genug... ;)

Du hast schon ein super Boot, sieht vor allem aus wie ein richtiges Segelschiff :t. Hast Du mal Daten zu den Abmessungen, Kieltyp etc.? :) :-)

Auch nicht schlecht: Eine Koopmans 😍



Verfolgt eigentlich jemand Vendée Globe? Dieses Jahr ist mit Boris Herrmann ein Deutscher dabei, der vorn mitsegelt und sein Rennen spannend über Youtube dokumentiert :12thumbsu


 
YouTube, Instagram und die Vendée Globe App, ist echt spannend begleitet :)

:12thumbsu ... ich segel auch virtuell mit. Habe aber zwei Tage nicht aufgepasst und bin auf Fogo (Kapverden) gestrandet :d

Klasse war ja heute das Zusammentreffen. Da segeln 30 Boote seit 25tkm - und dann treffen sich 5 auf Sicht :) :-)

 
Du hast schon ein super Boot, sieht vor allem aus wie ein richtiges Segelschiff :t. Hast Du mal Daten zu den Abmessungen, Kieltyp etc.? :) :-)

Auch nicht schlecht: Eine Koopmans 😍

Danke schön. 11m x 3,45m, Langkieler - Kiel mit Rumpf ein Teil (also Kielverlust unmöglich) ;) 50 PS Perkins-4Zylinder (reicht ;))

PS:
Breehorn 37 - und Victoire 1122 die sind auch gut
 
Zurück
Oben Unten