Der ultimative Lackpflege-Contest

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Hallo Leute!

Nun der Langzeittest auf den die Welt gewartet hat :7.
An dieser Stelle noch einen ganz herzlichen Dank an Armin alias Playingro für seine Probe des Concorso Wachs´! :M
Wurde auch Zeit- nächste Woche kommen ja die Sommerräder wieder drauf und da sollte man wissen, wie zu pflegen ist..:B

Angetreten sind:

1. Der Klassiker (LG)
2. Der Innovative (Polytec)
3. Der Japaner (technisch ausgefeilt und preiswert? AC)
4. Der Snob (Swizöl: Concorso- Wachs)
5. Der Ammi (P21S, leichtlebig und standardisiert)


Phase I
Für die Kandidaten 1-3 (LG, Polytec, AC-Wachs, vor zwei Wochen)

Vorarbeiten:

Dampfstrahler, LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG

Der Rest des Fahrzeuges wurde vor sechs Monaten schon mit vier Schichten LG versiegelt.

Auftrag der Lackpfleger:
Alle Aspiranten auf den Titel wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Heck) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, keine Sonne, (Bild 1)



LG wurde gemäß Anleitung nach drei Tagen nochmals aufgetragen
Zusätzlich wurde die linke Seite des Fahrzeugs mit Polytec- Versiegelung eingesprüht und abgewischt.


Ergebnis:


1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Zwei Ahnungslose erkannten keinen Unterschied zwischen den unterschiedlich "versiegelten" Flächen.

2.) Nach 150 km Fahrt auf Bundesstraßen bei stellenweiser Feuchtigkeit war das behandelte Heck gleichmäßig schmutzig.
Auf dem frisch gewienerten Heck hielt sich der Schmutz genauso hervorragend wie auf dem restlichen Fahrzeug. Einsetzender """" wusch das stehende Fahrzeug nicht wieder ab.

3.) Nach Dampfabstrahlung (ohne Seife oder Heißwachs) und weiteren 50 km ergab sich folgendes Bild (Bild 2)





Phase II


Vorarbeiten für die Kandidaten 4-5 (Concorso, P21S)


LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG bzw. Cleaner Fluid (Swizöl)

Auftrag der Lackpfleger:
Beide Wachse wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Türen) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, diesmal Sonne, (Bild 3) Die Seite mit der Startnummer trägt das Concorso





Swizöl von nackter Hand, P21S mittels Auftragsschwämmchen, beide Mittel hinterließen vorbildlichen Glanz , wobei Swizöl durch den geringeren Schmelzpunkt leichter aufzutragen war.
Abgetragen wurden beide Wachse mit jeweils sauberen MF Tüchern, erst normal und dann fein- professionell (AC- Premium Tuch), streifenfrei



Ergebnis:

1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Noch kein Fahrbetrieb


Zwischenstand aus Phase I: (LG, Polytec, AC-Wachs)

Das Heck ist mittlerweile mit LG Shampoo gewaschen worden

Die Polytec- Halbseite (mit Startnummer) sieht genauso schmutzig aus
wie die Seite ohne Polytec (nach 50 km). Das Foto wurde heute
gemacht, BEVOR ich die Türen wachste...(Bild 4)





Falls ich jetzt schon was falsch gemacht haben sollte: bitte posten!

Grüße
Oliver
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Man legt keine Plastikflaschen auf den Lack :X :d

Nee im Ernst, interessanter Test, typisch Oli :t

Was meinst du, wie ich mich erschrocken habe, als ich durch´s Objektiv die im Umkippen begriffene Metallbottel erblickte?!?
Den Anblick wollte ich Euch nat. ersparen, deshalb liegt sie nun. Auf einem Tuch sogar!

Die Polytec- Flasche ist übrigens nur ne Fotomontage. Ist sowieso überall dasselbe drauf! :y

Grüße
Oliver


PS: Michi, ist dein "kleiner" auf den Winterfotos schon mit dem neuen Saphir überzogen?
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Sehr schön, bin auch gespannt was rauskommt. Wäre natürlich besser, wenn der Lack dunkel wäre (Blau oder schwarz), aber so kann man ja vor allem die Standzeit testen!

Grüsse,

Armin
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Was meinst du, wie ich mich erschrocken habe, als ich durch´s Objektiv die im Umkippen begriffene Metallbottel erblickte?!?
Den Anblick wollte ich Euch nat. ersparen, deshalb liegt sie nun. Auf einem Tuch sogar!

Die Polytec- Flasche ist übrigens nur ne Fotomontage. Ist sowieso überall dasselbe drauf! :y

Grüße
Oliver


PS: Michi, ist dein "kleiner" auf den Winterfotos schon mit dem neuen Saphir überzogen?

Nein noch nicht, hab aber endlich alles was ich brauche zusammen, alle Mittel, Tücher, Pads,....
@ Armin: Nochmal danke für die Hilfe bei den MF Tüchern

Warte noch bis ins Frühjahr und dann mit Wechsel auf Sommeralus kommt der "große Tag".
Danach gibts Bilder :t :b
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

offtopic:
@Z4-Ei
naechste woche kommen die sommerraeder wieder drauf??? &:
ist ja witzig.... :d also ich fahr bis jetzt mit sommerreifen u dachte eigentlich dass es demnaechst doch mal schneit und ich winterreifen aufziehen muss...
vielleicht bleibt uns diesen winter ja wirklich der schnee erspart :)
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

offtopic:
@Z4-Ei
naechste woche kommen die sommerraeder wieder drauf??? &:
ist ja witzig.... :d also ich fahr bis jetzt mit sommerreifen u dachte eigentlich dass es demnaechst doch mal schneit und ich winterreifen aufziehen muss...
vielleicht bleibt uns diesen winter ja wirklich der schnee erspart :)

Nee, war nicht ganz ernst gemeint und nur eine verzweifelte Art damit fertig zu werden, dass die von mir gepflanzten 120 Narzissen, Krokusse und Tulpen schon 20 cm geschossen sind und ich jeden Tag bangen muss, dass sie alle wieder erfrieren...
Ich tu´jetzt mal so, als würde es Frühling :B

Grüße
Oliver
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Finale!

Nach ca. 500 km Fahrten auf Landstraßen, die tw. feucht waren, aber ungesalzen und zweimal leichtem """" kann ich nun folgende Ergebnisse präsentieren:


Bilder der Wirkung des Swissöl Concorso (nur auf der Fahrertür aufgetragen):

[img=http://img107.imageshack.us/img107/3558/lackpflegekontestnach50bf9.th.jpg]







Bild der Wirkung des des P21S Wachses, nur auf der Beifahrertür aufgetragen:






Bild der Wirkung des des AC Wachses, der Polytec- Nanoversiegelung auf LG und LG alleine aufs Heck aufgetragen:






Die Tür und das Heck wurde dann mit Liebe und Hingabe :11smitten und warmen Wasser abgeduscht:




Nach Lufttrocknung ergibt sich folgendes Bild:

[img=http://img201.imageshack.us/img201/7934/lackpflegekontestlgpolyrt2.th.jpg]








So. Das muss mir jetzt einer erklären: egal um welches Mittel es sich handelt, am Ende nehmen alle gleichermaßen den Schmutz auf, geben ihn gleichermaßen nicht mehr her und sahen von Anfang auch gleich aus &:

Da muss jetzt aber ne Supererklärung kommen! :w

Ansonsten wäre mein vorläufiges Fazit:
egal welcher Philosophie von Lackkonservierung du folgen willst (Nano, Wachs, Versiegelung): am Ende sehen alle gleich schmutzig aus.
Ausgehend vom teuersten Mittel (mit Vorreiniger 180 €!) könnte mann sich ne Menge Arbeit sparen, wenn man ne gute Waschanlage mit Schwämmen und Heißwachs aufsucht- der ist zwar nicht haltbar, aber für das gesparte Geld kann ich schon 16X Waschen/ Wachsen fahren.

Außer Acht bleiben bei solchen rein rationalen Überlegungen nat. die positiven GEFÜHLE, die die direkte Berührung mit dem geliebten Gegenstand vermitteln! Oder die Befriedigung beim Anblick des Geschafften. :9 Klar!

Ich habe also nur für diejenigen versucht, eine Orientierung zu geben, die sich erhoffen, mit Pflegemitteln einen möglichst langfristigen Schutz der Lackschicht ohne großen Aufwand zu bekommen. Und zwar dann, wenn es wirklich schmutzig wird: bei """"! (Blütenstaub und andere "trockene" Verschmutzungen seien hier ausgenommen!) "Abperleffekte, Schmutzabweisungen, Lotuseffekte" Vergesst es! Das sind alles Wunschvorstellungen oder unhaltbare Werbeversprechungen! Um den (Microfaser-) Schwamm und mühseliges Putzen kommt man nicht drumherum.

Dass mir jetzt keiner kommt mit: was hast du denn erwartet?!
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Danke für deine Bemühungen, Oli!
Dein Fazit deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen zu diesen Produkten! :t
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

... interessanter Test, typisch Oli :t

Na, da kann ich mich dann mit Oli ja wohl messen.

Interessant wäre es gewesen, hätte er das ganze auf der Motorhaube getestet.
Das Heck / die Türen sind recht gut "geschützt". Auf der Motorhaube trennen sich die Geister (siehe hier(insbesondere das Bild vom Ka)).
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Mich persönlich hätte der Vergleich zum komplett unbehandelten ungewaschenem Lack interessiert :d
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Du hast dir wirklich viel Mühe gemacht und schön dokumentiert, ein Dankeschön dafür:t

Schliesse mich mit Einschränkungen an, habe zwar keine Erfahrung mit dem "Japaner" und dem "Ami",dafür aber noch zusätzlich mit Sonax Extreme.Mein Fazit sieht bei Handanwendung folgendermassen aus:

LG:

guter Langzeitschutz, extrem anstrengend und zeitintensiv zu verarbeiten,Hologrammbildung sowie Streifen/Kratzer entstehen sehr leicht und sind schwierig rauszubringen,Glanzgrad 2-, mehr tiefer Glanz aber im Vergleich etwas matt


Polytec:

sehr kurzer Langzeitschutz, sehr leicht aufzubringen und zu verarbeiten innerhalb kürzester Zeit, Hologrammbildung sowie Streifen/Kratzer mittelmässig aber eher durch erneute Politur zu korrigieren, Glanzgrad 1 fast wie Wetlook aber nicht allzu tiefer Glanz


Sonax Extreme:

mittelmässiger bis guter Langzeitschutz, leicht aufzubringen und zu verarbeiten, wenig zeitintensiv, Hologrammbildung sowie Streifen/Kratzer wenig Gefahr und oft durch erneutes Auftragen an der Stelle zu korrigieren, Glanzgrad 1- ziemlich ausgeglichen zwischen Tiefe und Glanz


Swizöl Saphir mit allen Schritten:

bester Langzeitschutz mit LG,teilweise anstrengende und zeitintensive (trotzdem weitaus weniger als bei LG) Verarbeitung, Hologrammbildung sowie Streifen/Kratzer wenig Gefahr und leicht zu korrigieren, Glanzgrad 1 beste Tiefenwirkung aber etwas weniger Glanz als bei Polytec



Letztendlich sehen aber tatsächlich alle gleich schmutzig aus und nur absprühen mit der Lanze ist bei keinem Produkt ausreichend um den Ursprungszustand zu erreichen.
Mir persönlich macht Polytec sowie Swizöl am meisten Spass,da der Glanz bei Polytec sofort und extem sichtbar wird und die Verarbeitung von Swizöl aufgrund der Anwendung und den Duftzusätzen einfach Spass macht,wenn man die Zeit dazu findet.
Rein rationell (Preis/Leistung) gesehen ist wohl das Sonax Produkt der Gewinner des Vergleichs,aber naja sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen hat nicht viel mit Rationalität gemein,...klar es gibt Wichtigeres


Nachdem ich das Swizöl aufgebraucht habe, und das dauert sicherlich noch eine kleine Ewigkeit, werde ich wohl mal den "Ami" aus Interesse probieren.Abschliessend möchte ich noch erwähnen,dass LG und Swizöl aus älterem Lack aufgrund der enthaltenen Vorpolitur in der Anwendung am Meisten rausholen bzw. überhaupt Etwas rausholen, die anderen Produkte haben hier keine Chance.Bei mattem und stark verschmutztem,beanspruchtem Lack hilft nur eine Politur.
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Interessant wäre es gewesen, hätte er das ganze auf der Motorhaube getestet.
Das Heck / die Türen sind recht gut "geschützt". Auf der Motorhaube trennen sich die Geister

Hallo Henry- Claude! :)

Also gut. Weil Du es bist. Eigentlich wollte ich die mit Polemik angereicherte Diskussion ja nicht unnötig belasten- aber im Bilder-Zyklus war auch ein Bild von der Motorhaube enthalten. Versiegelt im Mai mit LG, gereinigt am 31.12. (früher fielen mir da andere Sachen ein...:#) mit LG Shampoo. Anschließend die Fahrerseite des Restautos (also da, wo der andere Test NICHT lief) mit Polytec besprüht.

Falls man auf dem Bild keinen Unterschied sieht- es gibt keinen!



Grüße
Oliver
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Hallo Henry- Claude! :)

Also gut. Weil Du es bist. Eigentlich wollte ich die mit Polemik angereicherte Diskussion ja nicht unnötig belasten- aber im Bilder-Zyklus war auch ein Bild von der Motorhaube enthalten. Versiegelt im Mai mit LG, gereinigt am 31.12. (früher fielen mir da andere Sachen ein...:#) mit LG Shampoo. Anschließend die Fahrerseite des Restautos (also da, wo der andere Test NICHT lief) mit Polytec besprüht.

Falls man auf dem Bild keinen Unterschied sieht- es gibt keinen!



Grüße
Oliver

Hai Hoo!

Ich hoffe die Polemik beziehst Du nicht auf unsere kleinen Jokez?
Wäre schade wenn doch... :-(

Gruß!
hcb
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Ach Quatsch, war doch Spaß! :)
Die "Polemik" steckt im Thema "PFLEGE". Eines, an dem sich die Gemüter immer wieder erhitzen. Weil eben doch einige das Thema recht passioniert angehen.
Habe manchmal den Eindruck, dass man mit rationalen Argumenten nicht unbedingt ankommt. Iss ja auch ok.
Anderseits gibt es nat. und zum Glück genauso viele hier, die sich und ihre Leidenschaft mit Augenzwinkern betrachten.

Wie gesagt: der Threat soll eigentlich dem Unendschlossenen, "Leidenschaftslosen" Membern, vielleicht sogar Gästen dienen.


Grüße
Oliver
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Dass mir jetzt keiner kommt mit: was hast du denn erwartet?!


Ich kann´s mir einfach nicht verkneifen :P
denn hinterher wollen immer alle gewusst habe, dass man ja selbstverständlich weiterhin pflegen muss :3dealz: . Meine Aktion bezog sich nämlich gerade auf Aussagen wie folgende, anonyme:


Habe vor 3 Wochen auch das [Swissöl] Paket bekommen und bin davon total begeistert.
Wenn es """" sammeln sich tausende von Wasserperlen auf der Oberfläche. Fährt man mal schneller als 60 km/h ist das Auto wieder trocken und sogar der Dreck wird mit abtransportiert.
Es bleibt total lange sauber [...]
Einfach nur geil das Zeug!


Grüße
Oliver


 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Viele von Euch sagten das mein Lack prima aussieht. Hatte schon mehrere schwarze Autos und kann Euch 1 sagen: kein Mittel halt allzu lange. Habe haufen Geld ausgegben fur die Wax Mittel und endefekt war immer der selber. 4-5 gewaschen und wieder die "Wolken".
Hier kann man sehen das der Lack perfekt ist:
IMG_2965.jpg - Rozmiar oryginalny - Fotosik.pl
IMG_2891.jpg - Rozmiar oryginalny - Fotosik.pl

und nach 1 Woche, schon zu sehen die ersten "Wolken" auf dem Heck
IMG_2598.jpg - Rozmiar oryginalny - Fotosik.pl

Schen die 100% helfen den Lack schon auszusehen:
- nur Handwasche!!!
- ich personlich nach jeder wasche BMW Express Wax (in Spray)
- jeden zweiten Monat polieren, ABER das Mittel soll keine Reibungsstoffe haben, ich, ich empfehle Sonax mit schwarzem Pigment
- polieren mit Reibungsstoffen 1-2 mal im Jahr
 
AW: Der ultimative Lackpflege-Contest

Auch mit Wolken am Heck - du hast den schönsten Zetti hier :)
Die Felgen sehen echt hammermäßig bei einem schwarzen Zetti aus. Bei den Bildern ist natürlich zu berücksichtigen, dass das letzte unter Sonnenlicht aufgenommen wurde!

Wer ist die Dame am zweiten Bild??? War das dein kleiner Putzteufel ;)
 
Zurück
Oben Unten