G
Gelöschtes Mitglied 1475
Guest
Hallo Leute!
Nun der Langzeittest auf den die Welt gewartet hat
.
An dieser Stelle noch einen ganz herzlichen Dank an Armin alias Playingro für seine Probe des Concorso Wachs´!
Wurde auch Zeit- nächste Woche kommen ja die Sommerräder wieder drauf und da sollte man wissen, wie zu pflegen ist..
Angetreten sind:
1. Der Klassiker (LG)
2. Der Innovative (Polytec)
3. Der Japaner (technisch ausgefeilt und preiswert? AC)
4. Der Snob (Swizöl: Concorso- Wachs)
5. Der Ammi (P21S, leichtlebig und standardisiert)
Phase I
Für die Kandidaten 1-3 (LG, Polytec, AC-Wachs, vor zwei Wochen)
Vorarbeiten:
Dampfstrahler, LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG
Der Rest des Fahrzeuges wurde vor sechs Monaten schon mit vier Schichten LG versiegelt.
Auftrag der Lackpfleger:
Alle Aspiranten auf den Titel wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Heck) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, keine Sonne, (Bild 1)

LG wurde gemäß Anleitung nach drei Tagen nochmals aufgetragen
Zusätzlich wurde die linke Seite des Fahrzeugs mit Polytec- Versiegelung eingesprüht und abgewischt.
Ergebnis:
1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Zwei Ahnungslose erkannten keinen Unterschied zwischen den unterschiedlich "versiegelten" Flächen.
2.) Nach 150 km Fahrt auf Bundesstraßen bei stellenweiser Feuchtigkeit war das behandelte Heck gleichmäßig schmutzig.
Auf dem frisch gewienerten Heck hielt sich der Schmutz genauso hervorragend wie auf dem restlichen Fahrzeug. Einsetzender """" wusch das stehende Fahrzeug nicht wieder ab.
3.) Nach Dampfabstrahlung (ohne Seife oder Heißwachs) und weiteren 50 km ergab sich folgendes Bild (Bild 2)

Phase II
Vorarbeiten für die Kandidaten 4-5 (Concorso, P21S)
LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG bzw. Cleaner Fluid (Swizöl)
Auftrag der Lackpfleger:
Beide Wachse wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Türen) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, diesmal Sonne, (Bild 3) Die Seite mit der Startnummer trägt das Concorso


Swizöl von nackter Hand, P21S mittels Auftragsschwämmchen, beide Mittel hinterließen vorbildlichen Glanz , wobei Swizöl durch den geringeren Schmelzpunkt leichter aufzutragen war.
Abgetragen wurden beide Wachse mit jeweils sauberen MF Tüchern, erst normal und dann fein- professionell (AC- Premium Tuch), streifenfrei
Ergebnis:
1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Noch kein Fahrbetrieb
Zwischenstand aus Phase I: (LG, Polytec, AC-Wachs)
Das Heck ist mittlerweile mit LG Shampoo gewaschen worden
Die Polytec- Halbseite (mit Startnummer) sieht genauso schmutzig aus
wie die Seite ohne Polytec (nach 50 km). Das Foto wurde heute
gemacht, BEVOR ich die Türen wachste...(Bild 4)

Falls ich jetzt schon was falsch gemacht haben sollte: bitte posten!
Grüße
Oliver
Nun der Langzeittest auf den die Welt gewartet hat

An dieser Stelle noch einen ganz herzlichen Dank an Armin alias Playingro für seine Probe des Concorso Wachs´!

Wurde auch Zeit- nächste Woche kommen ja die Sommerräder wieder drauf und da sollte man wissen, wie zu pflegen ist..

Angetreten sind:
1. Der Klassiker (LG)
2. Der Innovative (Polytec)
3. Der Japaner (technisch ausgefeilt und preiswert? AC)
4. Der Snob (Swizöl: Concorso- Wachs)
5. Der Ammi (P21S, leichtlebig und standardisiert)
Phase I
Für die Kandidaten 1-3 (LG, Polytec, AC-Wachs, vor zwei Wochen)
Vorarbeiten:
Dampfstrahler, LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG
Der Rest des Fahrzeuges wurde vor sechs Monaten schon mit vier Schichten LG versiegelt.
Auftrag der Lackpfleger:
Alle Aspiranten auf den Titel wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Heck) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, keine Sonne, (Bild 1)

LG wurde gemäß Anleitung nach drei Tagen nochmals aufgetragen
Zusätzlich wurde die linke Seite des Fahrzeugs mit Polytec- Versiegelung eingesprüht und abgewischt.
Ergebnis:
1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Zwei Ahnungslose erkannten keinen Unterschied zwischen den unterschiedlich "versiegelten" Flächen.
2.) Nach 150 km Fahrt auf Bundesstraßen bei stellenweiser Feuchtigkeit war das behandelte Heck gleichmäßig schmutzig.
Auf dem frisch gewienerten Heck hielt sich der Schmutz genauso hervorragend wie auf dem restlichen Fahrzeug. Einsetzender """" wusch das stehende Fahrzeug nicht wieder ab.
3.) Nach Dampfabstrahlung (ohne Seife oder Heißwachs) und weiteren 50 km ergab sich folgendes Bild (Bild 2)

Phase II
Vorarbeiten für die Kandidaten 4-5 (Concorso, P21S)
LG Shampoo, Abspülen, Abtrocknen, Precleaner LG bzw. Cleaner Fluid (Swizöl)
Auftrag der Lackpfleger:
Beide Wachse wurden auf die gleiche, sehr schmutzgefährdete vorbehandelte Fläche (Türen) aufgetragen. Temperatur 10 ° C, diesmal Sonne, (Bild 3) Die Seite mit der Startnummer trägt das Concorso


Swizöl von nackter Hand, P21S mittels Auftragsschwämmchen, beide Mittel hinterließen vorbildlichen Glanz , wobei Swizöl durch den geringeren Schmelzpunkt leichter aufzutragen war.
Abgetragen wurden beide Wachse mit jeweils sauberen MF Tüchern, erst normal und dann fein- professionell (AC- Premium Tuch), streifenfrei
Ergebnis:
1.) völlig gleiches Glanzbild und fühlbar gleiche Oberflächen. Noch kein Fahrbetrieb
Zwischenstand aus Phase I: (LG, Polytec, AC-Wachs)
Das Heck ist mittlerweile mit LG Shampoo gewaschen worden
Die Polytec- Halbseite (mit Startnummer) sieht genauso schmutzig aus
wie die Seite ohne Polytec (nach 50 km). Das Foto wurde heute
gemacht, BEVOR ich die Türen wachste...(Bild 4)

Falls ich jetzt schon was falsch gemacht haben sollte: bitte posten!
Grüße
Oliver