funkahdafi
Fahrer
- Registriert
- 4 Februar 2010
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen E89 wieder in Empfang genommen, nachdem er wegen diverser Kleinigkeiten beim Freundlichen stand. Unter anderem hatte ich den schlechten Sound des Hifi Pro Systems (bzw. Logic7, wie es im 35is heißt) bemängelt.
Dazu gibt es seit kurzem seitens BMW ein Software Update, das diesen Mangel beheben soll. Hier nochmal ein Auszug aus der BMW internen Anweisung bei entsprechender Beanstandung durch den Kunden:
"Im Falle einer Kundenbeanstandung die Diagnose mit ISTA/D durchführen. Das entsprechende Testmodul abarbeiten und anschließend das Fahrzeug
mit ISTA/P 2.40.0 oder höherer Version programmieren und codieren. (Optimierung Equalizing) - Massnahme-Nr. AG 35715089-05"
Ergebnis:
Dies ist nur ein erster Höreindruck, ich habe ca. 30 Minuten quer Beet von meinem iPod abgehört. Dabei habe ich auch Stücke abgehört, bei denen mir zuvor ein besonders schlechtes Verhalten der Anlage aufgefallen war.
Der Sound hat sich insgesamt *deutlich* verbessert!
Der subjektive Eindruck, die Lautsprecher befinden sich in Watte verpackt oder hinter Pappkarton verborgen, ist nun weg. Das Klangbild ist wesentlich klarer als zuvor. Speziell im Bereich der Mitten spielt die Anlage nun sauberer, "luftiger" und befreit. Details werden deutlicher herausgearbeitet und alles klingt *sehr* viel weniger matschig. Eine Wohltat und wohl die auffälligste Veränderung.
Der Bassbereich ist nun etwas neutraler, trockener und differenzierter, aber leider noch weit davon entfernt, optimal zu sein. Immerhin wurde das Verzerren fast vollständig eliminiert.
Insgesamt scheint mir die Pegelfestigkeit des Systems verbessert worden zu sein. Man kann nun wesentlich lauter hören, ohne daß der Sound in sich zusammenfällt oder matschig wird. Es macht nun deutlich mehr Spaß, Musik zu hören.
Aufgefallen ist mir noch, daß zwischen Normal- und Surroundmodus fast kein Unterschied mehr besteht. Will heißen, auch der Surround Modus produziert nun einen hörbaren, auf jeden Fall angenehmeren Klang.
Die Abstimmung des Gesamtklangbildes wurde offenbar auch deutlich verändert. Sollte man auch meinen, nachdem in der Maßnahme was von "Optimierung Equalizing" steht. Ich habe den Equalizer komplett auf 0-Stellung gebracht. Hier war der Sound schon akzeptabel. Es waren nur leichte Anpassungen notwendig (nicht wie zuvor), um ein angenehmes Klangbild zu erreichen. Bass und Höhen habe ich auf Default Einstellungen (Regler in der Mitte) belassen.
Bevor jetzt alle in Jubelschreie und Freudentänze verfallen: Was ich hier beschreibe, ist das, was sich zum vorherigen Zustand verbessert hat. Es ist trotz allem leider immer noch weit davon entfernt, seinem Namen (Pro wie Professional) gerecht zu werden, oder auch nur annähernd auf dem Niveau der Hifi Pro/Logic 7 Anlage im 3er zu spielen (meine einzige Vergleichsmöglichkeit).
Leider besteht auch nachwievor eine deutliche Neigung zum Scheppern der Boxen (deren Abdeckungen oder des umliegenden Materials - ich weiß es nicht), wenn Tiefbässe im niederfrequenten Bereich laut gespielt werden, oder wenn ein sehr dichtes Klangmaterial vorliegt (wenn also das Frequenzspektrum gleichzeitig sehr breit genutzt wird). Hier hilft nur, die Lautstärke herunter zu regeln.
Mein Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, daß sich die Anlage nur über ein Software Update doch so deutlich verbessern lässt. Es wundert mich regelrecht. Davon ab - Als ich nach der etwa 30 minütigen Fahrt wieder heim kam und den Motor abstellte, konnte ich nicht gleich aussteigen, sondern musste weiter hören. Denn es hat Spaß gemacht! Und das ist für mich die Hauptsache.
So. Nun alle auf zum Freundlichen und updaten lassen
ich habe heute meinen E89 wieder in Empfang genommen, nachdem er wegen diverser Kleinigkeiten beim Freundlichen stand. Unter anderem hatte ich den schlechten Sound des Hifi Pro Systems (bzw. Logic7, wie es im 35is heißt) bemängelt.
Dazu gibt es seit kurzem seitens BMW ein Software Update, das diesen Mangel beheben soll. Hier nochmal ein Auszug aus der BMW internen Anweisung bei entsprechender Beanstandung durch den Kunden:
"Im Falle einer Kundenbeanstandung die Diagnose mit ISTA/D durchführen. Das entsprechende Testmodul abarbeiten und anschließend das Fahrzeug
mit ISTA/P 2.40.0 oder höherer Version programmieren und codieren. (Optimierung Equalizing) - Massnahme-Nr. AG 35715089-05"
Ergebnis:
Dies ist nur ein erster Höreindruck, ich habe ca. 30 Minuten quer Beet von meinem iPod abgehört. Dabei habe ich auch Stücke abgehört, bei denen mir zuvor ein besonders schlechtes Verhalten der Anlage aufgefallen war.
Der Sound hat sich insgesamt *deutlich* verbessert!
Der subjektive Eindruck, die Lautsprecher befinden sich in Watte verpackt oder hinter Pappkarton verborgen, ist nun weg. Das Klangbild ist wesentlich klarer als zuvor. Speziell im Bereich der Mitten spielt die Anlage nun sauberer, "luftiger" und befreit. Details werden deutlicher herausgearbeitet und alles klingt *sehr* viel weniger matschig. Eine Wohltat und wohl die auffälligste Veränderung.
Der Bassbereich ist nun etwas neutraler, trockener und differenzierter, aber leider noch weit davon entfernt, optimal zu sein. Immerhin wurde das Verzerren fast vollständig eliminiert.
Insgesamt scheint mir die Pegelfestigkeit des Systems verbessert worden zu sein. Man kann nun wesentlich lauter hören, ohne daß der Sound in sich zusammenfällt oder matschig wird. Es macht nun deutlich mehr Spaß, Musik zu hören.
Aufgefallen ist mir noch, daß zwischen Normal- und Surroundmodus fast kein Unterschied mehr besteht. Will heißen, auch der Surround Modus produziert nun einen hörbaren, auf jeden Fall angenehmeren Klang.
Die Abstimmung des Gesamtklangbildes wurde offenbar auch deutlich verändert. Sollte man auch meinen, nachdem in der Maßnahme was von "Optimierung Equalizing" steht. Ich habe den Equalizer komplett auf 0-Stellung gebracht. Hier war der Sound schon akzeptabel. Es waren nur leichte Anpassungen notwendig (nicht wie zuvor), um ein angenehmes Klangbild zu erreichen. Bass und Höhen habe ich auf Default Einstellungen (Regler in der Mitte) belassen.
Bevor jetzt alle in Jubelschreie und Freudentänze verfallen: Was ich hier beschreibe, ist das, was sich zum vorherigen Zustand verbessert hat. Es ist trotz allem leider immer noch weit davon entfernt, seinem Namen (Pro wie Professional) gerecht zu werden, oder auch nur annähernd auf dem Niveau der Hifi Pro/Logic 7 Anlage im 3er zu spielen (meine einzige Vergleichsmöglichkeit).
Leider besteht auch nachwievor eine deutliche Neigung zum Scheppern der Boxen (deren Abdeckungen oder des umliegenden Materials - ich weiß es nicht), wenn Tiefbässe im niederfrequenten Bereich laut gespielt werden, oder wenn ein sehr dichtes Klangmaterial vorliegt (wenn also das Frequenzspektrum gleichzeitig sehr breit genutzt wird). Hier hilft nur, die Lautstärke herunter zu regeln.
Mein Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, daß sich die Anlage nur über ein Software Update doch so deutlich verbessern lässt. Es wundert mich regelrecht. Davon ab - Als ich nach der etwa 30 minütigen Fahrt wieder heim kam und den Motor abstellte, konnte ich nicht gleich aussteigen, sondern musste weiter hören. Denn es hat Spaß gemacht! Und das ist für mich die Hauptsache.
So. Nun alle auf zum Freundlichen und updaten lassen
