Der x-te Reifentread - RFT vs. Non-RFT mit Umfrage.

Für welche Art von (Sommer-)Reifen habt ihr euch entschieden?


  • Umfrageteilnehmer
    36

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo Zusammen,

da bei mir langsam ein neuer Satz Sommerreifen fällig wird ("standard" M-Felgen mit 225 / 255 Mischbereifung in 18"), habe ich mich jetzt mal durch diverse Foren & Themen gearbeitet, aber irgendwie bin ich mir immer noch unschlüssig, ob RFT oder NON-RFT.
Eigentlich bin ich ja zufrieden mit den RFT, aber irgendwie wird einem doch immer wieder NON-RFT empfohlen. In den Treats sieht es so aus:
  • Die einen sind von RFT überzeugt und es kommt nur RFT in Frage
  • Die anderen sind von NON-RFT begeistert und würden nie wieder RFT Montieren
  • Wieder andere haben sich für NON-RFT entschieden und sind dann später doch wieder auf RFT gewechselt, weil sie sehr unzufrieden waren mit NON-RFT.
Ich kenne den Unterschied bisher nicht, bin aber wie gesagt an sich mit den RFT schon zufrieden - sie könnten natürlich etwas komfortabler sein und nicht ganz so hart, aber das gehört halt mal zu einem Sportwagen. :) :-)
Da BMW das Fahrzeug mit RFT ausliefert werden sie auch die ganze Fahrzeugabstimmung mit RFT gemacht haben, so dass vielleicht etwas fehlt, wenn man NON-RFT montiert - was ja der eine oder andere auch bestätigt. Ich liebe jedenfalls das herrlich direkte Einlenkverhalten mit den RFT und habe bedenken, dass das Verhalten schwammig wird mit NON-RFT. Und natürlich ein positiver Aspekt für RFT ist die Sicherheit (z.b. falls etwas mit dem Reifen auf der Autobahn passiert...).

Mein Fahrprofil ist: 60% Stadt, 35% Autobahn, 5% Überland -> Deshalb der Gedanke bei RFT zu bleiben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit gestern zum ersten Mal Non-RFT drauf, daher kann ich noch nicht all zu viel sagen.
Schwammiger ist er aber auf keinen Fall.
Eher direkter, komfortabler und in meinem Fall leiser.
Mir kommt auch vor dass er nicht mehr so extrem den Spurrillen nachlauft.....aber das sind nur meine ersten Eindrücke (20-25 Kilometer)
Oben habe ich hinten 255 Federal 595 rs-r und vorne 225 Kumho Ecsta XS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar Non-RFT. Der Wagen liegt ruhiger, komfortabler, keine Spurrillenprobleme. Sportwagencharakter hat nichts mit Rumpelreifen zu tun. Frag mal die M-GmbH, warum sie den Quatsch nicht aufgezogen haben ;-)
 
Bin echt gespannt was bei der Umfrage raus kommt - das wird bestimmt auch anderen helfen. Danke jedenfalls für eure Teilnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich werde nicht ganz schlau aus deiner Umfrage. Du schreibst in jedem Satz, dass du eigentlich jede Eigenschaft des RFT magst. Sogar das brettharte daran stört dich nicht.
Warum sollten wir dann versuchen dich umzustimmen, bzw. dir noch einmal die Argumente aufzählen, die du anscheinend ohnehin schon kennst? &:

Ich würde sagen, es gibt keinen idelaeren RFT-Käufer, als dich! :t
Also ich würde dir, nach deinem Eingangspost, ganz klar RFT empfehlen! :t

Was genau spricht jetzt für dich dagegen, bei der Lösung zu bleiben, die du bevorzugst?

PS: Freut mich, wieder einmal etwas von dir zu lesen. Dachte du bist nicht mehr in dem Forum!

LG
Didi
 
Hi Didi,
danke für deine Antwort. War jetzt eine längere Zeit nicht mehr im Forum unterwegs, aber letztendlich findet man doch immer wieder zurück... ;)
Bezüglich der Umfrage: Wie gesagt bin ich mir momentan einfach unschlüssig wegen den unterschiedlichen Meinungen und versuche mir deshalb ein besseres Bild zu verschaffen. Ich tendiere ganz klar zu RFT, aber ich bin nicht 100% überzeugt - sonst hätte ich die Umfrage auch nicht initiiert. Was fährst du denn aktuell? Tja, vielleicht werden es doch Non-RFT oder doch RFT? :g
 
Ich bin überzeugter non-RFT Fahrer! :t
Aber ich kann dir keine neuen Argumenten liefern, als dir ohenhin schon bekannt sind. Und ich denke eben, dass auch Andere nichts Neues in der Richtung beisteuern können...
Nochmal zur Umfrage:Wenn die jetzt 10:3 ausgeht in Richtung non-RFT. Dann wechselst du doch, ohne neue Argumente gehört zu haben?

Ich bleib dabei - du bist, glaube ich, mit den RFT glücklicher. :x3:

LG und welcome back!
Didi
 
;) So, jetzt habe ich auch bei der Umfrage teilgenommen. Und Didi hatte von Anfang an recht - ich habe mich jetzt für die Michelin Pilot Sport PS2 * ZP entschieden. Mich hat letztendlich das mehr an Sicherheit und zusätzlich die Vorteile der steifen Reifenflanken (z.b. Kurven bei hoher Geschwindigkeit) überzeugt. Außerdem sollen die Michelin laut diversen Tests und auch Käufermeinungen um Welten besser sein als die Brückensteine RE050 A.
 
Ich liebe dieses Forum :D :D :D

Das wird echt immer besser hier.. Besseres Einlenkverhalten mit RFT? Und dann noch an dieses Pflastersteinen M224? :D :D :D
Es gibt auch Non-RFT mit steifen Flanken, den Michelin PSS zum Beispiel oder den Federal 595 RS-R. Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, sich RFTs zu kaufen. Sie sind teurer, schwerer und fahren sich schlechter, als normale UHPs. Und sicherer sind sie auch nicht. Mir ist schon zweimal ein Reifen auf der BAB geplatzt, einmal bei über 200km/h. Da ist auch nix passiert, obwohl's Non-RFTs waren. Und mit einem defekten Reifen würde ich auch niemals weiterfahren, egal ob RFT oder Non-RFT mit Reparaturkit. Dafür ist man ja im ADAC.

Just my 2 cent
 
Zurück
Oben Unten