Jungs, ich habe das GPU upgrade bisher aufgeschoben - siehe dazu schon oben, kommend von einer NVidia RTX 3080 (aus 2020 glaube ich, mit 10 GB RAM GDDR6x) die ich auf einer AMD B550 Plattform mit Ryzen 5 3600 X laufen habe. 32 GB System-RAM, ein upgrade der Plattform selbst ist nicht angedacht, ich möchte vorerst mit diesem Chipsatz / CPU / RAM weiter machen wie vorhanden. Ich zocke von 1440p aufwärts bis 4k (genau genommen widescreen rund um 4k, aber das spielt hier nicht die entscheidende Rolle). Der Leistungssprung durch das upgrade sollte auf Basis diverser benchmarks je nach Auflösung und game um die +40% bis +50% fps liegen. Das wäre schon was. Vom üppigeren VRAM sollte man wohl auch stark profitieren, die 3080 ist da doch eingeschränkt.
Preislich hat sich zuletzt etwas getan, eine Asus 5070 ti mit 16 GB RAM gibts aktuell um 800,-, eine 9070 XT mit ebensoviel Speicher schon knapp unter 700,-. Die Preisdifferenz spielt für mich aber die geringste Rolle. Leistungsmäßig sind die beiden Karten mit den weiter entwickelten Treibern angeblich fast gleichauf, mit winzigen Vorteilen der NVidia bei 4k Auflösung im einstelligen %-Bereich. Dass die 5070 ti deutlich weniger Strom zieht scheint schon eher ein Argument zu sein, und dass dieses Modell nicht unter das NVidia Problem mit den kokelnden Steckern fällt, das haben wir oben schon geklärt. Da meine alte 3080 mehr Strom zieht, sollte mein Netzteil keine Probleme bekommen (ist wohl ein 750 W Dingens).
Wo ich eine Wissenslücke habe sind 2 Dinge, vormals war NVidia bei DLSS / raytracing leistungsmäßig weit voraus. Angeblich hat AMD da viel aufgeholt. FSR 4 (?) soll ein guter Schritt sein, wie die AMD Leistung aber bei raytracing nun in der Praxis ist, ist mir nicht klar. Weiters haben ich null Erfahrung mit den AMD Treibern. Bei den aktuellen NVidia Win11 Treibern hat man zB den Vorteil, dass sich über die NVidia Systemsteuerung über den Menüpunkt "surround" mehrere displays mit 3 Mausklicks zu einem virtuellen Schirm zusammen fassen lassen, sodass jedes game in ultrawide läuft, egal ob die Spiele das selbst können oder nicht. Beispielsweise lässt sich so WoW in 5120*1440 zocken, was auch heute noch beeindruckend aussieht.
Kann mal jemand was zur RT performance der 9070 XT aus eigener Erfahrung angeben, und wie sieht es zu den Treibern unter Win 11 (insbesondere virtuelles display) aus?
Eine Frage die sich aus zahlreichen online Tests und benchmarks wenig beantworten lässt: Wie weit skaliert eine 5070 ti noch mit meiner alten CPU? Dazu gibt es keine Tests, hier werden weit neuere Chipsätze zum Testen hergenommen. Kann gut sein, dass die erwarteten +40% fps dann gar nicht anliegen, sollte der R5 3600 X zum Flaschenhals werden, das wäre halt gut vorab zu wissen.