Surprize
macht Rennlizenz
Der Fred rund um
das Segeln
...Boote
...und Dieselcabrios

das Segeln
...Boote
...und Dieselcabrios

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dragonfly sind so geile Boote! Das war damals eine große Ehre, dass wir eine für eine Woche segeln durften.
Die>500.000€ für die Basisausführung (und fast 800.000€ für ein sehr gut ausgestattetes Exemplar) einer 40er sprengen aber vermutlich das verfügbare Budget der meisten. Da muss man schon sehr flüssig sein, um so viel Geld für solch ein unpraktisches Spielzeug auszugeben. Eine 32er fängt bei knapp über 300.000€ an, was schon deutlich verträglicher ist. Wirklich langsamer ist man damit nicht, aber natürlich deutlich weniger komfortabel. Und ja, die 40er sieht schon unheimlich sexy aus! Von Generation zu Generation werden die Boote immer schöner! Aber so ein Boot, egal welche Größe, wird wohl für längere Zeit ein absoluter Traum bleiben!
![]()
Dragonfly 40
The Dragonfly 40 is available in four versions, the standard Touring version with self-tacking jib, the Ultimate version has a taller and more powerful rig and larger overlapping furling headsail for higher performance, the C Ultimate Carbon version with floats-, beams-, forward and aft...dragonfly.dk
Was man aber auch sagen muss: Dragonfly weiß ganz genau, was sie da bauen. Die Winchen, die (Seil-)Bremsen, die Umlenkrollen sitzen bei denen immer an exakt der richtigen Stelle. Genau da, wo man sie bei einem schwierigen Manöver bräuchte, findet man die dann auch. Und auf Grund der speziellen Konstruktion der Boote sind manchmal auch zusätzliche Winchen dran, die man dann für spezielle Segel-setz-Techniken verwenden kann, was es auf normalen Booten so nie gibt. Zumindest mal nicht auf Charterbooten...
EDIT: in dem zweiten verlinkten Video sieht man was ich meine. Das Boot hat 6 Winchen im Cockpit, dann noch hier und da eine zusätzliche Umlenkrolle und dazu ausreichend und zusätzliche Bremsen, die man hier und da mal gebrauchen könnte. Und dann erklärt der Chef sein Boot noch höchstpersönlich Das wäre so, als würde einem Enzo Ferrari sein neuestes Baby persönlich vorstellen. Ein genialer Typ!
Mal was praktisches für Segler und Böotle-Fahrer allgemein. Magnetische Gläser mit passenden, selbst haftenden Gel-Untersetzern...
![]()
silwy
Magnetgläser & Metall-Nano-Pads: Nie wieder umfallende rutschende oder klappernde Gläser. Standfest bei starken Kurven oder Wellen. Jetzt online bestellen.silwy.de
Kennt das jemand von euch?
Segelboote können ebenso Technik und Ästhetik kombinieren!
Das derzeitige Rundum-Sorglos-Paket!
Vielen Dank :)
..eine Gouwerok i.V.m. van Damme - ja ausgestattet für die Langfahrt - aber noch nie über den Atlantik gefahren, wurde insgesamt wohl weniger gesegelt, als mehr optimiert, alles von NL-Fachfirmen, die z.B. auch die Noordkaper bauen.
Ich habe vor dem Schiff gestanden - und wusste, das ist es.
Mittlerweile waren schon mehre Fachleute von Nord- und Ostsee da, teilweise hauptberuflich im Bootsbau unterwegs, die alle einheitlich begeistert waren. Diese Bestätigung tut echt gut - so ein Bootskauf ist ja mal nicht so eben gestemmt - und trotz langjähriger Erfahrungen inkl. Selbstbauerfahrung bleibt man ja doch letztlich Laie...
Die Besteller sind extrem gut! Bestes Bootsbauhandwerk und eben Qualität. Absolut Seegängig - bis ins Detail durchdacht - und mit hoher Lebensqualität. Hoch ist natürlich auch der Preis - da kann man als Alternative für eine - mehrere Bavaria's anschaffen...Respekt, sowas ist natürlich tollEin Custom-Boot ist ja in vielerlei Hinsicht erstrebenswert. Ist sie aus Aluminium?
Dürfte ich mir ein Boot nach Wahl aussuchen, wären die niederländischen (Semi-)Customs auch ziemlich weit vorne.
Schnittig ist anders, aber elegant und extrem cool![]()
Meines von Gouwerok ist aus Stahl - mittlerweile wahr ich auch zu Besuch bei der Werft und habe mit dem Sohn des Erbauers geredet. Habe sogar alte Originalpläne erhalten - voll krass. Gouwerok baute auch für Steve Jobs den Kasko seiner Jacht, Steve Jobs war dreimal zu Besuch. Seine Familie unterhält immer noch das Schiff. Das ist natürlich ein MEGA-Schiff! Meines hätte wohl auf der Hubschrauberlandefläche Platz genug...
![]()
YouTube, Instagram und die Vendée Globe App, ist echt spannend begleitet :)
Danke schön. 11m x 3,45m, Langkieler - Kiel mit Rumpf ein Teil (also Kielverlust unmöglich)Du hast schon ein super Boot, sieht vor allem aus wie ein richtiges Segelschiff. Hast Du mal Daten zu den Abmessungen, Kieltyp etc.?
Auch nicht schlecht: Eine Koopmans
Ist einem Kunden von mir schon passiert, zum Glück als die Yacht noch am Kran hing.Kiel mit Rumpf ein Teil (also Kielverlust unmöglich)![]()
...zum Glück am Kran - und hoffentlich lief nicht gerade der Bordhund unter dem Schiff her...Ist einem Kunden von mir schon passiert, zum Glück als die Yacht noch am Kran hing.