Die gute Carbonspoilerlippe...

SexyFloJoe

macht Rennlizenz
Registriert
21 April 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
... das "sie" rauf muss ist für mich schon lange klar, und ich bin auch schon im Besitz von einer.
Nun geht es um die MONTAGE...

1. Selber montieren (unentgeldlich)
2. Zum Freundlichen fahren und montieren lassen (kostet wieder ein bisschen was)

zu 2.
Ich war heute bei der BMW Niederlassung HH, dort wurde mir nach freundlicher Rücksprache mit dem Serviceberater ein Montagepreis von ca. 75€ zugesagt.
Nur habe ich damit ein wenig Bauchschmerzen, klar ich bin "fein raus" wenn die etwas versauen, aber ich weiß auch wie die Monteure das manchmal mit Autos von Kunden halten... ist eben nicht das eigene & der Leistungslohn wird auf Zeit gezahlt, also husch husch rauf das Ding und Platz frei machen und raus damit.
Das Fahrzeug soll aber nach der Montage min 6 Std. NICHT bewegt werden & dazu kommt noch, dass ich in solchen Sachen sehr penibel bin!

zu 1.
Habe heute direkt mal das gute Stück an seinen Bestimmungsort gehalten um zu schauen wie alles so passt, und muss sagen es schaut eigentlich ganz gut aus. Die Lippe liegt überall sauber auf und macht einen sehr sehr passgenauen Eindruck... ABER... links & rechts an den Enden, da steht die Lippe ein wenig hoch/ab (überall anders liegt sie plan auf) und kann NICHT mit Kraft runtergedrückt werden!

Nun an alle die eine solche Lippe verbaut oder sie sogar selbst montiert haben folgende Fragen:
Steht die Lippe bei euch links & rechts auch leicht ab (man erkennt einen "Lichtspalt")?
Wenn ja, wurde dieses kleine Stück dann mit Kleber "unterfüllt" oder "frei" gelassen?
Wie sieht es besser aus?
Und wie weit sollte die Lippe an die Kofferraumkante "geschoben" werden? (gerne würde ich da mal Bilder von euren sehen!!!)

Vielen DANK für Eure Mühen!
 
Mit dem Abstehen an den Enden ist normal. Hat meine und andere auch.
Ich hatte meine Lippe damals selbst draufgemacht und es ist etwas fummelei, dass es korrekt ausgerichtet ist. Die Verschiebt sich leicht wieder, solange der Kleber noch nicht ausgehärtet ist; aber die Klebereste müssen vorher weg.

Die Enden hab ich nachher dann noch mit Kleber unterfüttert.

Die Position müsste eigentlich im Montageblatt beschrieben sein. Das ist einige mm hinter dem oberen Knick.

http://4.bp.blogspot.com/_D2F3G9vd2...A9I41DA/s1600-h/Rear+spoiler+in+carbon+Z4.jpg


PS:
Leider kann ich das Bild derzeit nicht anders einbinden, das die Forumssoftware beim iPad doch sehr eingeschränke Nutzung bietet.
 
Nach zweimal Montage (und Demontage) meine innigste Empfehlung: Lass es bei BMW machen (der Preis ist wirklich in Ordnung), weil es wirklich nicht einfach ist, die Lippe mit Kleber so sauber auszurichten, dass:

a) die Enden nicht überstehen (am besten vorher ein wenig passend schleifen, also Abtrag der aufliegenden Fläche)

b) der ganze Kram während des Trocknungsvorgangs nicht verrutscht und ggf. Klebereste sichtbar werden (Tape ohne Ende genutzt und trotzdem eine leichte Verschiebung gehabt).

c) im Fall der Fälle bst Du fein raus (BMW haftet).

MfG Greg
 
Vielen Dank erstmal,

ich denke aber, dass man auch mit einer "bearbeitung" der Lippe die Ecken l. & r. NICHT angepasst bekommt.
Im Gegenteil, eher noch das man etwas "versaut"!!!

Hier die Problematik in Farbe...

Lippe 1.JPGLippe 2.JPG Lippe 3.JPG
 
Eigentlich ganz einfach: Ecken stehen ab - Untergrund vor den Ecken am Träger bis zum Punkt X muss abgetragen werden.
Alternative: Auflage (Lack und Deckel) muss abgetragen werden (und das will niemand) :w

Gruß Greg
 
Man kauft sich ein Auto für 30.000€ und dann kauft man ein billig Import Nachbauteil aus China, um 150€ zu sparen?

War eher ironisch gemeint - kein Gedanke, jemals ein China-Teil zu kaufen!

Aber, auch mit den OEM-Parts oder Tekarbon: wenn die nicht passgenau sind und an den Seiten hochstehen, ist das doch Murks. Mit Kleber unterfüttern, wie sieht das denn aus, da wiegt ja der Kleber mehr als der Spoiler?
Von einer BMW-Werkstatt würde ich absolut sauberen Einbau erwarten.
 
Aber, auch mit den OEM-Parts oder Tekarbon: wenn die nicht passgenau sind und an den Seiten hochstehen, ist das doch Murks. Mit Kleber unterfüttern, wie sieht das denn aus, da wiegt ja der Kleber mehr als der Spoiler?

1. Ist meine Spoilerlippe ein ORIGINAL Bauteil von BMW
2. Stehen die "Ecken" (gerade wenn BMW es montiert) leicht hoch! Entweder ist es Bauartbedingt nicht anders möglich, oder aber keiner macht sich die mühe alles so abzutragen, dass es passt. Ich denke aber, da verliert der Spoiler in der Mitte etliche mm.
Und wenn das sauber gemacht wird, dann sieht das 1A aus... ;o)
 
Also ich hab den Fahler gemacht und hab eine bei Ebay gekauft. Tut es nicht!!!!

Von Luftblasen über Wellen bis hin zur schlechten Verabreitung hat das Teil alles.
Achso und total grumm ist es auch noch. Also ende der Geschichte das Teil ist voller Schrott und es wird wohl ne 150€ Mühltonnen Deko.

Ich kann nur sagen Finger weg!!!
 
SOOOO, nun ist es vollbracht... habe mich entschieden die Lippe doch selber zu montieren, schließlich hatte ich an diesem schönen verregneten So. nichts vor und mein bester Freund zufällig auch nicht! xD

Die Aktion verlief ganz getreu dem Motto: "Ende gut, alles gut!"
Zwischendurch dachte ich, ich hätte mein Auto (Heckdeckel) versaut... also nichts für schwache Nerven, schlussendlich sieht es aber besser aus als ich es mir gedacht habe!;)

In JEDEM Fall ist es zu empfehlen, dass Ihr mindestens zu ZWEIT oder sogar zu dritt seit (und wenn es nur die Freundin ist, die ab und an mal wichtiges "Handwerkszeug" reicht *g*)!

Die Lippe sitzt mittiger als mittig!
Mein Zetti steht nun mit Klebestreifen "fixiert" in der Garage und wartet auf morgen Abend, dann wird er "befreit" und es kann wieder gecruist werden.

Jedem, der kein GROßES handwerkliches Geschick hat, rate ich nur ab es selber zu montieren... investiert die 75€ bei BMW & Ihr spart Nerven sowie 2-3 Std. Arbeit! ;o)
Allerdings stehen die Enden dann sicher ab, bzw. es ist ein Spalt zwischen Klappe und Lippe... xD
 
Hier noch ein paar "Schnappschüße"... evtl. für Coupe-Fahrer die noch nicht überzeugt sind von der Lippe!;)

by the way:
Es gab noch einen schwarzen Zierstreifen zum aufkleben aud der 3. Bremsleuchte (anscheind US-Version), fand es aber nicht passent und habe es nach halber Montage (splitvergleich) wieder abgemacht.
Und wie genial ist das denn bitte, ich kann meine Spoilerlippe sogar im RÜCKSPIEGEL SEHEN - das sieht soooooooooooooooooooooooooooooo NICE aus - muss aufpassen, dass ich noch nach vorn schaue!!!:D

IMG_3167.JPGIMG_3070.JPGIMG_3168.JPGIMG_3170.JPG
 
Und wie genial ist das denn bitte, ich kann meine Spoilerlippe sogar im RÜCKSPIEGEL SEHEN - das sieht soooooooooooooooooooooooooooooo NICE aus - muss aufpassen, dass ich noch nach vorn schaue!!!
Kann ich voll und ganz nachvollziehen und bestätigen :D

An dien Klebestreifen fürs Bremslicht kann ich mich auch erinnern. Was für'n Schmarrn.
 
die sieht im rückspiegel einfach genial aus aber wenn die sonne im richtigen winkel trifft siehts so aus als ob jmd von hinten die lichthupe betätigt... jaaaa ich weiß... beim QP recht unwarscheinlich :)
 
War kein Einhorn... Sondern ein Pferd... Augenzeugen behaupten es war rot :-P
 
Angesichts der Probleme mit den "abstehenden Ecken" :confused: habe ich bislang auf diese schicke Carbonspoilerei verzichtet, zumal ich mir auch nicht sicher bin, wer sowas wirklich perfekt/sauber dranbaut. Hier siehts gelungen aus :t!
 
Vielen DANK!

Zu den Ecken:
1. Die Ecken stehen nur sehr sehr wenige mm ab (sofern die Lippe nur "trocken" aufgelegt wird).
2. Warum dann immer so ein riesen Spalt bei den anderen? Weil die Lippe mit dem Kleber nur leicht aufgesetzt wird, um so wenig wie möglich Kleber raus zu drücken... der muss ja anschließend MÜHSELIG entfernt werden & das ist ein mega Aufwand. (meist von BMW montiert)
3. Der "Trick" ist also, in der Mitte weniger & zu den Enden mehr Kleber zu verwenden (aber überall ausreichend) und dann die Lippe Kräftig aufzudrücken. Dabei muss aber sehr sehr stark darauf geachtet werden, dass die Lippe sich nicht versetzt u. der überschüßige Kleber schnell entfernt wird (ein echter Saukram!!!)
Wie gesagt, nichts für schwache Nerven... ich dachte ja kurzweilig, Heckdeckel ade! xD
Zum Schluss - so nach einer guten Std. des letzten Handgriff's der Reinigungsarbeit - habe ich die Ecken dann noch "aufgehübscht" & glatt gestrichen!
24h trocknen bei Garagen Temp. & FERTIG
 
Das ist das Problem mit den Carbon-Teilen. Erstens sehen sie an dunklen Fahrzeugen unstimmig aus (seltsamer Kontrast - zumindest für meine Wahrnehmung) und zweitens sieht die Carbon-Struktur nur an einem kleinen Anbauteil immer etwas fremdkörpermäßig aus. Wenn jetzt noch Spiegelkappen, Dach und Nieren auch in Carbon Optik daherkommen kann sich durchaus ein stimmiges Gesamtbild ergeben...aber wer soll das bezahlen ;)
...aber auch hier gilt natürlich - die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, also wems gefällt der soll es machen...
 
Mag ja die persönliche Wahrnehmung sein, aber hast du dir das Teil schonmal genauer angesehen.
Es gibt ja Carbonteile, die ziemlich hunzig ausschaun, aber die Lippe ist wirklich schön gemacht und meiner Meinung allemal besser als diese lackierten Plastikteile.
 
Zurück
Oben Unten